Avensis Kombi 1.8 - empfehlenswert?

Toyota Avensis 1 (T22)

Hi!

Ein Freund von mir sucht ein Auto. Wir haben nun einen Toyota Avensis Kombi 1.8 mit guter Ausstattung gefunden.
Knapp 5.000 Km gelaufen, 3 Monate alt, 18.500 Euro.
Der Wagen sieht aus wie neu, unfallfrei. Dienstwagen eines Autohauses.

Der Preis scheint ja gut zu sein.

Wie sieht es mit dem Motor aus? Er sucht keinen Rennwagen, aber ein wenig bewegen sollte sich die Fuhre schon.

Reicht die Leistung auch für zügige Fahrten aus?

Wie ist der realistische Benzinverbrauch?

Wo liegen bei dem Modell evtl. Schwachstellen?

Danke Euch und Grüße,

Mathias

49 Antworten

Was soll ich denn mit der Theorie? Die Praxis interessiert.

Und jeder, der was von Autos versteht, weiß, dass auf der Straße im normalen Fahrbetrieb nur die NM zählen.

Der 130PS Benziner hat nicht den Hauch einer Chance gegen den 126PS Diesel.

mfg

Hi Sven

Zitat:

Und jeder, der was von Autos versteht, weiß, dass auf der Straße im normalen Fahrbetrieb nur die NM zählen.

Und die Drehzahlen?? Die sind je nach Konzept genauso wichtig wie Drehmoment.

Zitat:

Der 130PS Benziner hat nicht den Hauch einer Chance gegen den 126PS Diesel.

Theoretisch schon. Aber das kommt doch auch aufs Auto an oder? Gewicht, Drehmoment bzw. Drehzahlbereich des jeweiligen Motors usw. Benziner könnten dennoch eine Chance haben.

Hybride mal außenvor 😉

Motorräder z.B. als Bestes Beispiel für die Überlegenheit von Drehzahlen gegenüber Drehmoment.
( Die GSR600 lässt grüßen 😁 )

Grüße

Hey Heron,

ich meine ja auch im normalen Fahrbetrieb, in denen hohe Drehzahlen selten vorkommen.
Wer tourt denn mit seinem Avensis Combi mit 6000 Umdrehungen die Berge hoch?
Keiner, passt gar nicht zum Auto.

Ein Diesel hat bei zivilen Drehzahlen aber schon genug Power. Und grade dieses Berghoch fahren kann ein drehmomentstarker Diesel besonders gut.

PS: Haste heute auch Ferien bekommen? 🙂

mfg Sven

Hi Sven

Habe schon seit 2 Wochen Ferien.

Sonst könnte ich wohl schlecht Dauernd beim Frauenarzt mit meiner Freundin hocken, Nach Kanada mal eben jetten und noch nebenbei einen S500 fahren und dannach in Deutschland endlich nen eigenes Mopped kaufen.

Ansonsten gehts mir gut und dir? 😁

Bevor es geclosed wird, lieber per PN weitermachen 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Habe gerade mal die Motordaten rausgesucht:

170NM bei 6000U/min.

Das wird ja immer lustiger hier!

sehr amüsiert
eciman

Diesel macht mehr Druck untenraus und läßt sich damit entspannter bzw. schaltfaul fahren. Aber lest selbst:

1. Audi A4 1.6, 74 kw: Meine "Rennstrecke" steiler Berg: Topspeed 120 km/h im dritten Gang
2. Golf 1.9 TDI, 74 kw: Gleiche Bedingung, 110 im 4. Gang. Das Getöse im Diesel war WESENTLICH lauter 😉
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Was soll ich denn mit der Theorie? Die Praxis interessiert.

Und jeder, der was von Autos versteht, weiß, dass auf der Straße im normalen Fahrbetrieb nur die NM zählen.

Der 130PS Benziner hat nicht den Hauch einer Chance gegen den 126PS Diesel.

mfg

Mit dir "streiten" macht echt keine Laune..

Woran kann das liegen?

Hier was aus der Praxis und Theorie:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Ganz besonderes Augenmerk der Seite 7 witmen,geht um den direkten Vergleich BMW,Sauger vs. Diesel..
Wenn du das verstanden hast, relativieren sich solche "Märchen" siehe Zitat.

MfG

Tja, in meinen Augen habt ihr dann halt alle keine Ahnung. 🙄

Das ist jedenfalls meine Erfahrung und die vieler anderer. Davon bringt mich keiner ab, auch nicht irgendwelche möchtegern Experten. Und nein, es liegt nicht nur am Turbo, dass ein Diesel so gut geht.

@Audilenker:
a) Lauter? Glaube ich dir nicht
b) Dann versuch mal zu beschleunigen und der Benziner wird sein blaues Wunder erleben.

@eciman (oder soll das iceman heißen?)
Bist ja leicht zu amüsieren. Ich frage mich immer, wer über so deutsche Comedy lachen kann, die da als Freitags Abend bei Sat1 läuft. Jetzt hab ich die Antwort. 😁

mfg

Zitat:

Tja, in meinen Augen habt ihr dann halt alle keine Ahnung.

Möglich. Woher soll sie auch kommen, schließlich habe ich in nun fast 13 Jahren selbst einen Saugdiesel, zwei Turbodiesel und ungezählte Benziner mit 4,5,6 Zylindern besessen und den traurigen Rest gefahren 😉

Ich lade dich gern zu einer Beschleunigungsfahrt in meinem Dampfer ein, da siehst du, was unhörbare 240 Nm anrichten 😉

vg Steve

Wenn man die Postings von Driver hier liest, frage ich mich, wie meine Eltern vor 30 Jahren im Döschwo (2CV) zu viert mit Campingausrüstung und mit 36PS überhaupt nach Schweden kamen - dagegen ist der Avensis 1.8 mit 129PS geradezu ein Rennwagen!!!

Manche tun hier gerade so, wie wenn ein 1500kg schwerer Kombi mit 129PS völlig unfahrbar wäre - das ist ja lächerlich.

Klar wäre man an Autobahnsteigungen mit einem D4d und seinen 320Nm vermutlich souveräner unterwegs, aber man wird jede Steigung auch mit den 170Nm des Benziners schaffen. Vielleicht etwas gemütlicher und mit etwas höheren Drehzahlen.

Da wir aber im Alltag meistens überland oder in der Stadt gemütlich dahinrollen, benutzen wir meistens wohl etwa einen Drittel unserer PS - und da langen auch 129PS im Avensis 1.8.

Die sind im Gegensatz zum Diesel bei weniger als 20tkm im Jahr billiger, sauberer und leiser.

Chris

Hallo,

PS bleiben letzendlich PS und je nach Charakteristik fähr sich die Fuhre eben anders....am Ende zählt das Raddrehmoment und die Getriebeauslegung/Achsübersetzung thats all...je nach Gewicht des Fahrzeugs ergibt sich ein anderer fahreindruck...ganz interessant dazu.... Klick

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Wenn man die Postings von Driver hier liest, frage ich mich, wie meine Eltern vor 30 Jahren im Döschwo (2CV) zu viert mit Campingausrüstung und mit 36PS überhaupt nach Schweden kamen - dagegen ist der Avensis 1.8 mit 129PS geradezu ein Rennwagen!!!

Chris

war die Ente gtunt??

36 PS wären tatsächlich für einen 2 CV schon sehr viel😁

http://www.einszweidrei.de/citroen/cit2cvclub1983-1.htm

mfg Andy

Zitat:

PS - UMin 29 PS (21 kW) - 5750/Min
Nm - UMin 39 Nm - 3500/Min
0 - 100 km/h 41,8 s
Vmax 117 km/h

Meine Fresse bin ich Froh, dass ich in der heutigen Zeit lebe! 😁😁

0-100 in fast 42sec! 😰 😁

Zitat:

Klar wäre man an Autobahnsteigungen mit einem D4d und seinen 320Nm vermutlich souveräner unterwegs, aber man wird jede Steigung auch mit den 170Nm des Benziners schaffen. Vielleicht etwas gemütlicher und mit etwas höheren Drehzahlen.

Nicht mehr und nicht weniger behaupte ich hier.

Zitat:

Ich lade dich gern zu einer Beschleunigungsfahrt in meinem Dampfer ein, da siehst du, was unhörbare 240 Nm anrichten

Sind leider nur 230 NM. Schon mal 500 Diesel NM gespürt? 😉

Nicht? Solltest du mal ausprobieren.

mfg

Zitat:

ich meine ja auch im normalen Fahrbetrieb, in denen hohe Drehzahlen selten vorkommen.
Wer tourt denn mit seinem Avensis Combi mit 6000 Umdrehungen die Berge hoch?
Keiner, passt gar nicht zum Auto.

Ein Diesel hat bei zivilen Drehzahlen aber schon genug Power. Und grade dieses Berghoch fahren kann ein drehmomentstarker Diesel besonders gut.

Andys Link ist schon ganz gut 🙂 Drehmoment ist NICHT alles. Du kannst im Benziner einfach 2 Gänge runterschalten und gut ists. Ich drehe den Wagen gerne aus, das macht für mich einen großen Teil des Fahrspaßes und der Dynamik aus, wenn ich runterschalte, mit Zwischengas und dann richtig in den Sitz gedrückt werde 🙂

Daher käme bei mir in ein sportliches Fahrzeug auch nie eine Automatik oder gar ein Diesel, aber das ist eben alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn ich viel AB fahren würde, wäre ein Diesel bzw. allgemein Turbo sicherlich auch angenehmer.
Letzten Endes zählt aber eben die Leistung, die Getriebeabstufung und auch das Gewicht (Die Charakteristik natürlich in gewissen Zügen auch, aber die kann z.B. durch ein entsprechendes Getriebe zum Großteil wieder ausgeglichen werden). Und in Sachen Getriebe und Gewicht hat der Diesel meistens das Nachsehen 😉
Drehmoment ist gut...Drehzahl ist gut, aber Drehmoment+Drehzahl ist besser 😁

Zitat:

Du kannst im Benziner einfach 2 Gänge runterschalten und gut ists

Wenn es so einfach wäre. 🙄

Beim Diesel genügt drauftreten ohne runterschalten. 🙂

Zitat:

Ich drehe den Wagen gerne aus, das macht für mich einen großen Teil des Fahrspaßes und der Dynamik aus

Für dich ist das Runterschalten aber genau so eine Notwendigkeit wie für mich.

Und ich bin sicher, es gab genug Situationen, wo du kurzfristig Leistung gebraucht hättest, sie aber einfach nicht da war.

Ich mag auch Drehzahlen, aber nur, wenn man der Motor nicht zwingend darauf angewiesen ist.
Einen 330i kannst du auch ohne runterschalten ab 2000 Touren kraftvoll beschleunigen lassen, andererseits kann man den Motor aber auch aus Lust an der Freude bis 7000 Umdrehungen jubeln lassen.

Zitat:

aber Drehmoment+Drehzahl ist besser

Ja stimmt, ist aber teuer.

Zu finden bei großvolumigen V8. Ein S 500, 750i/550i, Audis 4,2l V8 usw.

Ich muss ehrlich zugeben, lieber S 500 als 420CDI, lieber 750i als 745d, lieber A8 4,2 als 4,2 TDI.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen