1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. B-7 Biodiesel

B-7 Biodiesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HAllo zusammen,

ich habe ein wenig Bauchschmerzen, ob mein 2007er Golf TDI die neue Biodieselbeimischung verträgt,
kann mir jemand meine Bedenken zu der genannten beimischung Biodiesel  zum normalen Diesel (7%) was ja anfang des Jahres statt fand. nehmen?
Mein Golf Plus Cross 77kw TDI DPF, verträgt der sowas?
Das Schild am Tankdeckel schreit ja förmlich zum Verbot von Biosprit.
Ich habe eine Weile gegoogelt und festgestellt, dass die Experten sich streiten. Weiss jemand was genaueres?

Die Alte Dieselnorm lässt bekanntlich nur 5% Beimischung zu...

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Warum verfluchen bloß so viele Biodiesel?!
...wir fuhren (ausschließlich durch die neue Besteuerung jetzt nicht mehr) in vielen Fahrzeugen unserer Flotte Biodiesel und konnten lediglich einen sanfteren Motorenlauf feststellen (der Leistungsverlust lag je nach Motorentyp bei PD bei 3-7% und bei aktuelleren CR bei 6%+x; Mineralöllobby lässt grüßen ;) )
Wenn man sich an einige Regeln hält (bei 100%-Einsatz Ölwechselintervall halbieren und Dieselfilter wechseln wenn vorher "normaler Diesel" getankt wurde, da hier die Verunreinigungen gelöst und gefiltert werden / Kraftstoff nur IM System und nicht AM / Einsatz toleranter Dichtungen und Schläuche) gibts nichts besseres!
Porsche hat übrigens ma einen Test gemacht (an einem Mercedesmotor meine ich, weil die zumindest damals keine Dieseltechnologie hatten) und 60% Verschleißminderung festgestellt (folglich können toxische und teure Additive weggelassen oder vermindert eingesetzt werden)...von einer CO2-Emmissionsminderung ma ganz abgesehen!

Zurück zum Thema:
Ich denke NICHT das du von 2% mehr/ 7% RME irgendetwas negatives merken wirst (wenn dann doch die Einspritzpumpe versagt, dann ist natürlich der Sprit schuld...die gehen ja sonst nie kaputt ;))

Greetz! :)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

...keiner ne Idee? 

Zitat:

Original geschrieben von CO² Hersteller


HAllo zusammen,
ich habe ein wenig Bauchschmerzen, ob mein 2007er Golf TDI die neue Biodieselbeimischung verträgt,
kann mir jemand meine Bedenken zu der genannten beimischung Biodiesel  zum normalen Diesel (7%) was ja anfang des Jahres statt fand. nehmen?
Mein Golf Plus Cross 77kw TDI DPF, verträgt der sowas?
Das Schild am Tankdeckel schreit ja förmlich zum Verbot von Biosprit.
Ich habe eine Weile gegoogelt und festgestellt, dass die Experten sich streiten. Weiss jemand was genaueres?
Die Alte Dieselnorm lässt bekanntlich nur 5% Beimischung zu...
Vielen Dank vorab

gebe seit der ersten tankfüllung auf 50lt. diesel o,25lt. mineralisches 2-taktöl dazu. beste erfahrung damit. motor läuft nicht so "rau", springt auch bei tiefen temp. leicht an und läuft geschmeidiger.verwende ADAMOL 2-takt öl, aber hauptsächlich deshalb weil es in wien in den zubehörgschäften € 7.- pro liter kostet und bei den tankstellen castrol pro lt. € 18.- kostet.
zu diesem thema gibt es aber viele beiträge unter diesel/2-taktöl.
gruß
sunbeam24

Warum verfluchen bloß so viele Biodiesel?!
...wir fuhren (ausschließlich durch die neue Besteuerung jetzt nicht mehr) in vielen Fahrzeugen unserer Flotte Biodiesel und konnten lediglich einen sanfteren Motorenlauf feststellen (der Leistungsverlust lag je nach Motorentyp bei PD bei 3-7% und bei aktuelleren CR bei 6%+x; Mineralöllobby lässt grüßen ;) )
Wenn man sich an einige Regeln hält (bei 100%-Einsatz Ölwechselintervall halbieren und Dieselfilter wechseln wenn vorher "normaler Diesel" getankt wurde, da hier die Verunreinigungen gelöst und gefiltert werden / Kraftstoff nur IM System und nicht AM / Einsatz toleranter Dichtungen und Schläuche) gibts nichts besseres!
Porsche hat übrigens ma einen Test gemacht (an einem Mercedesmotor meine ich, weil die zumindest damals keine Dieseltechnologie hatten) und 60% Verschleißminderung festgestellt (folglich können toxische und teure Additive weggelassen oder vermindert eingesetzt werden)...von einer CO2-Emmissionsminderung ma ganz abgesehen!

Zurück zum Thema:
Ich denke NICHT das du von 2% mehr/ 7% RME irgendetwas negatives merken wirst (wenn dann doch die Einspritzpumpe versagt, dann ist natürlich der Sprit schuld...die gehen ja sonst nie kaputt ;))

Greetz! :)

"Keinen Biodiesel tanken"
Steht im kleinen schwarzen Büchchen mit der VW Logo drauf.

Die 2% mehr werden es wohl kaum rausreißen und wer bei den aktuellen Biodiesel-Preise noch Biodiesel tankt, dem kann eh nicht geholfen werden.
Als es um die höhere Beimischung von Biosprit bei Benzin ging, da war der Aufschrei groß in der Presse. Beim Diesel habe ich bisher noch nichts dergleichen gehört.
Einfach den "normalen" Diesel tanken und gut. Wenn an der Zapfsäule der Aufkleber mit dem DIN-Code hängt, dann ist das Bestätigung genug. Zur Sicherheit bewahre ich alle Tankbelege auf und notiere den jeweiligen Kilometerstand. So kann ich lückenlos nachweisen, daß ich nur "normalen" Diesel getankt habe, falls wirklich Probleme auftreten.
Gruß, Tobi
P. S. Das mit den Tankbelegen mag zwar Spinnerei sein, aber es bereitet kaum Mehraufwand. Positiver Nebeneffekt ist, daß ich für spritmonitor.de (s. unten) alle Daten in Ruhe nachtragen kann.

Zitat:

Original geschrieben von GOLF V GTI TDI



Zurück zum Thema:
Ich denke NICHT das du von 2% mehr/ 7% RME irgendetwas negatives merken wirst (wenn dann doch die Einspritzpumpe versagt, dann ist natürlich der Sprit schuld...die gehen ja sonst nie kaputt ;))
Greetz! :)

Die Kraftstoffnorm DIN EN 590 läßt aber nur eine maximale Zumischung von 5% für RME (RME = Rapsölmethylester) in Diesel zu - Der B7 Kraftstoff läuft unter DIN 51628 !!?
Können wir jetzt nur noch Premiumdiesel von Aral oder Shell tanken ?? ;)

Wenn E10 und B7 kommt, rät Matthias Schmitting vom ADAC: "Letztendlich soll sich der Verbraucher beim Hersteller oder - noch besser - beim Autohaus, bei dem er das Fahrzeug gekauft hat, eine schriftliche Freigabe für den E10-Kraftstoff geben lassen, und zwar genau für sein Modell und genau für sein Fahrzeug."

Panikmache.

Ich verstehe das nicht.
Was soll das?
Ob nun 5 oder 7 % - wie kann man sich da Sorgen machen?
Immer diese Bedenkenträger. Zuviel WISO geguckt?

Zitat:

Original geschrieben von root4y


"Keinen Biodiesel tanken"
Steht im kleinen schwarzen Büchchen mit der VW Logo drauf.

Es sind aber auf 1L 7% Biodiesel beigemischt. Und das an JEDER Tankstelle.

Hallo,

hier die offizielle Antwort aus Wolfsburg:
____________________________________________________________

Sehr geehrter Herr F,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Alle Volkswagen- Diesel- PKW sind fuer den neuen Dieselkraftstoff mit 7% Biodieselanteil geeignet. Da sich die Eigenschaften von Biodiesel und herkoemmlichem Dieselkraftstoff unterscheiden, sind die vorgegebenen Oelwechselintervalle einzuhalten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436

<span id="1234897446226E" style="display: none"> </span>

<span id="1234897441039E" style="display: none"> </span>

Glaubst du allenernstes, die 7% Biodiesel würden deinem Motor schaden? Ich darf bei meinem alten VEP TDI bis zu 20% Biodiesel pro Tankfüllung beimischen. Kannst ja mal ausrechen, wieviel Liter das bei 55Liter Tankvollumen sind, und wieviel Liter Biodiesel auf 1 Liter Diesel fallen.
Also sei nicht besorgt. Die 7% jucken die PD und CR TDI's nicht die Bohne.

Bin auch der Meinung, dass die 2% mehr nichts ausmachen.
Ich denke aber auch, dass die PD-Motore am ungeeignetsten für hohe Biodieselanteile sind.
Das ist kein Vergleich zu den alten VEP-Motoren, die haben ja praktisch alles verbrannt.

...die "alten" Motoren fraßen echt alles, wobei hier Rapsöl am besten funzt!
PD und Biodiesel sind rel. gut kombinierbar; anders siehts dagegen mit den CR-Motoren aus. Die sind absolut auf 100% Mineraldiesel getrimmt und müssten optimalerweise angepasst werden (andere Einspritzdrücke und -zeiten)
MfG

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von root4y


"Keinen Biodiesel tanken"
Steht im kleinen schwarzen Büchchen mit der VW Logo drauf.

Es sind aber auf 1L 7% Biodiesel beigemischt. Und das an JEDER Tankstelle.

Klar ist der drinnen, aber du sollst ihn ja auch nicht noch dazutanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen