Avant oder Limousine?
Hallo,
ich möchte mir einen Audi 80 kaufen und brauch unbedingt ein paar Entscheidungshilfen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
1. Limo oder Avant
Im Prinzip brauch ich nicht unbedingt nen Avant, vom Platzangebot her. Aber schick und vorallem
geschickt wäre es schon. Allein wegen der Dachreling. Wird wohl doch eher schwierig nen paar
Snowboards in der Limo oder gar im Coupe zu verstauen. Allerdings wiegt der Avant auch
mehr, und braucht daher nen stärkeren Motor, damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt.
Dies führt allerdings auch einen höheren Verbrauch und höhere Unterhaltskosten mit sich.
Jedoch genau da liegt der Knackpunkt.
Ich bin ab September wieder Schüler, also sollte sich grad der Spritverbrauch in Grenzen halten.
Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, wieviel verbraucht was für eine Maschine bzw. welche Maschine
sollte schon drin sein damit man gut vorwärts kommt.
Zum Vergleich, fahr im Moment noch nen Polo GT Coupe Bj. 94, mit 75PS auf 780kg... das ist
schon ne Taschenrakete. Also viel weniger Durchzug würde ich schon als Fahrspaßverlust sehen.
2. KM-Stand, Bj
Da ich nicht weiß ob ich den Audi länger als bis nächsten Sommer halten kann (Studium)
und ich einen Verkauf einfach mit einrechnen muss sind KM-Stand und Baujahr doch auch von
erheblicher Bedeutung.
Schließlich möchte ich nicht, wie bei meinem jetzigen, mit größeren Verlusten rechnen müssen.
Sollte der Audi unter 100tkm gefahren sein oder sind 125tkm auch noch in Ordnung?
Wie alt sollte er sein?
Wieviel darf so ein Fahrzeug kosten?
3. Quattro?
Ich geb zu, ich bin Audi-Narr... einen Audi zu fahren ist für mich ein erhebendes Gefühl...
wenn dieser Audi dann noch Quattro hat......
Ich glaub ich muss nicht weiter darauf eingehen.
Lohnt sich Quattro, natürlich auch wieder unter dem finanziellen Aspekt gesehen?
Hier mal ein kleines Beispiel... das es mir schon angetan hat.
http://mobile.de/.../da.pl?...
Pro / Contra?
Sind die 125tkm noch in Ordnung bei dem Bj?
Muss ich mit Tacho-Manipulation rechnen?
Also schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Freue mich auf eure Antworten!
MfG
Idontcare
88 Antworten
Hallo,
also ich fahre den 2.3l und muss sagen, dass es ein sehr zuverlässiges Auto ist. Dämpfer und Co. sind ja Verschleissteile - ich hatte seit 90'000 Km keinen ausserplanmässigen Aufenthalt in der Werkstatt.
Ich würde 3'000 -3'500 ausgeben und den Rest der 5'000 für Reparaturen auf die Seite legen.
P.S.: Wenn du einen mit Klima kaufen willst, dann kauf ab '94 oder schau zu, dass er auf r134a umgerüstet ist. (Das trifft auf alle Autos zu!)
mfG
flxlive
Meiner ist 5/93 und der hat vom Werk aus schon R134a drin.
Klima wäre natürlich nicht schlecht... aber gibts nunmal net so oft! 😉
Was haltet ihr von diesem Prachtstück?
http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7843824&%3Bid=e2hbtjlvp13
Achja, wegen dem 2,0l. Bin heute einen anderen Probe gefahren. Der ging wirklich um einiges besser! Scheint der andere wohl doch ne Macke gehabt zu haben.
MfG
Idontcare
Zu teuer 😉 Selbst bei der Laufleistung und der recht guten Ausstattung....
Ich würd den höchstens mit 3000 Euro ansetzen.
Gruß
John
Ähnliche Themen
Gut zu wissen, danke! 😉
Hätte sowieso noch runter gehandelt. Aber dank dir hab ich jetzt wenigstens nen Maßstab! 😉
Hätte er eine Klima, dann wären die 4000,- OK. Es wäre auch noch Interessant zu wissen, ob der Zahnriemen schon einmal getauscht wurde, nach 11 Jahren ist das schon nötig.
