Aux In / Bluetoothstreaming A6 Bauj. 2010 MMI 3G

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich weiß zwar das die Themen bezüglich Ami/Aux-In mehrfach gefragt wurden, habe aber leider bei meiner Suche keine passende Antwort gefunden.
Ich bekomme am Mittwoch meinen Audi A6, da es ein Fahrzeug aus 2010 ist, das Business Advanced-Paket und die Jukebox hat, erwarte ich, dass es sich um ein MMI 3G handelt.

Nun ist ein CD-Wechsler verbaut, aber kein AMI - wobei mir die klassischen Funktionen des AMI nicht interessierten (will keine Ipod/HD anschließen).

Mir geht es darum, Musik via Bluetooth zu streamen (A2DP) - da ich auf meinem Handy immer Hörbücher höre/ggf. auch Musik von dort abspielen möchte (Napster Mobile Flat) - die Steuerung soll also bewusst über das Handy laufen (kein IPhone).

Im Auto ist die Premium FSE (mir RSAP und Simkartenaufnahme) verbaut, daran koppel ich ein anderes Handy (liegt immer im Auto / Zweithandy).

Nun kann das Audi AMI kein Bluetooth streaming (oder?) - ist folglich uninteressant.

Mir würde eine 3,5mm Klinkenaufnahme reichen (ggf. dann mit einem externen Bluetoothgateway gekoppelt) - kann man diese günstigst Nachrüsten? (habe einen Beitrag gelesen, das eine Vorrüstung verbaut ist, wurde aber nicht schlau draus)

Weiterhin habe ich bei Dension zwei Geräte gefunden, eines extra für Bluetooth (kann aber wohl nicht mit dem MMI3) und Eins, welchse extra für das MMI3 ist - dort finde ich aber in der Beschreibung weder eine Klinkenaufnahme noch ein Hinweis auf Bluetoothstreaming (A2DP), weiterhin fügt es eine FSE hinzu, aber ich habe doch schon eine.

Hat jemand eine Idee, wie ich meine Wünsche einfachst umsetzen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von coco3


Schon gefunden:
Widerstandwert:
1K Ohm = USB / Stereo Analog Mode
18,7K Ohm = Ipod Mode
Berichtigung:

Widerstandwert:

1K Ohm = Aux In Mode

4,7K Ohm = USB Mode

18,7K Ohm = Ipod Mode

24 weitere Antworten
24 Antworten

Du kannst an der 5F-Einheit einfach ein Aux-In anschliessen.
Der Aux-In läuft über den AMI Anschluss. AMI kannst du per Service-Menü aktivieren.
Nach der Aktivierung fehlt dir dann eigentlich nur das Kabel vom 5F Steuergerät (das im Handschuhfach mit dem SIM-Slot) und dem Handschuhfach. An diesem Kabel wird normalerweise dann das AMI Adapterkabel (passend für das jeweilige Endgerät) angeschlossen.

Ich wüde mir einfach den Stecker (12-polig grün - Teilenummer 3B7 035 447 B, ca. 5 EUR), sowie vier passende Pins (Teilenummer 000 979 009 E - brauchst du 2x, in Sunmme auch ca. 5 EUR) besorgen.
Weiter eine 3-adrige Audio-Leitung mit Schirm besorgen + einen Klinkenstecker.
Stecker grün wie folgt belegen:
Pin 1 - NF-In Masse
Pin 2 - NF-In rechts
Pin 7 - NF-In links
Pin 8 - NF-In Schirm

Damit solltest du doch eigentlich schon recht gut vorankommen ... 😉
Bzgl. A2DP kann ich dir leider nichts sagen. Entweder mein Handy kann das nicht, oder das 3G nicht. Bin dem aber nicht weiter nachgegangen.
Man kann im Service-Menü auf jeden Fall ein AMI-BT aktivieren. Ich hatte das so gedeutet, als wäre da was vorgesehen, konnte aber trotzdem keine BT-Audi-Profil ansprechen.
Wie gesagt, habe es aber auch nur einmal kurz ausprobiert, konnte keine Änderung durch die Paramterumstellung feststellen und habe es wieder deaktiviert.
Vielleicht hat sich hier ja schon jemand intensiver damit beschäftigt 😕

Grüße,

Kai

Vielen Dank für die detailreiche Ausführung - ich denke so werde ich die Angelegenheit angehen. Kann ich aus dem beschriebenen Stecker auch noch einen 12 V Anschluss generieren? Ich würde tippen, da ist irgendwo ein Zündungsplus dabei, oder?

