B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

kann jemand mir sagen welche einstellung für mp3 wiedergabe vom hard disk / jukebox gilt ??
ich frage dies, weil ich bei keine der mögliche einstllungen ein unterschied höre.
habe also MU MFP höher eingestelt.

MU MFP ist SD Card- und da musst du einen deutlichen unterschied zwischen Standard -2 und +8 hören!

ja, danke, dass werde ich nacher versuchen.
aber meine musik ist im jukebox, d.h. auf der festplatte.

noch mahl weiter gespielt.
MU MFP ist auch für jukebox / festplatte.
von +2 auf +4 merkt mann nicht.
+8 oder +9 gibt ein gutes unterschied.

Ähnliche Themen

Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Heute mal umgestellt von -2 auf +8 und die Anlage spielt um Welten besser auf. Frag mich wieso man bei Audi ein offenbar gutes Soundsystem bis zur teilweisen Ungenießbarkeit verkrüppelt ?

Sollen die werten Herren halt mal 3,90€ mehr für gescheite Dämmung ausgeben im Werk...

Habe die Tage mal einen anderen Subwoofer in der Hutablage getestet :-)

Getestet habe ich den: FOCAL 27F Freeair Subwoofer!

Durchmesser von 27 cm

150W RMS und hat 2,9 Ohm.

Habe dies mal versucht als ich die Hutablage zum dämmen ausgebaut habe :-) Also einen großen unterschied zum originalen habe ich nicht bemerkt bis auf das das scheppern weg war und er etwas tiefer und etwas stärker war aber nicht viel.

Daher habe ich den alten dann einfach drinnen gelassen da der 27F zwar genau in die öffnung kommt aber ich mir hier jetzt keine extra befestigung bauen wollte da es keinen großen unterschied zu dem originalen macht.

Wer also probleme mit seinem sub hat kann sich gerne bei mir melden ich werde diesen sub jetzt verkaufen er passt plug and play rein man sollte nur einen dünnen holzring einbauen damit man ihn gut festschrauben kann ;-)

Wer interesse hat kann sich gerne bei mir melden ;-)

Bild ist im Anhang!

Hier auch nochmal ein Link von dem Sub den ich bei ebay gefunden habe ;-)

http://www.ebay.de/.../271182132609?...

Mfg

-t2ec16v-yse9sy0ioz8bruzqqb2-g-60-58

Ohne mehr Pegel (extra Endstufe) werden sich die Subs nicht groß unterscheiden. War das keine Alternative für Dich?

Habe die gleiche Erfahrung mit dem Earthquake beim ASS gemacht, kaum Unterschied zum Original... Da bleibt der Alte drin... und es wird nur gedämmt...

Nen verstärker wollte ich nicht einbauen habe das nur mal testweise versucht da ich die hutablage eh ausbauen wollte wegen der dämmung :-) also nen unterschied zum originalen habe ich schon gemerkt der Bass war etwas druckvoller und satter und hat halt obenrum nicht mehr gescheppert wenn der Bass mal stärker war aber war mir dann zu viel arbeit..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


MU MFP ist SD Card- und da musst du einen deutlichen unterschied zwischen Standard -2 und +8 hören!

Wahnsinn der Unterschied, mehr Tiefe und der Klang ist voller.

Zitat:

Original geschrieben von Wicked2007



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


MU MFP ist SD Card- und da musst du einen deutlichen unterschied zwischen Standard -2 und +8 hören!
Wahnsinn der Unterschied, mehr Tiefe und der Klang ist voller.

traurig eigentlich das es ab werk nicht so ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Wicked2007


Wahnsinn der Unterschied, mehr Tiefe und der Klang ist voller.

traurig eigentlich das es ab werk nicht so ist 😉

Na vielleicht überlegen die Autohersteller jetzt ähnlich der PC Hardware Anbieter die "Overclocker" Schiene auch zu bedienen 😉

huhu allerseits,

ich pack das mal hier rein 🙂

mir ist in letzer Zeit aufgefallen das es hin und wieder vorkommt das meine B&O Anlage im wahrsten Sinne des Wortes abkratzt.
Das klingt dann so als ob alle Lautsprecher verzerren mit so einem ekligen Kratzgeraeusch im Hintergrund (Musik spielt normal, es klingt halt als ob die Lautsprecher defekt waeren)

Nachdem man einen Affengriff gemacht hat oder Zuendung Aus/An ist alles wieder in Ordnung, das kann dann wieder ueber Wochen i.O sein bis es halt dann mal wieder auftaucht.

Irgendeine Idee?

Danke und LG

Bei mir is es einmal kurz nach nem MMI Update passiert seitdem nie wieder .... 

bei mir wurde seit Auslieferung (BJ 06/2010) noch nie ein Update aufgespielt. Hatte auch bisher nie Probleme, aber mir kommts so vor als ob es seit diesem Jahr immer oefters mal passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen