Avant mit Soundsystem - anderen Subwoofer einbauen?
Hallo zusammen...
Ich würde gerne bei meinem Avant mit ASS (Audi Soundsystem) den originalen Subwoofer (in der Reserveradmulde richtung Kofferraumdeckel verbaut) ausbauen bzw. abklemmen und einen neuen einbauen...
Ich spreche von einer normalen Box oder Rolle, die im Kofferraum sein soll, nicht in der Mulde...
Nun meine Frage, wie gehe ich das am besten an?
Wenn man links die Abdeckung abmacht schauen einen recht viele Kabeleien an :-(
Wäre ein aktiver Subwoofer evtl. besser oder den normalen Weg, mit Endstufe und Sub?
Gibt es evtl. Adapterkabel für sowas oder muss ich irgendwie an den originalen Kabeln rumpfuschen?
Dies wäre für mich der ungünstigste Weg, da ich nicht soooo versiert bin was Elektrik angeht :-)
Also, am liebsten mit wenig Aufwand den alten (originalen) Subwoofer abklemmen, einen neuen mit oder ohne Endstufe anschliessen...
Hat jemand Tipps für mich?
Danke schonmal und liebe Grüße!!!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo Opaaudi,
Dank dir für die Infos, dann setze ich den Sub+ Verstärker also einfach in Reihe mit dem ASS Verstärker okay.
Somit sollte der Druck ja auch noch über das MMI regelbar sein.
Sorry aber der andere Thread war mir zu wirr und dreht sich mehrfach im Kreis.
Ich möchte das ohne irgendwelche Adapter machen.
Mein Verstärker hat nur einen Remoteeingang. Deswegen würde ich das Signal gerne rechts aus der Seite abgreifen. Da ist ja ein Sicherungskasten, wo bestimmt eine Leitung Schaltplus sein muss oder?
Kläre bitte vorher ob deine Endstufe High Level Eingänge hat.
Wenn sie „nur“ Cinch Eingänge hat, dann wird das nichts bzw. müsste dann noch ein High/Low Adapter dazwischen. Dieser Adapter würde dann auch das Remote Signal für den Verstärker erzeugen.
Ja du kannst im MMI den Sub weiter regeln, aber auch der Bassregler dreht gut am Subwoofer.
Im OE Zustand hatte ich Bass und Sub fast auf Anschlag, Aktuell beides in Mitte stellung, stelle ich jedoch nur den Bass Regler etwas mehr rummst der Sub auch schon gut. 2-3 "Drehungen" reichen schon aus um das Gewünschte Ergebnis zu haben.
Hast du eine 12V Steckdose im Kofferraum ? Die hat nur Strom wenn Zündung oder Motor an ist.
Am Audi Verstärker ist meine ich nur Klemme 30 und 31, also Plus/Minus.
Zündplus sollte Klemme 15 sein.
Ah ja super, dann mache ich mich gleich mal ans Auto bzw fahre noch beim Laden um die Ecke vorbei um entsprechende Kabel zu besorgen.
Steckdose habe ich und die Kiste soll eh auf der rechten Seite liegen, da ich sie gerne hinter den 1er Klappsitz stellen will.
Ich danke für die Infos :-)
Ich frage vorsichtshalber nochmal - hat dein Verstärker einen High-Level-Input?
Oder welches Modell hast du, welches du hinter dem Audi-Amp anschließen willst?
Ich habe nen blaupunkt mystic 270.
Der hat kein high level. Doch ersetzt das doch nur meinen remoteanschluss was er ja aber gesondert hat
Aber ich habe richtig verstanden, dass du nun deinen Blaupunkt-Verstärker an den Ausgang vom Audi-Verstärker anschließen willst - korrekt?
Also bekommt der Blaupunkt das verstärkte Signal vom Audi-Verstärker - so dein vorhaben - korrekt?
Denn direkt hinter dem MMI wird es nicht gehen, da zwischen MMI und Audi-Verstärker die Kommunikation per Lichtwellenleiter geht - wie oben schon geschrieben wurde.
Wenn ich mit meiner Vermutung zu deinem Plan richtig liege - das klappt so nicht, denn der Blaupunkt hat nur Low-Level-Eingänge. Da darf kein High-Level-Signal rein - sonst geht das schief.
Daher meinte ich, dass dann ein High/Low-Adpater zwischen bieden Verstärker muss, damit das einigermaßen klappt.
Ich habe mit dem Herrn im Audiogeschäft gerade gesprochen. Jetzt verstehe ich die Nachfrage von dir auch. Der hat mir deine Aussage unabhängig bestätigt. Weil der ja sonst wohl übersteuert wegen zu starkem ausgangssignal des sub.
Der Wink dahin hätte mir am Anfang geholfen damit ich deine Nachfrage zuordnen kann :-)
Habe jetzt einen high-low adapter dazu gekauft und probiere evtl mal beides. Am Verstärker kann ich ja aber auch einstellen wie stark das level des eingangssignals ist von 8v-100mv. Kann ich damit nicht aber theoretisch das signal soweit runterregeln bis es okay ist? Oder ist das nur zum anpassen beim lauterdrehen wie stark der sub mitgeht wenn ich am mmi lauter drehe?
Zitat:
@marviehn schrieb am 4. August 2020 um 14:00:22 Uhr:
Habe jetzt einen high-low adapter dazu gekauft und probiere evtl mal beides
nicht "eventuell", sondern nur mit Adapter, wenn dir dein Blaupunkt-Teil lieb ist. Kann sonst ganz schnell nach hinten losgehen für den Amp oder LS.
Okay, dann verstehe ich die Problematik jetzt auch, dass es um die Spannung geht und nicht das der sunwoofer vllt einfach nur etwas übersteuert.
Dann mach ich mich mal ans Werk...
Genau wie audijazzer schreibt - „nein“. Soweit bekommst du das nicht geregelt. Adapter unbedingt dazwischenschalten!
Ich hoffe du hast gleich einen High/Low Adapter gekauft der ein Remote Signal for deinen blaupunkt erzeugt. Das wäre die saubere Lösung.
Wie Erwähnt, im Kofferraum ist der Verstärker der das Signal von der Unit vorne via Lichtleiterkabel bekommt, von hinten aus gehen die Lautsprecherkabel zu den Lautsprecher.
Cinch Kabel Zerschneiden und herumlöten, oder was auch immer, das wäre dann so als wenn du deine Autobatterie direkt mit 220V aus der Steckdose lädst.
Es gibt High Level input plus Cinch Eingang, oder nur Cinch Eingang für Musik
High Level ist die Übertragung direkt vom Lautsprecherkabel / Signal vom "Radio" zur Endstufe, macht z.b. Sinn wenn Werksseitig, etc. kein Cinch
High Level Input sind i.d.r. Hersteller eigene Stecker, zudem an der Endstufe Beschriftet, siehe Anhang.
Wie es der Name schon verrät, High-Low Adapter, wandelt das Lautsprecher Signal zu einem Niedervolt signal um, um damit den Cinch Eingang (Musik) an der Endstufe zu Speisen. Das macht Sinn wenn man weder Cinch Ausgang noch High Level Input hat.
Einige Adapter erzeugen auch ein Remote Signal und sind einstellbar, Ein/Ausschalt Verhalten/Verzögerung, etc.
Einige sind Teurer - um die 55,- - 70,- andere Günstiger, was wohl meist auch mit Billig im warsten Worte zu Benennen ist.
z.b. no name oder Dietz 906 liegen bei um die 15,-
Wenn man sich die Meinungen bei Amazon durchliest sagt das schon alles, Finger weg.
Teilweise beim Helix auch Unzufriedenheit, bezieht sich meist auf den älteren Helix AAC.2, ich habe den AAC.3
Etwas günstiger mit um die 55,- wäre wohl noch der Hifonics HCV4 zu Empfehlen.
Ach mist hatte vor nen paar Stunden schon einen Beitrag mit dem Ergebnis geschrieben, der wurde scheinbar verschluckt...
Habe einen High/low adapter für 15 euro genommmen der seinen dienst wunderbar erfüllt. Keine störgeräusche, präzise, Gain einstellbar, mit Erdung. Mehr Invest bei der Sub/Verstärker Kombi wäre eh Sünde gewesen :-D
Schaltplus hab ich von der Bordsteckdose genommen.
Masse an nem Befestigungspunkt vom Orig Sub und Plus halt von der Batterie.
Klingt jetzt doch schon deutlich potenter :-)
Nächstes Projekt wird dann wohl die vorderen Türen dämmen. Die klingen echt grausam sobald die Lautsprecher etwas druck geben...
Ich danke euch für die Hilfestellungen!