B+O im Vergleich zu Bose B7
Ich hatte letztens die Gelegenheit, das B+O mit dem Bose des B7 zu vergleichen.
Es besteht ein riesiger Unterschied!
Der Klang im B+O wirkt strukturierter, aufgelöster und kräftiger bereits ohne eingeschaltete Surround-Funktion. Ist diese dazugeschaltet sitzt man akkustisch plötzlich in einem grossen Raum.
Für die Kenner: Ich habe kein Navi!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nur mal so am Rande: für "Zuhause" gibt wahrlich Besseres. Und Tiefsttöne sind vom menschlichen Gehört nicht ortbar. Daher u.a. der undefinierte "von überall" Effekt.Was mich etwas stört - rein prinzipiell - ist bei solchen Vergleichen, daß niemand Blindversuche macht, sich also in Fahrzeuge setzt und nur auf sein Gehör vertraut. Denn so geht doch jeder mit einer Vormeinung ins Rennen ("ich hör mir jetzt mal das B&O an"😉, die ausschließlich bei größter Enttäuschung oder übermäßig positiver Überraschung umgeworfen wird.
Ist so.
dem kann ich nix hinzufügen. B&O im Heimbereich ist meiner Meinung nach nur auf Design mit "gehobenen" Klangerlebnis aus. Gleichzeitig wird die Marke genutzt, um den Preis beim Endverbraucher zu erzielen. Im Heimbereich wohlgemerkt.....
Anderseits ist das System für eine EA-Lösung schon sehr gut. Vor allem im Preis-Leistungsverhältnis. Für 900€ wird kein Car-Hifi Spezialist inkl. Montage ebenbürtiges aus seinem Aftermarkt Portfolio anbieten können. Wer nicht wie ich das Auto am liebsten ohne Radio bestellen würde ist mit dem B&O gut bedient.
Grüße
sline27
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nur mal so am Rande: für "Zuhause" gibt wahrlich Besseres. Und Tiefsttöne sind vom menschlichen Gehört nicht ortbar. Daher u.a. der undefinierte "von überall" Effekt.Was mich etwas stört - rein prinzipiell - ist bei solchen Vergleichen, daß niemand Blindversuche macht, sich also in Fahrzeuge setzt und nur auf sein Gehör vertraut. Denn so geht doch jeder mit einer Vormeinung ins Rennen ("ich hör mir jetzt mal das B&O an"😉, die ausschließlich bei größter Enttäuschung oder übermäßig positiver Überraschung umgeworfen wird.
Ist so.
dem kann ich nix hinzufügen. B&O im Heimbereich ist meiner Meinung nach nur auf Design mit "gehobenen" Klangerlebnis aus. Gleichzeitig wird die Marke genutzt, um den Preis beim Endverbraucher zu erzielen. Im Heimbereich wohlgemerkt.....
Anderseits ist das System für eine EA-Lösung schon sehr gut. Vor allem im Preis-Leistungsverhältnis. Für 900€ wird kein Car-Hifi Spezialist inkl. Montage ebenbürtiges aus seinem Aftermarkt Portfolio anbieten können. Wer nicht wie ich das Auto am liebsten ohne Radio bestellen würde ist mit dem B&O gut bedient.
Grüße
sline27
Es wäre vermessen von mir zu behaupten, dass ich mich in diesem "Home Music" Bereich auskenne. Ich habe hier einen Verstärker, ein paar annehmbare Boxen und ansonsten keinen Schnick Schnack. Was soll ich sage, ich bin zufrieden damit.
Mit meinem Post wollte ich nur das emotionale Gefühl u.a. beschreiben, dass ich während meines akustischen Besuchs vermittelt bekommen habe. Jeder Mensch hat ein anderes empfinden und mal ehrlich, wäre es nicht langweilig wenn wir alle den identischen Geschmack hätten?
@sline27_
Wie bist du darauf gekommen ein Auto am liebsten ohne Radiogerät zu bestellen? Brauchst du keien Musik im Auto oder stattest du dir das selber aus?
PS:
Ich freu mich wie ein kleines Kind 😉
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Wie sieht's denn beim B&O mit der Geräuschmaskierung aus? Die sollte ja auch beim Bose vorhanden sein, aber so richtig überzeugend finde ich die Wirkung in meinem B7 nicht.Hat das jemand schon einmal ausprobiert?
Greeetz, Thomas
Dies würde ich doch gerne erfahren. Sorry für das Eigenzitat und vielen Dank für jeden Input. 🙂
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Dies würde ich doch gerne erfahren. Sorry für das Eigenzitat und vielen Dank für jeden Input. 🙂Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Wie sieht's denn beim B&O mit der Geräuschmaskierung aus? Die sollte ja auch beim Bose vorhanden sein, aber so richtig überzeugend finde ich die Wirkung in meinem B7 nicht.Hat das jemand schon einmal ausprobiert?
Greeetz, Thomas
Greeetz, Thomas
Ich empfande diese Funktion beim Bose deutlich wirksamer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magarillo
Hallo,
Eine OT Frage sei mir noch erlaubt. Muss ich für das "music interface" noch einen extra Adapter kaufen, wenn ich einen USB Stick verwenden will?
Ja, 4F0 051 510 G, kostet ca. 30,-
Zitat:
Original geschrieben von magarillo
Es wäre vermessen von mir zu behaupten, dass ich mich in diesem "Home Music" Bereich auskenne. Ich habe hier einen Verstärker, ein paar annehmbare Boxen und ansonsten keinen Schnick Schnack. Was soll ich sage, ich bin zufrieden damit.Mit meinem Post wollte ich nur das emotionale Gefühl u.a. beschreiben, dass ich während meines akustischen Besuchs vermittelt bekommen habe. Jeder Mensch hat ein anderes empfinden und mal ehrlich, wäre es nicht langweilig wenn wir alle den identischen Geschmack hätten?
@sline27_
Wie bist du darauf gekommen ein Auto am liebsten ohne Radiogerät zu bestellen? Brauchst du keien Musik im Auto oder stattest du dir das selber aus?
PS:
Ich freu mich wie ein kleines Kind 😉
ich habe bis dato alle meine A4 ohne Radio bestellt, um selbst auszustatten. Bringt mein Job so mit sich.....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von imschi
Ja, 4F0 051 510 G, kostet ca. 30,-Zitat:
Original geschrieben von magarillo
Hallo,
Eine OT Frage sei mir noch erlaubt. Muss ich für das "music interface" noch einen extra Adapter kaufen, wenn ich einen USB Stick verwenden will?
Vielen Dank für den Hinweis. Mein Freudnlicher "legt mir diesen ins Handschuhfach" wenn ich den Wagen abhole.
Hallo,
hier kam die Frage auch nach dem "Blind hören" auf...
Genau selbiges hatte ich Gestern im Autohaus, angeregt durch diesen Thread und nicht vorbelastet gemacht, vor meiner Entscheidung.
Dabei hatte ich: Eine 5.1 Musik DVD und selbige Aufnahme als 320kb MP3 File (Parisienne Walkways von Gary Moore) auf einer SD Karte.
Den Verkäufer habe ich gebeten mir das "Audi Sound System" und das B&O in einem A4 Avant mit MMI Plus vorzuführen.
Test wie folgt:
Beginnend mit Audi Sound System (ich setze mich mit geschlossenen Augen ins Fahrzeug und der Verkäufer spielt das File von der SD Karte ab)
Danach aussteigen....und in ein Fahrzeug mit B&O System ebenfalls von der SD Karte selbiges erneut abspielen
Danach wieder aussteigen und im Fahrzeug mit B&O System von der DVD im 5.1 Sound abspielen.
Alle Systeme waren auf "0" gestellt.
Ich wurde erst hinterher über die Reihenfolge informiert.
Ergebniss:
Das ASS klang "satt" und mit viel Bass...in den MItten und Höhen aber "beschnitten" in den Frequenzen.
Das B&O von der SD Karte klang klar aber sehr höhen betont. Der Bass war spürbar aber nicht übertrieben. Insgesamt ein angenehmer Klang
Das B&O von der DVD mit 5.1 Klang war dann das AHA Erlebniss.
Hier zeigt das B&O Sytem was es wirklich kann und warum es den Preis wert ist.
Man meint wirklich vor der Bühne zu stehen...perfekter Raumklang..satte Bässe..schöne höhnen (hier nicht mehr so übertrieben)
Ok..das Fahrzeug stand in allen 3 Fällen im Ausstellungsraum und die Fahrgeräusche fehlten....unabhängig dessen war die Entscheidung damit klar für das B&O System ausgefallen.
Was ich hier in der Diskussion faszinierend finde ist, das von einem iPOD as Quelle "Klangdiskussionen" zu den verschiedenen Systemen geführt werden.
Ich möchte ins Gedächniss rufen, das die Musikdateien auf dem iPod oft (wenn nichts geändert wird an den Einstellungen) in 128,192 oder 224 Bit Sampling Rate abgelegt sind. Dadurch werden sowohl die Höhen als auch Tiefen Frequenzen massiv kastriert. Das kann kein System der Welt mehr sauber ausgleichen.
Wenn schon MP3 , iPod und Co, dann bitte wenigstens 320Kb Sampling Rate.
Auch wenn man gewisse Frequenzen mit den Gehör nicht mehr wahrnehmen kann, so "fühlt" man diese dennoch und sie runden das Klanempfinden entsprechend ab!
Wenn man die Systeme also vergleicht, dann sollte das von einer CD aus erfolgen oder wenigstens mit MP3´s mit 320KB Samplingrate.
Gruß
Dorschdl
hallo,
hab auch mal meinen freundlichen bez. ass und b&o interviewt und was er an meiner stelle in einen a4 avant als musik-extra haben möchte...
als er (selbst fast music-freak) würde das ass (kostet bei uns in ö ca. 330,-) nehmen und nicht das b&o (kostet bei uns fast 1.200,-), da seiner meinung nach das b&o den mehrpreis von fast 900,- im vergleich zum ass absolut nicht wert ist...
werde mir aber in den nächsten tagen trotzdem noch die mühe machen und beide systeme probehören...
lg, mario
Zitat:
Original geschrieben von Dorschdl
Wenn man die Systeme also vergleicht, dann sollte das von einer CD aus erfolgen oder wenigstens mit MP3´s mit 320KB Samplingrate.Gruß
Dorschdl
Das sag ich doch schon die ganze Zeit, was soll das B&O aus mp3`s herausholen?
Jedoch gebe ich zu Deinem Artikel zu bedenken, dass das Fahrzeug stand. Ob es nur an den Fahr- und Windgeräuschen liegt mag dahingestellt sein, zumindest klingt das System während der Fahrt ganz anders als im Stand. Im Stand ist auch die Basswiedergabe super.
Gerade den subwoofer hört man dann schön dezent arbeiten.
Das übrigens auch, wenn man bei geöffneter Heckklappe hinter dem Auto steht, da kann man sich gar nicht vorstellen, dass dessen Tätigkeit während der Fahrt so untergeht.