Avant Bj. 98 Smalltalk
Moin Moin,
Ich bin durch einen Freund auf dieses Forum gestoßen und habe viele Fragen schon beantwortet bekommen. Ich möchte an dieser Stelle daher ein eher untypische Frage stellen bzw. vilemehr ein paar Stimmungen / Meinungen einfangen.
Zu meiner Geschichte: ich habe mir vor vielen Jahren einen gebrauchten Benziner mit damals 140.000 km gekauft, um ihn auf Gas umzurüsten. Da es damals eher wenig Tankstellen gab, habe ich mir 2 Tanks einbauen lassen. So komme ich durchschnittlich auf 700-800km Reichweite. Jetzt habe ich 300.000 km auf der Uhr. Ich habe noch immer den ersten Auspuff, Getriebe, Motor. Der TÜV hatte nur Formalitäten zu bemängeln, da so ein altes Auto ja nicht mängelfrei bewertet werden darf :-)
Es gibt ein paar Dinge, die mein nächster Audi besser machen soll: Sportsitze, sprintstärker , andere Soundanlage, nur noch einen Gastank.
Der Fachmann wundert sich bei der Soundanlage , da dass eigentlich das geringste Problem darstellen sollte. Die Geschichte zu meiner großen Variante der Bose Anlage und meinen Versuchen, eine Freisprecheinrichtungn einbauen zu lassen treibt mir noch heute die Tränen in die Augen und wuerde Stunden dauern zu erzählen. Ich fahre deswegen mit iPhone, Tomtom-Halter und Casettenadapter ( ja,ja- es gibt sie noch!).
So: nun zur Frage. Soll ich in den altem noch investieren ? Das wuerde bedeuten: ein Tank raus (500€), andere Sitze vorne und Soundanlage rausschmeißen ? Oder doch eher ein jüngeres Modell ( Quattro, 3.0 Liter)?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
6 Antworten
Ganz einfache Geschichte: Du hast in einen Gasumbau investiert und je länger Du das Fahrzeug fährst, desto mehr sparst Du. Wenn der TÜV seinen Segen gibt, wozu Fahrzeug wechseln und ggf. sogar nochmal einen Wagen umrüsten lassen?
Und warum muß der zweite Tank raus, Platzprobleme? Manch anderer Gasfahrer wäre über diese Reichweite froh.
Die Sache mit den Sportsitzen dürfte kein großes Problem sein, der 4B ist alt genug für eine gute Gebrauchtteileversorgung, da kann man mit wenig Geld schon viel erreichen, die Soundanlage sollte auch an Deine Wünsche anpassbar sein, da müßte man nur mal nähere Infos haben.
Was den Sprint angeht: Der A6 ist kein Sportwagen, auch wenn der 2.4 Liter V6 für seinen hohen Verbrauch zu wenig Leistung hat und der 3 Liter bei gleicher Fahrweise nur wenig mehr verbraucht - aber mal ehrlich, gleiche Fahrweise? Du klingst eher so als würdest Du dann auch etwas mehr am Gas hängen, also die Vernunft sagt: Wagen behalten oder etwas sparsameres anschafffen. Ich denke für letzteres sind die Kraftstoffpreise noch zu niedrig.
Danke für den Zuspruch. Ja es stimmt, ich würde mehr am Gas hängen, wobei ich nicht das schnelle Fahren mag, sondern vielmehr das Beschleunigen. Jaja, nicht lachen, ich weiß, dafür ist mein Cruiser nun wirklich nicht der Richtige. Ich weiß. War damals auch kein Kaufargument. Aber sollte beim nächsten besser sein.
Tja, mit der Vernunft ist so eine Sache. Solange jetzt keine größeren Sachen kommen, okay. Aber irgendwann kommt der Punkt, wo eine Reparatur wenig Sinn macht. Ich habe die Befürchtung, dass der Auspuff mal fällig wird. Dazu kommen neue Winterreifen, die sind dran. Die Reifen mit Radio (Boxen und Verstärker habe ich), Tankumbau (weil mich der 2 Tank zunehmend stört und es einen größeren Muldentank gibt als damals) und anderen Sitzen schätze ich mal muss ich hoch gerechnet ca. 2.000 Euro. Ohne Auspuff oder anderes. Soviel ist mein Wagen schon nicht mehr Wert *schnief*. Die Angebote lagen bisher bei 800-1.400 Euro maximal *heulinsTaschentuch* (bietet jemand mehr ?) ;-). Da ich den nächsten Wagen auch auf Gas umrüsten will, sollte er sich schon amortisieren. Da die Gassubvention ja nicht ewig geht und keiner weiß, wie es weiter geht, wäre es auch nicht ganz unvernünftig, jetzt oder spätestens 2013 zu wechseln.
