Avant Heckwischer vom 4G am 4f schon einer gemacht?
Morgen an alle A6 begeisterten
Hab eine Frage:
Hat schon einer Erfahrung mit der Montage des Avant Heckscheibenwischer vom 4G am 4F, muss man bei irgendetwas aufpassen oder gibt es Probleme?
In der Bucht gibt es einen Umrüstsatz für knapp 30€ + Versand
Kennt einer die original Teilenummer?
Gruß
Rapinator
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe 4F Gemeinde,
habe letzte Woche nachgerüstet.
Allerdings beim Händler meines Vertrauens ( VAG Betrieb)
Hier die Teilenummer mit Preis:
4G9 955 425 Wischblatt 9,58 €
4G9 955 407 Wischerarm 24,49 €
4G9 955 205 Kappe 4,59 €
BE9 955 985 Düse 2 strahlig 6,74 €
Alles + Märchensteuer.
Das Wischblatt geht exakt bis zum äußeren Rand der Scheibe.
Das Ergebniss ist mit den vorherigen nicht zu vergleichen.
Einfach genial. Bei trockener Scheibe ( wirklich trocken ! ) kann es etwas länger dauern mit dem zurückfahren in die Ausgangsposition.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeFo67
Moin Moinmein Wischer hinten ist nun auch verschlissen dass ich ihn nun auch umrüsten möchte!
Weiß zufällig jemand ob dies Original Teile sind bzw. hat jemand dieses schon bestellt?
der Preis wäre ja unschlagbar.
http://www.ebay.de/.../151105114519
Hat jemand die im zitierten link schon verbaut? Und wenn ja, sieht es genau so schick aus wie bei Rapinator?
Und wie genau wird es verbaut? Muss dafür die Innenverkleidung am Kofferraum ab, oder lasst sich das alles von außen "leicht" montieren?
Gruß, dreini
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Und wie genau wird es verbaut? Muss dafür die Innenverkleidung am Kofferraum ab, oder lasst sich das alles von außen "leicht" montieren?
Der Wischer lässt sich komplett von außen tauschen.
Kappe abziehen, Düsenaufsatz abhebeln, Schraube lösen, Wischerarm von der Welle abziehen (uU mit einem speziellen Abzieher oder mit leichten Kippelbewegungen) und umgekehrt wieder zusammenbauen.
Hallo,
bei meinem 4F blieb der Heckwischer in belieben Stellungen stehen, so dass der Wischermotor ausbaut werden musste. Mit einem zweiarmigen Abzieher ist der originale Wischerarm
4F9 455 407 A von der Aluminiumbuchse heruntergezogen wurden. Die Buchse ist mit 3 bis 4 mm Kunststoff umspritzt. Also Vorsicht mit dem Abzieher, die Krallen sind vielmals zu kurz und packen nicht am Aluminiumring an.
Die Kipp bewegungen wie oben geschrieben sind bestimmt besser.
Eine Frage habe ich:
Kann ich den Wischermotor vom 4G einbauen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentiner
Eine Frage habe ich:
Kann ich den Wischermotor vom 4G einbauen?Gruss
wenn der Motor auf die alten Bohrlöcher passt warum nicht? Hast du schon mal die Steckverbindungen geprüft vom 4G und von deinem 4f ?
Ähnliche Themen
Vielmehr frage ich mich: Warum nur?
Was kann der 4G Motor besser? Das sind doch letztlich alles technisch mehr oder weniger Einheitsteile.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Vielmehr frage ich mich: Warum nur?Was kann der 4G Motor besser? Das sind doch letztlich alles technisch mehr oder weniger Einheitsteile.
habe mich als erstes auch gefragt, aber dann entschied die Antwort auf die Frage zu geben und nicht noch eine Frage stellen 🙂
Die neue Technik sollte doch besser, robuster und länger halten dachte ich. Zumindest gilt es für den Wischerarm um den es hier geht.
Ob der 4G Wischerarm länger hält als der alte, wage ich zu bezweifeln. Er sieht einfach ein wenig schicker aus 😉 Abgesehen davon habe ich noch keinen gesehen, der einen Ermüdungsbruch erlitten hat.
Bei einem höchstsimplen Kunststoffteil von neuer Technik zu sprechen, ist sicher arg übertrieben.
Und auch ein einfacher Wischermotor wird sicher nicht ständig überarbeitet, das sind äußerst simple Elektromotoren, fertig.
Abgesehen davon hat sich ja schon sehr, sehr häufig gezeigt, dass gerade "neue Technik" tendenziell eher anfälliger ist, als "alte". Einfach auch schon aus dem Grund, weil im Verlauf der Vergangenheit die Preise für Zulieferer immer weiter gedrückt worden sind und alles möglichst immer näher an die Belastungsgrenzen konstruiert wird, schlicht weil es Geld spart. Und das Ausreizen dieses "Geschäftes" wird ja immer weiter auf die Spitze getrieben.
Also, pack Dir ganz einfach wieder den passenden 4F Heckwischermotor rein und gut ist. Welchen Wischerarm Du dann da draufbastelst, kannst Du entscheiden wie Du lustig bist.
Apdeet: es muss tatsächlich auch die Düse vom 4G übernommen werden, sobald man die Abdeckkappe vom 4G verbaut.
Die 4F Düse passt zwar augenscheinlich auch, aber es sind minimale Maßabweichungen, die dann die Waschsuppe in die Kappe sprühen anstelle auf das Wischerblatt.
Also, wenn man es vernünftig machen will: Wischerarm, Wischerblatt, Abdeckkappe und Düse komplett neu vom 4G. Neue Mutter ist auch nie verkehrt.
Alle Teilenummern in diesem post von Rapinator! 🙂
Wieviel habt ihr für alle teile gezahlt. Wenn ich das richtig überflogen habe, dann ist man so mit guten 40€ dabei. Oder?
Hallo,
du kannst den Audi A6 4F Avant einfach mit einen originalen Nachrüstsatz versorgen:
Teilenummer Wischerarm: 8U0 955 407 1P9
Heckwischer Bosch: A 402 H
Gruß
Expertikus
Moin,
falls es jemanden noch interessiert. Ich habe im Zuge eines Wischermotorwechsels (habe anstatt den Audi Wischermotor den Valeo OEM Motor genommen, der techisch identisch ist, aber nur 65 EUR kostet), auch den originalen 4G Wischerarm verbaut mit dem Aerotwin Wischerblatt. Das Ergebnis ist super. Die Wischleistung ist viel besser als bei dem 4F Arm und sieht moderner aus.
Bin sehr zufrieden. Vielen Dank an die Kollegen aus dem Forum hier für die hilfreichen Infos. Ohne das hier gelesen zu haben, wäre ich nie darauf gekommen, diesen Wischerarm zu verbauen.
Übrigens: Den alten Wischerarm ab zu bekommen war ein Akt. Da natürllich alles an meinem 4F2 (09/2009) fesgegammelt war, musste ich mit einer Wasserpumpenzange und Gummihammer zugange... Aber zuletzt habe ich ihn abbekommen, ohne die Heckscheibe zu zerstören...
Gruß
Henk