Avant oder Limousine?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich möchte mir einen Audi 80 kaufen und brauch unbedingt ein paar Entscheidungshilfen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!

1. Limo oder Avant
Im Prinzip brauch ich nicht unbedingt nen Avant, vom Platzangebot her. Aber schick und vorallem
geschickt wäre es schon. Allein wegen der Dachreling. Wird wohl doch eher schwierig nen paar
Snowboards in der Limo oder gar im Coupe zu verstauen. Allerdings wiegt der Avant auch
mehr, und braucht daher nen stärkeren Motor, damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt.
Dies führt allerdings auch einen höheren Verbrauch und höhere Unterhaltskosten mit sich.

Jedoch genau da liegt der Knackpunkt.

Ich bin ab September wieder Schüler, also sollte sich grad der Spritverbrauch in Grenzen halten.

Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, wieviel verbraucht was für eine Maschine bzw. welche Maschine
sollte schon drin sein damit man gut vorwärts kommt.

Zum Vergleich, fahr im Moment noch nen Polo GT Coupe Bj. 94, mit 75PS auf 780kg... das ist
schon ne Taschenrakete. Also viel weniger Durchzug würde ich schon als Fahrspaßverlust sehen.

2. KM-Stand, Bj
Da ich nicht weiß ob ich den Audi länger als bis nächsten Sommer halten kann (Studium)
und ich einen Verkauf einfach mit einrechnen muss sind KM-Stand und Baujahr doch auch von
erheblicher Bedeutung.

Schließlich möchte ich nicht, wie bei meinem jetzigen, mit größeren Verlusten rechnen müssen.

Sollte der Audi unter 100tkm gefahren sein oder sind 125tkm auch noch in Ordnung?
Wie alt sollte er sein?
Wieviel darf so ein Fahrzeug kosten?

3. Quattro?
Ich geb zu, ich bin Audi-Narr... einen Audi zu fahren ist für mich ein erhebendes Gefühl...
wenn dieser Audi dann noch Quattro hat......
Ich glaub ich muss nicht weiter darauf eingehen.

Lohnt sich Quattro, natürlich auch wieder unter dem finanziellen Aspekt gesehen?

Hier mal ein kleines Beispiel... das es mir schon angetan hat.
http://mobile.de/.../da.pl?...

Pro / Contra?
Sind die 125tkm noch in Ordnung bei dem Bj?
Muss ich mit Tacho-Manipulation rechnen?

Also schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Freue mich auf eure Antworten!

MfG

Idontcare

88 Antworten

Nur das der 1.6E den Nachteil hat, dass man ihn nachträglich nicht auf Euro 2 bekommt, da kein Hersteller ein KLR Satz für die Maschine anbietet. Da muss man hoffen, dass der Erstbesitzer hellwach war und den hat nachträglich umschlüsseln lassen....🙁 Aber für die gebotene Leistung ist der Verbrauch echt supi 🙂

@Idontcare

Ein Auto mit 120- 1500TKM ist halt schon ein recht altes Auto und man sollte sich nicht durch einen verhältnismäßig niedrigen Kaufpreis dahingehend täuschen lassen, dass dies ein günstiges Auto ist.
Meinen ersten Audi 80 (ABT) habe ich 4 Jahre gefahren. In der Zeit waren neue Bremsen( Scheiben) fällig, Bremssattel hinten fest, 1x die Lambdasonde, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Querlenkerlager, Stoßdämpfer hinten, Domlager, Hinterachslager, Benzinleitung vorne durchgegammelt und dann hinten vom TÜV Rost an der Leitung bemängelt und die Bremsleitungen porös( nicht mehr repariert, da Totalschaden durch Wild). Die Lambdasonde ging auf Gebrauchtwagengarantie und vom Rest habe ich keine Ahnung was das in der Werkstatt gekostet hätte, da ich alles selbst mache. Und wenn man sich die Ersatzteile günstig besorgt, dann geht das alles noch. Wenn man aber keine Ahnung hat und dann auch noch die Inspektionen macht, dann ist man schnell eine arme Sau. Dazu kommen noch Steuern für mindestens 2 Liter und die Versicherung, besonders die Teilkasko ist nicht besonders günstig für den B4.

Meinen jetzigen habe ich seit knapp einem Jahr und habe daran bisher die Hinterachslager, Achsmanschetten, Lambdasonden machen müssen und die Bremsscheiben und Klötze stehen noch aus.
Wirtschaftlicher wäre da ein kleiner Polo mit weniger Kilometern allemal. Bei einem Auto das z.B. erst 50TKM runter hat, ist die Wahrscheinlichkeit, das Stoßdämpfer oder irgendwelche Lager schon hin sind oder die Zylinderkopfdichtung hin ist, der Zahnriemenwechsel bald ansteht oder die Bremsscheiben runter sind einfach viel geringer. Kann man natürlich nicht pauschalisieren aber die Wahrscheinlichkeit ist halt so.
Weniger Versicherung, die Hälfte an Steuern, weniger Verbrauch und einfach noch nicht so viel Verschleiß und die Ersatzteile dann auch noch günstiger, das läppert sich. Müsste ich die Reparaturen an meinen Wagen alle voll bezahlen, dann würde ich den mit Sicherheit nicht fahren. Mir wird immer ganz schwindelig, was hier einige schreiben, wie viel sie wieder für eine Reparatur ausgegeben haben. Querlenkerlager tauschen hat mich mit Lagern von Febi gerade mal 18 Euro gekostet.
Überleg dir das gut.

..............

Und dabei dachte ich, mim 80er hätte ich ein Auto das endlos läuft und mir keine Schwierigkeiten macht!

Also jetzt habt ihr mich echt richtig zum nachdenken gebracht, ob das wirklich so ne gute Idee ist...

Naja... trotzdem mal hier meine Meinung zu dem 2,0l den ich gestern Probegefahren bin:

Schönes Auto, auf den ersten Blick, aber...

... paar kleinere Dellen und bissle größere Kratzer.

... Wenn man zu stark einlenkt reiben die Reifen im Radkasten.

... usw...

Aber als am schlimmsten empfand ich den Durchzug von dem 2,0l.
Was ist das für ein Motor? Ist der wirklich soooo schwach oder hat der blos bei dem Wagen net gestimmt? NULL Durchzug. Ich bin fast nicht von der Stelle gekommen, mit 115PS... das war grade zu lächerlich!

Ich weiß echt nicht was ich nu machen soll. Wie gesagt, ab September bin ich wieder Schüler... so enorme Reperaturkosten kann ich mir echt ent leisten!

Schade... ich glaub hier geht grad nen Traum den Bach runter 🙁

hallo idontcare.

irgendwie erinnerst du mich an meinen kauf. ich war damals wehrpflichtiger und konnte auch nicht grade das geld so ohne weiteres ausgeben.
vor meinem audi fuhr ich einen verrosteten ford eskort der nie ansprang und mich nur im stich lies. bei kopfsteinpflaster klapperte alles und div. teile vielen runter (innenspiegel, himmel, stossstange..) als ich dann im audi diese strecke fuhr war ich fast perplex und mir fiel wieder ein wie viel spass autofahren machen kann. ich kann dich also gut verstehen. sicher wäre es vernümftiger ausschau nach einem 4l polo oder vielleicht sogar einem smart zu halten aber der reiz nach was grösserem ist immer dabei.

ich schätze als student wirst du andere sorgen haben als am wagen rumzuschrauben. somit wird jede kleinigkeit bdeuten das er in die werkstatt muss. wenn du pech hast suchst du dein leben lang nach einer werkstatt die anständig arbeitet und dich nicht über den tisch zieht. (die kfz-ler mögen mir diese behauptung nicht böse nehmen. reine erfahrungswerte 🙁 )

wenn bei dem audi, den du dir angesehen hast die reifen im radkasten schleifen, kannst du schon fast über einem satz reifen nachdenken, da diese so bestimmt nicht eingetragen sind, alternativ könntest du sie eintragen lassen, was aber auch wieder werkstattarbeiten mit sich zieht.

die 115 ps version ist vielleicht nicht ganz so gitfig wie dein 79 ps vorgänger, sollte aber im grunde genau so abziehen können. ich hab zumindestens keine probleme damit auf der landstrasse zu überholen.

ich hoffe du findets noch einen schönen audi. 🙂

Ähnliche Themen

Dann hatte der Motor ne Macke! 🙂
Mit dem Auto hätte mich nen 25cm³ Rollerle stehen lassen!

Zitat:

sicher wäre es vernünftiger ausschau nach einem 4l Polo zu halten

Genau, am Besten mit V8 Big Block oder wie 😁? Denke mal du hast dich verschrieben....

Bei mir war es damals so. Als ich meinen Wagen bekommen hab, war ich auch total happy. Dachte mir, du fährst ein schönes Auto und brauchst "nur" Versicherung, Steuern, Wartung und Sprit zu bezahlen. Aber mittlerweile nagt das schon sehr heftig an meinem Portemonie.....Jeden Monat min. 150 Euro Sprit, 32 Euro für die Vollkasko, einmal im Jahr 260 Euro Steuern und jeden Monat leg ich von meinem Gehalt 100 Euro für den Wagen auf Seite. Das Geld ist für die Wartung auch bitter nötig.....Viel für einen selber bleibt da nicht mehr. Auch selber am Auto kann ich nur wenig machen, da keine Erfahrung und auch keine Hebebühne vorhanden ist....Okay, einen Lufi, Zündkerzen kann man selber wechseln, dass wars dann aber schon....

Zum 2.0E: Ganz sicher das es die 115Ps Version war 😁? Vielleicht wusste das der Verkäufer selber nicht so genau....denn eigentlich geht der 2.0E mit 115 Ps gut ab, was Beschleunigung und Endspeed angeht. Das kann man vom 2.0L mit 90 Ps nicht behaupten.....Kann aber auch sein das er dir nur lahm vorkam, wegen gleichmäßiger Beschleunigung?!

Ansonsten schmeiß ich mal meine Maschine in den Raum. Ist zwar untenrum etwas träge, geht aber ab 3000 richtig gut zur Sache und beschleunigt sauber durch....Würde den Motor schon als giftig bezeichnen, da er Drehzahlen braucht. Cruisen geht aber auch....Insgesamt (sehe ich als grössten Vorteil) den Spritverbrauch. Momentan bei normaler Fahrweise 8L, da ist vollkommen okay für die Leistung!

Wo kommst du denn her wenn man Fragen darf?

Gruß
John

Ich komme aus dem Stuttgarter Raum, südlich, beim Flughafen, wenn dir das was sagt!? 🙂

Etwas weiter südlich hab ich als kleiner Jung immer Urlaub gemacht 🙂 Kenne die Gegend dort....Ansonsten hättest du meinen ja mal fahren können, um zu vergleichen.....Finde sowas nämlich immer ganz hilfreich....

Gruß

Zitat:

Und dabei dachte ich, mim 80er hätte ich ein Auto das endlos läuft und mir keine Schwierigkeiten macht!
Also jetzt habt ihr mich echt richtig zum nachdenken gebracht, ob das wirklich so ne gute Idee ist...

Das sind schon eigentlich super Autos, aber wie schon gesagt.....sowas kann Dir bei JEDEM Gebrauchten passieren......

Streitet ja niemand ab das sie gut sind, nur wenn mal was dran kommt dann zahlt man halt den Audi Preisaufschlag....

Ja, aber die Ersatzteile bekommt man doch auch günstiger, oder!? 😉

Günster als bei Audi schon (zumindest die meisten Sachen), aber man zahlt trotzdem einen Zuschlag.

zu em 2.0E Motor.....

...ist halt eine Venunftmotorisierung

taugt nicht wirklich für Ampelsprints, aber dafür zieht er sehr gleichmäßig hoch ;-)

Aber auf der Landstraße und Autobahn bis 220 lt. Tacho und ein wenig Gefälle) ist er daheim!

Mit einem Verbrauch um die 8 Liter derzeit und endlich keinen Ölverbrauch mehr *freu*

Zitat:

taugt nicht wirklich für Ampelsprints

Warum das denn? Ein netter Quickstart macht doch immer Spaß 😁 😉 Man muss nur wissen wie....

Ich will/wollte hier niemandem den Audi ausreden aber man sollte auch immer mal die Folgekosten ansprechen. Sicher ist der Audi ein recht zuverlässiger Wagen aber das muss man halt immer im Verhältnis zu anderen Wagen in dem Alter sehen. Ist halt nicht so, dass der Wagen keien Reparaturen braucht, nur weil er nicht zum Durchrosten neigt.
Der 2.0E mit 115 PS sollte aber vernünftig gehen und ist eigentlich absolut ausreichen. Ist kein Rennwagen aber Überholen und anständiges Loskommen an der Ampel ist absolut möglich. Und wie schon geschrieben finde ich dieses Gebastel am Wagen eher wertmindernd und vielleicht hast einen Wagen gefahren, der durch das Tuning am Ende ist. Zu den Reifen wurde ja auch schon alles gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen