B&O Subwoofer Gehäuse optimieren / alternative Treiber
Hallo zsm,
hat schon mal jemand den Ori. B&O im Gehäuse gegen den KICKER Subwoofer CompRT CWRT672 Subwoofer getauscht ?
Sollte ja eig. schon etwas Verbesserung bringen. In YT findet man Leute aus England etc. die es gemacht haben aber Erfahrungen von hier wären doch besser 🙂
Danke !
60 Antworten
Ich verstehe nicht, warum die Hersteller in jedem Auto mit Soundsystem so billige Plastikhehäuse für den Subwoofer nehmen.
Man muss als Kunde so viel Geld ab Werk dafür bezahlen und erhält dafür 5€ Lautsprecher im Plastikeimer.
Ich habe in meinem kleinen VAG Fahrzeug das original B&O Geraffel komplett entsorgt und gegen Gladen Zero, Mosconi DSP und einen 11" Audio System Subwoofer getauscht.
Türen und Reserveradmulde habe ich auch gedämmt
Endlich top Sound mit richtig, aber richtig Bass
...weil man damit richtig gut Gewinne einfahren kann.
Man nehme einen bekannten Hersteller/Markenname (gibt ja nur noch ein paar und die sind auch teilweise unter einem Dach) und verbaue 0815 Zeugs, was "besser" klingt, wie original verbautes. Ergo wollen die Kunden dies...so wie auch ich im Leasingfahrzeug, da man die Kiste ja nicht auf den Kopf stellen möchte, da es ja dann alles wieder zurückgebaut werden muss/müsste, vor Leasingende und -abgabe.
Wenn man ein Auto kauft, ist es unverständlich und man sollte immer das normal verbaute Zeugs nehmen und selbst upgraden oder zum Soundprofi gehen und sich Angebote einholen.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 4. März 2024 um 09:34:02 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum in jedem Auto mit Soundsystem so billige Plastikhehäuse für den Subwoofer nimmt.
Man muss als Kunde so viel Geld ab Werk dafür bezahlen und erhält dafür 5€ Lautsprecher im Plastikeimer.
Ich habe in meinem kleinen VAG Fahrzeug das original B&O Geraffel komplett entsorgt und gegen Gladen Zero, Mosconi DSP und einen 11" Audio System Subwoofer getauscht.
Türen und Reserveradmulde habe ich auch gedämmt
Endlich top Sound mit richtig, aber richtig Bass
Genau so mache ich es....und ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, wie unverschämt die Hersteller sind und uns billigen Kram für teures Geld andrehen.
Zitat:
@Splash-er schrieb am 4. März 2024 um 08:21:39 Uhr:
Hallo,gibt es einen Y-Adapter und/oder Stecker/Kabel für die Subwooferanbindung?
Also quasi ein Zwischenstück dieser Stelle
https://ars24.video/.../...4%20B9%20BO%20Subwoofer%20Kabelbelegung.jpg
eben ohne das man mit Quetschverbinder die eh schon sehr dünnen Zuleitungskabel, "opfern" muss und es reversiv ist und bleibt?Danke euch & danke an HelmiCC (ich behalte es im Auge)
Beide Steckergehäuse kaufen und dann einen Adapter mit Abzweigung bauen, dazu einfach auf einer Seite 2 Kabel pro PIN draufcrimpen. Das ganze kann jederzeit auf original rückgerüstet werden, ohne dass Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden.
Teilenummern der Stecker sollten draufstehen und die PINs sollten MCP 1.5 sein.
Das Bild hier verdeutlicht nochmal das Prinzip.
Ähnliche Themen
@Splash-er: Den Ampire Bold6 habe ich mir jetzt auch mal gekauft und in der gleichen Polarität wie den originalen Sub angeschlossen.
Hast du ihn verpolt angeschlossen?
Mir ist bewusst, das ein Chassis sich erst einspielen muss, bisher bin ich nicht begeistert. Hatte mir mehr erhofft.
Zudem überlege ich gerade, ob ich die Hochtöner gegen Dayton Audio ND25FN-4 Kalotten-Hochtöner austausche.
Da die originalen Hochtöner sich für mich, wie durch schwere Vorhänge anhören, wünsche/erhoffe ich mir da mehr Transparenz und Detailgetreutheit.
@HelmiCC
...also ich hatte vorher einen W205 C-Klasse Benz mit angepriesener Burmester "Soundanlage" und was soll ich sagen, außer dass ich den Mist sogleich (dank an Teddi-Baerchen) hinausgeschmissen habe, siehe auch.
Hier ist schon ein gewaltiger Unterschied zu der verbauten B&O Anlage beim Audi...nicht perfekt, aber um Welten besser.
Den Subwoofer habe ich verpolt angeschlossen, da er somit satter klingt, was aber immer Ansichtssache ist. Man kann mit Sicherheit wieder mehr herausholen, aber ich investiere nicht noch mal so viel Arbeit und Geld in ein Auto, was beim Benz am Ende nicht an der Anlage lag, sondern am Auto direkt (Fahrwerk/Scheinwerfer/CAN-Bus - Probleme ohne Ende)...weswegen ich froh war, dass ich diese Kiste wieder schnell losgeworden bin.
Okay, ich werde noch ein paar Stunden das Chassis einspielen lassen und dann ggf. mal verpolt anschließen.
Das bei 6,5Zoll kein Bassgewitter entsteht, ist klar. Aber aktuell fehlt mir noch etwas Tiefe.
Der Originale Sub ist da bisher noch besser gewesen.
@HelmiCC
...das ist wie beim Hubraum. Leitung ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.
Klar, aus der kleinen Plastikbox und dem kleinen Subwoofer, der auch noch unter dem Deckel save "eingesperrt" ist, kann man nicht viel erwarten.
Auf jeden Fall ist der Ampire Bold 6 Subwoofer besser (mein Empfinden), wie der original verbaute, auch wenn dieser originale schon ein Doppelschwingspuler ist. Das Dröhnen habe ich mit Akustikwolle einfügen, eben auch ordentlich gedämpft bekommen.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 12. Juni 2024 um 07:55:56 Uhr:
Zudem überlege ich gerade, ob ich die Hochtöner gegen Dayton Audio ND25FN-4 Kalotten-Hochtöner austausche.
Da die originalen Hochtöner sich für mich, wie durch schwere Vorhänge anhören, wünsche/erhoffe ich mir da mehr Transparenz und Detailgetreutheit.
Mach das, habe das keinesfalls bereut.
Zitat:
@DVE schrieb am 13. Juni 2024 um 09:51:27 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 12. Juni 2024 um 07:55:56 Uhr:
Zudem überlege ich gerade, ob ich die Hochtöner gegen Dayton Audio ND25FN-4 Kalotten-Hochtöner austausche.
Da die originalen Hochtöner sich für mich, wie durch schwere Vorhänge anhören, wünsche/erhoffe ich mir da mehr Transparenz und Detailgetreutheit.
Mach das, habe das keinesfalls bereut.
...wie schwer/kompliziert ist es, diese Hochtöner zu tauschen? Gibt es dazu evtl. eine Anleitung/Video?
Der Preis ist ja sehr gut für diese, wo ich sehr geneigt bin mir das evtl. doch anzutun.
Dankeschön für die Info
Welchen Elko hat du verbaut 8müF, 9 oder 10?
Im A5 Forum gibt es links von Audiworld zu verbauten Komponenten, Optimierungen und Anleitungen zur Demontage. Suche ich nachher mal raus.
Von Unterwegs ist es mir gerade nicht so gut möglich...
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 13. Juni 2024 um 15:02:07 Uhr:
Welchen Elko hat du verbaut 8müF, 9 oder 10?
8,2
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Merci. Damit trennst du eher "hoch" ab, richtig? Hast du vorher auch einen mit mehr Kapazität ausprobiert?
Direkt nur den 8,2er genommen, allerdings auch die Mitteltöner ersetzt und mit Spule versehen. Getauscht habe ich übrigens nur die Hochtöner, die nicht 3D machen.