Avensis 2,2 Diesel ...Armut
Entschuldigung ! Aber wie blöd darf man als Autohersteller überhaupt sein ?
Wir lassen mal den Umwelttechnischen Aspekt aus der Welt ! Aber alles redet über Russpartikelfilter und Toyota schmeisst beim 2,0 Diesel den D-Cat aus dem Programm, bringt zwar 177 PS Mit Filter, aber den wohl vernünftigeren 150 PS Motor ohne Filter ! Auf die Marketingerklärung bin ich gespannt ! Und 400 Nm ohne Automatik..........ARMUT, einfach nur ARMUT.......Hallo Toyota ! Wir leben in Zeiten der Sechs und Siebengangautomatik ! DSG haben wir auch noch ! Bin wirklich alles andere als ein VW oder Mercedes Fan, aber realistisch sollte man schon bleiben ! Es hängt !
63 Antworten
ich war auch flott unterwegs a45olpe auf die a4 gummersbach köln und wieder zurück mit vollgas wenn es möglich war.bin ca.120km autobahn und 20km landstraße gefahren.
Hallo,
am besten finde ich auch das Toyota immer noch eine RADIO + Cassetten Einheit anbietet.
Wer zum Geier hört noch Cassetten???
Und den CD-Wechsler muß man teuer dazukaufen SCHWEINEREI sowas.
Mfg
DSL-OLI
Zitat:
Original geschrieben von dsl-oli
Hallo,
am besten finde ich auch das Toyota immer noch eine RADIO + Cassetten Einheit anbietet.
Wer zum Geier hört noch Cassetten???
Und den CD-Wechsler muß man teuer dazukaufen SCHWEINEREI sowas.
Mfg
DSL-OLI
Noch ein Ahungsloser, Toyota bietet im Avensis eine Kombination aus Radio/Tape und CD-Player an. Serienmässig in jeder Version. Geiles Avatar, übrigens.
Ähnliche Themen
und die hifi anlage ist nicht zu verachten.kommt satter bass und schöne höhen raus.
nachtrag =) ich musste echt schlucken,wir fahren seit 6 jahre den astra g mit 65ps,die letzte scheiss karre auf erden,nur kaputt.dann bin ich mit dem 177ps avensis auf die bahn gefahren,wunderbarer durchzug.ich habe natürlich sofort die xenons angemacht und siehe da,die linke spur lichtete sich merklich 😉. vor mir war ein bwm e61 525d touring,der direkt mal nach rechts fuhr und das bei 220km/h tacho und ich stand noch netmals richtig auf dem gas....das man bei 200 erst in den 6.schaltet ist allerdings wahr 😉 wahnsinn.selbst mein bester freund,dessen vater einen v10 tdi phaeton fährt und die mutter einen x3 3,0d meinte ,das der wagen super gut abgeht und top verarbeitet sei.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
und die hifi anlage ist nicht zu verachten.kommt satter bass und schöne höhen raus.
Ich glaub die Anlaga war auch von Technics/Panasonic
" Naja, im Vergleich zum 65 PS Astra ist wirklich jedes Auto eine Rakete."
Da hast du allerdings Recht. Der Verkäufer meinte nur dazu ,das man mit dem Avensis so gut wie alles stehen lässt....hmm naja,ob er schonmal mit einem phaeton v10 tdi gefahren ist mit 315ps und 750nm...und selbst damit lässt man nicht alles stehen.trotzdem geht der motor sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
" Naja, im Vergleich zum 65 PS Astra ist wirklich jedes Auto eine Rakete."
Da hast du allerdings Recht. Der Verkäufer meinte nur dazu ,das man mit dem Avensis so gut wie alles stehen lässt....hmm naja,ob er schonmal mit einem phaeton v10 tdi gefahren ist mit 315ps und 750nm...und selbst damit lässt man nicht alles stehen.trotzdem geht der motor sehr gut.
Für einen Diesel ist das wirklich ein sehr feines Auto!
Wenn man sich dagegen die Benziner im Avensis anschaut, ist das wirklich ein großer Sprung nach vorn.
Zitat:
Original geschrieben von dsl-oli
Hallo,
am besten finde ich auch das Toyota immer noch eine RADIO + Cassetten Einheit anbietet.
Wer zum Geier hört noch Cassetten???
Und den CD-Wechsler muß man teuer dazukaufen SCHWEINEREI sowas.
Mfg
DSL-OLI
Hallo DSL-Oli,
immer die Kirche im Dorf lassen! Vielleicht solltest du dir die Hifi-Applikation im Avensis etwas genauer anschauen - denn dann würdest du bemerken, dass es neben Radio und MC-Deck auch ein CD-Laufwerk gibt. Wenn dir das Kassetten-Deck nicht passt: Du brauchst es ja nicht benutzen. Es gibt auf der Welt sicher viele Leute die sich darüber freuen, weil sie über Jahre eine MC-Sammlung aufgebaut haben und weil sie ihre Tonträger nicht einfach wegschmeißen, nur weil die Industrie gerade MP3-Player verkaufen will. Und wenn du einen CD-Wechsler haben willst, musst du dafür bezahlen. So einfach ist das. Wo da eine "SCHWEINEREI" sein soll, erschließt sich mir nicht.
Gruß
hankblank
Hallo,
also ich persönlich brauche keinen CD-Wechsler. Ich hatte einen im GS und hab ihn kaum genutzt.
Vielmehr nutze ich die Kombination von MC und CD, da ich noch MCs habe.
Schade, wenn ich die MCs wegschmeissen müßte, nur weil man diese im Auto nicht mehr hören kann.
<Für einen Diesel ist das wirklich ein sehr feines Auto!
Wenn man sich dagegen die Benziner im Avensis anschaut, ist das wirklich ein großer Sprung nach vorn. >
Die Frage ist wann es Automatik-Getriebe für diesen tollen Dieselmotor geben wird!?
Zitat:
Original geschrieben von dsl-oli
am besten finde ich auch das Toyota immer noch eine RADIO + Cassetten Einheit anbietet.
Und den CD-Wechsler muß man teuer dazukaufen SCHWEINEREI sowas.
Dass es neben der Cassettenfunktion zusätzlich noch CD gibt, haben ja schon Einige vor mir geschrieben.
Aber was ich eigentlich viel interessanter an der Sache finde, ist, dass Toyota diese CD/CASS/RDS-Anlage serienmäßig in allen Ausstattungsversionen anbietet. Nach meiner Erfahrung gibt es das bei fast keinem Hersteller. Da ist Audio immer erst in der Aufpreisliste zu finden, zumindest bei den Einstiegsversionen.
Technisch bessere Anlagen gibt sicher, aber schlecht ist das Teil für eine Serienausstattung auf keinen Fall.
Was daran eine Schweinerei sein soll, kann sich mir beim besten Willen nicht erschließen. Und einen CD-Wechsler findest Du in der Preisklasse sicherlich nirgendwo als Serienausstattung.
Gruß, dixi
@all,
Radio hin, Radio her, schnell fahren, oder langsam fahren - Toyota hat eine technische Meisterleistung hin gelegt (Lexus war wohl auch an der Entwicklung beteidigt). Und was machen die?? 177PS - meiner Ansicht viel zu viel (das ist aber nur eine ganz persönlcihe Meinung von mir, wie ich hier gelesen habe, wollt, oder braucht ihr diese Leistung und wenn das so ist, dann liegt Toyota vollkommen richtig). Ich persönlich würde 115 ... 125PS vor ziehen, mit einem sehr leisen Diesel in Al-Bauweise, mit veränderbarer Geometrie des Laders, Keramik Glühkerzen, D-CAT, einer Automatik und einer niedrigen Kasko-Einstufung. Verbrauch: 5 ltr auf 100km - das wäre mein Traum *grins* Ok, wohl etwas am Trend vorbei, oder? *lach*.
Ich finde es richtig toll, welche Technik Toyota hier anbeitet und da steckt viel Gehirnschmalz drinnen. Auch wenn die "alten" Diesel (ich fahre einen D-4D mit 110PS) immer als schwach und lahm abgewertet werden, steckt aber auch in diesen Motoren schon viel High-Tech, die man bei den "anderen" nicht finden wird. Ganz im Gegenteil, viele andere Marken kaufen bei Toyota Patentrechte ein (z.B. Mercedes: Benzin Direkt-Einspritzung).
Toyota ist ein Motorenbauer, der Autos um Motoren baut. VW (nur als Beispiel einiger anderer auch) ist ein Autobauer, der Motoren in Autos baut. VW hat auch sehr lange den Rüttelhuber EA827 in die Autos gebaut (mit Nebenwellen! *lach* - selbst die ersten TDIs waren aus diesem Altmetall gefertigt) - war das nicht mal ein Ford Motor? (weiß das jemand noch? Irgendwo hatte ich das mal vor einigen Jahren gelesen ...).
Ich würde den 2,2 gerne fahren, aber nicht mit so viel PS - ich persönlich brauche die nicht (wäre wohl auch Perlen vor die Säue geworfen; in meinen Fall!)
Ich wünsche allen die den 2,2 kaufen viel Spaß und immer "Gute Fahrt"
@Princo
VTG-Lader bringen nichts bei Dieselmotoren da diese nicht über die Luft- sondern Dieselmenge gesteuert werden.
Desweiteren würde ich nicht so über die alten TDI von Audi/VW herziehen. Ohne die gäbe es heute auch keinen 2,2l Toyotadiesel. Außerdem waren sie fast ein Jahrzehnt lang State of the Art im Dieselsegment.
Benzindirekteinspritzer von Toyota? Erzähl mal bitte mehr davon, interessiert mich ...
Gruß