Alternativ:
Gibt es sonst einen einfach abzugreifendes Zündungsplus im Handschuhfach?

Wäre toll wenn jmd. dazu etwas wüsste.

Danke & Gruß

Gleich neben dem Handschuhfach rechts ist ein Sicherungsblock an dem Zündungsplus liegt. Das Navisteuergerät gibt auch Zündungsplus aber nur mit 5V 500mA für das AMI (USB+) aus.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Du kannst an der 5F-Einheit einfach ein Aux-In anschliessen.
Der Aux-In läuft über den AMI Anschluss. AMI kannst du per Service-Menü aktivieren.
...
Weiter eine 3-adrige Audio-Leitung mit Schirm besorgen + einen Klinkenstecker.
Stecker grün wie folgt belegen:
Pin 1 - NF-In Masse
Pin 2 - NF-In rechts
Pin 7 - NF-In links
Pin 8 - NF-In Schirm
...
Grüße,

Kai

Hallo Kai,

habe folgendes im audiforum.us gefunden

Pinout on the MMI Maximum:
A - Multi-pin connector, 8-pin, brown (T8ah)
1 - NF mute (low frequency) from pre-fitted components for mobile phone installation
2 - Voltage supply to multimedia system operating unit -E380-
3 - Wake-up to multimedia system operating unit -E380-
5 - Mobile phone "ON" signal to aerial amplifier for mobile telephone -R86-
6 - Res MU to multimedia system operating unit -E380-
7 - Open circuit diagnostic lead

B - Multi-pin connector, 12-pin, blue (T12x)
Left-hand drive vehicle
2 - Microphone input (+) from microphone unit in front roof module -R164- (front right microphone -R141-)
3 - Microphone input (-) from microphone unit in front roof module -R164- (front right microphone -R141-)
5 - FBAS wire (-) from reversing camera system control unit -J772-
8 - Microphone input (+) from microphone unit in front roof module -R164- (front left microphone -R140-)
9 - Microphone input (-) from microphone unit in front roof module -R164- (front left microphone -R140-)
11 - FBAS wire (+) from reversing camera system control unit -J772-

C - Multi-pin connector, 12-pin, green (T12y)
All pins are connected to the connection for external audio sources -R199-.
1 - NF in, earth (low frequency)
2 - NF in, right-side (low frequency)
3 - USB (+5V)
4 - USB (earth)
6 - Detect
7 - NF in, left-side (low frequency)
8 - NF in, screen earth (low frequency)
9 - FBAS wire (+)
10 - FBAS wire (-)
11 - iPod data
12 - iPod data

D - Multi-pin connector, 8-pin, black (T16q)
9 -
"Telephone ON"Â signal to telephone bracket -R126-
10 - Data from multimedia system operating unit -E380-
11 - Data to multimedia system operating unit -E380-
12 - Terminal 31
13 - SNDREQ signal from telephone bracket -R126- (mobile telephone)
14 - Res BT from multimedia system operating unit -E380-
15 - Terminal 30
16 - Earth to multimedia system operating unit -E380-

Nicht das ich unbedingt bräuchte, aber rein aus neugier würde mich das interessieren mir da so ein USB Anschluss ins Handschuhfach zu basteln.

Pinbelegung von einer USB Buchse
Pin
1 VCC +5 V
2 D- Data ?
3 D+ Data +
4 GND Masse

Ich gehe mal davon aus, das die 2 iPod data Leitungen D+ und D- sein müssen...

