Avant 2.7 TDI und dann ??

Audi A6 C6/4F

Hallo Fachleute,
möchte mir nen A6 Avant 2.7 TDI zulegen und brauche noch ein paar gute Ratschläge. Komm nicht richtig mit den unterschiedlichen Modellbezeichnungen klar! Auf meiner Reise durch WWW bin ich auf folgende Bezeichnungen gestoßen:

• A6 Avant 2.7 TDI
• A6 Avant 2.7 TDI DPF
• A6 Avant 2.7 TDI DPF multitronic
• A6 Avant 2.7 TDI multitronic
• A6 Avant 2.7 TDI tiptronic DPF quattro

Kenne Quattro, aber nicht den Unterschied zw. Multi.- und Tiptronic
Tiptronic nur im Quattro, auch klar.
Wieviel Mehrverbrauch beim Quattro

Vielen Dank für jeden Input
 

16 Antworten

Moin

technische Details zwischen den Gertrieben:

Multritronic
Tiptronic
(Quelle Wiki)

Ob dir das Multitronic zusagt von der Fahrweise her, kann dir eigentlich nur eine (oder zwei) Probefahrt(en) sagen. Dieser "Gummiband"effekt kommt einem am Anfang einfach nur suspekt vor.

Bezüglich Spritverbrauch wie immer der Verweis auch auf Spritmonitor .

Viel Spaß auf alle Fälle beim Auto suchen und auswählen. Schon allein mit "A6" kannst nicht viel falsch machen 😉

Gruß,
Tom

DPF bezeichent Modelle mit Rußpartikelfilter.
Ohne würde ich ihn nicht kaufen.

hi, warum würdest du ihn nicht ohne Rußpartikelfilter kaufen.
das gesetz soll es nur bis 2011 laufen und ich spare laut finanzamt 20 euro im jahr ( lächerlich ).
das mit dem Rußpartikelfilter ist nur geldmacherei gewesen da man ja später für die co2 wert eingestufft wird nicht den ruß ausstoß, das wird stillschweigend wegfallen.

Mal abgesehen das mir 20.- Euro etwas wenig unterschied vorkommen.
Hat das auch was mit den grünen gelben und roten Aufklebern zutun.
Wenn das noch mehr Großstädte einführen kommst bald in keinen Großstadt mehr rein.
Und das wirkt sich dann später mal auf den Wiederverkauf aus.

Ähnliche Themen

ich habe eur4 und auch einen grünen aufkleber, das mit den 20 euro kannst gerne nachfragen, denke bei deinem finanzamt wird es bestimmt nicht anders sein ;-)
anruf kostet nur paar cent.
kannst aber auch hier schauen: kfz steuer

sorry, sehe gerade es sind ca 33 euro, würde ich aber auch nie reinbekommen bei ca 750 euro nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750


Mal abgesehen das mir 20.- Euro etwas wenig unterschied vorkommen.
Hat das auch was mit den grünen gelben und roten Aufklebern zutun.
Wenn das noch mehr Großstädte einführen kommst bald in keinen Großstadt mehr rein.
Und das wirkt sich dann später mal auf den Wiederverkauf aus.

Die 20 Euro Differenz passen.

Ich habe keinen DPF und die grüne Plakette (der DPF ist beim 2,7 TDI für die Euro 4 unerheblich). Darüber hinaus verstopft bei mir kein Filter, geht keine DPF Warnlampe an.

Spricht also nicht zuviel für das Teil 😉 - außer das Öko-Gewissen.

Wie gesagt das mit den 20.- kam mir etwas wenig vor.
Aber wenn ihr es besser wisst ok.

Bin immer davon Ausgegangen das alle Diesel ohne DPF rote bzw gelbe Feinstaubplaketten bekommen.
Ok hab ich heute wieder was dazu gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750


Mal abgesehen das mir 20.- Euro etwas wenig unterschied vorkommen.
Hat das auch was mit den grünen gelben und roten Aufklebern zutun.
Wenn das noch mehr Großstädte einführen kommst bald in keinen Großstadt mehr rein.
Und das wirkt sich dann später mal auf den Wiederverkauf aus.
Die 20 Euro Differenz passen.
Ich habe keinen DPF und die grüne Plakette (der DPF ist beim 2,7 TDI für die Euro 4 unerheblich). Darüber hinaus verstopft bei mir kein Filter, geht keine DPF Warnlampe an.
Spricht also nicht zuviel für das Teil 😉 - außer das Öko-Gewissen.

Mein Dicker hat auch keinen DPF und auch die grüne Plakette. Und ein Filter verstopft bei meinem auch nicht.🙂

Gruß wie immer Wilfried

Macht ja nix 😉

Ein Arbeitskollege hat einen A4 B6 1,9TDI ohne DPF mit Euro3 (gelb). Ich habe einen 2.0TDI ohne DPF Euro4 (grün).
Er hat trotz der nur 100ml Hubraumunterschied einen wesentlich geringeren Schadstoffausstoß als meiner einer und trotzdem nur Euro3, verstehen muss man das ganze nicht. Und auch ich kann bestätigen das es ca 20€ unterschied sind. Ich habe auch Wert darauf gelegt das mein 2.0TDI keinen DPF hat. Die Technik ist IMHO einfach noch zu unausgereift.

Hallo!
Niemand weiß was sich die halbseitig gehirnambutierten Umweltapostel in Zukunft noch einfallen lassen.

Deshalb ist es besser man kauft mit DPF.

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


... halbseitig gehirnambutierten Umweltapostel ...

😁 😁 😁 ...

Bei Nachrüstung (sollte die tatsächlich wegen der o.g. Gruppe je notwendig werden 😉) legt man wohl was bei 600 (?) Euro an und bekommt 330 Euro über eine teilweise Steuerbefreiung zurück - ist also kein immens teures Spiel, wenn reagiert werden muß.
Für mich bleibt der DPF bis dahin wegen möglicher Probs eher ein Kontraargument .

Gruß, Thilo

Ich habe zwar keinen 2.7er. Aber bei mir ist auch nach 2 Wochen Kurzstrecke (unter 5km) noch keine DPF-Lampe gekommen. Ich weiss nicht mal, wie die aussieht. Die Probleme mit dem DPF gibt es meiner Meinung nach wohl nur bei den 4-Zylindern, sprich Pumpe-Düse-Dieseln.

A6_hase

Moin,

gibt es inzwischen eigentlich schon was genaueres bezüglich der CO²-KFZ-Steuer die ja irgendwann mal kommen soll?

Wird der Diesel nun schlechter gestellt, oder wird gegebenfalls sogar DPF berücksichtigt.. oder wie siehts da grad aus?

Weis schon jemand was genaueres? Oder genaueres weiss man nicht, da die Wahlen ja langsam vor der Tür stehen?

Hallo,
habe einen 2.7 DPF Multitronic, Bj 2007, keine Probleme mit dem DPF, ich weiß noch nicht mal wie die Warnleuchte aussieht, fahre allerdings zu 90% Langstrecke bei ca. 35.000km / Jahr.
Probleme kann es geben, wenn Du sehr viel Kurzstrecke fährst.
Ok, Multitronic muß man mögen oder nicht. Ich mag sie sehr, ist ein entspannteres Fahren. Deshalb solltest Du vorher mehrmals Probefahren.
Viel Spaß beim Suchen und Finden
Gruß
Ha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen