Avensis 2,2 Diesel ...Armut

Toyota Avensis 1 (T22)

Entschuldigung ! Aber wie blöd darf man als Autohersteller überhaupt sein ?

Wir lassen mal den Umwelttechnischen Aspekt aus der Welt ! Aber alles redet über Russpartikelfilter und Toyota schmeisst beim 2,0 Diesel den D-Cat aus dem Programm, bringt zwar 177 PS Mit Filter, aber den wohl vernünftigeren 150 PS Motor ohne Filter ! Auf die Marketingerklärung bin ich gespannt ! Und 400 Nm ohne Automatik..........ARMUT, einfach nur ARMUT.......Hallo Toyota ! Wir leben in Zeiten der Sechs und Siebengangautomatik ! DSG haben wir auch noch ! Bin wirklich alles andere als ein VW oder Mercedes Fan, aber realistisch sollte man schon bleiben ! Es hängt !

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tiger123


... Der 2.2d-CAT ist im Vergleich zum 2.4-er ein echter Fortschritt: leiser ...
...Ich bin wirklich kein Diesel-Fan ...

Also

das

("leiser"😉glaube ich nicht, tut mir leid.

Ich fahre privat Avensis 2.4 und beruflich BMW 525d.

Beide mit 120 kw (163 PS). Ok, man kann Äpfel (Toyota) nicht mit Birnen (BMW) vergleichen, aber in punkto Geräuschkulisse ist der BMW dem Avensis in allen Punkten unterlegen. Das laute nagelnde Dieselgeräusch ist einfach immer präsent, auch wenn er gut warmgefahren ist.

Dazu kommt, dass ich auch wirklich kein Diesel-Fan bin, aufgrund seiner Motorcharakteristik:

Beim Anfahren null Leistung; extreme Anfahrschwäche

Danach kurz eine Riesen-Schub

Dann, genauso plötzlich, völliger Leistungseinbruch, fast wie bei einem Kolbenstecker.

Nee, nee, nee. Dann lieber Benziner, trotz weniger Drehmoment: Keine Anfahrschwäche und mit höheren Drehzahlen eine gleichmäßig steigende Leistung.

Wie gesagt, meine Diesel-Erfahrungen beschränken sich auf BMW und nicht Toyota, aber ich bezweifele, dass der Avensis 2.2D das so viel besser kann.

Der 2.4-Liter im Avensis ist kein Spitzenmotor und enttäuscht teilweise. Und die anderen genannten Vorteile des 2.2 Diesel (schneller, sparsamer, etc.) mögen auch stimmen. Eine Alternative zum 2.4 ist der 2.2 Diesel aber trotzdem nicht.

Die wäre höchstens eine kräftiger V6 Benziner, der aber leider nicht lieferbar ist.

Gruß

Stefan

Das ist Deine subjektive Meinung. Deshalb schlage ich Dir vor, den Diesel erstmal zu fahren um dann Deine objektiven Eindrücke zu schildern.

PS. Der 2.2 D-Cat fährt sich wie ein Benziner, Leistung von 1000-5000 U/min. OK, beim Benziner hättest Du vllt noch 1000 U/min mehr zur Verfügung, dass ist dann aber auch schon alles.

Ein Diesel wird sich Anhand seiner Motorcharakteristik nie wie ein gleichstarker Benziner fahren. Subjektiv erwecken Dieselmotoren immer ein Gefühl von unbändiger Kraft, was sich leider in realen Zahlen oft nicht widerspiegelt.

Ich bin schon viele Kilometer beruflich mit einem 530d unterwegs gewesen, aber selbst da merkt man immer noch dass es ein Diesel ist. An den 530d wird der Avensis Motor sicher nicht rankommen.

Ob sich Dieselfahren wirklich noch rechnet, muss jeder für sich entscheiden, die höheren Steuer + höhere Unterhaltskosten werden durch den günstigeren Verbrauch nur teilweise wieder aufgehoben. Allein eine defekte Einspritzpumpe schlägt bei einigen Fahrzeugen mit 3000€ und mehr zu Buche. So wie sich der Dieselpreis in Deutschland entwickelt, haben wir den größten Hype sicher schon hinter uns.

