B-Klasse - Ich bin enttäuscht
Hallo zusammen,
nun warte ich schon ein halbes Jahr auf die Vorstellung der B-Klasse als Alternative zum Touran, Zafira und Co. und dann das....
In meinen Augen habe die Konstrukteure wieder den selben Fehler gemacht wie bei der alten langen A-Klasse. Es gibt zwar auf den Rücksitzen Beinfreiheit wie in der S-Klasse, der Kofferraum ist aber trotzdem nicht familien-kompatibel. Sollten nicht Familien die Zielgruppe der B-Klasse sein?
Zumindest meine Kinder kommen mit deutlich kleinerem Fußraum aus, würden sich aber beschweren, wenn Ihre Fahrzeuge wegen Platzmangel im Kofferraum nicht mit auf den Ausflug gehen.
Auch den DINKS ist es doch egal, wieviel Platz auf der Rückbank ist, Hauptsache die Spielzeuge passen in den Kofferraum (möglichst ohne Umklappen).
Für wen bringt die B-Klasse eigentlich Vorteile zur A-Klasse?
----------------------------------------------
ICH WILL KEINEN TOURAN!!!!
Sorry... musste meinen Frust loswerden.
----------------------------------------------
Gruss
Dietmar
P.S.
zum Vergleich Kofferraumlänge (in mm)
B-Klasse 898
Touran 1145
Zafira (alt) 1085
C-Klasse T 1037
E-Klasse T 1190
59 Antworten
@ panicman
Wie kommst du denn darauf, dass ich den Unterschied nicht kenne???
Eine Sachmängelhaftung (nichts anderes ist die Gewährleistung) ist immer schlechter als eine Herstellergarantie, da ich mich dann nicht mit irgendeinem Händler rumschlagen muss, da ich nach 6 Monaten auf Grund der Beweislastumkehr ihm nachweisen muss, dass der Fehler von Anfang an am Wagen ist.
Bei vielen Mängeln/Fehlern ist dies sehr schwierig, weshalb einige Hersteller die für sie günstige Sachmängelhaftung gewähren (Ford, Mercedes und Audi).
Alle Automobilclubs drängen deshalb darauf, dass es wieder eine Herstellergarantie über die ersten 2, besser noch 3 Jahre gibt.
Der VAG-Konzern hat dem Druck der Kunden übrigens zum 1.1.2005 nachgegeben, denn seitem gibt es wieder eine Garantie.
Kurios ist vor allen Dingen, dass die oben genannten Konzerne in anderen Ländern überhaupt keine Probleme mit einer 3 Jahres Garantie haben! Warum?, weil sie sonst keine Autos verkaufen würden.
Nur mit den "dummen" deutschen Autokäufern können sie diesen Unfug machen.
Wer was lieber hat, soll jeder für sich entscheiden, bei gleich guten Wagen würde ich persönlich den mit der Herstellergarantie wählen.
Gruß
Arapahoe
Hallo Arapahoe,
im CDI ist zum Glück die Motorhaubendämmung vorhanden. Trotzdem sollte auch ein Benziner auf diese nicht verzichten müssen. Hat mich auch gewundert, wo überall gespart wird.
Grüße
hemiga
In allen von mir gesehenen Modellen (Diesel und Benziner) waren keine Dämmmatten vorhanden. Sicherlich ein Fehler bei der Montage.
@ funok,
du hast recht - keine drinnen.
Allerdings sind die Halterungslöcher schon vorgesehen.
Gruß
hemiga
Ähnliche Themen
kein fehler !
nur diesel taxis haben die matte drinnen.(hab ich bei der taxivorstellung mitgekriegt.
ps: taxis kriegen 24 % nachlass !!!!!!!!!!
gruss nice
Hallo zusammen,
haben uns (Frau, Kind 4 1/2 Jahre und ich) vor einer Woche auch die B-Klasse bei unserer Niederlassung in Nürnberg angesehen. Von außen sieht das Fahrzeug sehr schön aus. Auch wenn man die Türen öffnet, macht die B-Klasse einen guten soliden Eindruck. Als ich aber einsteigen wollte, bin ich mit meiner Schläfe derat an der oberen Türkannte hängen geblieben, dass mir ein wenig schwindelig wurde. Man muss man sich richtig krumm machen, um einsteigen zu können. Ich bin aber nur 1.75 groß! Als Fazit müssen wir sagen, dass bezogen auf den Preis, der Anmutung der Materialien und der doch sehr gewöhnungsbedürftigen Sitzposition, dieses Fahrzeug auf keine Fall für uns in Frage kommen würde. Wie kann es sein, dass eine Lenkradlängsverstellung in der heutigen Zeit extra kostet? Und wie schon vorher erwähnt, Fensterkurbel an den hinteren Türen? Steinzeit! Ein Vorredener hat geschrieben, dass so ein Fahrzeug für die Frau gekauft wird, da es eben momentan modern ist. Das seh ich und meine Frau auch so.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Norbert
Zitat:
Wie kann es sein, dass eine Lenkradlängsverstellung in der heutigen Zeit extra kostet? Und wie schon vorher erwähnt, Fensterkurbel an den hinteren Türen? Steinzeit!
Hallo Nobby1,
da hast Du wohl recht. Ich finde es auch ein Ding, dass man z. B. den Bordcomputer; die Klimaanlage; das Multifunktionslenkrad; die Nebelscheinwerfer u. die Reifendruckkontrolle extra zahlen muss, aber bei VW!!!
Alles Serienausstattung in der B Klasse. Genau wie die Parameterlenkung mit Sicherheitslenksäule, der Lenkassistent STEER CONTROL und das Selektives Dämpfungssystem!
Übrigens Fensterkurbeln an den hinteren Türen gibt es auch im Renault Scenic und im Ford Focus C-Max!
Gruß egon
Hallo Egon,
es liegen aber auch bis zu 6.500,- EURO Preisunterunterschied zu den von dir genannten Fabrikaten Ford und Renault, aber zu Gunsten von den beiden. Sicherheitstechnisch hat die B-Klasse als Grundtyp zum C-Max nicht mehr zu bieten. Das mit den Kurbeln hinten möchte ich so verstanden wissen, dass in einer Premiumklasse so etwas m. E. serienmäßig vorhanden sein sollte. Bei Ford erwarte ich das nicht. Aber MB / DC hat ja recht, warum nicht wie früher ein Grundmodel auf die Beine stellen und eine sehr umfangreiche Zubehörliste den Interessenten mitgeben. War früher so und war gar nicht so schlecht. Übrigens: Bin von 1983 bis 2003 verschieden (immer neue) MB gefahren. Aber vom Image kann ich persönlich nicht runterbeisen.
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Nobby1
Hallo zusammen,
Als ich aber einsteigen wollte, bin ich mit meiner Schläfe derat an der oberen Türkannte hängen geblieben, dass mir ein wenig schwindelig wurde. Man muss man sich richtig krumm machen, um einsteigen zu können. Ich bin aber nur 1.75 groß!
Öhm, vielleicht brauchst du eine Einsteigtronic? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nobby1
Ein Vorredener hat geschrieben, dass so ein Fahrzeug für die Frau gekauft wird, da es eben momentan modern ist. Das seh ich und meine Frau auch so.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Norbert
Die Frau? Gekauft wird? Für sie?
Owei-owei.
Nobby
offenbar hast Du schon länger nicht mehr bei BMW vorbeigeschaut. Verglichen mit der Preisgestaltung und Materialanmutung des 1ers ist die B-Klasse geradezu fürstlich ausgestattet, auch wenn man es kaum glauben mag. Zumindest muß man bei der B Klasse nicht extra dafür bezahlen, daß die Türgriffe in Wagenfarbe lackiert sind.
Grüße
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Nobby
offenbar hast Du schon länger nicht mehr bei BMW vorbeigeschaut. Verglichen mit der Preisgestaltung und Materialanmutung des 1ers ist die B-Klasse geradezu fürstlich ausgestattet, auch wenn man es kaum glauben mag. Zumindest muß man bei der B Klasse nicht extra dafür bezahlen, daß die Türgriffe in Wagenfarbe lackiert sind.
Grüße
Oblomov
Falsch, man zahlt dafür, zumindest wenn man nicht gerade die Top Modelle B200 CDI und B200 Turbo nimmt, denn dann ist das Chrompaket nicht inklusive und somit sind Aussenspiegel nicht in Wagenfarbe lakiert, sondern schwarz. Im Sportpaket ist übrigens das Chrompaket auch enthalten.
Hallo zusammen,
bei der Meckerei solltet ihr mal noch eins bedenken:
Versuch mal nach 4 Jahren den C-Max für einen vernünftigen Preis zu verkaufen. Wahrscheinlich machst du hier mehr als 6000 Euro verlust gegenüber der B-Klasse.
Warum soll ich für elek. FH hinten bezahlen, wenn ich diese nicht brauche ?
Viele Grüsse
Frank
Finde ich auch. Für uns mit kleinen Kindern kommt das Fahrzeug nur mit el. FH hinten in Frage. Wir haben nämlich bei der Roadshow in einem Fahrzeug ohne gesessen und das erste, was unsere drei jährige gemacht hat war...........die Fenster runter zu kurbeln. Auf dem Weg in den Urlaub und einer Fahrt von über 12 Stunden (2x im Jahr) und natürlich dasselbe wieder zurück, schont der el. FH hinten die Nerven ungemein. In den übrigen Tagen fahre ich meistens alleine zur Arbeit und brauche diese natürlich nicht. Sollten die Kinder also mal älter sein, freue ich mich auf einen günstigeren Preis, weil ich darauf verzichten kann.
Und noch etwas, mechanische FH sind nicht so anfällig wie elektrische, was wiederum den Geldbeutel schont ;-))