Avantgarde/Sportpaket Fahrwerk VA -- die 999-te

Mercedes E-Klasse S211

Da es im Februar vorne polterte ging er in die Werkstatt.
Freie auf MB spezialisierte (auch Restauration) Werkstatt.
Stoßdämpfer VA waren verschlissen - wurden ersetzt.
Es sind die richtigen verbaut A2113239200 - es waren die Winterreifen drauf und ich war kritisch wg. der Höhe.
Heute die Sportpaket Mischbereifung montiert - vorne scheiße hoch.
Muß bei Avantgarde-Fahrwerk die Feder in die unterste Nut am Stoßdämpfer eingestellt werden?
Da schon alles erledigt ist und scheinbar am alten Stoßdämpfer nicht gemessen wurde gibt es jetzt natürlich auch keine Referenzwerte.

21 Antworten

Müssen muss er das nicht. Das steht auch nirgendwo, wie ich bereits erwähnte.
36 bis 37,5 sind die Werte die man am häufigsten beim Ava Fahrwerk findet. Die Standart Classic/Elegance Fahrwerk haben an der VA meist 38 bis 39 cm.

Ich hab meinen Original mit 36 gekauft und ich finde das optisch auch passend. Der TE ist nach Dämpfertausch bei 37 und der Meinung das da was anders ist und ich sage bewußt nicht das da etwas nicht stimmt! Ergo wird er auch vorher 36 gehabt haben.

Einen tieferen Wert ab Werk hab ich selber nirgens gelesen.

Vergangene Woche nochmals Termin in der Werkstatt.
Laut EPC bei mir verbaut A 211 323 15 00 mehrmals ersetzt aktuell A 211 323 92 00 - genau der Stoßdämpfer wurde verbaut.
Federbein ausgebaut, ich durfte schauen, der Stützring ist in der untersten Nut - Fahrzeug steht trotzdem höher wie vorher.
Habe jetzt nach langer Suche endlich das Bild wiedergefunden das ich 2016 bei der Instandsetzung der Bremse an der VA vom Stoßdämpfer gemacht habe.
Die MB-Teilenummer kann ich mit meinen Mitteln nicht zuordnen.
Die andere Nummer stellt sich als Sachs-Teilenummer heraus, und wurde lt. Sachs ET-Katalog in mein Fahrzeug verbaut.
Wer kann helfen?

Stoßdämpfer

@uzes Wie ist das bei dir ausgegangen?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 1. März 2023 um 15:24:39 Uhr:


@uzes Wie ist das bei dir ausgegangen?

VG

Die sind heute noch verbaut, und ich habe mich arrangiert.

Ich denke wenn die alten Stoßdämpfer nachgelassen haben senken sie sich ab und nach dem Wechsel erschreckt der Besitzer wie hoch das KFZ danach steht.

Die Nummern auf meinen alten ließen sich bei Sachs bis zur aktuellen Nummer (2019) nachferfolgen.

Die MB-Nummer gibt es bei MB nicht.

Ein Rechercheauftrag bei meiner MB-Werkstatt bei MB direkt ergab auch kein Ergebnis.

Es gibt bei MB für 211 sowieso nur 2 VA-Stoßdämpfer - der Rest wird durch Feder und Nut eingestellt - gilt evtl. nicht für AMG.

Tieferlegungsfeder hatte ich angedacht, aber auf Grund der veränderten VA-Geometrie verworfen- das schafft nur Probleme in Sachen Verschleiß - habe ich in Sachen Opel, Irmscher ab Werk schon hinter mir.

Ähnliche Themen

Servus,

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber falls von Interesse, mein Classic von 2005 mit sportfahrwerk ab werk , hatte
keine weiteren nuten als die eine.
die Sachs dämpfer die ich mit der Orignal ET nummer ummergeschlüsselt habe , hatte 3 nuten.
gruß Franke

Da ich im Sommer Spurstange und Traggelenk machen muss, überlege ich, die Stoßdämpfer gleich mit zu machen.
Fahrwerksvermessung steht ja dann eh an.
Wahrscheinlich mache ich dann gleich alles, Teile der kompletten VA habe ich schon da.

Ich habe das gleiche Fahrwerk und die gleiche Stoßdämpfer-Teilenummer, deshalb meine Nachfrage.
Bei mir vorne 36 cm (eigentlich ok), hinten aber nur 35 cm. Sieht deshalb recht kacke aus und stört mich seit Jahren.

Ich bin eigentlich ein Freund von unverbastelter Originalität, aber so wie ich das zum Thema bisher gelesen habe, komme ich mit der Original Feder vorne nicht weiter runter. Bleibt also nur Zubehör (z.B. H&R).

Gibt es für zB. H&R ein Gutachten oder ist da auf jeden Fall eine Abnahme nötig?

VG

Unterlagen zhu H&R-Federn gibt es bei H&R - einfach lesen, was die haben.

Und Umbauten am Fahrwerk sind immer einragunsgpflichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen