B&O Anlage

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.

Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.

Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?

Lieben Dank.

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.

Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.

Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.

Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.

Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉

Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.

Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.

Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@Ford_Nox schrieb am 16. November 2019 um 15:03:24 Uhr:


Meiner wurde Mitte Oktober 2019 gebaut, da schnarrt und klappert nichts.

Der ist ja auch noch richtig neu. Meiner wurde Februar 19 gebaut und seit ein paar Wochen geht's los.

Wurde übrigens gestern informiert, das die TSI wohl mit den Führungen der Fenster in der Tür zu tun hat. Das trifft bei mir nicht zu (ist bei mir wirklich das Plastik). Darum wird's nicht gemacht bzw. nur mit dem Risiko, dass ich selbst zahlen muss.

Dem Slush seiner ist aber noch einer jüngeren Baudatums glaube ich.

Hab meinen gerade aus der Werkstatt geholt!
Es wurde die TSI gegen das Schnarren ausgeführt.Und was soll ich sagen,das Schnarren ist schlimmer als vorher!!!
Was kann da schiefgegangen sein?

Das hab ich nun öfter gelesen, daß nach dem Werkstatt Besuch es schlimmer war als vorher. Manchmal is besser nicht gleich zur Werkstatt zu fahren sondern abzuwarten wie sich so manche Dinge entwickeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NiRa74 schrieb am 19. November 2019 um 20:44:11 Uhr:


Das hab ich nun öfter gelesen, daß nach dem Werkstatt Besuch es schlimmer war als vorher. Manchmal is besser nicht gleich zur Werkstatt zu fahren sondern abzuwarten wie sich so manche Dinge entwickeln.

Ja wie blöd von mir!!!
Hättest du das nicht schreiben können bevor ich in die Werkstatt gefahren bin!

Mmh, hattest das denn schon jemand anderes hier, das es nach der Reparatur schlimmer geworden ist?!? Eventuell hat bei Deiner Werkstatt etwas nicht „ganz so geklappt „...

Also meine Werkstatt hat gemeint das Zeug müsste trocknen und haben es zwei Tage behalten.

Haben die es eventuell nicht trocknen lassen?

Seitdem ist komplett Ruhe bei mir.

Zitat:

@Tobi_89 schrieb am 20. November 2019 um 09:16:11 Uhr:


Also meine Werkstatt hat gemeint das Zeug müsste trocknen und haben es zwei Tage behalten.

Haben die es eventuell nicht trocknen lassen?

Seitdem ist komplett Ruhe bei mir.

Ich konnte mein Auto am selben Tag wieder abholen!
Ob die Trocknungszeit nicht eingehalten wurde?

Das wäre möglich, frag doch einfach mal nach wie lange das getrocknet hat.

Bei mir scheppert seit 3 Tagen bei lauterer und basslastiker Musik die Türverkleidung auf der Fahrerseite ....

Werde damit die tage mal beim FFH auftauchen 🙁

War vor kurzem zwecks dieser Problematik zur Rep. beim Händler.
Ist besser geworden, aber nicht weg.

Gibt ne tsi. Wurde bei mir dadurch aber nur verlagert anstatt behoben.
Auto soll jetzt 3 Tage hin und Ford Technik wird mit eingeschaltet.

Zitat:

@Slush schrieb am 21. November 2019 um 20:41:02 Uhr:


Gibt ne tsi. Wurde bei mir dadurch aber nur verlagert anstatt behoben.
Auto soll jetzt 3 Tage hin und Ford Technik wird mit eingeschaltet.

Wie bei mir!
Im Dezember geht meiner nochmal in die Werkstatt.

Berichte doch bitte mal was bei Dir daraus geworden ist,wenn du ihn wieder hast.
Danke

Hallo,

ich bin auch betroffen, die rechte Beifahrertür, scheppert seit der Auslieferung am 01.10.19
Mittlerweile habe es 3 Versuche, dass Problem zu beheben, es ist aber schon besser geworden, auch die Fahrertür scheppert jetzt, wenn es zu basslastig wird.

Mein FFH bestellt jetzt nochmal 3 Kartuschen zum ausdämmen nach und es kann nur besser werden...

Angeblich schwingt dass Aussenblech der Tür und die Schwingungen übertragen sich auf die Innnenverkleidung.

Habe schon überlegt, wenn das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist, zu einen Car-Hifi-Spezialist zu gehen und mir die Türen professionell dämmen zu lassen.

ich halte Euch auf dem laufenden...

VG

Gilt die TSI denn nur für die Vorderen Türen?
Ich hab so den Eindruck das es auch in den hinteren Türen scheppert

Deine Antwort
Ähnliche Themen