Wenn ansonsten alles in bester Ordnung ist, dann kann man auch 3500,- bezahlen. Er hat zwar nicht sonderlich viel Ausstattung, ist aber ein gutes Bj. und sieht sehr gepflegt aus.
Falls Du Dir den Wagen wirklich ansehen solltest, dann frag den Verkäufer auch, wie er auf 1,7t Leergewicht kommt 😁
Ja das mit dem Leergewicht ist mir auch aufgefallen! 😁
Also adac.de kann den net mal richtig bewerten weil er unverhältnissmäßig wenig km hat. Der gleiche Wagen mit 94tkm wäre 3800€ wert. Von daher ist der Preis schon fast gerechtfertigt!
Ich fahr ihn am Samstag mal Probe. Wenn er mir gefällt und ich ihn kaufen möcht fahr ich auf jeden Fall zur Dekra und lass ihn prüfen. Wenn dann der Zahnriemen oder so auffällt hab ich schon ein Argument für die Preisverhandlung! 😉 Wieviel kostet denn ein ordentlicher Zahnriemenwechsel. Weiviel kostet es wenn ich die anderen Verschleißteile gleich mitwechseln lasse?
MfG
Idontcare
Also beim Vierzylinder ist der Zahnriemenwechsel noch gering.......unter 200,-. Erst bei den größeren Motoren wird es um einiges teurer. Wasserpume usw. muss da nicht mitgetauscht werden, weil die nicht über den Zahnriemen angetrieben wird. Wie gesagt, kostet nicht die Welt, ist aber auch Geld.
Und von einer Sichtprüfung des Zahnriemens würde ich mich nicht zu sehr blenden lassen, da er gut aussehen, aber trotzdem spröde sein kann. Alle 6 Jahre sollte er gewechselt werden, oder alle 120tkm. Die meisten halten sich allerdings nur an km-Angabe.....
Hm das würde ja noch gehen... Eigentlich bin ich ja schon auf nen 2,3l scharf! 🙂 Vorallem, wie ich mich überzeugen konnte läuft der 2,0l ja echt nicht schlecht... aber wenn das Fahrzeug voll ist geht da bestimmt gar nichts mehr. Zumidnest nicht ohne Drehzahlen im Grenzbereich.
Aber da ich nun ganz dringend nen neuen brauche und die Auswahl nunmal eifnach begrenzt ist, wird es wohl doch nen 2,0l. Schade
Finanziell gesehen auf jeden Fall die sinnvollere Variante. Voll beladen geht der 2,3er auch noch ganz gut, aber nur mal zum Vergleich: der Zahnriemewechsel bei dem kostet um die 400,- bis 450,-......
Zitat:
aber wenn das Fahrzeug voll ist geht da bestimmt gar nichts mehr
Also, zum Vergleich: Bin mal knapp 900km mit nem 2.0E hin und rück gefahren, ich auf`m Fahrersitz, daneben ein naja sagen wir ziemlich dicker Zeitgenosse mit 150kg.....Zudem war die Karre vollgestopft mit irgendwelchen Ramsch und und und.....
Und der Wagen lief laut Tacho bergab immernoch 220 km/h....
Gruß
Ps: Mehr hab ich heute auf gerader Strecke nicht geschafft 😁 Bestimmt hat sich mein Durchschnittsverbrauch auch auf 9 Liter erhöht 😁
Yeah, 6500 Umdrehungen... das muss bestimmt sprit gekostet haben 🙂
Naja, es gehen 6800 Umdrehungen, dann stehen knapp 210 auf Tacho 😉 Ist aber gewöhnungsbedürftig, bei der Speed ein Bild zu machen 😁
Dass so ein Wagen voll beladen nicht auf die Vmax kommt, habe ich nie behauptet, aber die Zeit bis dahin wird deutlich läääänger sein 😉
Die Beschleunigung von der Kiste war aber immernoch erstaunlich gut 🙂