Vielleicht has das ja schon mal jemand getestet. Ich werde mal demnächst ein USB Verlägerungskabel opfern 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t2-a6



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Du kannst an der 5F-Einheit einfach ein Aux-In anschliessen.
Der Aux-In läuft über den AMI Anschluss. AMI kannst du per Service-Menü aktivieren.
...
Weiter eine 3-adrige Audio-Leitung mit Schirm besorgen + einen Klinkenstecker.
Stecker grün wie folgt belegen:
Pin 1 - NF-In Masse
Pin 2 - NF-In rechts
Pin 7 - NF-In links
Pin 8 - NF-In Schirm
...
Grüße,

Kai

Hallo Kai,

habe folgendes im audiforum.us gefunden

Pinout on the MMI Maximum:
A - Multi-pin connector, 8-pin, brown (T8ah)
1 - NF mute (low frequency) from pre-fitted components for mobile phone installation
2 - Voltage supply to multimedia system operating unit -E380-
3 - Wake-up to multimedia system operating unit -E380-
5 - Mobile phone "ON" signal to aerial amplifier for mobile telephone -R86-
6 - Res MU to multimedia system operating unit -E380-
7 - Open circuit diagnostic lead

B - Multi-pin connector, 12-pin, blue (T12x)
Left-hand drive vehicle
2 - Microphone input (+) from microphone unit in front roof module -R164- (front right microphone -R141-)
3 - Microphone input (-) from microphone unit in front roof module -R164- (front right microphone -R141-)
5 - FBAS wire (-) from reversing camera system control unit -J772-
8 - Microphone input (+) from microphone unit in front roof module -R164- (front left microphone -R140-)
9 - Microphone input (-) from microphone unit in front roof module -R164- (front left microphone -R140-)
11 - FBAS wire (+) from reversing camera system control unit -J772-

C - Multi-pin connector, 12-pin, green (T12y)
All pins are connected to the connection for external audio sources -R199-.
1 - NF in, earth (low frequency)
2 - NF in, right-side (low frequency)
3 - USB (+5V)
4 - USB (earth)
6 - Detect
7 - NF in, left-side (low frequency)
8 - NF in, screen earth (low frequency)
9 - FBAS wire (+)
10 - FBAS wire (-)
11 - iPod data
12 - iPod data

D - Multi-pin connector, 8-pin, black (T16q)
9 -
"Telephone ON"Â signal to telephone bracket -R126-
10 - Data from multimedia system operating unit -E380-
11 - Data to multimedia system operating unit -E380-
12 - Terminal 31
13 - SNDREQ signal from telephone bracket -R126- (mobile telephone)
14 - Res BT from multimedia system operating unit -E380-
15 - Terminal 30
16 - Earth to multimedia system operating unit -E380-

Nicht das ich unbedingt bräuchte, aber rein aus neugier würde mich das interessieren mir da so ein USB Anschluss ins Handschuhfach zu basteln.

Pinbelegung von einer USB Buchse
Pin
1 VCC +5 V
2 D- Data ?
3 D+ Data +
4 GND Masse

Ich gehe mal davon aus, das die 2 iPod data Leitungen D+ und D- sein müssen...

Vielleicht has das ja schon mal jemand getestet. Ich werde mal demnächst ein USB Verlägerungskabel opfern 🙂

Ich habe es schon seit 2 Jahren im Betrieb.

Du nimmst ein einfaches USB Verlängerunngskabel VCC und GND werden mit dem grünen Stecker C an Pin 3 und 4 verbunden, D+ und D- liegen am 4Poligen HSD Stecker neben dem Monitorkabel. Zusätzlich wird noch ein Widerstand (genauen Wert müsste ich mal rausmessen) von Pin6 Detect auf Masse benötigt, dieser schaltet erst auf USB.

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Ich habe es schon seit 2 Jahren im Betrieb.
Du nimmst ein einfaches USB Verlängerunngskabel VCC und GND werden mit dem grünen Stecker C an Pin 3 und 4 verbunden, D+ und D- liegen am 4Poligen HSD Stecker neben dem Monitorkabel. Zusätzlich wird noch ein Widerstand (genauen Wert müsste ich mal rausmessen) von Pin6 Detect auf Masse benötigt, dieser schaltet erst auf USB.

Hallo sigi290,

vielen Dank für den Tip!
Der HSD Stecker ist der runde gelbe? Wenn Du mir jetzt nur noch sagen könntest welche von den 4Pins D+ und D- ist, hätte ich alles Informationen zusammen. 🙂
Vielleicht noch ein Tip wo ich diesen HSD Stecker kaufen kann?

Danke und Gruß,
Tayfun

Den HSD Stecker gibt es einzeln nicht zu Kaufen, man kann nur fertig konfigurierte Kabel mit 2 Steckern kaufen. Ein Monitorkabel in der Mitte Aufgeschnitten ergibt 2 Kabel für das AMI (Codierung muss noch angepasst werden) oder wie ich das bei den ersten Test gemacht habe, siehe Bild (rot ist D+ weis ist D-)

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Ich habe es schon seit 2 Jahren im Betrieb.
Du nimmst ein einfaches USB Verlängerunngskabel VCC und GND werden mit dem grünen Stecker C an Pin 3 und 4 verbunden, D+ und D- liegen am 4Poligen HSD Stecker neben dem Monitorkabel. Zusätzlich wird noch ein Widerstand (genauen Wert müsste ich mal rausmessen) von Pin6 Detect auf Masse benötigt, dieser schaltet erst auf USB.

Hi,

ich benötige den Wert der Widerstand zwishen Pin4 und Pin6

Kann jemand bitte posten ?

Gruß

coco3

Schon gefunden:
Widerstandwert:
1K Ohm = USB / Stereo Analog Mode
18,7K Ohm = Ipod Mode

Zitat:

Original geschrieben von coco3


Schon gefunden:
Widerstandwert:
1K Ohm = USB / Stereo Analog Mode
18,7K Ohm = Ipod Mode
Berichtigung:

Widerstandwert:

1K Ohm = Aux In Mode

4,7K Ohm = USB Mode

18,7K Ohm = Ipod Mode

Hallo, wisst du auch den Wiederstand Wert zur AV (FBAS 3) Aktivierung?

Soviel Aufwand und Bastelei für den Effekt???

Warum nicht einfach für wenige Euro und völlig ohne Bastelei eine SD-Karte mit den gewünschten Titeln bzw. Hörbüchern erstellen? Das ist dann auch wesentlich komfortabler übers MMI bedienbar als über einen AUX-Eingang.

von den 3 aufgelisteten ist der AUX-IN auch wohl der uninteressanteste...
...es geht hier auch vielmehr um die anderen...

Gruß,
t2-a6

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Soviel Aufwand und Bastelei für den Effekt???

Warum nicht einfach für wenige Euro und völlig ohne Bastelei eine SD-Karte mit den gewünschten Titeln bzw. Hörbüchern erstellen? Das ist dann auch wesentlich komfortabler übers MMI bedienbar als über einen AUX-Eingang.

N'Abend,

habe diesbezüglich auch mal eine Frage.
Ich habe einen 4F FL mit Radio Plus, Bose und AMI. Zusätzlich wurde ein Nachrüst Navi mit dem Video-Einspeiser 'VL2-MMI3G-OPS' vom Vorbesitzer nachgerüstet.
Mit dem Video-Einspeiser kann ich ein FBAS-Signal auf den MMI-Monitor bringen, nur wohin mit dem Sound?

Die ganz einfache Lösung ist über das AMI mit 3.5mm Klinke, aber dann würde ich meinen iPod verlieren.
Gibt es die Möglichkeit den AUX IN und den AMI iPOD Anschluß quasi gleichzeitig zu nutzen und über MMI die Quelle umzustellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen