Autowert ermitteln
Guten Morgen...
Da mein Passat nach dem Hochdruckpumpenschaden und der Reparatur immer noch nicht richtig läuft (systemdruck sporadisch mal zu hoch und zu niedrig), werde ich ihn wohl verkaufen...
Nur hab ich leider keine Ahnung was ich noch dafür verlangen kann...
passat Variant Highline, 2,0 cr tdi von 10/08, 165tkm, Scheckheft gepflegt, deep black perleffekt, xenon, rns 510, DSG, PLA, PDC vorne und hinten, rückfahrkamera, sitzheizung vorn, beheizbare Frontscheibe,... Ich sag halt mal vollausstattung...
Ich denke mal der passat hat in normalem Zustand einen Wert von so um die 8500€ bis 9000€. Da ich ja beim Verkauf mit offenen Karten Spiele, weiss ich halt auch nicht was ich noch dafür verlangen kann...
Weiss nicht ob es ein Mehrwert macht, da alle 4 Injektoren getauscht wurden, Batterie is neu, bremsen ca. Halbes Jahr bzw 6000km.
Vorallem weiß ich nicht ob ich potentielle Käufer probefahren lassen soll.. Ich weiß ja nicht was genau nicht funktioniert und nicht das dann die Hochdruckpumpe völlig versagt...
Achja, was wäre wenn ich die karre bei einem Händler in Zahlung gebe? Was muss ich hierbei erwähnen?
Vielleichtkönnt ihr mir ein bbißchen weiter helfen...
Vielen Dank
23 Antworten
Hier ganz gut beschrieben:
Kink netz
....Sofern Reperaturhistorie und der Vermerk dass der Schaden und seine potentiellen Folgeschäden nicht vollständig repariert sind im Kaufvertrag ordentlich formuliert sind kann doch keiner meckern.
Er kauf das Fahrzeug dann ja offiziell in "defektem" Zustand ......
Was meint ihr wie viel Leute schon ein "Winterauto" verkauft haben und dann kräftig drauflegen mussten, oder ein def. Fahrzeug zurücknehmen mussten.
Alle Autos die ich bis jetzt verkauft habe wurde als "defekter Ersatzteilspender bzw zur Ersatzteilgewinnung" verkauft.
Welche Summe dabei den Besitzer wechselt ist dabei völlig Wurscht.
.
Dann sind die ganzen Musterkaufverträge vom ADAC, TÜV/Dekra für die Katz?
Ähnliche Themen
Nein es sind alles ganz normale Verträge.
Ihr müsst nur daran denken das richtige mit dazu zuschreiben.
.
So okay alles geklärt....
Mal zum nächsten Schritt...
Ich schreib das Auto jetzt aus mit Hochdruckpumpenschaden, Späne im System, gereinigt, usw...
Da ich ja nicht ausschließen kann dass das Auto noch 100tkm läuft (evtl. restspäne)
der potentielle Käufer möchte Probefahrt und dabei bleibt das Auto liegen also worst case... Dann hab ich ja die völlige arschkarte...
Am besten dazu schreiben Probefahrt nicht möglich, wobei sich das sicherlich am Preis niederschlägt?!
Wenn probefahrt nicht möglich kriegst du quasi den gleichen Preis wie wenn´s gleich defekt ist ..... von daher würd ich das Risiko Probefahrt schon eingehen.
Du bist doch nun auch schon damit gefahren ?
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 13. Januar 2015 um 23:33:45 Uhr:
So okay alles geklärt....
Mal zum nächsten Schritt...
Ich schreib das Auto jetzt aus mit Hochdruckpumpenschaden, Späne im System, gereinigt, usw...
Da ich ja nicht ausschließen kann dass das Auto noch 100tkm läuft (evtl. restspäne)
der potentielle Käufer möchte Probefahrt und dabei bleibt das Auto liegen also worst case... Dann hab ich ja die völlige arschkarte...
Am besten dazu schreiben Probefahrt nicht möglich, wobei sich das sicherlich am Preis niederschlägt?!
Da wirst du nur einen Polen oder Russen finden, der das Auto kauft....und der wird nicht viel bezahlen wollen....