Avant oder Limousine?
Hallo,
ich möchte mir einen Audi 80 kaufen und brauch unbedingt ein paar Entscheidungshilfen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
1. Limo oder Avant
Im Prinzip brauch ich nicht unbedingt nen Avant, vom Platzangebot her. Aber schick und vorallem
geschickt wäre es schon. Allein wegen der Dachreling. Wird wohl doch eher schwierig nen paar
Snowboards in der Limo oder gar im Coupe zu verstauen. Allerdings wiegt der Avant auch
mehr, und braucht daher nen stärkeren Motor, damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt.
Dies führt allerdings auch einen höheren Verbrauch und höhere Unterhaltskosten mit sich.
Jedoch genau da liegt der Knackpunkt.
Ich bin ab September wieder Schüler, also sollte sich grad der Spritverbrauch in Grenzen halten.
Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, wieviel verbraucht was für eine Maschine bzw. welche Maschine
sollte schon drin sein damit man gut vorwärts kommt.
Zum Vergleich, fahr im Moment noch nen Polo GT Coupe Bj. 94, mit 75PS auf 780kg... das ist
schon ne Taschenrakete. Also viel weniger Durchzug würde ich schon als Fahrspaßverlust sehen.
2. KM-Stand, Bj
Da ich nicht weiß ob ich den Audi länger als bis nächsten Sommer halten kann (Studium)
und ich einen Verkauf einfach mit einrechnen muss sind KM-Stand und Baujahr doch auch von
erheblicher Bedeutung.
Schließlich möchte ich nicht, wie bei meinem jetzigen, mit größeren Verlusten rechnen müssen.
Sollte der Audi unter 100tkm gefahren sein oder sind 125tkm auch noch in Ordnung?
Wie alt sollte er sein?
Wieviel darf so ein Fahrzeug kosten?
3. Quattro?
Ich geb zu, ich bin Audi-Narr... einen Audi zu fahren ist für mich ein erhebendes Gefühl...
wenn dieser Audi dann noch Quattro hat......
Ich glaub ich muss nicht weiter darauf eingehen.
Lohnt sich Quattro, natürlich auch wieder unter dem finanziellen Aspekt gesehen?
Hier mal ein kleines Beispiel... das es mir schon angetan hat.
http://mobile.de/.../da.pl?...
Pro / Contra?
Sind die 125tkm noch in Ordnung bei dem Bj?
Muss ich mit Tacho-Manipulation rechnen?
Also schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Freue mich auf eure Antworten!
MfG
Idontcare
88 Antworten
Bein 115PS ABK steht im Schein vom Audi 100 Avant 185 km/h drin. Beim ABK im Cabrio 187 km/h.
north
Zitat:
Original geschrieben von sven2003
Komm auch aus der Nähe von Stuttgart! Da hätte ich nen Tip für Dich: In Winnenden (Rems-Murr-Kreis) gibts nen Händler an der B14, Auto Lutz. Der hatte schon seit Wochen einen B4 Avant auf dem Hof stehen, keine Ahnung ob der noch da ist. Der sah von weitem recht gut aus, ansonsten habe ich aber keine Ahnung über Km, Preis oder Motor. Wenn du willst, kann ich da die Tage mal schauen, dass du dich nicht unbedingt umsonst auf den Weg machst
Hei das wäre echt super!!! Vielen Dank
Wahnsinn...
Hätte nicht gedacht dass es so schwer ist einen schönen gut erhaltenen Avant mit 133PS zu finden!
Also... mit unter 150.000km natürlich.
Ja, ist nicht einfach, da viele Audis nicht gerade gut behandelt wurden. Aber ich persönlich würde mich nicht so auf die km fixieren. Selbst 180tkm oder beim 5/6-Zylinder 200tkm sind für den Motor ansich kein Problem und man hat noch ein paar Jahre etwas davon. Die Audi-Motoren sind doch dafür bekannt, dass sie robust sind....speziell der Fünfzylinder. Man sollte sich nur alle anderen Teile, wie Stoßdämpfer ansehen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hier kannst Du Dir ansehen, was die Audis hier im Forum so gelaufen haben 😉
Ähnliche Themen
So, da bin ich wieder.
Leider immernoch keinen passenden Avant gefunden. Also schau ich mir auch bissle die Limos an, da ist die Auswahl eindeutig besser.
Mit dem hab ich morgen ne Probefahrt:
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?parkdeck=1&id=ogwizdoztot&TFCA=63169.85
So... jetzt zerreißt euch mal die Mäuler... was haltet ihr davon? Pro vs. Contra
Gruß
Idontcare
Sieht ganz gut aus.
Pro:
- guter Kompromiss aus Leistung und Unterhaltkosten
- schöne Felgen 😉
- viel günstiger als ein vergleichbarer Avant
Contra:
- ein wenig zu teuer, 3000,- wären eher angebracht
- deutlich weniger Platz als im Avant
- und das Schlimmste: der Hochtöner untem im Fußraum 😁 😉
Du heißt wohl nicht ohne Grund Schallpegel!? ^^
Naja, mal schauen. Ich geh recht nüchtern dort hin.
Rechne schon damit, dass der Wagen nicht ganz so gut in Schuß ist!
We will see
Zu Pro fallen mir nicht viele Sachen ein, außer der geringen Kilometer und schwarz. Außerdem spart man sich eine Umschlüsselung, da der schon D3 hat.
Die aufgeführte Ausstattung ist nicht so besonders. Der wird zwar noch einen Airbag haben, da der glaub ich Serie war ab irgendwann 93 aber der ist auch nicht so viel wert. Der Preis ist wirklich witzig, um nicht irrwitzig zu sagen. Womit ich beim Contra bin.
Keine Klima, Tieferlegung und Sportauspuff sind nicht gerade wertsteigernde Ausstattungsmerkmale( für mich eher das Gegenteil). Schiebedach im Audi 80 nur in Verbindung mit einem höhenverstellbarem Beifahrersitz, sonst sitzt man da direkt unter dem Dach.
Als ich meinen gekauft habe, war der noch ein wenig jünger und hatte auch nur 5000 km mehr runter, dafür hat er Klima und ein paar andere Sachen aber hat etwa 1000 weniger gekostet. Ich fände 2500 schon ganz schön viel. Die Preisvorstellungen von dem sind echt toll. Für einen Avant müsste man das wohl fast anlegen aber nicht für eine Limo.
Zum Vergleich: Habe vor 5 Jahren für meinen ersten B4, der damals 8,5 Jahre alt war und 140TKM runter hatte, aus erster Hand, Scheckheftgepflegt und unverbastelt 7000 DM bezahlt(3580 Euro) Geht für mich gar nicht, 3600 Euro für einen 11,5 Jahre alten B4.
Wirtschaftlich sind so alte Autos für mich im Übrigen nicht, wenn man die Reparaturen in einer Werkstatt machen lassen muss. Alleine wenn ich an die Querlenker, Zahnriemen, Stoßdämpfer, Domlager, Hydros etc. denke, die bei dem Alter schon mal kommen, dann hat man schnell den Kaufpreis noch einmal investiert und das finde ich alles andere als Wirtschaftlich. Dann lieber ein kleineres Auto für das man mehr bei der Anschaffung hinlegt und dann weniger und auch billigere Reparaturen hat.
Naja, aber du fährst ja auch nen B4! 😉
Darf ich deinen Ausführungen entnehmen, dass ich ob Limo oder Avant, ob 120 oder 150 tkm, ob 2,0 oder 2,6l ... auch wenn Zahnriemen usw. schon gewechselt wurden, mit großen Reperaturen rechnen MUSS!?
Egal wie gut der Wagen in Schuß ist?
Wenn man sich hier im Forum umschaut sind doch alle recht zufrieden mit ihren Audis, oder etwas nicht?
Habt ihr auch so kostspielige Reperaturen?
MfG
Idontcare
Zitat:
Wenn man sich hier im Forum umschaut sind doch alle recht zufrieden mit ihren Audis, oder etwas nicht?
Also, naja 🙄
Von gestern auf heute wurden Zahnriemen, Keilriemen, Achsmanschetten, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge erneuert.....Zudem musste die Handbremse nachgestellt werden, Scheinwerfer wurden auch eingestellt. Also, günstig ist ein Audi nicht gerade, wenn was dran gemacht werden muss 🙁 In nächster Zeit kommt noch die Kupplung hinzu, ebenso wohl die Stoßdämpfer.....Achja: Und Stoßgebete spreche ich jeden Tag, das Motor und Getriebe noch lange halten 😁
Bei alten Autos hat man immer das Risiko, dass etwas repariert werden muss. Jeden Moment kann etwas flöten gehen, obwohl es 2 Tage davor noch keine Anzeichen dafür gegeben hat. Wenn man dieses Risiko nicht eingehen will, dann sollte es ein Neuwagen mit Garantie sein 😉
Ich fahre jetzt auf jeden Fall meinen 3. Audi und bis jetzt hatte ich insgesamt Reperaturkosten in Höhe von etwa 300,-. 1x der Kat, 2x Thermostat, 1x Achsmanschette. Nach 2 Jahren und über 50tkm hält sich das für mich eigentlich Grenzen. Andere kippen seit 5 Jahren nur Öl nach und fahren ohne jegliche Probleme, während manche jede zweite Woche in die Werkstatt müssen. Ein großer Vorteil ist, wenn man selbst etwas schrauben kann, denn das spart ungemein Geld.
Zitat:
Ich fahre jetzt auf jeden Fall meinen 3. Audi und bis jetzt hatte ich insgesamt Reperaturkosten in Höhe von etwa 300,-. 1x der Kat, 2x Thermostat, 1x Achsmanschette.
Jaja, aber auch nur 300Euro, weil du den ganzen Rest nicht hast machen lassen 😁 Oder die Autos kaputt gingen oder gestohlen wurden, bevor was dran hätte gemacht werden müssen 😉 Meiner dürfte Rückwirkend auf zwei _Jahre knapp 2000 Euro gekostet haben, naja.....Ich geh das Schätzchen jetzt mal abholen 😉
Bei meinem letzten Audi waren nur die Stoßdämpfer hin, das sind für mich Verschleissteile, die bei jedem Wagen irgendwann mal getauscht werden müssen. Domlager waren auch hin, aber das ist beim Stoßdämpferwechseln kein wirklicher zusätzlicher Kostenaufwand, da man die eh tauschen würde. Ansonsten war alles eigentlich i.O., auch beim Audi davor 😉 Bis jetzt war ich mit meinen Audis eigentlich immer zufrieden.....
Zitat:
Meiner dürfte Rückwirkend auf zwei _Jahre knapp 2000 Euro gekostet haben,
Ist doch okay, wenn man überlegt was ein neuer A4 kostet. Da bist du auf einmal 23.900 € ärmer und da ist noch keine Sonderausstattung dabei. Vor allem kann da nach 3 - 4 Jahren auch etwas größeres sein, da steckt man auch nie drin.
So, ich geb nun auch mal meinen Senf dazu.... +lach*
Also entweder sparen oder fahren....
Wenn das Auto Wirtschaflich sein soll (es unbedingt ein Audi sein muß...) *gut find*
Weniger Zylinder weniger Verbrauch, Weniger Werkstattkosten usw.....
Aber auf jedenfall achten das der Gute Klima hat, dankt man sich selbst und der nächste Käufer auch ;-)
Als vernunftmotorisierung würde ich da ja vorschlagen, der
1.6er mt 101 PS
2.0E mit 115 PS
oder fahrspaß mit den V6 Motoren...... (auch wenn der 5 Zyinder kult ist!!!)
natürlich nur auf Euro2 umgerüstete motoren....
Kilometerstand um die 100.000
aber Audi 80 st net günstig in der Versicherung!!!