AYJ Klappern beim Kaltstart
Hallo Leute,
seit einer Woche habe ich das Problem, dass mein Passat Variant (2.0TDI - DSG) beim Kaltstart (wenn er eine Nacht gestanden hat) im Motorraum vorn rechts klappert.
Fahrzeug ist jetzt exakt ein Jahr alt und hat 62.000Km runter.
Das dauert ca. 30 bis 60 Sekunden danach ist es weg. Wenn ich etwas Gas gebe, hört es auch auf. Der Motor läuft in der Phase aber ruhig.
Hatte ihn gestern Abend beim Freundlichen abgestellt und bin heute morgen dahin, dass der Meister es auch hört wenn er Kalt startet. Wie es aber immer so ist, war das klappern heute morgen nicht da. (War auch 4 Grad wärmer als die letzten Tage.) Jedenfalls sind jetzt alle Ratlos. :-(
Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte oder hat es selber auch schon gehabt bzw. von einem Bekannten gehört dessen Schwager es auch hatte? ;-)
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
hmmm, Klappern beim starten, da war doch erst was.... 😉
kurze Suche und wusst ich es doch, guggst du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/lichtmaschine-defekt-t4320714.html
vielleicht habt ihr ja das gleiche Problem?!?
badische Grüße
25 Antworten
gelöscht.
Bei mir hört es sich genau so an. Hab's seit Mitte Dezember und auch nur wenn es kälter ist. War letzte Woche beim Kundendienst und haben nichts gefunden (habe den Thread erst danach gefunden). DSG können wir ausschließen, hab Handschalter.
Bei mir ist es aber abhängig von der Drehzahl. Fahre dann mit etwas mehr Drehzahl aus der Garage um die Nachbarn zu schonen....
Hat jemand schon mehr rausgefunden? Kilometerstand nun knapp 60.000 km.
Klein_a3
Servus,
habe auch einen 2l TDI (170 PS) mit DSG und das selbe klappern am Morgen.
Im Standgas hab ich kein Problem aber sobald ich auf "R" schalte dann schepperts.
Heute warens ca. 6 Grad bei uns. Habs auch nicht immer nur wenns "kälter" ist.
Hab ihn heute auf meiner Hebebühne gehabt und bei mir war auch der Marder an der Matte von der Ölwanne (scheinbar Marderfutter).
Habe eigentlich gemeint es wäre evtl. ein Wärmeleitblech das klappert.
Leider hab ich auch nichts gefunden.
Muss demnächst zum 30t Kundendienst (1500Km) und werd das mal ansprechen.
Komisch das es mehr gleiche Fahrzeuge betrifft.
Wenns was neues gibt dann meld ich mich
Grüße
Martin
Hatte auch ein scharrendes Geräusch , aber nur bei Kaltstart. Motortype AAC.
Bei mir war die Feder einer Spannrolle des Zahnriehmens gebrochen. Das hätte für den Motor böse enden können.
lg f
Ähnliche Themen
Tach Leute!
Fehler ist behoben, fahrt schnellstens zum freundlichen eures Vertrauens.
Lichtmaschine wechseln lassen solange ihr noch Garantie habt.
Auto ist jetzt 3 Tage ohne Geräuschkulisse angesprungen.
(Eines der Lager in der Lichtmaschine scheint trocken zu sein oder Defekt. Sobald Last auf die Lima kommt treten die Geräusche auf.)
Viel Glück.
Gruß Vosskopf
Hat sich für mich auch nach LIMA angehört.
Vor allem das "Einschalten" des Geräusches kurz nach dem Start, quasi dann wenn vom BCM die LIMA eingeschalten wird.
Das typische Servolenkungsgeräusch von älteren Fahrzeugen wie vorhin genannt kanns nicht sein, der Passat hat ab B6 eine elektrische Servolenkung, da hängt nix mehr am Keilrippenriemen.
Nur wenn man dann die Lenkung bewegt, ist durch den Stromverbrauch noch mehr Belastung auf der LIMA -> noch mehr Lärm.
Ich habe dieses Klappern auch. Beim Vorgänger B6 trat es nicht auf.
Dennoch schiebe ich es auf die Hydraulischen Tassenstössel.
Bei steifem Motoröl baut sich der Druck an den Ventilstösseln etwas verspätet auf.
Als der "Automatische Ventilspielausgleich" noch ein Novum war, kannte das jeder.
Da es bei mir erst nach der zweiten Durchsicht aufgetreten ist,
vermute ich eine andere Ölssorte nach dem Wechsel. Oder ein "steiferer" Ölfilter wurde verbaut.
Da es so verschwindet wie früher, messe ich dem keine grosse Bedeutung bei.
Servus,
war gestern beim Freundlichen.
Bei mir wurde der Keilrippenriemen ausgetauscht weil da angeblich Steine drin wären.
Auch in den Riemenscheiben sollten Steine gewesen sein. 😕
Eigentlich müsste doch der Motorraum fast dicht sein von unten?
Hab bis jetzt noch keine Erfahrung obs weg ist.
Meld mich dann wieder.
Auch bei meinem Passat TDI, Baumonat 9/2011 mit 140 PS und manuellem Schaltgetriebe trat heute morgen dieses Geräusch auf. Ich hatte den Motor bei offener Türe gestartet (wollte gleich wieder aussteigen und das Auto noch vom Schnee befreien), Windschutzscheibenheizung an und kaum hatte ich die Sitzheizung dazugeschaltet (Stufe 3), hörte ich dieses Scheppern. Es dauerte ca. 40 sec. bis es wieder aufhörte.
Noch 2.300 km bis zur 60.000er Inspektion. Schau'n wir mal, was der Freundliche finden wird.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Mein Auto (2.0 TDI, Handschalter) machte gestern früh ebenfalls klappernde Geräusche. Nach ca. 40 Sekunden war es weg. Wenn ich mehr Gas gebe, hört es ebenfalls kurz auf. Nur im Leerlauf also. Hörte sich wirklich nicht gesund an.
Heute früh war hingegen nichts zu hören - ist aber auch rund 5 Grad wärmer als gestern. Wenn es noch einmal Auftritt, darf der Händler sich dran vergnügen. Mein Auto hat 44.000 km runter und ist 9 Monate alt. VW Qualität eben...
Die Vermutungen hier gehen in Richtung Lichtmaschine und Keilriemen?
Hallo,
wollte nur kurz eine Rückmeldung geben.
Bei mir ist das Geräusch nicht mehr gekommmen. Scheinbar hat der Tausch des
Keilrippenriemens doch den gewünschten Erfolg gebracht.
Grüße