B-Max 1.0 EcoBoost 74 kw
Hallo Forum,
ich fahre seit 3 Wochen meinen B-Max Titanium 1.0 EcoBoost 74 Kw in weiß.
Nach den ersten 15oo Km bin ich eigendlich sehr zufrieden, ein toller Kleinwagen,
ideal für 2 Personen und als Zweitwagen für meine Frau.
Gut verarbeitet, leise und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Derzeitiger Benzinverbrauch !!!!! 8,7 Liter !!!!!!
je ein Drittel Stadt, Bundesstrasse max. 100 h/km und Autobahn max. 135 h/km.
Immer im empfohlenen Schalt/ Drehzahlbereich und benzinsparend gefahren.
Das finde ich sehr viel. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir haben gestern zugeschlagen und einen B-Max Vorführer mit dem 100 PS Eco Boost Motor gekauft.
Ich muss sagen ich bin die 100 und 120 PS Variante Probegefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Der 100 PS Motor war für uns die bessere Alternative, da günstiger und der Unterschied für mich nicht wirklich vorhanden ist.
Ich finde den Motor wirklich eine Pracht. Man fährt den 1,0 Ecoboost praktisch wie einen Diesel. Der Motor beschleunigt sehr schön linear aus dem Drehzahlkeller und lässt sich in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe sehr schaltfaul bewegen. Der Wagen hatte auf unserer Testfahrt im kalten Zustand einen Verbrauch von 7,4 Litern (nur Stadt bei 0 Grad !). Das fand ich in Ordnung, wobei der ja auch gerade erst eingefahren war. (2.000 KM gelaufen)
Meine Frau freut sich wie bolle auf Ihren neuen Wagen und alle sind zufrieden.
Ich muss sagen ich bin vom Fahrzeugkonzept wahnsinnig angetan, meiner Meinung nach gibt es kaum praktischere 2. Autos für eine Familie mit 2 Kindern.
Schönen Gruß
Manni der jetzt ab und zu hier mal reingucken wird.
67 Antworten
War ja auch nicht auf dich bezogen, mehr so auf alle Neuwagenfahrer.
R.L.
Den Verbrauch des 1.0 Liter Motors fand ich bei einer Probefahrt sehr
enttäuschend. Ich fuhr einen 1,0 Ecoboost Titanium mit 125 PS, er
hatte knapp über 5000 km auf dem Tacho.
7,6 Liter/100 km - 50% Autobahn, 10% Stadt und 40% Landstraße
(Autobahn zum Großteil mit 100-120 km/h)
Mir war es für die verbaute Technik zuviel, auch bei spritmonitor.de finde
ich beim Focus 1,0 Ecoboost keine Verbräuche die weit darunter liegen.
Da ich zu 90% Autobahn fahre, denke ich, mit einem 6. Gang würde sich
hier sehr viel einsparen lassen.
Ob da nicht der über Jahre erprobte 1,6 Liter Motor ohne viel Technik mit
Automatik (6 Gang) auf der AB weniger verbraucht? und vielleicht auf
Dauer auch noch haltbarer ist? (jenseits der 100.000 km)
Wir sind nach 1800 km bei einem Verbrauch von ca. 6,5 Liter und das bei viel Kurzstrecke.
Also bei 7-8Super bei dem kleinen Auto stellen sich mir die Nackenhaare...😰
Mir sagte ein befreundeter Händler auchmal das er im B-Max deutlich mehr Sprit gebraucht hat als im Focus mit dem identischen Motor(1,0l Eco).
Habe gestern unserern Grand mit 1,6Eco getankt.8,2im gemischten Betrieb.
Da finde ich das sehr happig was der B-Max da brauchen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Also bei 7-8Super bei dem kleinen Auto stellen sich mir die Nackenhaare...😰Mir sagte ein befreundeter Händler auchmal das er im B-Max deutlich mehr Sprit gebraucht hat als im Focus mit dem identischen Motor(1,0l Eco).
Habe gestern unserern Grand mit 1,6Eco getankt.8,2im gemischten Betrieb.
Da finde ich das sehr happig was der B-Max da brauchen soll.
Mir sträuben sich die Nackenhaare wenn ich lese mit welchen Verbräuchen hier Autos teilweise bewegt werden. Spritsparend fahren erfordert viel Disziplin und Arbeit. Günstige Verbrauchswerte fallen nicht vom Himmel.
Meinen vorherigen Benziner-Touran (1.6 l, 102 PS) habe ich beispielsweise mit 6,5 l bewegt (der Wagen wog allerdings ein paar hundert KG mehr als der B-Max und müßte ungefähr mit dem Grand C-Max vom Gewicht her passen).
Wenn man möchte (und das Streckenprofil passt) kann der Wagen mit deutlich unter 6 l gefahren werden (das haben wir bereits bei der 2. Probefahrt hinbekommen ohne uns groß an den Wagen zu gewöhnen - da ist also noch deutlich Verbesserungspotential drin).
Hallo. Mein B-Max- Titanium ECCO-BOOST 1,0 L 88 KW verbrauchte beim letzten Trip, ca 1000 km davon 600 km Autobahn in den NL mit 2 Enkeln , Gepäck und zwei Fahrräder auf der Hängerkupplung , 6,9 L . Das ist mir immer noch zu viel. Gesamtfahrleistung des B-Max seit Januar 3500 km. Ich prüfe weiter.
Zum Raumangebot des Fahrzeugs - siehe Bilder. Das geht nur mit "ohne Säule ".
Frage : Hat jemand Infos bzgl. Dachrelingnachrüstung ?
Danke
Günter
Zitat:
Or
Meinen vorherigen Benziner-Touran (1.6 l, 102 PS) habe ich beispielsweise mit 6,5 l bewegt (der Wagen wog allerdings ein paar hundert KG mehr als der B-Max und müßte ungefähr mit dem Grand C-Max vom Gewicht her passen).
Muss mich korrigieren: Der Grand C-Max wiegt ca. 150 kg weniger als der Benziner-Touran bzw. ca. 200 kg weniger als mein jetziger Diesel-Touran.
Grand C-Max und B-Max sind gewichtstechnisch gar nicht so weit voneinander entfernt. Demnach sollten auch die Verbrauchswerte relativ ähnlich sein.
Insofern sind die von CNC-Meister genannten Verbrauchswerte meiner bescheidenen Meinung nach ganz schön happig. Aber das Streckenprofil spielt natürlich auch immer eine wichtige Rolle.
Der B-Max soll so um die 1250kg leer wiegen.
Unser Grand als Benziner ca. 1500kg.
Also schon ein größerer Unterschied.
Der Unterschied ist doch der angegebene Verbrauch.Der B-Max ist mit um die 5l angegeben?! Unser Grand mit 7l.Er braucht reell gut 8l.
Wenn der B-Max jetzt 7-8 braucht ist das doch deutlich mehr.Also ist der Grand relativ sparsam unterwegs.
Ich hab unseren auchschon auf 6l gedrückt.Längere Strecke an der Mosel entlang.Tempo 100maximal.Kein Stop&Go.
Aber als Alltagsverbrauch unmöglich!Bei einem Touran kann ich mir das genauso wenig Vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Wir sind nach 1800 km bei einem Verbrauch von ca. 6,5 Liter und das bei viel Kurzstrecke.
Nabend! Habe das Gewicht des 1l Ecoboost betrachtet.Der ist gerade mal 100 kg
schwerer als der B-
Max. Ich bin den Benziner Touran ueber 50.000 km gefahren.6,5 l im Schnitt.Im Urlaub etwas ueber 6 l.Max.120 Tacho u.rollen lassen.Def.Fahrweise.Frueh u.viel schalten.etc.Alles machbar!
Zitat:
Original geschrieben von smax06
Hallo Forum,
ich fahre seit 3 Wochen meinen B-Max Titanium 1.0 EcoBoost 74 Kw in weiß.
Nach den ersten 15oo Km bin ich eigendlich sehr zufrieden, ein toller Kleinwagen,
ideal für 2 Personen und als Zweitwagen für meine Frau.
Gut verarbeitet, leise und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Derzeitiger Benzinverbrauch !!!!! 8,7 Liter !!!!!!
je ein Drittel Stadt, Bundesstrasse max. 100 h/km und Autobahn max. 135 h/km.
Immer im empfohlenen Schalt/ Drehzahlbereich und benzinsparend gefahren.
Das finde ich sehr viel. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?LG
Hallo, fahre den 1.0 EcoBoost 88kw Trend-blau/m.Extras und habe gerade meinen Verbrauch berechnet. Dieser schwankt - je nachdem ob man den drei viertel vollen Tank noch hinzu rechnet oder nicht - zwischen 6,4l und 7,25l pro 100km bei mittlerweile über 3.270km Fahrleistung bzw. 3.695km. Das ist wesentlich besser als mein elf Jahre alter Focus 1,6l Zetec-SE mit 74kw. Ich hoffe aber, dass sich der Verbrauch noch weiter absenkt im Laufe der Zeit oder durch noch moderateres Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hansko
Hallo, fahre den 1.0 EcoBoost 88kw Trend-blau/m.Extras und habe gerade meinen Verbrauch berechnet. Dieser schwankt - je nachdem ob man den drei viertel vollen Tank noch hinzu rechnet oder nicht - zwischen 6,4l und 7,25l pro 100km bei mittlerweile über 3.270km Fahrleistung bzw. 3.695km. Das ist wesentlich besser als mein elf Jahre alter Focus 1,6l Zetec-SE mit 74kw. Ich hoffe aber, dass sich der Verbrauch noch weiter absenkt im Laufe der Zeit oder durch noch moderateres Fahren.Zitat:
Wie ist denn Dein Streckenprofil?
Zitat:
Wie ist denn Dein Streckenprofil?
Zumeist innerstädtische Touren über Stadtautobahn, zumeist Randlagen und am Wochenende Überlandfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von hansko
Zumeist innerstädtische Touren über Stadtautobahn, zumeist Randlagen und am Wochenende Überlandfahrten.Zitat:
Wie ist denn Dein Streckenprofil?
Okay, dann geht da bestimmt noch etwas in Richtung Optimierung. Bei solch einem Streckenprofil würde ich rund 6 l / 100 km als realistisch einstufen. Das packt Du 😁
Also ich habe meinen Ford B-Max seit April 2013 und derzeit 3100 km gefahren. Zum Spritverbrauch muß ich sagen daß der immer noch zu hoch ist. Zur Zeit, nach der letzten Betankung sind es 7,94 ltr. im Stadtverkehr nach sehr vorsichtiger Fahrweise. Ich lasse den Motor nicht über 2-2300 Umdrehungen drehen und fahre nicht schneller wie 100 auf der B-Strasse und 120 auf der Autobahn. Ich habe auch gedacht mit dem eco-Boost wäre der Verbrauch günstiger als bei meiner vorigen A-Klasse, mit dem habe ich nur 6,7 - 7,2 ltr gebraucht bei gleicher Fahrweise. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.
freundliche Grüße
hakief
Bei unserem neuen B-Max (100 PS, 1,0l) erscheint mir den Verbrauch auch zu hoch. Okay, ist noch nicht wirklich repräsentativ, da unser neues "Mäxchen" jetzt erst gut 500km runter hat. Schon verstanden. Aber selbst beim Einfahren und bei ca. 70% Standtverkehr finde ich 9,4 l/100km zu viel.
Gefahren wird sehr dezent und sparsam. Zum Vergleich: unser "großer" ist ein 1,8-Tonnen BMW 5er Touring mit 6 Zylindern, 3-Liter Hubraum und 245 (Diesel-)PS... den bewegen wir bei ähnlicher Fahrweise und ähnlichem Profil mit 7,2 l/100km...