B-Max 1.0 EcoBoost 74 kw
Hallo Forum,
ich fahre seit 3 Wochen meinen B-Max Titanium 1.0 EcoBoost 74 Kw in weiß.
Nach den ersten 15oo Km bin ich eigendlich sehr zufrieden, ein toller Kleinwagen,
ideal für 2 Personen und als Zweitwagen für meine Frau.
Gut verarbeitet, leise und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Derzeitiger Benzinverbrauch !!!!! 8,7 Liter !!!!!!
je ein Drittel Stadt, Bundesstrasse max. 100 h/km und Autobahn max. 135 h/km.
Immer im empfohlenen Schalt/ Drehzahlbereich und benzinsparend gefahren.
Das finde ich sehr viel. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir haben gestern zugeschlagen und einen B-Max Vorführer mit dem 100 PS Eco Boost Motor gekauft.
Ich muss sagen ich bin die 100 und 120 PS Variante Probegefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Der 100 PS Motor war für uns die bessere Alternative, da günstiger und der Unterschied für mich nicht wirklich vorhanden ist.
Ich finde den Motor wirklich eine Pracht. Man fährt den 1,0 Ecoboost praktisch wie einen Diesel. Der Motor beschleunigt sehr schön linear aus dem Drehzahlkeller und lässt sich in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe sehr schaltfaul bewegen. Der Wagen hatte auf unserer Testfahrt im kalten Zustand einen Verbrauch von 7,4 Litern (nur Stadt bei 0 Grad !). Das fand ich in Ordnung, wobei der ja auch gerade erst eingefahren war. (2.000 KM gelaufen)
Meine Frau freut sich wie bolle auf Ihren neuen Wagen und alle sind zufrieden.
Ich muss sagen ich bin vom Fahrzeugkonzept wahnsinnig angetan, meiner Meinung nach gibt es kaum praktischere 2. Autos für eine Familie mit 2 Kindern.
Schönen Gruß
Manni der jetzt ab und zu hier mal reingucken wird.
67 Antworten
unser b liegt nun bei 6.3 bei recht viel stadt. unser neuer grand-c diesel nach 250 km bei 5.6 (hier sinkt der verbrauch beim zugucken). also 9 l u. mehr bei euch...laut bc oder nachgerechnet?
Nach meinem letzten Bericht am 9.8.13 kann ich einen neuen abgeben.
War am Wochenende in Bonn, bin ca 400 km auf der Autobahn gefahren und ca. 150 km Land und Dorf in der Eifel. Mein Gesamtkilometerstand beträgt nun ca. 4.300 km. Mein Verbrauch war 5,6 ltr. bei gleicher Fahrweise wie zuvor.
Laut Aussage meiner Werkstatt müsste der Verbrauch bei 4 - 5.000 km heruntergehen und siehe da, es scheint zu stimmen. Wenn das so bleiben würde, wäre ich zufrieden.
Ich bekomme meinen B-Max am Montag.
Wenn ich das so lese, wird mir schlecht bei den Spritverbräuchen.
Ich habe den 1.0 mit 88KW bestellt.
Eigentlich ist doch der Verbrauch ein Kaufkriterium.
Wenn das so stimmt was hier geschrieben steht, werde ich das Fahrzeug nicht aktzeptieren.
Gruß aus HH
Ähnliche Themen
Bin froh, dass ich mich doch in letzter Minute für den 1,6TCDI bekannt habe.
Der Verbrauch gemessen bei verschieden Strecken liegt bei 4,9 Litern. Der BC zeigt sogar noch 0,3 Liter weniger an.
Ich habe jetzt 2500km und der Verbrauch sinkt immer noch. Der Motor wird ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
unser b liegt nun bei 6.3 bei recht viel stadt. unser neuer grand-c diesel nach 250 km bei 5.6 (hier sinkt der verbrauch beim zugucken). also 9 l u. mehr bei euch...laut bc oder nachgerechnet?
die 9,4 sind nachgerechnet (erste volle Tankfüllung) -- BC zeigt 9,2 an...
Nun gut, nach den ersten 500km kann man noch nicht ernsthaft was aussagen... also mal abwarten und beobachten... Ich hoffe jedenfalls, daß das deutlich runter geht. Ansonsten müßte man bei Ford mal vorstellig werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von ppower177
Bin froh, dass ich mich doch in letzter Minute für den 1,6TCDI bekannt habe.
Der Verbrauch gemessen bei verschieden Strecken liegt bei 4,9 Litern. Der BC zeigt sogar noch 0,3 Liter weniger an.
Ich habe jetzt 2500km und der Verbrauch sinkt immer noch. Der Motor wird ruhiger.
was hast du denn fuer ein streckenprofil? der b kann mit dem eco sicherlich auch unter 6l verbrauchen.aber nicht bei hauptsaechlich stadt...oder anders ausgedrueckt: bei hauptsaechlich stadt steht sicherlich auch beim diesel keine 4 mehr vor dem komma.insofern ist es eine kuehle berechnung ab wann sich der diesel lohnt.betrachtet auf 4 jahre waere dies i.d.r so bei ca. 16 tkm p.a.
Zitat:
Original geschrieben von smax06
Hallo Forum,
ich fahre seit 3 Wochen meinen B-Max Titanium 1.0 EcoBoost 74 Kw in weiß.
Nach den ersten 15oo Km bin ich eigendlich sehr zufrieden, ein toller Kleinwagen,
ideal für 2 Personen und als Zweitwagen für meine Frau.
Gut verarbeitet, leise und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Derzeitiger Benzinverbrauch !!!!! 8,7 Liter !!!!!!
je ein Drittel Stadt, Bundesstrasse max. 100 h/km und Autobahn max. 135 h/km.
Immer im empfohlenen Schalt/ Drehzahlbereich und benzinsparend gefahren.
Das finde ich sehr viel. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?LG
Hallo,
heute habe ich mir für den B-Max Titanium EcoBoost 74 KW ein Angebot erstellen lassen und bin sehr damit zufrieden - mit dem Angebot.
Auch weil ein Benzinverbrauch von innerorts 6,0, außerorts 4,2, kombiniert 4,9 versprochen wird. Gut, die Beschreibungen sind immer etwas positiver als tatsächlich. 1 Liter mehr kann man tolerieren.
Statt 6,0 ca. 7,0 Liter innerorts würde ja noch gehen.
Aber 8,7 Liter im Drittelmix ist eindeutig zu viel.
Was ist nun Wahrheit? Braucht er wirklich um so viel mehr? Falls ja, wäre das für mich Kaufentscheidend.
ich denke bei optimaler fahrweise verbraucht man ueber land 0.75 liter mehr und in der stadt 1,5. auf der bahn ueber 120 .... naja reden wir nicht davon...nun haengt es von deinem fahrprofil und fahrweise ab...unser b liegt derzeit bei 6.3 bei viel stadtanteil und spritschonenster fahrweise.bei ca.4 tkm rechne ich noch mit einem rueckgang.mein grand liegt hingegen inzwischen bei 5.3 bei hauptsaechlich gemaessigter landstrassenfahrt.
und noch ein nachtrag: wenn wir nur stadt fahren wuerden waere da keine 6 mehr vor dem komma.das bischen landstrasse bei 70-80 reisst es heraus...
7h und 725km Autobahn mit 49l -> 6,75Liter/100km (mit Klima 2,5 Mann und Gepäck)
nach ca. 4000km Laufleistung
Landstraße mit schwimmen (80-100km/h) 2 Mann und Klima 5,5l
Hallo!
EcoBoost 1.0 125PS: Knapp 950 KM am Tacho - davon ca 300km Autobahn, Rest Stadt (nur Kurzstrecken) -> Verbrauch 8,5 Liter (und ich habe ihn dabei NICHT "getragen" ... a bisserl Spaß soll das Autofahren schon machen).
Mein vorheriger Diesel (2 Liter Turbo mit 105PS) hat bei gleicher Fahrweise und Strecke auch 6.7 Liter gebraucht ...
