B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5

Audi Q5

HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.

mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skydiver-bln


Hallo Dertaurus,

hör bitte auf, hier die Leute zu verwirren, im Handbuch steht "Bei Fahrzeugen mit Bang&Olufsen kann der Subwoofer nicht eingestellt werden". (Handbuch MMI, Seite 52). Ehe man hier seinen Senf dazugibt, sollte man genauer lesen und nicht durch irgend welche Halbwahrheiten die Verwirrung noch steigern.

Ich bin mit B&O super zufrieden, besonders das staging dieses Systems habe ich in dieser Klarheit und Tiefe noch bei keinem anderen Fahrzeug Soundsystem gehört und ich hatte schon einige davon.

Der Bass ist rund, weich und druckvoll, der Sub arbeitet (vibriert) deutlich im Kofferraum. Für mich ist das System jeden Euro wert im Vergleich zum Radio concert ohne dieses System.

Das ASS hat mich beim Testhören auch beeindruckt, dieser Effekt schwand jedoch nach ausgiebigem Test von B&O in einem Vorführfahrzeug beim Händler.

Gruß aus Berlin

Hallo Skydiver,

ich glaube in diesem Treat ist schon genug Verwirrung gestiftet worden. Ob mit oder ohne Schiebedach, der eine hört den Sub, der andere nicht. Fakt ist doch das er sich nicht einstellen lässt. Und das meinte ich damit. Wenn Du meinst das ich nur Mist von mir gebe, solltest Du Schiedsrichter in deisem Forum werden. Trotzdem schön das Du mit B&O zufrieden bist. Ich bin es mit dem ASS auch. Also wo liegt Dein Problem ?

ebenfalls Grüße aus Berlin

Dertaurus

Dass ein Panoramadach grundsätzlich die Akustik verändert, ist sicherlich nicht ungewöhnlich. Dass dadurch aber aus einem satten Bass eine Nullnummer im Tieftonbereich wird, dass ist doch lachhaft. Ich hatte schon diverse Cabrios und niemals einen absoluten Bassschwund, nur weil das Dach offen war. Schon garnicht aber beeinflusst ein Panoramadach - sei es nun geschlossen oder geöffnet - die Vibrationen des Subwoofers selber. Das wäre ja Hokuskopus. Wenn sich also beim Handauflage keinerlei Vibrationen bemerkbar machen, dann ändert daran ein Panoramadach genausowenig, wie der Sack Reis in China. Ich selber mag auch einen satten und kraftvollen Bass. Den finde ich im Q5 mit B&O ohne Einschränkung. Und zwar in Kombination mit einer auch ansonsten nahezu perfekten akustischen Auflösung. Möglicherweise macht das ASS noch mehr Wums, aber den vermisse ich bei B&O nicht im Geringsten. Es ist allerdings richtig, dass beispielsweise bei BMW sehr viel mehr im Tieftonbereich möglich ist - beim alten 3er Cabrio konnte man das Stoffdach zum Schwingen bringen und beim X3 geht der (auch Dank Equalizer) so richtig in den Bauch. Für einen Musikgenuß ist das aus meiner Sicht jedoch nicht erforderlich. Das richtige Kinofeeling wird das bei Terminator und Co. sicherlich nicht auslösen, aber das ist ja schon aufgrund der kleinen "Leinwand" kaum möglich.

Zitat:

Original geschrieben von DerTaurus


Fakt ist doch das er sich nicht einstellen lässt. Und das meinte ich damit.

Wobei da schon ein gewisser Unterschied ist zu: "Der Subwoofer ist ohne Funktion" 🙄

Von daher ist der Einwand sicherlich nicht unberechtigt und die Richtigstellung voll in Ordnung.

Zum Thema Hokuspokus in Bezug auf die Kombination von B&O mit Panoramadach noch eine Klarstellung:

Der Verdacht ist der, dass ab Werk der Bass aus irgend einem Grund nur bei den Kühen mit Panoramadach softwaremässig kastriert wird. Nicht dass der Bass bei gleicher Hard- und Softwareienstellung durch die Anwesenheit des Panoramadachs verschwindet. Das wäre in der Tat Hokuspokus.

Das gleiche ist beim A5 im Laufe der Serie geschehen, weil es dort Reklamationen mit scheppernden Hutablagen u.ä. gab. Frühere A5s haben damit eine andere Einstellung der B&O Anlage als aktuelle - deutlich weniger Bassleistung. So und nicht anders ist das gemeint.
Daher die Frage danach, wer von den Unzufriedenen ein Panoramadach hat oder nicht. Also Q5er: hast Du ein Panoramadach? ja oder nein?
Nein würde die o.g. Vermutung bestätigen.

Gruß
Hans.

P.S. noch 3 Tage ....

Ähnliche Themen

Danke für die Information, wie´s gemeint war.

Ich habe KEIN Panoramadach in meinem Q5 verbaut.

... KEIN habe ich befürchtet - untermauert die Theorie ...

Wie dreht man den Sub von min auf max? Macht Ihr das über den Bass Controller oder gibts da noch ein Sub Level Controller?

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Wie dreht man den Sub von min auf max? Macht Ihr das über den Bass Controller oder gibts da noch ein Sub Level Controller?

Den gibt es eben für das B&O System nicht. Beim ASS aber wohl schon.

Einzige Option bei B&O ist die normale Bass-Einstellung. Ich habe die im oberen Viertel stehen momentan.

Hallo huma591,

habe ebenfalls ein Panoramadach und bin unzufrieden mit dem Subwoofer...

Wenn Du dein Kälbchen im Werk abholst - kannst Du das Thema ja mal ansprechen. Oder evtl Auschau nach einer Kuh mit B&O und ohne Panoramadach halten.
Ein direkter Vergleich mit dem gleichen Medium ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit um herauszufinden ob an dem Panoramadach "Gerücht" was dran ist...

Gruß und viel Spass mit dem neuen Auto - macht auch mit fehlendem Subwooferleistung Spass 😁

Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh


Hallo huma591,

habe ebenfalls ein Panoramadach und bin unzufrieden mit dem Subwoofer...

Wenn Du dein Kälbchen im Werk abholst - kannst Du das Thema ja mal ansprechen. Oder evtl Auschau nach einer Kuh mit B&O und ohne Panoramadach halten.
Ein direkter Vergleich mit dem gleichen Medium ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit um herauszufinden ob an dem Panoramadach "Gerücht" was dran ist...

Gruß und viel Spass mit dem neuen Auto - macht auch mit fehlendem Subwooferleistung Spass 😁

Mach ich ... einmal werden wir noch wach :-)

Ausprobieren vorort wird schwierig weil ich keinen der anderen Kunden nerven will ... aber bei der Einweisung werde ich Probehören und das Thema ggfs ansprechen bzw. fragen ob etwas derartige bekannt ist und was es für Möglichkeiten gibt, die Einstellung zu beeinflussen usw...

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von huma591


... aber bei der Einweisung werde ich Probehören und das Thema ggfs ansprechen bzw. fragen ob etwas derartige bekannt ...

Da mach´ Dir mal keine allzugroßen Hoffnungen, dass die Einweisenden Dir dazu etwas sagen können 😁

Zitat:

Original geschrieben von huma591


... und was es für Möglichkeiten gibt, die Einstellung zu beeinflussen usw...

KEINE - das ist doch nun oft genug geschrieben worden.

shit - heute ist ja erst Samstag - ZWEImal werden wir noch wach 🙂😁:

Ach ja, also mein Woofer arbeitet gut... vibriert richtig...

Und jetzt die Frage... hab ich ein Panorama... ???

NEIN!

Lustig, oder?!?! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von huma591


... und was es für Möglichkeiten gibt, die Einstellung zu beeinflussen usw...
KEINE - das ist doch nun oft genug geschrieben worden.

Wenn der Verdacht stimmt, wovon ich mittlerweile ausgehe, MUSS es softwaremässige Optionen geben die aber natürlich nicht vom Besitzer selbst sondern nur werkstattmässig mittels Eingriff ins System einstellbar sind. So war das natürlich gemeint.

Naja, wenn es "nur" eine codierung wäre, könnte man das ja vergleichen. Gibts schon wen mit dem Q5, der über VCDS/VAG COM verfügt?
Ab 13.8 (noch sooo lange 🙄) stehe ich mit einem Panaromadach Q5 zur Verfügung, VCDS hab ich ebenfalls. Ich würde anbieten, die STG Codierungen zu vergleichen .. bin jedoch nicht sicher ob die B&O Codierung im 5F gesetzt würde. Vielleicht kann das ja schonmal jemand machen und nach dem richtigen STG suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen