Avant oder Limousine?
Hallo,
ich möchte mir einen Audi 80 kaufen und brauch unbedingt ein paar Entscheidungshilfen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
1. Limo oder Avant
Im Prinzip brauch ich nicht unbedingt nen Avant, vom Platzangebot her. Aber schick und vorallem
geschickt wäre es schon. Allein wegen der Dachreling. Wird wohl doch eher schwierig nen paar
Snowboards in der Limo oder gar im Coupe zu verstauen. Allerdings wiegt der Avant auch
mehr, und braucht daher nen stärkeren Motor, damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt.
Dies führt allerdings auch einen höheren Verbrauch und höhere Unterhaltskosten mit sich.
Jedoch genau da liegt der Knackpunkt.
Ich bin ab September wieder Schüler, also sollte sich grad der Spritverbrauch in Grenzen halten.
Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, wieviel verbraucht was für eine Maschine bzw. welche Maschine
sollte schon drin sein damit man gut vorwärts kommt.
Zum Vergleich, fahr im Moment noch nen Polo GT Coupe Bj. 94, mit 75PS auf 780kg... das ist
schon ne Taschenrakete. Also viel weniger Durchzug würde ich schon als Fahrspaßverlust sehen.
2. KM-Stand, Bj
Da ich nicht weiß ob ich den Audi länger als bis nächsten Sommer halten kann (Studium)
und ich einen Verkauf einfach mit einrechnen muss sind KM-Stand und Baujahr doch auch von
erheblicher Bedeutung.
Schließlich möchte ich nicht, wie bei meinem jetzigen, mit größeren Verlusten rechnen müssen.
Sollte der Audi unter 100tkm gefahren sein oder sind 125tkm auch noch in Ordnung?
Wie alt sollte er sein?
Wieviel darf so ein Fahrzeug kosten?
3. Quattro?
Ich geb zu, ich bin Audi-Narr... einen Audi zu fahren ist für mich ein erhebendes Gefühl...
wenn dieser Audi dann noch Quattro hat......
Ich glaub ich muss nicht weiter darauf eingehen.
Lohnt sich Quattro, natürlich auch wieder unter dem finanziellen Aspekt gesehen?
Hier mal ein kleines Beispiel... das es mir schon angetan hat.
http://mobile.de/.../da.pl?...
Pro / Contra?
Sind die 125tkm noch in Ordnung bei dem Bj?
Muss ich mit Tacho-Manipulation rechnen?
Also schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Freue mich auf eure Antworten!
MfG
Idontcare
88 Antworten
Höchstgeschwindigkeit 100 C4 2,3 E: laut Tacho knapp 220 (darf aber kein Gegenwind sein!!!!), Fahrzeugschein 202 km/h. Da macht er aber keinen Spass mehr, der gute 5ender-Sound geht in kreischen und dröhnen unter. Motor ist eher für gediegene Cruiser gedacht
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
B4 2.3 quattro avant 195kmh
fronti wird 200kmh drin stehen haben
b4 2.6 quattro limo hat 210 im schein stehen
Das ist ja nicht mal so viel... ich dachte die wären schon über 200. Naja, so oft braucht man das auch net.
Obwohl ja mein Polo schon (laut Tacho) 190 läuft.
Hm...
Edit:
Zitat:
Höchstgeschwindigkeit 100 C4 2,3 E: laut Tacho knapp 220 (darf aber kein Gegenwind sein!!!!), Fahrzeugschein 202 km/h. Da macht er aber keinen Spass mehr, der gute 5ender-Sound geht in kreischen und dröhnen unter. Motor ist eher für gediegene Cruiser gedacht
Bis zu welcher Geschwindigkeit kann man denn noch angenehm reisen? Also ohne zu hohen Lärmpegel und mit ruhiger Straßenlage?
Tachowerte sind doch für die Katz, die Werte im Fahrzeugschein zählen und in der Praxis weichen die auch nicht weit davon ab 😉
Mein 2,8er ist bei 222km/h eingetragen, aber der V6 ist auf der Autobahn wirklich viel!!! angenehmer, als der Fünfzylinder. Bis 4500U/min ist er noch zu ertragen, danach hört er sich schon fast schlimm an.
laut tacho habe ich mein auch schon auf 240 gebracht,also kurz vorm drehazhlbegrenzer,war schon roter bereich
aber von tachowert halte ich recht wenig 😉
deshalb sag ich lieber die angaben die im schein stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Tachowerte sind doch für die Katz, die Werte im Fahrzeugschein zählen und in der Praxis weichen die auch nicht weit davon ab 😉
Mein 2,8er ist bei 222km/h eingetragen, aber der V6 ist auf der Autobahn wirklich viel!!! angenehmer, als der Fünfzylinder.
Das glaub ich gerne! 🙂
Aber ich glaub der V6 ist doch nen bissle zu teuer für mich! Außerdem wäre es ja unfair wenn ich meinen Vater mit seinem A4 2,5 TDI überhoL! 😉
den 2.3er im B4 kann man bis etwa 170 fahren was drüber is,wird es wirklich eher ein dröhnen vom motor die ganze zeit
Kann ich voll und ganz teilen, dass der 2,3er über 4500 Umdrehungen echt nervig wird. Gute 4000 Umdrehungen bedeuten so um die 160, das packt auch das Fahrwerk gut. Schneller läuft der jeder Spurrille nach und schüttelt sich grad im Heck gut auf
Hm... schade...
mal was anderes... bei autoscout24.de und mobile.de gibts nicht grad viele 80 Avant... zumindest wenig schöne.
Was haltet ihr von nem 2,0l... wäre der, mit Chiptuning vielleicht interessant? Oder ist die Mehrbelastung für den Motor nicht sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von sven2003
Kann ich voll und ganz teilen, dass der 2,3er über 4500 Umdrehungen echt nervig wird. Gute 4000 Umdrehungen bedeuten so um die 160, das packt auch das Fahrwerk gut. Schneller läuft der jeder Spurrille nach und schüttelt sich grad im Heck gut auf
kann ich so nich bestätigen,dann müssen deine dämpfer im eimer sein
meiner fährt spur gerade aus,auch bei 200 laut tacho kannst da mit einer hand locker fahren
bei meim bruder is das aber auch so, da musst bei 200 und mehr echt aufpassen weil die stoßdämpfer im eimer sind
Zitat:
Original geschrieben von sven2003
Kann ich voll und ganz teilen, dass der 2,3er über 4500 Umdrehungen echt nervig wird. Gute 4000 Umdrehungen bedeuten so um die 160, das packt auch das Fahrwerk gut. Schneller läuft der jeder Spurrille nach und schüttelt sich grad im Heck gut auf
????
Macht mir keine Angst... diese Geschwindigkeiten hatte ich von nem Audi eigentlich schon erwartet! 🙂
Beim Sauger bringt ein Chip so gut wie garnix. Ansonsten ist der 115PS'ler in meinen Augen der besten Kompromiss aus Unterhaltkosten, Wartungkosten und den Fahrleistungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Idontcare
Hm... schade...
Was haltet ihr von nem 2,0l... wäre der, mit Chiptuning vielleicht interessant? Oder ist die Mehrbelastung für den Motor nicht sinnvoll?
der chip bringt zwar so gut wie nix aber viele sagen er geht im unteren und mittleren drehzahlbereich besser
und verbraucht etwas weniger
und die 2.0E sind auch sehr robuste motoren
mit 115PS und ohne quattro sollte er auch 190-195kmh im schein stehen haben
Oje, jetzt bin ich immernoch net schlauer! 🙂
Und dann findet man so nen Prachtexemplar http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5372908&%3Bid=ectzrignl4t
und muss feststellen, dass er in Berlin steht (Wohnort Stuttgart)
toll 🙂
was ist mit dem, Bj 92, 90tkm ... kann das sein?
http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5372908&%3Bid=yfozgblwonv
Der C4 hat auch ordentlich Gewicht auf der Vorderachse, finde den B4 da fast ausgewogener. Zudem muss ich zugeben, dass meine Stoßdämpfer wirklich nicht mehr die Besten sind!!! War aber auch schon zu besseren Zeiten der Dämpfer so, dass man genau spürte, dass auf der Hinterachse wesentlich weniger Gewicht sitzt.
So gefährlich wie diverse 3er BMW´s bäumt er sich hinten allerdings nicht auf
Zitat:
Original geschrieben von Idontcare
Oje, jetzt bin ich immernoch net schlauer! 🙂
Und dann findet man so nen Prachtexemplar http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5372908&%3Bid=ectzrignl4t
und muss feststellen, dass er in Berlin steht (Wohnort Stuttgart)
toll 🙂
was ist mit dem, Bj 92, 90tkm ... kann das sein?
http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5372908&%3Bid=yfozgblwonv
Komm auch aus der Nähe von Stuttgart! Da hätte ich nen Tip für Dich: In Winnenden (Rems-Murr-Kreis) gibts nen Händler an der B14, Auto Lutz. Der hatte schon seit Wochen einen B4 Avant auf dem Hof stehen, keine Ahnung ob der noch da ist. Der sah von weitem recht gut aus, ansonsten habe ich aber keine Ahnung über Km, Preis oder Motor. Wenn du willst, kann ich da die Tage mal schauen, dass du dich nicht unbedingt umsonst auf den Weg machst