Sparsame Autos ? Schön und gut. Aber ich fahre gerne und will auch halbwegs komfortabel ankommen. Ich hatte schonmal einen Totalschaden-Crash. Da war sehr froh, etwas mehr Auto um mich herum zu haben. Dann bin ich jahrelang Polo gefahren (weil so vernünftig) mit dem Ergebnis, dass mich andere permanent geschnitten und missachtet haben. Das passiert mir mit dem Audi nicht. Und dass liegt nicht am Fahrstil, ich fahre dienstlich gesehen moderat und privat nur zügig. Ich traue den 4 Zylinder irgendwie nicht zu, dass sie so lange halten wie ein 6 Zylinder. Stimmt bestimmt nicht oder nur begrenzt, ist also ein kleine Macke. Der nächste Wagen soll bis 500.000 km halten, also mindestens 350.000 km nach Anschaffung. Ich versuche dabei zu erreichen, maximal 10 Euro für 100 gefahrene Kilometer an Sprit zu verbrauchen. Derzeit liege ich bei unter 10 Euro, es wird aber eng.
Aber wie sagte neulich ein Arbeitskollege zu mir: das Leben ist zu kurz, um Sch...autos zu fahren. Recht hat er ;-))) Mein Auto ist kein Reißer, ist aber trotzdem schmuck genug. Der innere Kampf, mein treues Ross zu verscherbeln oder auf zu neuen Ufern geht also weiter.
Da ich grad wenig Zeit habe nur die Kurze Frage, muß es ein Benziner sein? Die 1.9 Liter TDI Motoren sind bei korrekter Wartung nahezu unverwüstlich und der 131 PS TDI dürfte subjektiv mindestens genauso gut gehen wie der 2.4 Liter V6 Benziner, auch wenn es natürlich ein ganz anderes Fahren ist (Rappelkiste vs. Laufruhe), dafür fährst Du den kleinen Diesel zw. 5 und 7 Liter und es gibt in auch im 4B 😉
War nur eine Idee, ich schaue morgen mal wieder rein...
Einen Diesel habe ich noch nicht ganz ausgeschlossen, der 1,9 wäre aber keine wesentliche Verbesserung zu meinem. Da ich Automatikfan bin, käme eher der 2,5er in Frage, der mir im Unterhalt aber zu teuer wird.
Ich würde ja auch einen anderen Audi als das 4B Modell nehmen, nur die Benziner (3.2) lassen sich nicht so gut umbauen.
Ähnliche Themen
Mit dem großen Diesel + Automatik kommst Du auf jeden Fall über Deine Grenze von 10€/100km, erst recht wenn es noch ein Quattro ist.
Also doch eher ein Benziner, wie wäre es denn mit dem 1.8T Motor? Mit Chip sind 200PS kein Problem, ohne Automatik und Quattro sparst Du knapp 200kg (Leistungsgewicht im Auge behalten wenn er schnell spurten soll), mit Automatik wird er natürlich wieder eher träge wegen dem Wandler und dem deutlich höherem Gewicht vom Getriebe.
Also Du mußt schon wissen was Du willst, sparsam oder ordentlich Schub nach vorne, beides zu kombinieren erfordert Kompromisse.
Ich möchte hierzu mal meinen Senf abgeben 😉
Du fährst das Auto ja jetzt schon seit einigen Jahren, kennst seine Macken, weisst, wie er bis jetzt behandelt wurde.
Der Auspuff hält sicher noch etliche Jahre durch, der ist m.W.n. aus Edelstahl. Also kein Grund für nen neuen 😉
Wenn Du den Sound innen verbessern möchtest, musst Du das auch bei nem neuen machen. Die Audiosysteme
sind nicht soooo viel besser geworden. Auch kein Argument 😛
Sportsitze bekommst Du schon für kleines Geld in der Bucht, Recaro Leder kompl. z.T. für unter 1000,--
Der Umbau ist in einer kleinen Werkstatt, die an Airbags arbeiten darf, auch in kurzer Zeit erledigt und kostet nicht viel 😎
Beschleunigung: Du bist bis jetzt damit klar gekommen! Reicht es nicht auch für die Zukunft (mal vernünftig betrachtet)???
Gas-Tanks: alte Tanks raus, in der Bucht verticken, neuen Tank rein, glücklich sein! Muss ja nichts weiter umgebaut werden 😰
Wenn ich so weiter mache, finde ich keine Argumente mehr für nen neuen 😁😁😁
Winterreifen, Bremse, Kupplung u.s.w. sind normale Verschleissteile, die brauchst bei nem anderen auch.
Mein Tip zum Schluss: fahr Deinen alten weiter!!!
Du weisst, was Du an ihm hast. Er hat die Gasanlage bereits verbaut, und auch so schein er ja problemlos zu laufen.
HU / AU hat er auch gerade erst neu.
Spar das Geld für den neuen, rüste Deinen jetzigen nach Deinen Wünschen auf und leg das restliche Geld zur Seite.
So wirst Du bestimmt noch einige Jahre mit ihm gut unterwegs sein.
Senfabgabe beendet 😁😁😁