Avant 4.2 V8 springt nicht an (Öllampe)

Audi A6 C5/4B

Supi,

Erstmal nen schönen vierten Advent an Alle!

Als ich Freitag von der Arbeit nach Hause fahren wollte, wollte mein Dicker zum ersten mal seit ich ihn kenne, nicht anspringen... Nach 10 Sekunden Anlasser jodeln, kam die blinkende Ölkanne im Tachodisplay. Also Handbuch rausgekramt um mich rückzuversichern, was nicht stimmt. Laut Handbuch is ja mindestens der Ölstand zu niedrig, wenn nicht gar ne Menge mehr kaputt. Also hab ich den Messtab gezückt und siehe da, echt ein wenig Ebbe geherrscht. Habe auf etwas über halb nachgefüllt und Tadaaa - Motor sprang sofort an und ich konnte nach Hause fahren. Das WE über habe ich ca 150 KM mit mehreren Stops gemacht, jeweils ohne Probleme. Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren, aber der Dicke wollte wieder nicht. Wieder die Ölkanne, aber diesmal is der Ölstand in Ordnung.

Hat jemand Ideen, wo ich anfangen sollte zu suchen, wenn ich nach Hause komme? Fehlerspeicher is logisch, werde ich mir vornehmen, aber vlt. hatte ja jemand schonmal so nen Fall und kann mir schonmal Angst machen damit der Tag spannender wird -.-

In diesem Sinne, trinkt nen Kaffee auf mich mit und schönen Wochenstart.

EDIT: Fahrzeugdaten nachzureichen:

A6 Avant 4.2 V8 BJ 2003 196.000 KM mit LPG

26 Antworten

Ich hab nen Wippschalter mit dem ich das Gas zuschalten kann, keinen Button (Nehme mal an du hast ne Prins? Ich fahr die BRC Anlage) So kann ich den nicht überreden mit Gas zu starten.

werde mich nacher mal dem Stecker widmen, bzw allgemein die Pumpe checken ob die anspringt. Wenn nicht, vlt mal Sicherungen abklappern... Geht der Sensor der mit der Pumpe zusammen hängt denn auch wenn die Pumpe nicht versorgt wird? Oo Oder greift der die Spannung zum messen vlt. von der Pumpe ab?

Nein. Die Pumpe wird sepperat über zwei Kabel (dick) mit Spannung versorgt, und der Tankgeber ebenfalls mit zwei Kabel, welche deutlich düner sind. rechts unterm Sitz sitzt der 4-polige Stecker mit diesen vier Kabeln.

Zitat:

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 4B - Audi A6 C5
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56,76

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 558 AD
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0002
Codierung: 11752
Werkstattcode: WSC 02325
WAUZZZ4B73N100128 AUZ7Z0C2375917
6 Fehlercodes gefunden:
17538 - Bank2: Gemischadaption (mult.) System zu mager
P1130 - 35-10 - - - Sporadisch
17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager
P1128 - 35-10 - - - Sporadisch
16815 - Vorkatalysator: Bank2 Wirkung zu gering
P0431 - 35-00 - -
16805 - Vorkatalysator: Bank1 Wirkung zu gering
P0421 - 35-10 - - - Sporadisch
17979 - Ventil links für Motorlagerung (N144) Kurzschluss nach Plus
P1571 - 35-00 - -
16706 - Geber für Motordrehzahl (G28) kein Signal
P0322 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000

Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 EB
Bauteil: AG5 01L 4.2l5V RdW 1011
Codierung: 00001
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 614 517 H
Bauteil: ABS/ESP allrad 3428
Codierung: 06397
Werkstattcode: WSC 02325
1 Fehler gefunden:
01119 - Signal für Gangerkennung
35-10 - - - Sporadisch

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 820 043 AM
Bauteil: AöA6
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 933 K
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D12
Codierung: 01083
Werkstattcode: WSC 00011
WAUZZZ4B73N100128 AUZ7Z0C2375917
2 Fehlercodes gefunden:
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
49-00 - keine Kommunikation
01304 - Radio
49-00 - keine Kommunikation

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 N
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D37
Codierung: 06987
Werkstattcode: WSC 45888
5 Fehlercodes gefunden:
01371 - Alarm durch Türkontaktschalter Fahrerseite
35-00 - -
01572 - Alarm durch Türkontaktschalter Beifahrerseite
35-00 - -
01374 - Alarm durch Klemme 15
35-00 - -
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
01368 - Alarm durch Schalter Kofferraum
35-00 - -

Adresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 178 A
Bauteil: Innenraumueberw. D04
Codierung: 00102
Werkstattcode: WSC 02325
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D09
Codierung: 00050
Werkstattcode: WSC 02325
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 76 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8Z0 919 283
Bauteil: Parkingsyst. A6 RDW D08
Codierung: 01156
Werkstattcode: WSC 02325
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

kurz und knapp: wo sitzt der Geber? Tausch möglich ohne großes TamTam?

Zitat:

16706 - Geber für Motordrehzahl (G28) kein Signal

Das dürfte dein Problem sein. Obwohl du da ja einiges zu tun hast...

Der G8 sitzt jedenfalls an der Rückseite des Motors, nahe dem Getriebe.

Gemisch zu mager => LMM oder Falschluft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Theoretisch wäre doch auch denkbar, dass der Unterdruck den Tank in sofern verformt hat, dass die Geberschwimmer nun verkanten und den Kraftstoff garnicht mehr ertasten können oder? Oo
Nee, so heftig zieht es den Tank nicht zusammen.

Doch kann schon vorkommen war bei mir auch der Fall als das Taktventil für den Aktivkohlefilter defekt war,konnte dann auch gleich die Pumpe mit wechseln weil die gehimmelt war.

@ TE: Wenn du den G28 wechselst musste drauf achten es gibt verschiedene Kabellängen und unterschiede zwischen Automat und Handschalter

mfg

Hat jemand ne gute Quelle für den Geber? Oder sollte man den beim Freundlichen kaufen?

bei einer neuen Pumpe ist nicht selten der Geber gleich mit dran (sind aneinander gebaut)

Ähm, ich meinte den Drehzahlgeber fürs Motormanagement... OT Geber quasi

Falls nun der G28 gemeint ist (ohne den wird der Motor nicht starten, soweit ich weiß), den kann man sicher auch im freien Handel kaufen, ist ja nur ein Hallgeber.

Naja ich musste nur den Fehler löschen, dann sprang er gleich an... aber tauschen will ich den G28 trotzdem, nur finde ich ihn nirgends... Vollgetankt hab ich ihn auch gestern abend, zunächst zeigte er mal halb voll an... heute morgen dreiviertel und als ich ne halbe stunde gefahren war dann voll... schon toll wenn die nadel mal andersrum geht =D

Den G28 gibts zB bei Autoteile Fürst (50€), wird (auch Audi-intern) als Impulsgeber für die Kurbelwelle bezeichnet. Kostet bei Audi 68€.
Kannst aber auch woanders kaufen, solange du den von Bosch nimmst, seh ich keine Probleme.

Laut Teilekatalog gibts übrigens nur einen für den V8 mit TT, sollte also keine Verwechslungsgefahr geben. Es wird allerdings zwischen Handschaltung und Automatik unterschieden, aufpassen beim Bestellen!

Sorry, dachte willst gleich den Tankgeber auch noch rep. weil der bislang ja nix anzeigte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen