B 180 Poltergeräusche und so weiter
Hallo B-Klasse-Fahrer,
ich möchte meinen kurzen Beitrag von vor einer Woche ergänzen.
Ich bin mit dem Stern Ende der 50er Jahre aufgewachsen. Eltern und Fahrschulwagen. Danach hatte ich durch meine private Verbindungen mit dem Stern sehr viele Fahrgelegenheiten mit fast allen Typen über rd. 40 Jahren. Darin waren auch Oldys. Wir hatten als Halter auch rd. 6 Sternchen, teils auch alte S-Klassen. Als 2. Fzg. hatten wir Käfer, Japaner und Golfs.
Nun hatter wir Ende Nov. 12 einen B180 mit "Komfortfahrwerk" gekauft. Gefertigt 6/12. Ausgestattet mit 16" winterreifen. Nach einem Monat musste der Türmechanismus der Türe H-L erneuert werden. Dann muss der Heckdeckel mit viel Schwung und Kraft geschlossen werden, was vom Blechgeräusch her nicht angenehm ...eher billig erscheint. Mit zunehmender Zeit wurde uns das Poltern der Hinterachse bewusst. Der Luftdruck an den Hinterrädern wurde probehalber reduziert...keine Verbesserng. Es tritt schon auf bei gängigen, in Stadtstrassen normale und sich ständig wiederholende Unebenheiten wir Flickstellen, Einbauten und Strassenbahnschienen auf. Damit sind keine Schlaglöcher oder Winterschäden gemeint. Es macht uns keine Freude, über Stadtstrassen doch das Ruhrgebiet zu reisen. Zum Thema Poltern und Heckdeckel war der Wagen dann 2 Tage mit viel Arbeitszeiten in der Werkstatt; ohne Besserung. Zu diesem Service gehörten auch 2 Probefahrten. Fazit der Werkstatt: Konstruktionsbedingt.
In Erinnerrung an unsere früheren Kleinwagen und der letzten 15 Jahre alten Golfs sowie eine Probefahrt über die gleiche Strecke mit einer älteren A-Klasse ist eindeutig, der B 180 hat einen nennenswerten Qualitätsmangel, der nicht zu tollerieren ist. Schau man in Prospekten, Broschüren oder Internet web die Texte von MB zum Thema B-Klasse W246 an, so findet man bei den Beschreibungen über das Fahrwerk viele Begriffe wie" Fahrkomfort", "Komfortfahrwerk", "komfortables Fahrverhalten", oder die Fahrgeräusche konnten durch besondere Einbauten deutlich reduziert werden, oder "für kunden mit Premium-Ansprüchen". Diese Aussage trifft in der Sache bei unserem Fzg nicht zu.
Mit diesen Argumenten gehe ich in die nächste Runde, um zu bewirken, daß die werbemäßigen Behauptungen und ZUsagen erfüllt werden.
Ich wünsche allen "Allzeit gute Fahrt" !!!!
R.Rittmann
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrter Herr Rittmann,
Sie sprechen mir aus dem Herzen!!! Ich habe dieses Drama bereits seit 11,5 Monaten. Leider haben meine zahlreichen Werkstattbesuche keine Besserung sondern eine Verschlimmerung des Problems mit dem Poltern ergeben. Auch die Qualitätsanmutung lässt zu wünschen übrig.
Billiges Hartplastik überall, wo man auf den ersten Blick nicht hinschaut.
Mir reicht es jetzt und ich strebe eine Wandlung des Fahrzeuges an. In den nächsten Tagen kommt ein Techniker aus Raststatt,
um meinen Wagen zu begutachten, um dann eine Entscheidung zu treffen ob wir den Wagen gewandelt bekommen. Im Vorfeld habe ich schlechte Strassen in der Nähe der Niederlassung ausfindig gemacht, um dieses Drama zu verdeutlichen.
Eine B-Klasse dieser Baureihe werde ich nicht mehr fahren. Mir reicht es jetzt. "Außen hui innen pfui".
Ich steige auf ein C-Klasse T-Modell um. Dieser Wagen ist wenigstens ausgereift.
Ich habe bereits meinen Rechtsanwalt kontaktiert.
Beschweren Sie sich bitte im Kundencenter in Maastricht, so wie ich es getan habe. Dann bekommt die Angelegenheit ein anderes Gewicht.
Lesen Sie bitte hierzu meinen Brief an Mercedes-Benz:
Bitte entschuldigen Sie den langen und emotionalen Text aber ein Autokauf ist für mich eine hochemotionale Angelegenheit!
Vielleicht konnte ich Ihnen etwas helfen.
Viel Erfolg beim Reklamieren.
Alexander S.
Mercedes-Benz ?Customer Assistance Center N.V.
P.O. Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
?B-Klasse Kennzeichen: ...
Fahrgestellnummer: ....
19. Februar 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wenden uns heute an Sie, um uns über den Service und den Service-Techniker Herrn H. aus der MB-Niederlassung ... in Berlin zu beschweren und die mangelnde Qualität unseres Wagens anzumahnen.?
Wir haben unseren Neuwagen am 10.02.2013 in Raststatt abgeholt und waren am Anfang auch sehr zufrieden und haben uns sehr über unsere tolle B-Klasse gefreut. ?Leider währte diese Freude nur kurz und wir mussten bereits am 10.03.2013 den ?Wagen reklamieren. Er polterte sehr stark und die Karosserie wies mangelnde Festigkeit aus, was extremes Klappern in der ganzen Karosserie und ?Armaturenbrett zur Folge hatte. Bitte entnehmen Sie den genauen Ablauf der ?Reklamationen und die anderen Probleme aus dem E-Mail-Verkehr mit unserem ?Verkäufer Herrn W. ?
Der Wagen war in den letzten 11 Monaten neun Mal in der Werkstatt, was Sie ?anhand der sehr langen Fahrzeughistorie entnehmen können. Leider ist das Problem des Poltern bisher nicht abgestellt worden. Wir fürchten, dass etwas mit der ?Hinterachse oder Fahrwerk nicht in Ordnung ist, was natürlich auch ?sicherheitsrelevant ist. Wir fühlen uns in unserer B-Klasse nicht mehr sicher!!! ?Am 14.02.2013 hatten wir einen erneuten Termin mit der Werkstatt. Dieses Mal ?wurde uns Herr H. zugeteilt. Die Probefahrt mit ihm war ein Fiasko. Er hat uns oben von herab behandelt, die Probleme negiert und uns zu verstehen gegeben, dass wir das alles nur einbilden. Zu guter Letzt hat er uns auch noch als ?„Pfennigfuchser“ bezeichnet. Wir können und werden uns dieses Verhalten nicht ?bieten lassen. Wir wurden als Bittsteller herab gestuft und nicht ernst genommen. Somit erfolgte auch keine weitere Reparatur, da der Fahrkomfort unseres Wagens dem einer normalen B-Klasse entspricht laut Herrn H. und auch sonst alles in ?Ordnung sei.
Wenn das der Stand der Technik sein soll, hätten wir nie nach der ?Probefahrt einen Wagen mit diesem mangelhaften Fahrkomfort und Verarbeitung ?gekauft. Bei einem unserer zahlreichen Werkstattbesuche haben wir eine andere ?B-Klasse als Ersatzwagen bekommen und wir mussten feststellen, dass dieser Wagen sich wie ein komplett anderes Auto gefahren ist. Kein Klappern, Poltern oder ?ähnliches.
So wie wir es von einem Mercedes erwarten.?????
Wir sind zutiefst darüber enttäuscht, wie man mit uns als Kunden umgeht: ?Abwiegeln, Mauern, Probleme klein reden und uns als Querulanten hinzustellen und uns auch noch beleidigen zu lassen. Wir waren bisher treue Fans der Marke ?Mercedes-Benz zumal wir auch noch eine S-Klasse (W126) von 1991 besitzen und für uns keine andere Marke in Frage kam. Als die B-Klasse (im Übrigen das perfekte Auto für uns und unsere Hunde) am 15. November 2011 in die Ausstellung ?gekommen ist, haben wir sofort am 19.11.2011 mit großer Begeisterung unseren?Neuwagen bestellt in der Hoffnung ein Premium-Produkt zu erwerben. ?
Stattdessen haben wir ein Fahrzeug bekommen, dass in seiner Verarbeitung und Fahrweise einer rumänischen Billigmarke entspricht.
Auch müssen wir uns über die mangelnde Transparenz beschweren, denn wir haben bisher noch KEINE Unterlagen gesehen, was bisher an meinem Fahrzeug repariert wurde. Nur auf Nachfrage ?bekommen wir spärliche und vage Informationen. Wir möchten zudem nicht mehr von dem Service in der MB-Niederlassung ... betreut werden, da wir in diesen kein Vertrauen mehr besitzen.??
Wir sind zutiefst über Mercedes-Benz enttäuscht und bereuen den Kauf dieses ?Wagens. Wir fühlen uns nicht mehr sicher, wenn wir mit unserer B-Klasse fahren. ?Wir streben eine Wandlung des Fahrzeuges an und werden auch dafür kämpfen. ?Wir werden uns nicht mit einem qualitätsauffälligem (O-Ton MB) Fahrzeug abfinden!
Auf den Zeit- und Kostenfaktor muss ich hier natürlich selbstredend nicht mehr ?eingehen.
Die B-Klasse ist ein ganz tolles Auto, nur leider nicht unser Wagen.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen und verzweifelten Grüßen
...
16 Antworten
Bei meinem B180CDI EZ:08/2012 Sportpaket und Komfortfahrwerk mit Tieferlegung keinerlei Poltergeräusche zu vernehmen. Wagen fährt sich absolut Top.
Bereifung Sommer: 225/45 17 Conti Sport Contact 5 MO Winter: 225/50 17 Pirelli Sottozero Runflat MO
Hallo,
fahre jetzt meinen B-Klasse 180 CDI Jahreswagen (Bj 05/2012) seit ca. 6 Wochen.
Bezüglich der Geräusche kann ich keine übermäßig schlechte Werte feststellen, trotz
Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Bei ganz unebenen Straßen könnte es ein klein wenig besser sein, bei Autobahnen
ist alles perfekt. Schade das in Deutschland die Straßen immer schlechter werden.
Hierauf müssen sich die Autohersteller dann doch so langsam einstellen.
Gruß WIPAN