B Klasse AMG line, wer hat einen?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo

Wer hat einen bestellt , vielleicht auch schon bekommen?
Eventuell echte Fotos, bei uns steht leider niergends einer.
Ich glaube die AMG line mit Nightpaket macht ein anderes Auto daraus....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drivingman schrieb am 15. Januar 2015 um 14:34:59 Uhr:



...ist das AMG Line und die 18 " vom Night Paket die es auch ohne AMG bislang beim Night Paket gab?

Ja, Code 5R3 als WKR. Der Konfigurator ist nicht vollständig, auch die Preisliste hat Lücken und Fehler...

...z.B. ist die Zierleiste aus Eukalyptus-Holz laut Konfigurator nicht bei AMG Line bestellbar, das stimmt aber nicht... siehe meine Bilder --> die Leiste ist übrigens absolute Spitze, da sie eine total interessante und tiefe Holzmaserung besitzt, endlich mal eine Leiste, der man auch ansieht, dass sie aus Holz ist!

Die Felgenwünsche sollte man mit dem Freundlichen abstimmen... da geht wie gesagt mehr, als Konfigurator und Preisliste hergeben.

Zitat:

Wer hat denn innen Stoff? Bislang hatte ich Exklusivpaket mit Leder schwarz. Dadurch war das Armaturenbrett auch schöner und die Türinnenfelder. Jetzt sollte es mal Stoff sein bei den Sitzen. Damit geht Exklusivpaket und schöneres Armaturenbrett nicht mehr. Ist das so ein Unterschied?

Da muss ich passen, da ich das belederte Armaturenbrett stets favorisiert hatte/habe.

Und nun noch ein paar Bilder, bevor Neuschnee das Fotoshooting am WE wieder für euch verhagelt...

2015-01-15-09-16-47n
2015-01-15-09-17-09n
2015-01-15-09-16-53n
+2
58 weitere Antworten
58 Antworten

sieht innen sehr chic aus! Jupp.

Und - geht hier endlich die Beleuchtung des Lichtschalters? 🙂

Ist die Soundanlage über 140 km/h noch in normaler Lautstärke hörbar oder geht sie im Windrauschen immer noch unter?

viele Grüße, Gregor

Beleuchtung Lichtschalter? - Weiß ich nicht... habe den immer auf Auto und benutze den nicht... muss mal nachschauen...

Die Fahrgeräusche sind je nach Wind dieselben, da hat sich ja nichts geändert... auch bestimmt nicht bei der Tieferlegung... ich höre eh immer etwas lauter, da ich zumeist allein im Auto fahre... das HK läuft zufriedenstellend wie immer.

Btw: das Problem mit der automatischen Wiedergabe und der schnelle Titelwechsel zum Nächsten funzt jetzt beim immer im Auto verbleibenden iPod Nano tadellos... muss an mir oder meinem iPhone gelegen haben, dass es am Dienstag nicht richtig hinhaute.

Tja... und dann gibt es noch was... muss ehrlich zugeben, dass ich ein paar Jahre zu viel in Richtung "Nur Handschaltung ist das einzig Wahre" festgeklebt bin... drei Tage und ca. 600km haben genügt, um die Vorzüge des DCT und Distronic Plus richtig kennen und schätzen zu lernen... bin positiv überrascht, wie rund und weich die Schaltung arbeitet... am meisten beeindruckt mich, wie unruppig er im Eco-Modus ein leichtes Durchtreten des Gaspedals als leichte Aufforderung zum Runterschalten und Beschleunigen wahrnimmt und sofort hochschaltet, wenn ich den Fußdruck wieder leicht zurücknehme... das hat nichts mehr mit einem "Kick-Down" gemein, den ich noch von Vaters Benz aus den 70zigern bis 90zigern kannte...

