B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5
HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.
mfg
oprimito
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁
334 Antworten
Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber das klingt irgendwie gut !
🙂😕😕
Hab eine kleine Q und ein VAG-COM, probiere auch schon einiges aus, doch dass was ich wirklich machen möchte funzt noch nicht... 🙁
Also ich habe jetzt die Kuh im Hof stehen und bin begeistert. Komme vom A6 4F Avant mit 3.0 TDI TT und das Auto ist für mich in jeder Hinsicht ein Fortschritt. Geht besser ab, ist leiser und der Verbrauch ist sicher nicht höher - bisher stehen 8,9 l im Bordcomputer, halte mich aber auch gemäß der Einfahrvorschrift zurück.
Zum B&O: erster Eindruck ist sehr gut und keinesfalls enttäuschend! Sicher keine Bass-Wuchtbrumme aber auch nicht 'basslos' - wenn auch dahingehend im Trend schon zurückhaltend. Wie erwartet. Habe den Bassregler auf 'viertel nach' stehen und empfand alles bisher gehörte als das mit Abstand Beste was ich je in einer Karre hatte!
Bassbetonte Stücke wie Jackos 'Thriller' oder 'BAD' von der SD Karte (Kopie der Ipod Datenbank) hauen super rein und selbst bei sehr hoher Lautstärke keinerlei Verzerrungen zu hören. Da will ich auch gar nicht am Subwoofer rumfummeln und fühlen ob er geht oder nicht - ich bin sehr zufrieden!
Selbst mein 18 jähriger Sohn findet den Bass 'saugeil' und 'hätte sowas gerne in seinem Zimmer' ...der ist Schlagzeuger und ansatzweise audiophil. Geschmacksache eben.
Ich werde also gegenüber Audi nichts unternehmen, kann aber gerne Fragen beantworten.
Gruß vom Hans im Glück 🙂😛
...und er hat ein Panoramadach 😉
Ähnliche Themen
Naja - die im Nachhinein überflüssige 'Detektivarbeit' hat die lange Wartezeit etwas entschärft ... am Ende steht bei mir persönlich wieder mal die Erkenntnis, dass vieles im Leben Geschmacksache ist und offenbar die Ansprüche sehr verschieden sind.
Fest steht für mich, dass man heutzutage im Auto immer bessere Soundqualität und Funktionalität für verhältnismässig deutlich weniger Geld als früher bekommt. Und: dass Zufriedenheit etwas mit Erwartung zu tun hat. Eine absolute Wahrheit gibts ohnehin nur selten im Leben ... es kommt immer drauf an, was man draus macht. Lebenskunst eben ...
Wir waren am WoE bei U2 in Berlin und schauen bzw. hören uns gerade eine ältere Konzert DVD im Auto an und trinken dabei eine Pulle Sekt ... schöön!! Mit dem Netbook auf dem Schoß.
Also, habe jetzt drei Wochen Erfahrung mit B&O und Panoramadach 🙂😁
ICH BIN ZUFRIEDEN! Ich gebe zu, den Bass fast ganz aufgedreht zu haben, Surround auch volle Pulle - und es ist immer wieder ein Genuß - fast egal welcher MP3 Song vom der SD Karte gespielt wird. Selbst manche sehr alte Sachen klingen einfach besser. Ich habe das große MMI. Ohne Audi MM Interface.
Meine Wertung ist daher unverändert zu der Erwartungshaltung vorab: Im Q5 ist das B&O keine Basswumme aber ein sehr feiner Sound bis in größte Lautstärken, egal wo man im Auto sitzt. Alle bisher mitfahrenden Freunde und Bekannte sind auch sehr angetan gewesen.
Ob es den Mehrpreis zu dem offenbar auch sehr guten ASS wert ist, kann nur Jeder selbst durch Probehören entscheiden. Wenn Jemand den B&O Sound als grottenschlecht o.ä. bezeichnet, dann kann tatsächlich nur ein Teil-Defekt vorliegen oder Derjenige ist nicht von dieser Welt.
Gruß vom Hans.
Hallo,
ich glaube wir drehen uns hier etwas im Kreis...
Ich denke, dass die meisten in diesem Thread sich nicht über den Klang des B&O beschweren, sondern über den SUBWOOFER.
Ich stimme mit huma591 überein, dass der Sound super ist - bei allen Lautstärken unverzerrt und auch für mich das Beste, was ich je im Auto hatte.
ABER: der Wumms des Subwoofers fehlt. Es gibt natürlich Stücke, wo der Bass satt klingt, aber das ist hauptsächlich den guten Lautsprechern in der Tür zu verdanken (das ist zumindest mein Eindruck). Zudem muss man dazu den Bass - wie auch huma591 beschrieben hat - voll aufdrehen.
Was mir fehlt ist eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für den Subwoofer (wie beim ASS) - mit dem man den Subwoofer auch zum Leben erwecken kann - derzeit schlummert er nur vor sich hin...
Mir ist egal aus welchem Lautsprecher was kommt und ob evtl. eine Menge Atrappen nur wegen der Optik eingebaut wurden. Das Klangerlebnis im Gesamten ist das, was für mich zählt, und das ist beim B&O tadellos. Da will ich keinen Wums (höre Musik und keine Handwerksgeräte) und auch keine endlosen Regulierbarkeiten. Einfach nur gute Musik mit gutem Klang.
Gruß
Stefan
(und den habe ich)
Den guten Klang bemängelt doch auch keiner. Wenn man den Subwoofer abklemmt hat man immer noch einen super Klang.
In diesem Thread geht es um die Funktion des B&O SUBWOOFER.
Natürlich sind die Geschmäcker in Sachen Bass genauso verschieden und subjektiv wie bei der Frage nach Standard, Sport oder Fahrwerk mir Dämpferregelung - daher sind auch die Kommentare hier so unterschiedlich (von schlecht bis super).
Ich will auch keinen Presslufthammer im Auto, aber der B&O Subwoofer tut einfach nicht das, was man von einem Subwoofer erwartet ...
Bassssssta - (oder besser Bassssnichta 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von EssLeinKuh
...der B&O Subwoofer tut einfach nicht das, was man von einem Subwoofer erwartet ...
Ich habe meinen Q5 jetzt seit vorgestern, meine Erfahrungen sind also recht frisch und nicht sehr ausdauernd...aber diese Erfahrung kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Hier hilft im Einzelfall wirklich nur Probehören vorab. Ich will allerdings auch kein Boom Car. Mit dieser Intention sollte man das B&O wohl nicht bestellen sondern das Geld lieber für's selber basteln sparen. Mein Bass steht auf +2 und das langt mir vollkommen.
PS: Ich war mal DJ und Musiker, das ist zwar schon länger her, aber ich weiß durchaus was Bass bedeutet.
hmm, dann bin ich entweder zu jung um hier mitzureden oder (noch) zu anspruchsvoll in Sachen "BOMM" - oder ich bin von dem Subwoofer des Audi Bose Soundsystem und dem Woofer des BMW Soundsystem in den letzten Jahren zu stark verwöhnt worden.
Im Vergleich zu deren Subwoofer Leistung/Wirkung fehlen dem B&O Woofer einige dB. Mag sein, dass der Bass für die Mehrheit trotzdem gut genug ist, aber so eindeutig ist das wohl auch wieder nicht, sonst würden hier nicht so viele mitdiskutieren.
Vielleicht kann ja auch nochmal ein unzufriedener B&O Subwoofer Besitzer was sagen - will nicht der Einzige sein, der mehr Bass will! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EssLeinKuh
hmm, dann bin ich entweder zu jung um hier mitzureden oder (noch) zu anspruchsvoll in Sachen "BOMM" - oder ich bin von dem Subwoofer des Audi Bose Soundsystem und dem Woofer des BMW Soundsystem in den letzten Jahren zu stark verwöhnt worden.Im Vergleich zu deren Subwoofer Leistung/Wirkung fehlen dem B&O Woofer einige dB. Mag sein, dass der Bass für die Mehrheit trotzdem gut genug ist, aber so eindeutig ist das wohl auch wieder nicht, sonst würden hier nicht so viele mitdiskutieren.
Vielleicht kann ja auch nochmal ein unzufriedener B&O Subwoofer Besitzer was sagen - will nicht der Einzige sein, der mehr Bass will! 🙂
@ habe nichts zu beanstanden!!🙂
Es gibt Leute die schmecken aus 100 Kaffeesorten, Ihre persönliche Lieblingssorte heraus.
Ebenso gibt es Leute die aus 100 Lautsprechern, "Ihre" Lieblingsbässe heraus hören,sowohl als auch!!
Diese Liebe zum Detail und der Genuss,genau das ist Hifi.
Gruss Marie
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema "B&O-Sound" nochmal aufleben lassen, aber mit einen anderen Schwerpunkt:
wenn ich die Lautstärke erhöhe (kommt ja bei laufenden Fahrzeug und schneller Fahrt schonmal vor, ich meine hier aber nicht dass "voll aufdrehen"😉 dann vernehme ich zumindest von einen der hinteren Türlautsprechen ein "scheppern", als ob das Teil übersteuert. Dies höre ich insbesondere bei "Sprache" (also Nachrichten, Hörbücher usw.) Dachte erst, es liegt an der MP3 CD, aber auch bei Radiobetrieb oder CD klingt's genauso. Klangeinstelllungen sind auch nirgends auf "Maximal" oder "Minimal" gedreht. Hatte jemand schonmal dieses oder ähnliches Problem? Lautsprecher kaputt oder doch nur irgendwo, irgendwie, irgendwas locker?
MfG
Q555
Nein, habe so ein Problem nicht. Entweder ist der Lautsprecher defekt oder irgendetwas im Bereich der Fahrzeugtür vibriert mit. In beiden Fällen ist Dein Händler gefragt, der es richten sollte. Es sei denn, Du willst Dich da selber d´ran versuchen?!
Auch bei mir keine Probleme. Weder mit zu wenig Bass, noch mit scheppern der Lautsprecher. Auch bei voller Lautstärke scheppert nichts, es sei denn ich hab irgendeine Bonbondose, Schlüsselbund oder ähnliches in der Seitenablage liegen 😉