Wenn ich mir dann ansehe, dass der 60PS Saugbenziner meines Sohnes auch rund 8 Liter braucht, finde ich den Verbrauch nicht wirklich zu hoch. Klar, die Versprechungen sind mehr als optimistisch... aber das ist ja nichts neues 😉
Und unterm Strich profitieren wir ja davon, weil die Steuer dadurch geringer ist! Also was soll die Aufregung?!
Habe unseren am 19.08.2013 in schwarz mit 125 PS abgeholt.
Bis jetzt grade mal 300 km draufgefahren, denn bei dem Wetter bin ich noch hauptsächlich mit dem Motorrad unterwegs.
Der erste Eindruck ist super. Ist zwar ein Kleinwagen, aber als Titanium fast voll ausgestattet.
Der Motor hört sich etwas gewohnheitsbedürftig an. ( verkappter 6 Zyl.) aber geht ab wie Schmitts Katze und ist im Innenraum auch sehr ruhig.
Werde demnächst damit in den Urlaub fahren. Da muss er sich beweisen.😁
Ich fahre den Ecoboost 1,0 l seit 7500km und bin bei vorsichtiger Fahrweise im Drittelmix bei 7,0 l angekommen. Da der Mehrverbrauch gegenüber der Herstellerangabe von 5,1 l (ohne Start/Stop) fast 40% beträgt, habe ich schon mal Deckungszusage von der Rechtschutz beantragt und auch bekommen. Der Händler hat das Fahrzeug getestet und alles für 'normal' befunden.
Alternative Kennlinienfelder mit günstigerem Verbrauch und weniger Leistung (Ja, das wäre o.k. für mich) gibt es bei Ford leider nicht. Wenn die guten Verbrauchsangaben von anderen Mitgliedern stimmen, scheint Ford eine erhebliche Toleranz in den Motoren zu haben, bzw. das Ecoboost Konzept noch nicht 100%ig zu beherrschen.
Parallel zum Rechtsanwalt werde ich auch noch Ford etwas nerven, kann aber jetzt schon sagen, daß eine gerichtsverwertbare Verbrauchsmessung mit viel Aufwand und mind. 5000,- € Kosten verbunden ist. Einige Motortuning Firmen werben mit mehr Leistung und niedriegerm Verbrauch, da ist allerdings dann sofort die Garantie futsch und ob der Motor auf längere Zeit mitmacht ist auch nicht sicher, zumal der Ecoboost ohnehin schon 'hochgezüchtet' ist.
Vermutlich werde ich einfach mehr Fahrrad und Bus fahren, schont die Nerven und spart auch Sprit.
Gruss, Volker
Zitat:
Original geschrieben von RogerRabit123
Ich fahre den Ecoboost 1,0 l seit 7500km und bin bei vorsichtiger Fahrweise im Drittelmix bei 7,0 l angekommen. Da der Mehrverbrauch gegenüber der Herstellerangabe von 5,1 l (ohne Start/Stop) fast 40% beträgt, habe ich schon mal Deckungszusage von der Rechtschutz beantragt und auch bekommen. Der Händler hat das Fahrzeug getestet und alles für 'normal' befunden.Alternative Kennlinienfelder mit günstigerem Verbrauch und weniger Leistung (Ja, das wäre o.k. für mich) gibt es bei Ford leider nicht. Wenn die guten Verbrauchsangaben von anderen Mitgliedern stimmen, scheint Ford eine erhebliche Toleranz in den Motoren zu haben, bzw. das Ecoboost Konzept noch nicht 100%ig zu beherrschen.
Parallel zum Rechtsanwalt werde ich auch noch Ford etwas nerven, kann aber jetzt schon sagen, daß eine gerichtsverwertbare Verbrauchsmessung mit viel Aufwand und mind. 5000,- € Kosten verbunden ist. Einige Motortuning Firmen werben mit mehr Leistung und niedriegerm Verbrauch, da ist allerdings dann sofort die Garantie futsch und ob der Motor auf längere Zeit mitmacht ist auch nicht sicher, zumal der Ecoboost ohnehin schon 'hochgezüchtet' ist.
Vermutlich werde ich einfach mehr Fahrrad und Bus fahren, schont die Nerven und spart auch Sprit.
Gruss, Volker