B-Max 1.0 EcoBoost 74 kw
Hallo Forum,
ich fahre seit 3 Wochen meinen B-Max Titanium 1.0 EcoBoost 74 Kw in weiß.
Nach den ersten 15oo Km bin ich eigendlich sehr zufrieden, ein toller Kleinwagen,
ideal für 2 Personen und als Zweitwagen für meine Frau.
Gut verarbeitet, leise und sehr angenehmes Fahrverhalten.
Derzeitiger Benzinverbrauch !!!!! 8,7 Liter !!!!!!
je ein Drittel Stadt, Bundesstrasse max. 100 h/km und Autobahn max. 135 h/km.
Immer im empfohlenen Schalt/ Drehzahlbereich und benzinsparend gefahren.
Das finde ich sehr viel. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir haben gestern zugeschlagen und einen B-Max Vorführer mit dem 100 PS Eco Boost Motor gekauft.
Ich muss sagen ich bin die 100 und 120 PS Variante Probegefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Der 100 PS Motor war für uns die bessere Alternative, da günstiger und der Unterschied für mich nicht wirklich vorhanden ist.
Ich finde den Motor wirklich eine Pracht. Man fährt den 1,0 Ecoboost praktisch wie einen Diesel. Der Motor beschleunigt sehr schön linear aus dem Drehzahlkeller und lässt sich in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe sehr schaltfaul bewegen. Der Wagen hatte auf unserer Testfahrt im kalten Zustand einen Verbrauch von 7,4 Litern (nur Stadt bei 0 Grad !). Das fand ich in Ordnung, wobei der ja auch gerade erst eingefahren war. (2.000 KM gelaufen)
Meine Frau freut sich wie bolle auf Ihren neuen Wagen und alle sind zufrieden.
Ich muss sagen ich bin vom Fahrzeugkonzept wahnsinnig angetan, meiner Meinung nach gibt es kaum praktischere 2. Autos für eine Familie mit 2 Kindern.
Schönen Gruß
Manni der jetzt ab und zu hier mal reingucken wird.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Man sollte auch bedenken das jetzt Winter ist, da ist der Verbrauch generell etwas höher (zB. wegen der längeren Warmlaufphase) ... wer auch nur kürzere Strecken fährt hat jetzt erst recht einen hohen Verbrauch.
Man könnte denken wir beginnen alle gerade mit dem Fahren und wir bedenken dies nicht. Auch ich bitte um sachliche Anmerkungen und möchte auch nicht die Werksangaben erreichen, da bekanntermaßen diese nur unter absoluten Optimalbedingungen erreichbar sind. Aber Annäherung an die Angabewerte, die immerhin im Verkaufsprospekt für einen Motor mit immerhin knapp 1 TEUR Aufschlag angepriesen werden, sollte drin sein.
Mein 88 kW Ford B-Max war jetzt wegen des erwähnt hohen Verbrauchs in der Werkstatt. Eine abschließende Verbrauchsfahrt über insgesamt 100 km durch einen Ford Mitarbeiter ergab nunmehr einen Kraftstoffverbrauch von 6,1 Liter im 1/3 Mix effektiv. Wenn das so bleibt/bliebe, wäre ich voll zufrieden. Ob das am Motormanagement gelegen haben könnte?
Ich bleibe am Ball und berichte weiter, wie sich der Verbrauch bei meiner (moderaten) Fahrweise entwickelt. Derzeitiger km-Stand 1624.
PS: Sehr hilfreiche Infos kann man beim ADAC einsehen. Rubrik: Zwischen Herstellerangaben und Wirklichkeit: Kraftstoffverbrauch, Messnorm und individueller Betrieb. Stand 05.2012
Hallo zusammen,
wir haben gestern zugeschlagen und einen B-Max Vorführer mit dem 100 PS Eco Boost Motor gekauft.
Ich muss sagen ich bin die 100 und 120 PS Variante Probegefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Der 100 PS Motor war für uns die bessere Alternative, da günstiger und der Unterschied für mich nicht wirklich vorhanden ist.
Ich finde den Motor wirklich eine Pracht. Man fährt den 1,0 Ecoboost praktisch wie einen Diesel. Der Motor beschleunigt sehr schön linear aus dem Drehzahlkeller und lässt sich in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe sehr schaltfaul bewegen. Der Wagen hatte auf unserer Testfahrt im kalten Zustand einen Verbrauch von 7,4 Litern (nur Stadt bei 0 Grad !). Das fand ich in Ordnung, wobei der ja auch gerade erst eingefahren war. (2.000 KM gelaufen)
Meine Frau freut sich wie bolle auf Ihren neuen Wagen und alle sind zufrieden.
Ich muss sagen ich bin vom Fahrzeugkonzept wahnsinnig angetan, meiner Meinung nach gibt es kaum praktischere 2. Autos für eine Familie mit 2 Kindern.
Schönen Gruß
Manni der jetzt ab und zu hier mal reingucken wird.
Na dann... Glückwunsch! Bilder nicht vergessen 😉
Ähnliche Themen
Die werde ich nachliefern wenn wir Ihn abgeholt haben in 2 Wochen. Jetzt geht erst mal in den Skiurlaub.😁
Ich hab den 120PS Eco im B und fahre im Moment auch mit über 8Liter aber ich hab grade 200km auf der Uhr, ausserdem hatte ich vorher nen Diesel da muss ich mich auch erst dran gewöhnen.
Da der Vorführfocus von meinem Händler mit 6,5 auskommt mach ich mir zwar nicht wirklich sorgen... nur ärgern tuts mich :P
Fürs dahincruisn halt ich mich an den Bordcom. aber wenns zügiger zum beschleunigen is zb Ampel oder Steigungen dreh ich höher, denn wenn man laut vorgabe schaltet fällt er nach dem Gangwechsel auf ca 1500touren das is bei so ner kleinen Maschine doch recht wenig um zu beschleunigen.
Das Drehmoment soll da zwar schon anliegen (1400-5400 wenn ich mich richtig erinnere) aber gefühlt zieht er erst etwas später an.
Und ich hab leider oft Kurzstrecken drinnen, zur Arbeit sind auch grade mal 15min, sehr zufrieden bin ich mit der Heizleistung, der kleine wird sehr schnell warm endlich sind die kalten Dieselwinter vorbei :P
Also wir haben unseren B-Max gestern abgeholt und heute morgen habe ich den umgemeldet. Im kalten Zustand hat er sich heute morgen 6,8-7,0 Liter gegönnt. Das ist noch im Rahmen. Mal gucken was der Verbrauch so in den nächsten Monaten macht. Aber unser B-Max wird ausschliesslich auf Kurzstrecke bewegt werden, daher gehe ich davon aus das der Verbrauch in dieser Region bleibt. Aber dafür fährt er sich wirklich super und hat ein Durchzugsverhalöten wie ein Diesel. Was ich wirklich angenehm finde. (aber nicht so schön wie meine zukünftigen 700 NM )
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem neuen MAX nun 612 km weit gefahren und liege im Schnitt bei 7,23 Liter.
Fahr mehr Autobahn wie Stadt, mein Fahrstil ist momentan noch sehr dezent und hoffe auch, dass der Verbrauch noch wesentlich sinkt. Auf jeden Fall werde ich auch mal zu meinem Händler gehen und prüfen lassen...
LG
knupsel
Zitat:
Original geschrieben von knupsel
Hallo Zusammen,ich bin mit meinem neuen MAX nun 612 km weit gefahren und liege im Schnitt bei 7,23 Liter.
Fahr mehr Autobahn wie Stadt, mein Fahrstil ist momentan noch sehr dezent und hoffe auch, dass der Verbrauch noch wesentlich sinkt. Auf jeden Fall werde ich auch mal zu meinem Händler gehen und prüfen lassen...LG
knupsel
Guten Abend! Also nach einer Tankladung wuerde ich noch nicht gleich den Rettungsdienst alarmieren...wenn Du 6100 km auf der Uhr hast und der Verbrauch bleibt so hoch konstant ist es natuerlich etwas anderes.
Hallo
Ich wollte mir einen B-Max 1,0 kaufen.Wenn ich aber lese , daß der Verbrauch ca.7,5 l ist, kann ich auch mein Escort Cabrio1,8 mit 7,8l weiter fahren.
Ich bin bei der ersten Fahrt 745 km gekommen und hab 45 Liter getankt. Macht einen Verbrauch von ca. 6 Liter!
Vielleicht ist es möglich zu den Verbrauchswerten auch anzugeben ob E5 oder E10 getankt wurde. Es soll da ja unterschiede im Verbrauch geben.
Verbrauch,
liebe B-Max Fahrer wartet doch bitte alle mal ca. 5000 Km ab und nicht bitte schon nach einer Tankfüllung sich beschweren. Ihr fahrt doch einen kleinen Van, der hat erstmal ja auch eine größere Stirnfläche, da durch ist der Verbrauch auch schon höher usw. Dann sich noch nach den Verbrauchswerten der Autohersteller richten war noch nie richtig, deswegen erstmal abwarten, dann könnt ihr immer noch zum Fordhändler rennen und euch beschweren.
Bis dann,
R.L.
Ich hab mich ja gar nicht beschwert 😉