Gruß,

BillGehts

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst


Also das ("leiser"😉glaube ich nicht, tut mir leid.
Ich fahre privat Avensis 2.4 und beruflich BMW 525d.
Beide mit 120 kw (163 PS). Ok, man kann Äpfel (Toyota) nicht mit Birnen (BMW) vergleichen, aber in punkto Geräuschkulisse ist der BMW dem Avensis in allen Punkten unterlegen. Das laute nagelnde Dieselgeräusch ist einfach immer präsent, auch wenn er gut warmgefahren ist.
Dazu kommt, dass ich auch wirklich kein Diesel-Fan bin, aufgrund seiner Motorcharakteristik:
Beim Anfahren null Leistung; extreme Anfahrschwäche
Danach kurz eine Riesen-Schub
Dann, genauso plötzlich, völliger Leistungseinbruch, fast wie bei einem Kolbenstecker.
Nee, nee, nee. Dann lieber Benziner, trotz weniger Drehmoment: Keine Anfahrschwäche und mit höheren Drehzahlen eine gleichmäßig steigende Leistung.
Wie gesagt, meine Diesel-Erfahrungen beschränken sich auf BMW und nicht Toyota, aber ich bezweifele, dass der Avensis 2.2D das so viel besser kann.
Der 2.4-Liter im Avensis ist kein Spitzenmotor und enttäuscht teilweise. Und die anderen genannten Vorteile des 2.2 Diesel (schneller, sparsamer, etc.) mögen auch stimmen. Eine Alternative zum 2.4 ist der 2.2 Diesel aber trotzdem nicht.
Die wäre höchstens eine kräftiger V6 Benziner, der aber leider nicht lieferbar ist.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

also ich habe den 2.4-er 14 Monate lang gefahren und dabei mehr als 28.000 km zurückgelegt. Es ist tatsächlich so, dass der 2.2d-Cat WESENTLICH leiser ist als der 2.4-er. Er hat nichts "dieseliges" an sich - lediglich beim Schalten merke ich, dass es ein Diesel ist (irgendwie ist da das Geräusch anders als bei einem Benziner). Zuvor hatte ich auch immer V6-Benziner (GS 300, GS300, Camry, Supra) und war voll begeistert. Aber die Laufruhe des neuen Diesel steht einem 6-Zylinder in nichts nach.

Und wenn Du meine Beiträge mal ordentlich gelesen hast, so habe ich den 2.4-er fast immer zerissen wegen der vielen Mängel, die der Diesel nicht zu haben scheint. Ich hoffe, das ist auch so bei meinem bestellten so.

... und den 2.4-er hat Toyota wegen der Mängel zurückgenommen !

Gruß Alfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kicknick


Das ist Deine subjektive Meinung. Deshalb schlage ich Dir vor, den Diesel erstmal zu fahren um dann Deine objektiven Eindrücke zu schildern.

PS. Der 2.2 D-Cat fährt sich wie ein Benziner, Leistung von 1000-5000 U/min. OK, beim Benziner hättest Du vllt noch 1000 U/min mehr zur Verfügung, dass ist dann aber auch schon alles.

Nein, er gab nur das Verhalten eines stark aufgeblasenen Turbomotors wider.

Da Diesel nunmal stark aufgeblasene Turbomoten sind, passts.

Vielleicht wärs noch interessant zu wissen, wieviel PS der Turbo beim Diesel X rausholt und wie viel PS er ohne Turbo hat, je mehr PS der Turbo rausholt, desto deutlicher ists...

Übrigens hasse ich Diesel auch wegen ihrer Charakteristig: entweder man hat kaum Leistung zur Verfügung oder aber man hat die Hand schon am Knüppel und eben auch das ist die Meinung von Jeremy Clarkson gewesen, als er den Jag mit dem 2,7l Ford Diesel um die Nordschleife gejagt hat...

Zum Thema Lohnen...

Servus

Das Thema lohnen sollt jeder mit sich selbst ausmachen. Das der Diesel teurer in Unterhaltung ist ist nun mal fakt,aber die Anschaffung rechnet sich erst beim Wiederverkauf. Da gibts nunmal mehr da ja KP höher war.

Die charakteristik finde ich,und sicher die meisten anderen Diesel Fahrer genial. zb.:einfach mit 50 im 4. dahin trödeln(kann auch bissel schneller sein) Ortsausgangsschild einfach ein wenig Gas geben und man kann schalten und weiter reisen oder so. Unter solchen situationen ist man einfach schneller und entspannter. Und mal ehrlich wer als Otto Normal Verbraucher ist Tag täglich auf der AB unterwegs(außer Vertreter).

Das mit dem Wiederverkauf ist so eine Sache, z.Z. sind Dieselfahrzeuge ohne RPF fast unverkäuflich oder zumindest sehr stark im Wert gesunken. Mit diesem Sachverhalt hat sicher vor 2 Jahren noch niemand wirklich gerechnet, auch wenn das Problem schon lange bekannt war. Fakt ist, dass Dieselfahrzeuge, ob mit oder ohne RPF den größten Anteil am Schadstoffanteil aller PKW haben. Die Möglichkeiten diesen zu verringern sind ebenfalls sehr begrenzt. Der ständig steigende Dieselpreis wird das übrige dazu beitragen, dass die Verbreitung von Dieselfahrzeugen nicht weiter ansteigen wird.

Der Dieselmotor als solcher ist technologisch weitgehend ausgereizt. Der Antrieb der Zukunft wird aber mit 100%iger Sicherheit kein Dieselmotor sein!

Toyota hat mit dem Prius erste Serienfahrzeuge vorgestellt, die den Weg in die weitere Zukunft zeigen. Auf den Faktor Wiederverkaufswert beim Diesel würde ich wirklich nicht mehr setzen. Greifen irgendwann schärfere Umweltbestimmungen, müsste man alle Dieselfahrzeuge von heute auf morgen verbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Kicknick


Deshalb schlage ich Dir vor, den Diesel erstmal zu fahren um dann Deine objektiven Eindrücke zu schildern.

Wenn ich noch keinen Avensis hätte und ein Neukauf anstünde, würde ich das - alleine aus Neugier - tatsächlich mal machen.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, dass ein Dieselmotor, wenn auch noch so stark und modern, keine Alternative zu einem Benziner sein kann. (und umgekehrt natürlich!!!) Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass ein 2.4-Liter Vierzylinder mit "nur" 120 kw keine adäquate

Spitzen

motorisierung für eine Mittelklasselimousine sein kann, die auch auf ehemalige Audi- und Mercedeskunden schielt. Und das tut Toyota mit dem Avensis T 25 nach Aussage meines Händlers durchaus. Da muß auch für die "Benziner-Fraktion" noch etwas mehr geboten werden. Es muß ja nicht gleich ein 350 PS-Modell a la Audi RS 4 oder BMW M3 sein. So ~ 200 PS bei ~ 3 Litern Hubraum wären durchaus genug und schon viel mehr, als zur Zeit geboten wird.

Gruß

Stefan

PS (@Tiger123):

Das der 2.4-Liter Motor im Avensis mit serienmäßigen Mängeln daherkommt, ist natürlich mehr als ärgerlich, steht aber auf einem anderen Blatt. Hoffentlich werden die jetzt wirklich demnächst behoben. Ich wünsche Dir auf jeden Fall mit dem neuen 2.2 Diesel mehr Spaß, als Du bisher hattest.

so, wie es der Zufall will, konnte ich gerade ine ausgiebige Testrunde mit dem neuen Toyota drehen. Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Man merkt wirklich kaum, dass es sich um einen Diesel handelt. Mein Testwagen war komplett ausgestattet, inklusive Leder und Navigation. Die Fahrleistungen sind über jeden Zweifel erhaben. Die ersten beiden Gänge sind extrem kurz übersetzt, so entfällt die typische Dieselanfahrschwäche fast komplett. Wie ich finde eine sehr gute Lösung.

Zwei Kritikpunkte konnte ich nur feststellen:

1. Das ausgeklappte Navidisplay klapperte bei schlechten Strassen und die Bedienung ist während der Fahrt unmöglich, da die fummeligen Knöpfe nicht im Sichtfeld des Fahrers liegen.

2. Die Lenkung ist typisch japanisch zu indirekt.

Das wars aber schon mit den Kritikpunkten, das Fahrzeug hat mich ansonsten restlos überzeugt. Wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufen müsste, wäre der Toyota sicher meine erste Wahl! Ich direkten Vergleich mit meinem 150 PS Vectra geht der Toyota deutlich agiler zur Sache, obwohl ich sicher mit dem Vectra auch nicht untermotorisiert unterwegs bin.

Fazit: Ein absolut überzeugendes Fahrzeug mit ganz wenigen Schwächen. Damit hat Toyota die Messlatte verdammt hoch gelegt, für die deutsche Konkurrenz (VW, Opel, Audi, Ford) sehe ich wirklich schwarz.

Wiederverkauf

Guten Abend,

Also ehrlich gesagt so schlecht ist der Wiederverkaufswert bis jetzt NOCH nicht. war bei Toyo um die ecke und da stand für knapp15T€ ein D4D von mitte 03. auch bei opel wo ich schauen war waren die Preise noch nicht so extrem wie beschrieben.

Und für den Fall das die Steuer mal irgendwann nach CO2 auststoß festgesetzt wird,aber nur dann, wäre er auch wieder im Vorteil da der 2,0D4D im vergl zum 1,6 benziner um die 30mg weniger und somit günstiger.

Aber ich bin gespannt wie die nachsten Hybridmodellen von corolla und avensis sind und wie die Preise sind . Ist zumindest ne alternative da sich da die Steuer unf Benzin kosten etwas dämmen lassen,denn bis Wasserstof oder anderes kommt dauerts ja noch

Was für eine nächste Generation für Hybridcorolla und -avensis?

Gruß

Die nächsten Avensis und Corolla Generationen sollen ,wie bei Lexus angefangen, mit Hybrid ausgerüstet werden können. Diese Gerüchte habe ich schon in verschiedenen Zeitungen gelesen und tät meinen auch hier im Forum. Aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen denn ich glaube der neue Corolla wird wohl erst so07 oder so raus kommen.
Ach so und im Camry solls glaub ab nächsten Jahr zum Einsatz kommen.

Würde Toyot das aber nicht machen würden sie einbüsen,denn sie haben Hybrid Salonfähig gemacht. Und Opel will ja auch ab 07 nen Astra Hybrid anbieten

@BillGehts

Danke fuer deinen Beitrag, er wird sicherlich
einigen helfen, ABER wie kommst du darauf??

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


2. Die Lenkung ist typisch japanisch zu indirekt.

Bin ich der einzige, der dieser Aussage nicht

zustimmt?

Wenn ich meine Japaner mit meinem Polo, Passat

oder den Mercedes-Gurken von meinem

alten Herren vergleiche, sieht das anders aus.

Sportlich sind sie alle nicht wirklich, aber im
allgemeinen lenken sich die Japaner direkter
als die deutsche Konkurrenz.
BMW ist da sicherlich eine Ausnahme.

ich bin das fahrzeug gestern 150km lang gefahren und bin total begeistert. ich hatte weder beim anfahren noch beim beschleunigen probleme mit den 400nm und der traktion.die reifen sind nicht durchgedreht.der motor ist extrem leise und nur von außen als diesel zu erkennen.die beschleunigung ist extrem gut und er lief laut tacho 245kmh.verarbeitung war auch sehr gut und ein vebrauch von 6,1L/100.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


ich bin das fahrzeug gestern 150km lang gefahren und bin total begeistert. ich hatte weder beim anfahren noch beim beschleunigen probleme mit den 400nm und der traktion.die reifen sind nicht durchgedreht.der motor ist extrem leise und nur von außen als diesel zu erkennen.die beschleunigung ist extrem gut und er lief laut tacho 245kmh.verarbeitung war auch sehr gut und ein vebrauch von 6,1L/100.

Ich habe einen Verbrauch von 8,3l/100km geschafft, zugegebermassen war ich aber auch flott unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen