Axialgelenk tauschen Cabbi M54
Hallo,
ich überlege schon ein Weilchen ... kann man das Axialgelenk
als Teil der kompletten Spurstange tauschen OHNE die restli-
che Spurstange mit Kopf zu demontieren ... ? ist genügend
Platz, ohne daß es zu Schwierigkeiten kommt ?
mmmmhhhh .... danke
good lack
29 Antworten
Bei mir zieht er auch bei spurrinnen wie verückt nach rechts links, da muss ich das lenkrad festhalten sonst lenkt mein auto in den gegenverkehr oder in die parkenden autos.
Aber nur mit 225er sommerreifen mit den 205er winterreifen habe ich das problem nicht
Da bei mir folgendes neu ist:
KW v1. Gewindefahrwerk
Koppelstangen
Spurstangen
Domlager
Querlenker + Hydrolager
Kann es nur an den Reifen liegen oder?
Könnte mir jemand erklären warum das so ist?
Mein cabi zieht trotz ziemlichem
Tiefgang und 19" keiner spurrinne hinterher. Welche Hydrolager hast du drin? Habe starre Lager von Meyle drin. Glaub die sind besser... hatte vorher auch extremes nachlaufen bei spurrinnen... hab aber komplette VA ind Reifen gleichzeitig gemacht...
Zitat:
@Ham3 schrieb am 24. April 2019 um 21:27:20 Uhr:
Bei mir zieht er auch bei spurrinnen wie verückt nach rechts links, da muss ich das lenkrad festhalten sonst lenkt mein auto in den gegenverkehr oder in die parkenden autos.
Aber nur mit 225er sommerreifen mit den 205er winterreifen habe ich das problem nicht
Da bei mir folgendes neu ist:
KW v1. Gewindefahrwerk
Koppelstangen
Spurstangen
Domlager
Querlenker + Hydrolager
Kann es nur an den Reifen liegen oder?
Könnte mir jemand erklären warum das so ist?
Evtl die einpresstiefe der felgen? Welche fährst du?
Zitat:
@HBStephan schrieb am 24. April 2019 um 16:09:24 Uhr:
Axialgelenke beide getauscht, Ich bezweifel dass diese überhaupt wirklich kaputt waren, mal zieht er nach links mal zum größten Teil nach rechts, auf jeden Fall eine Spur Einstellung ist definitiv nicht möglich bei diesem Fahrzeug, knacken macht er immer noch wie zuvor.Mal muss ich das Lenkrad nach links halten damit der gerade aus fährt zwischen durch selten mal wieder nach rechts.
Seit heute Morgen 8:30 Uhr mit der Karre beschäftigt,
Einen ganzen Tag für nichts und ich habe nun wirklich sehr sehr wenig Zeit und wieder 300 € weg, natürlich ohne Erfolg versteht sich
Kann auch an den Hydrolagern liegen, muss meine jetzt auch tauschen, die Lemmförder sind schon bestellt. Habe beim plötzlichen Bremsen plötzlich so ein Zucken im Lenkrad, die Lenkung ist auch gefühlt nicht mehr stramm beim Lenken. Sind jetzt 70.000 Km drin dann sollte man die auch tauschen.
Ähnliche Themen
Ein Hydrolager was ist das eigentlich
Zitat:
@HBStephan schrieb am 24. April 2019 um 23:14:17 Uhr:
Ein Hydrolager was ist das eigentlich
Ein Lager welches eine Position der drei Aufhängungen vom Querlenker abstützt.
Okay danke dir
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 24. April 2019 um 22:34:49 Uhr:
Zitat:
@HBStephan schrieb am 24. April 2019 um 16:09:24 Uhr:
Axialgelenke beide getauscht, Ich bezweifel dass diese überhaupt wirklich kaputt waren, mal zieht er nach links mal zum größten Teil nach rechts, auf jeden Fall eine Spur Einstellung ist definitiv nicht möglich bei diesem Fahrzeug, knacken macht er immer noch wie zuvor.Mal muss ich das Lenkrad nach links halten damit der gerade aus fährt zwischen durch selten mal wieder nach rechts.
Seit heute Morgen 8:30 Uhr mit der Karre beschäftigt,
Einen ganzen Tag für nichts und ich habe nun wirklich sehr sehr wenig Zeit und wieder 300 € weg, natürlich ohne Erfolg versteht sich
Kann auch an den Hydrolagern liegen, muss meine jetzt auch tauschen, die Lemmförder sind schon bestellt. Habe beim plötzlichen Bremsen plötzlich so ein Zucken im Lenkrad, die Lenkung ist auch gefühlt nicht mehr stramm beim Lenken. Sind jetzt 70.000 Km drin dann sollte man die auch tauschen.
Du tauscht allen Ernst alle 70tkm die Hydrolager? Warum machst du keine festen von Meyle HD rein?
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 25. April 2019 um 06:13:41 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 24. April 2019 um 22:34:49 Uhr:
Kann auch an den Hydrolagern liegen, muss meine jetzt auch tauschen, die Lemmförder sind schon bestellt. Habe beim plötzlichen Bremsen plötzlich so ein Zucken im Lenkrad, die Lenkung ist auch gefühlt nicht mehr stramm beim Lenken. Sind jetzt 70.000 Km drin dann sollte man die auch tauschen.
Du tauscht allen Ernst alle 70tkm die Hydrolager? Warum machst du keine festen von Meyle HD rein?
Weil die mir zu hart sind und damit auch das Fahrwerk insgesamt unnötig belasten.😉
Richtig. Und Tauschen ist nicht teurer als 1x Bremsen neu machen.
Bis die Hydrolager richtig ernsthafte Probleme machen vergehen meist aber schon so 130-150tkm. Dann ruckelt es richtig beim Anbremsen etc. Wer Wert auf ein straffes und exaktes Fahrwerk legt tauscht halt früher.
Meyle kämen mir aus den bereits genannten Gründen nicht rein. Die Härte der Lager ruiniert die Querlenker vorzeitig.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. April 2019 um 10:11:16 Uhr:
Richtig. Und Tauschen ist nicht teurer als 1x Bremsen neu machen.Bis die Hydrolager richtig ernsthafte Probleme machen vergehen meist aber schon so 130-150tkm. Dann ruckelt es richtig beim Anbremsen etc. Wer Wert auf ein straffes und exaktes Fahrwerk legt tauscht halt früher.
Meyle kämen mir aus den bereits genannten Gründen nicht rein. Die Härte der Lager ruiniert die Querlenker vorzeitig.
Die kosten mit Schrauben 73 Euro. Da tauche ich die lieber was früher🙂 Beim TÜV im Februar hat der Prüfer mich auch schon drauf hingewiesen da die Hydros langsam nachgeben, ich habe die doch schon was länger drin habe die damals beim Quelernkertausch das letzte mal neu gemacht, dass war in 2014 oder 2015. Dann sind es jetzt ca 100.000 oder 125.000 km.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 25. April 2019 um 10:19:20 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. April 2019 um 10:11:16 Uhr:
Richtig. Und Tauschen ist nicht teurer als 1x Bremsen neu machen.Bis die Hydrolager richtig ernsthafte Probleme machen vergehen meist aber schon so 130-150tkm. Dann ruckelt es richtig beim Anbremsen etc. Wer Wert auf ein straffes und exaktes Fahrwerk legt tauscht halt früher.
Meyle kämen mir aus den bereits genannten Gründen nicht rein. Die Härte der Lager ruiniert die Querlenker vorzeitig.
Die kosten mit Schrauben 73 Euro. Da tauche ich die lieber was früher🙂 Beim TÜV im Februar hat der Prüfer mich auch schon drauf hingewiesen da die Hydros langsam nachgeben, ich habe die doch schon was länger drin habe die damals beim Quelernkertausch das letzte mal neu gemacht, dass war in 2014 oder 2015. Dann sind es jetzt ca 100.000 oder 125.000 km.
Du hast ein Bilstein B8 drin oder? 😉
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 24. April 2019 um 22:26:26 Uhr:
Zitat:
@Ham3 schrieb am 24. April 2019 um 21:27:20 Uhr:
Bei mir zieht er auch bei spurrinnen wie verückt nach rechts links, da muss ich das lenkrad festhalten sonst lenkt mein auto in den gegenverkehr oder in die parkenden autos.
Aber nur mit 225er sommerreifen mit den 205er winterreifen habe ich das problem nicht
Da bei mir folgendes neu ist:
KW v1. Gewindefahrwerk
Koppelstangen
Spurstangen
Domlager
Querlenker + Hydrolager
Kann es nur an den Reifen liegen oder?
Könnte mir jemand erklären warum das so ist?Evtl die einpresstiefe der felgen? Welche fährst du?
8.5x18 et 35 vorne
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 25. April 2019 um 11:25:07 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 25. April 2019 um 10:19:20 Uhr:
Die kosten mit Schrauben 73 Euro. Da tauche ich die lieber was früher🙂 Beim TÜV im Februar hat der Prüfer mich auch schon drauf hingewiesen da die Hydros langsam nachgeben, ich habe die doch schon was länger drin habe die damals beim Quelernkertausch das letzte mal neu gemacht, dass war in 2014 oder 2015. Dann sind es jetzt ca 100.000 oder 125.000 km.
Du hast ein Bilstein B8 drin oder? 😉
Genau! B8 Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn, die Querlenker habe ich aber schon länger drin bzw. getauscht da waren die Hydros mit dabei. Die neuen Hydros kommen Morgen dann tausche ich die, dann ersetze ich auch mal die Schrauben von der Verstärkungsplatte gegen neue, die habe ich bisher immer wieder benutzt.
Bei dem B 8 habe ich die vorderen Dämpfer samt Koppelstangen und Domlager auch schon getauscht. Das B 8 Fahrwerk ist insgesamt top für mich, nie zu hart aber immer eine top Straßenlage. Wenn die Hydrolager aber weich werden, merkt man das schon deutlich. Der Wagen lenkt sich dann in den Kurven nicht mehr so direkt.
Naja. Finde gerade mit Fahrwerk ist es sinnvoll die Hydrolager raus zu schmeissen und starre zu verbauen. Aber ok. Das ist geschmackssache...