B-Klasse passende Reifen Ganzjahresreifen verwirrend
Hi und Sorry zugleich bin Neuling, ich habe die Google + Forumssuche + FAQ benutz, jedoch haben mich die Beiträge noch mehr verwirrt.
Zu meinem neuen Gebrauchten: W246 aka w245G ,Model B250, Benziner, Bauhjahr 1.11.2018 ,aktuelle Bereifung 225/40 r18 92w Sommerreifen. HSN/TSN: 1313 DPN00072X
Da ich die Felgen nicht tauschen möchte, will ich ebenfalls 18 Zoll/r18 Ganzjahresreifen Reifen anbringen, jedoch beunruhigen mich die Angaben im Fahrzeugschein --> da steht bei mir 205/50 R17 93H XL M+S
Meine Anfänger /Neulingsfragen:- Heißt das jetzt wenn ich R15 Ganzjahresreifen anbringe müssen diese mindestens 205/50 R17 R93H XL sein ?
- Der Loadindex ist laut Fahrzeugschein 93H, wie kann es sein, dass ich 92W als Bereifung habe,überall steht doch das der Loadindex nicht denen im Fahrzeugschein unterbieten darf ?
- Mir wird auch auch diversen Reifen Seiten für mein Fahrzeug bei R18, ebenfalls immer Loadindex 92 Angeboten ?
- Habe von Merceds selber ein Dokument gefunden und bei den Eintragungen für 18 Zoll steht wieder was anderes [url=https://www.mercedes-benz.de/.../...ent.B-Klasse_Sports-Tourer_BR_W246_N20.pdf]Erlaubte Reifen Mercedes[/url]
- Das Auto schafft laut Schein 240 km/h = Geschwindigkeitsindex V, warum ist die Bereifung für eine geringere Geschwindigkeit ausgelegt --> H = 210 km/h (werde eh nie die 200er km/H ausfahren)
- Welche Ganzjahresreifen Reifen größe/Format kann ich denn nun für meine vorhandenen vermutlich 18 Zoll Felgen kaufen ?
Bin total verzweifelt, möchte für mich & Familie und andere Verkhersteilnehmer keine Gefahr darstellen, nur weil ich false Reifen gekauft habe.
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus,
30 Antworten
Die Größe ist in den Papieren - das spielt keine Rolle ob das nun 225 - er Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sind.
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 17. August 2019 um 18:20:21 Uhr:
Die Größe ist in den Papieren - das spielt keine Rolle ob das nun 225 - er Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sind.Gruß Peter
Das ist ja das Problem im Fahrzeugschein I und II steht halt das gleiche und in diesem Erupäischen CoC Teil ebenfalls (205/50 R17 93H XL M+S) und das ist eine andere Größe als die die ich jetzt drauf habe und neu rauf machen möchte 225/40 r18 92w
Nur auf der Mercedes Seite PDF steht es --> https://www.mercedes-benz.de/.../...asse_Sports-Tourer_BR_W246_N20.pdf
Du musst die Beiträge mal richtig lesen. Wie ich schon in diesem Thread geschrieben habe, steht seit ein paar Jahren nur noch die kleinste zugelassene Reifengröße in den Papieren. Da du eine von Mercedes von Werk aus zugelassene Größe fahren möchtest, die auch noch auf Werksfelgen montiert sind, musst du nichts eintragen lassen. Dein Kumpel mit dem Stinger wird sich wahrscheinlich Felgen aus dem Zubehör gekauft haben, womöglich mit einer exotischen Größe. Diese müssen je nach Hersteller und vorliegenden Genehmigungen in der Tat eingetragen bzw vom TüV abgenommen werden. Also mach dir keine Sorgen und rauf aufs Auto. Wir fahren seit fast 4 Jahren mit deiner Wunschkombination rum.
Ich habe mir eine Kopie des COC Papier Seite 4 gemacht, und führe diese Kopie im Fahrzeug mit.
Ähnliche Themen
So ist das - die 205-er ist die kleinste zulässige Größe - oft darf die nur für die Winterreifen verwendet werden.
Viele Größen stehen gar nicht in den Papieren sind aber freigegeben - der Tüv bzw. Dekra kann da aber beim KBA online nachschauen...
Gruß Peter
Ich fahre WR aus dem Fachhandel in der Kombination und jeder gute Reifenhändler kann das nachschauen 😉
205-er als M&S mit 17 Zollfelge und ET 49 (kommt breiter raus aber Reifen ist schmaler) und als Sommerreifen in 225 und ET 52 (sitzt tiefer im Radhaus).
Die 18 Zöller dann mit ET 52,5 ....
Gruß Peter
Zitat:
@patapon schrieb am 17. August 2019 um 18:25:59 Uhr:
Zitat:
@Oltti schrieb am 17. August 2019 um 18:20:21 Uhr:
Die Größe ist in den Papieren - das spielt keine Rolle ob das nun 225 - er Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sind.Gruß Peter
Das ist ja das Problem im Fahrzeugschein I und II steht halt das gleiche und in diesem Erupäischen CoC Teil ebenfalls (205/50 R17 93H XL M+S) und das ist eine andere Größe als die die ich jetzt drauf habe und neu rauf machen möchte 225/40 r18 92w
Nur auf der Mercedes Seite PDF steht es --> https://www.mercedes-benz.de/.../...asse_Sports-Tourer_BR_W246_N20.pdf
Im COC - Papier müssten eigentlich alles ab Werk mögliche aufgeführt sein, siehe Anlage...........
Ich habe mir bzw. meiner Frau auch GJR montiert, Bridgestone Weather Control A005 225/40 R18 92Y XL , mit Felgenschutz (MFS), seit dem 08.01. drauf, gab's für 363eur. Nach dem wir jetzt Schnee, Eis, Regen und Sommer durch haben, kann ich die nur loben, Preis /Leistung mehr wie gut.
Zitat:
@rebel X schrieb am 17. August 2019 um 18:33:59 Uhr:
Du musst die Beiträge mal richtig lesen. Wie ich schon in diesem Thread geschrieben habe, steht seit ein paar Jahren nur noch die kleinste zugelassene Reifengröße in den Papieren. Da du eine von Mercedes von Werk aus zugelassene Größe fahren möchtest, die auch noch auf Werksfelgen montiert sind, musst du nichts eintragen lassen. Dein Kumpel mit dem Stinger wird sich wahrscheinlich Felgen aus dem Zubehör gekauft haben, womöglich mit einer exotischen Größe. Diese müssen je nach Hersteller und vorliegenden Genehmigungen in der Tat eingetragen bzw vom TüV abgenommen werden. Also mach dir keine Sorgen und rauf aufs Auto. Wir fahren seit fast 4 Jahren mit deiner Wunschkombination rum.
Ja du hast Recht hatte das gelesene vergessen, lasse mich durch die Aussagen einiger User hier verunsichern und von meinem Freund der den KiA Sportage fährt, dass es bei ihm drinnen steht.
Zitat:
@xnove schrieb am 17. August 2019 um 19:59:59 Uhr:
Ich habe mir eine Kopie des COC Papier Seite 4 gemacht, und führe diese Kopie im Fahrzeug mit.
Mit den COC komme ich auch nicht weiter.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. August 2019 um 20:12:32 Uhr:
Zitat:
@patapon schrieb am 17. August 2019 um 18:25:59 Uhr:
Das ist ja das Problem im Fahrzeugschein I und II steht halt das gleiche und in diesem Erupäischen CoC Teil ebenfalls (205/50 R17 93H XL M+S) und das ist eine andere Größe als die die ich jetzt drauf habe und neu rauf machen möchte 225/40 r18 92w
Nur auf der Mercedes Seite PDF steht es --> https://www.mercedes-benz.de/.../...asse_Sports-Tourer_BR_W246_N20.pdf
Im COC - Papier müssten eigentlich alles ab Werk mögliche aufgeführt sein, siehe Anlage...........
Ich habe mir bzw. meiner Frau auch GJR montiert, Bridgestone Weather Control A005 225/40 R18 92Y XL , mit Felgenschutz (MFS), seit dem 08.01. drauf, gab's für 363eur. Nach dem wir jetzt Schnee, Eis, Regen und Sommer durch haben, kann ich die nur loben, Preis /Leistung mehr wie gut.
Ich glaube ich komme mit dem Dokument nicht klar.
Genau das hab ich doch schon erklärt.
Die 205-er sind auf der 6,5 x17 Zoll Felge nur für M&S zugelassen.
Das besagt aber nicht, dass du nur diese Größe als Winterreifen fahren darfst.
Du kannst ebenso 225/45-17 als Sommer-,Winter - oder Ganzjahresreifen auf der 7,5x17 Zoll Felge fahren.
Das Gleiche gilt dann auch fùr die 18 Zoll Felge in 225/40-18.
Gruß Peter
Warum eigentlich das ganze hin und her???
Mit dem Wagen zum Reifenhändler fahren, der sagt welche Möglichkeiten
(mit oder ohne TüV) es für den Wagen gibt und fertig ist die "Laube"
Schönen Sonntag noch ...
Danke euch allen, ich habs jetzt gerafft :-)
Und zum Reifenhändler möchte ich nicht, das habe ich früher gemacht, der nimmt für die Reifen 50% mehr als die Internetpreise und bei 4 Reifen summiert sich das.
Schönen Sonntag wünsche ich.
Na dann wünsch ich dir viel Glück bei deinem Einkauf - Ich kauf keine Reifen mehr online - wenn du mal schadhafte Reifen wieder zurückschicken musst bekommst du zwar die Versandkosten erstattet, aber auf deinen Montagekosten bleibst du sitzen. Ist mir mit einem Satz Conti passiert.
Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben und Vorort kaufen ....
Gruß Peter