...das Fernlicht ist übrigens auch sehr hell, leuchtet mit einem größeren Lichtkegel als Bi-Xenon in der Breite und in der Tiefe aus... wer aber ILS schätzen gelernt hat, wird das Kurvenlicht & Co. doch arg vermissen... wer nie ILS hatte, wird es aber als Verbesserung registrieren. Den adaptiven Fernlicht-Assi kann ich wiederum wieder sehr empfehlen...

...morgen kommt wieder Regen, bin ja mal gespannt ob sie es beim Mopf endlich hingekriegt haben, dass der Scheibenwischer beim Abstellen des Wagens endlich in die Ruhestellung nach unten weiterfährt und nicht immer mittendrin auf der Scheibe die Flügel streckt...?!

Tja, irgendwann kriegen wir auch den letzten Handrührer mit dem DCT 🙂

Der Lichtschalter fällt einem erst im Dunklen unangenehm auf, wenn man mal was verstellen möchte.

Sind die standard LS wirklich so schlecht? Das es keine H&K ind ok verstehe ich, aber bei zB VW od Audi sind die normalen LS vollkommen ausreichend.
Windgeräusche müssen gleich bleiben gleiche Form.....

Die Tieferlegung sollte Ihn zumindest starffer um die Kurve bringen...

Ähnliche Themen

Bei den Lautsprechern kommt es immer auf das persönliche Empfinden und die Ansprüche drauf an... wer einfach statt so ganz allein lieber mit ein bisschen Hintergrundgedudel fahren möchte, für den reichen die Standard-LS allemal... das ist wie im Büro... da reicht ja meistens auch ein kleines Radio und man fühlt sich wohler als ohne... typisch "Mensch"... es kommt aber auch immer drauf an, welche Medienqualität man besitzt und wie diese übertragen wird... Bluetooth und HK ist auch "Perlen vor die..." ...es ist halt wie bei der Motorwahl und dem dazu empfohlenen Probefahren... einfach vor dem Kauf selber probehören und für sich eine Entscheidung treffen (nicht für andere)!

Ein "strafferes Kurvenfahren" ist durch die Tieferlegung und selbst auch den breiten Winterreifen absolut vorhanden... nur man kann es nicht genießen bzw. nutzen, da anders als bei der AMG Line in A-, CLA und GLA hier beim B leider keine Sportsitze mit entsprechenden Seitenhalt vorhanden sind... auch ist das Untersteuern viel stärker als z.B. beim GLA meiner Frau... ich stütze mich immer mit dem linken Knie an der Türseite ab... aber da kommt doch ehrlich keine Fahrfreude auf... der B ist einfach praktisch und spurtet dennoch im Geradeauslauf respektive auf der BAB sehr zufriedenstellend, zumindest findet dort der große Diesel wieder seine Berechtigung, sonst würde mir der 180/200CDI auch reichen. Aber ein kleines Grinsen beim Hochbeschleunigen wollte ich mir diesmal auch gönnen - und das kann durchaus auch ein B!

Übrigens die Eco-Anzeige für die Start-Stopp-Funktion hat ein anderes Symbol auf der Taste als auch im KI bekommen - es ist jetzt ein "stilisiertes A". Serienmäßig ist darüberhinaus eine SIM-Karte von MB verbaut, die Notrufe absetzen kann, auch wenn das eigene Handy z.B. ausgefallen sein sollte. Darüber erreicht man auch die Standheizung via App oder Internet und kann sie starten oder programmieren - das ist echt ein nettes Feature. Auch Tankstände etc. lassen sich jederzeit abrufen. Dazu muss aber die Erweiterung "Remote online" hinzu gewählt werden und eine Anmeldung auf Mercedes.me erfolgen.

Mercedes.me - App ist nun freigeschaltet und funktioniert auch ganz hübsch, so kann jederzeit via Internet Kontakt zum Auto (hat ja jetzt eine hauseigene SIM an Bord) hergestellt werden, z.B. um ihn zu orten, wenn man(n) vergessen hat, wo er den B geparkt hat, auch gibt es dazu einen "Parkuhr-Erinnerer". Spritverbrauch (nach Start + seit Reset), Tank- und Reichweite in km sowie Füllstand des Wischwassers werden auch aktuell angezeigt...

...aber es gibt eine kleine Ernüchterung, die ganz großer Mist werden könnte: Wir haben eine Standheizung an Bord, doch die wird (momentan) - wie ich erst heute erfahren habe - nur für C- und S-Klasse per App zum Starten und Vorprogrammieren freigeschaltet. Hoffentlich ist das nur eine Momentaufnahme... und wird nachgereicht...???!!! 🙄

Bevor hier weiter über wichtige Features wie "Parkuhr-Erinnerer" etc. diskutiert wird - ist dieser "dacia-artige Aufsteller" der Motorhaube immer noch verbaut (falls da jemand überhaupt mal reinschaut und sich nicht nur am 8" Display amüsiert) oder haben die Herren Ingenieure mittlerweile (auch wenn sie es um bestimmt 10 Jahre verpennt haben) doch schon den hydraulischen Aufsteller entdeckt?

Gruß Peter (jetzt aber schnell in die Garage und nachgeschaut - und nein dafür gibts keine App!)

Zitat:

@Oltti schrieb am 16. Januar 2015 um 22:22:30 Uhr:


Bevor hier weiter über wichtige Features wie "Parkuhr-Erinnerer" etc. diskutiert wird - ist dieser "dacia-artige Aufsteller" der Motorhaube immer noch verbaut (falls da jemand überhaupt mal reinschaut und sich nicht nur am 8" Display amüsiert) oder haben die Herren Ingenieure mittlerweile (auch wenn sie es um bestimmt 10 Jahre verpennt haben) doch schon den hydraulischen Aufsteller entdeckt?

Gruß Peter (jetzt aber schnell in die Garage und nachgeschaut - und nein dafür gibts keine App!)

Hi,

warum sollte so etwas verändert werden, wo sich an der Grundkonstruktion und den schon x-mal durchgekauten Sicherheitsaspekten nichts geändert hat?

Gruß Dirk

Dacia hat in Europa 2014 ein Plus von 23,4% bei den Verkaufszahlen erreicht... und auch davor 2004-2013 fuhren sie auf der Überholspur... warum sollte Daimler ein "Feature" ändern, was auf so einer großen Erfolgswelle reitet?!

Und wer je in Mainz geparkt hat und für 3 Minuten Parkzeitüberschreitung ein Knöllchen zu deren "Normaltarif" von 25,00€ erhalten und bezahlen musste, wird sich besonders dort über die Parkuhr-Erinnerungsfunktion erfreuen, da sie einen 30 oder 15 Minuten vor Ablauf daran erinnert. Die App speichert die Ankunftszeit beim Abstellen des Autos automatisch und kann bis zu 1,5km im Umkreis eine Fußweg-Zurückfinde-Navigation starten... und wenn jetzt wieder einer fragt, wer so was braucht, der findet auch Leute, die dann ich hätte es gebraucht antworten.

Btw: Ich weiß nicht wie es bei den "Androiden" ist, aber die App ist seit ein paar Wochen im App-Store von Apple über iTunes kostenlos ladbar und bietet neben dem Login für registrierte Kunden auch einen Demo-Zugang an. Wer von euch das Remote Online oder Connect Me von Daimler einfach mal aus Interesse anschauen möchte, kann dies über den Demo-Account tun. Das Smartphone, iPad o.ä. oder "Schlepptop" muss sich dazu aber im Internet befinden. Man kann übrigens auch von Zuhause aus Anpassungen an der App vornehmen, wie sie später vom Auto aus funktionieren soll.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 16. Januar 2015 um 23:28:52 Uhr:



Zitat:

@Oltti schrieb am 16. Januar 2015 um 22:22:30 Uhr:


Bevor hier weiter über wichtige Features wie "Parkuhr-Erinnerer" etc. diskutiert wird - ist dieser "dacia-artige Aufsteller" der Motorhaube immer noch verbaut (falls da jemand überhaupt mal reinschaut und sich nicht nur am 8" Display amüsiert) oder haben die Herren Ingenieure mittlerweile (auch wenn sie es um bestimmt 10 Jahre verpennt haben) doch schon den hydraulischen Aufsteller entdeckt?

Gruß Peter (jetzt aber schnell in die Garage und nachgeschaut - und nein dafür gibts keine App!)

Hi,

warum sollte so etwas verändert werden, wo sich an der Grundkonstruktion und den schon x-mal durchgekauten Sicherheitsaspekten nichts geändert hat?

Gruß Dirk

Das sich immer wieder Leute über sowas aufregen können. Das Teil ist günstig in der Herstellung und für den Verwendungszweck absolut ausreichend. Daher die Frage wie oft manche Leute ihre Motorhauben aufmachen.....

Ständig wird hier über mangelnde Qualität und Premiumanspruch geredet ("absolut ausreichend" sollte ein Fremdwort bei Mercedes sein!!) - dann doch bitte auch im Motorraum - bei Audi/BMW findet man sowas schon lange nicht mehr!
Übrigens: Selbst Leute ohne technisches Verständnis sollten einmal monatlich die Motorhaube öffnen - Ölstandkontrolle, Waschanlage auffüllen, und vielleicht auch mal die Kanten der Haube abwischen nach der Wäsche....

Zitat:

@DynaDel schrieb am 16. Januar 2015 um 09:29:10 Uhr:


!

Ein "strafferes Kurvenfahren" ist durch die Tieferlegung und selbst auch den breiten Winterreifen absolut vorhanden... nur man kann es nicht genießen bzw. nutzen, da anders als bei der AMG Line in A-, CLA und GLA hier beim B leider keine Sportsitze mit entsprechenden Seitenhalt vorhanden sind... auch ist das Untersteuern viel stärker als z.B. beim GLA meiner Frau... ich stütze mich immer mit dem linken Knie an der Türseite ab... aber da kommt doch ehrlich keine Fahrfreude auf... der B ist einfach praktisch und spurtet dennoch im Geradeauslauf respektive auf der BAB sehr zufriedenstellend, zumindest findet dort der große Diesel wieder seine Berechtigung, sonst würde mir der 180/200CDI auch reichen. Aber ein kleines Grinsen beim Hochbeschleunigen wollte ich mir diesmal auch gönnen - und das kann durchaus auch ein B!

Vielleicht ist das herumrutschen am Sitz bei Teilleder (da bei Stoff der Widerstand größer ist) geringer.

Klar Sitzwangen sind Sitzwangen......

Kann vielleicht beim Stoff etwas besser sein... aber Bilder sprechen ja mehr als 1000 Worte, denn den Unterschied sieht man auf Anhieb... meine Frau braucht im GLA keine Sportsitze mit gutem Seitenhalt... wenn es denn ginge, würde ich sie ja einfach "umschrauben"...

Sportsitze-gla
Sitze-b-klasse

Klar kein Vergleich.
Aber umschrauben is nicht ;-)

Zitat:

@Oltti schrieb am 17. Januar 2015 um 10:51:05 Uhr:


Ständig wird hier über mangelnde Qualität und Premiumanspruch geredet ("absolut ausreichend" sollte ein Fremdwort bei Mercedes sein!!) - dann doch bitte auch im Motorraum - bei Audi/BMW findet man sowas schon lange nicht mehr!
Übrigens: Selbst Leute ohne technisches Verständnis sollten einmal monatlich die Motorhaube öffnen - Ölstandkontrolle, Waschanlage auffüllen, und vielleicht auch mal die Kanten der Haube abwischen nach der Wäsche....

Nicht alles was andere Hersteller machen ist auch besser. So ein Haubenlift kann auch kaputt gehen, eine Stange in der Regel nicht. Waschwasser prüfe ich nur wenn die Anzeige kommt und der Rest in regelmäßigen Abständen. Beim Neufahrzeug eher in größeren Abstände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen