Avensis Kombi 1.8 - empfehlenswert?
Hi!
Ein Freund von mir sucht ein Auto. Wir haben nun einen Toyota Avensis Kombi 1.8 mit guter Ausstattung gefunden.
Knapp 5.000 Km gelaufen, 3 Monate alt, 18.500 Euro.
Der Wagen sieht aus wie neu, unfallfrei. Dienstwagen eines Autohauses.
Der Preis scheint ja gut zu sein.
Wie sieht es mit dem Motor aus? Er sucht keinen Rennwagen, aber ein wenig bewegen sollte sich die Fuhre schon.
Reicht die Leistung auch für zügige Fahrten aus?
Wie ist der realistische Benzinverbrauch?
Wo liegen bei dem Modell evtl. Schwachstellen?
Danke Euch und Grüße,
Mathias
49 Antworten
Zitat:
Dazu fällt mir ein Video ein...
Dazu fällt mir DIESES Video ein:
Ford Transit auf NürburgringIm Ernst - also das Video ist KEINE Avensiswerbung. Der Motor klingt wie ein Trabant auf LSD..
vg Steve
@Audilenker:
Der Klang des Motors eines braven Familienautos auf dem Nürnburgring ist ja sicher ein entscheidendes Kaufargument....
Ausserdem: Dreh deinen Audi mal so lang so hoch, der wird nicht anders klingen ;-)
Das Video spricht für das gutmütige Fahrwerk des Avensis: Das ESP greift nur selten und ganz kurz ein (hohe Piepstöne sind dann hörbar). Die Kurvengeschwindigkeiten sind sicher weit höher als im normalen Alltag -> und genau für diesen Alltag ist ja dieses Auto gemacht.
Schon eigenartig hier: Da fragt ein User nach den Erfahrungen zum Basismodell einer Familienkutsche und hier wird dann über Beschleunigungswerte, Sekunden und Nürnburgringvideos gefeilscht.
Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Der Avensis 1.8 ist das pure Vernunftauto. Emotionen muss man sich woanders suchen. Das perfekte Auto für alle die, welche ein gesundes Selbstwertgefühl haben.
Zitat:
Ausserdem: Dreh deinen Audi mal so lang so hoch, der wird nicht anders klingen ;-)
WIE BITTE??
😁
Auch wenn mein ESP recht selten eingreift (ja, ich bin wider Erwarten ein ruhiger Fahrer), wenn das Ding dann noch piepsen oder pfeifen würde, wäre flugs die Sicherung gezogen...
edit:
Zitat:
Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Das hat damit nichts zu tun. Ich sehe es mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz. Natürlich können andere Autos die Kurvenhatz auf dem NBR besser (sagen wir, so ziemlich jedes 😁 ) und darum gehts auch nicht. Aber wenn Geschwindigkeiten über 100 km/h bööse sind und Selbstwertgefühl umgekehrt proportional mit der Automarke/größe verbunden wird, halte ich das für bedenklich.
Oder lautet der neue Werbeslogan - Avensis: Spaß am Nichtspaß 😁
vg Steve - mit durchaus gesundem Selbstwertgefühl 😉
Ähnliche Themen
Off Topic on:
Ach weisst du, Steve, bei uns würde man sagen: Tu n'as rien compris.
Sinnverwandt übersetzt heisst das etwa so viel wie: Du hast den Sinn dieses Autos einfach nicht begriffen.
Und trotzdem hast du hier offenbar eine Menge zu schreiben, ohne allerdings wirklich etwas Konstruktives zu sagen haben.
Dein bayrisches Auto ist sicher ein tolles Auto. Aber vielleicht gibt es andere Menschen, die nicht mehr Auto haben wollen, als man wirklich braucht.
Für diese Leute könnte ja vielleicht ein vernünftiger, komfortabler und zuverlässiger Personenkraftwagen wie der Avensis durchaus eine gute Wahl sein, meinst du nicht?
Vielleicht legen ja nicht alle Wert darauf, mit 100km/h in eine enge Kurve zu rasen?
Vielleicht ist es für weniger "sportliche" Fahrer durchaus sinnvoll, dass es piepst, bevor es kritisch wird?
Vielleicht legen manche Leute beim Motor mehr Wert auf Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit als auf den Motorenklang?
Vielleicht gibt es Menschen, für die das Auto einfach ein Transportmittel ist und kein Spassfaktor?
Da Toyota der grösste Automobilhersteller der Welt ist, scheinen offenbar sogar recht viele Leute so zu denken, nicht wahr, Steve?
OT off
Na dann aber flugs den 2.4er (hab übrigens auch einen 😁 ) gegen den 1.8er bzw. 2.0er tauschen! Was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen?
Sorry, aber gleich wird mich Andy verwarnen, weil ich doch recht viel Geschwätz lesen muß 😉
Ich geb durchaus auch konstruktive Tips. Da soll etwas smalltalk im markenoffenen Forum erlaubt sein, finde ich.
vg Steve
Na hallo Audilenker. So ernst war mein Beitrag nicht zu verstehen gedacht.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Na dann aber flugs den 2.4er (hab übrigens auch einen 😁 ) gegen den 1.8er bzw. 2.0er tauschen! Was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen?
Mist, schon wieder OT.... aber da wurde mir ja eine Frage gestellt, also muss ich antworten. Ich bin schliesslich ein höflicher Mensch. :-)
Ich fahre den stärksten Av-Benziner, weil ich zur Hälfte vernünftig bin (darum keinen 3,0 V6 mehr) und zur Hälfte unvernünftig bin und Spass an kräftigen Motoren habe (darum keinen 1,8er). Ausserdem bin ich ab und an mit Anhänger unterwegs und fahre meinen Benziner sparsamer als die meisten deutschen D-Cat und TDI - Fahrer, die von den unbegrenzten deutschen AB profitieren.
Ich fahre nicht sportlich, sondern immer genau so viel, wie erlaubt ist. Aber ich finde es ein gutes und beruhigendes Gefühl, immer etwas Reserve zu haben.
Geht doch, oderrr 😉
Aber das mußt du dann auch anderen Leuten zugestehen, nach welchen Kriterien sie Marke und Motor aussuchen.
Da denke ich übrigens gar nicht unähnlich, natürlich hätte ich ohne Weiteres den 3.0er, 2.7T oder gar den V8 kaufen können. Aber der kleine reicht mir zu und ich würde ihn auch wieder nehmen.
vg
edit:
Zitat:
Na hallo Audilenker. So ernst war mein Beitrag nicht zu verstehen gedacht.
Meiner auch nicht - aber ich fand das Video so passend 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
..., natürlich hätte ich ohne Weiteres den 3.0er, 2.7T oder gar den V8 kaufen können.
... na ist doch die Hauptsache.
natürlich - die großen Motoren kriegste doch hinterhergeschmissen.
Aber in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit stehn diese Monster eher nicht gut da und ja, ich habe noch andere Prioritäten als ne schnöde Karre 😁
vg Steve
Irgendwie habt Ihr "matzhinrichs" vergrault.
@matzhinrichs
Der Preis ist TOP für ein Fahrzeug vom Toyota Händler, wenn es kein EU Import ist. Beim Neuwagen mal die EU Preislisten durchstöbern, kostet in etwa das Gleiche.
Fahrzeug fährt sehr angenehm. ESP piepsen habe ich noch nicht gehört, hoffe auf den nächsten Winter. Im Sommer sollte bei ordentlichen Reifen im täglichen Gebrauch das ESP nicht greifen. Nur in extremen Situationen, wenn man ausweichen muss.
Verbrauch bestimmt der Fahrer ziemlich selbst, zwischen 5,5l auf der Landstraße und ~11l auf der Autobahn, wenn man ihn laufen läßt.
Hallo die Herrschaften!
Nein, keine Angst, Ihr habt mich nicht vergrault.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, auf Postings zu antworten, in welchen theoretische Beschleunigungswerte und Rennstreckenzeiten behandelt werden.
Mein Freund sucht ein vernünftiges Auto, das auch Freude am Fahren bietet. Er ist ein zügiger Fahrer, aber kein Rennfahrer.
By the way: ich fahre mittlerweile kaum noch auf der Autobahn, aber wenn ich das dann doch mal nicht vermeiden kann, sehe ich größtenteils Leute mit eher großen, stark motorisierten Autos, die den Hintern nicht hoch bekommen. Die paar kleinen Vertreteraudis, die zügig fahren, fallen da kaum ins Gewicht (sie fallen natürlich auf, denn lt. Bundesregierung gefährden sie den deutschen Landfrieden und müssen knallhart verfolgt und drakonisch bestraft werden...).
Ab und an fahre ich die A96 von M nach KF. Das sind ca. 80 Km. Wo es kurzzeitig frei ist, wird man garantiert nach wenigen Km von einem Audi, Mercedes oder VW blockiert. Die Toyotas fahren rechts, die BMW wenigstens zumeist noch einigermassen zügig.
Mit meinem nun wirklich weitgehend undynamischen und nicht allzu üppig motorisierten Volvo SUV bin ich regelmässig mit Abstand der Schnellste (auch außerhalb der limitierten Abschnitte...).
Es bringt somit insgesamt wenig, ein Auto rein nach theoretischen Motorleistungsdaten zu bewerten. Vielmehr geht es mir hier darum zu erfahren, ob man mit einem Avensis 1.8 auch mit 3 Insassen und Wochenendgepäck noch im 5. Gang den Irschenberg raufkommt und ob der Motor ständig stark überfordert wirkt, oder eben ganz einfach locker im Alltag zu fahren ist.
Ich hoffe ja, dass Ihr alle hier Eure Autos auch der hohen Leistung entsprechend zügig bewegt, denn sonst bleibt alles bei grauer Theorie, hohen Fixkosten und genervten Hintermännern...
Danke Euch für die Kommentare, er wird den Avensis nun einfach einmal testen. Dann wissen wir mehr.
Viele Grüße,
Mathias
Zitat:
Vielmehr geht es mir hier darum zu erfahren, ob man mit einem Avensis 1.8 auch mit 3 Insassen und Wochenendgepäck noch im 5. Gang den Irschenberg raufkommt und ob der Motor ständig stark überfordert wirkt, oder eben ganz einfach locker im Alltag zu fahren ist.
Hi, meiner Meinung nach kauft er mit dem 1.8l den falschen Motor!
Generell (und das ist auch wieder meine Meinung) gehört in jeden Kombi ein Diesel - kräftig und sparsam.
Habe gerade mal die Motordaten rausgesucht:
170NM bei 6000U/min.
Das kann gar nichts werden. Gerade auf der Autobahn wird zurückschalten und ausdrehen zwingend nötig sein.
Und glaub mir, nichts ist ätzender als ständig nach Leistung suchen zu müssen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
170NM bei 6000U/min.
mfg
Zitat Wiki:
Mit dem Drehmoment eines Kraftfahrzeugs ist meist das maximale vom Motor an der Kurbelwelle abgegebene Drehmoment gemeint..
Dann kommt noch das Getriebe..
D.h. ob nun Diesel oder Sauger ,wenn beide 130Ps haben werden die auch gleich "gehen".
Dazu ist kommt das der Benziner etwas leichter ist..
MfG