Autowelt Reichelt.eu - was ist da los?
Hallo,
was ist bei Autowelt Reichelt los? Weiss das jemand?
Keine Homepage geht, geht auch keiner ans Telefon, E-Mails werden nicht beantwortet und das schon seit knapp 2 Wochen.......nicht gut.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn daran beschissen? Ihr wollt doch preiswerte Reifen haben, am besten umsonst. Und das Personal darf dann umsonst arbeiten, oder was? Ist doch wohl logisch, daß höhere Personalkosten weitergegeben werden. Beides auf einmal geht nicht. Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil das zusätzliches Geld kostet.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
paypal ist auch das einzige zahlungsmittel wen man mal 3 stellige summen bezahlt. warum hier die leute immernoch so naiv sind und irgendwelchen firmen die nichtmal die grundlegendsten geschäftsgedönsens erfüllen kann ich nicht verstehen. sobald es eben billig ist wirds hirn ausgeschaltet. einem penner auf der strasse wird keiner einem 400€ in die hand drücken wen der verspricht ihnen n satz felgen zu besorgen. warum schiebt man aber einem 24 jährigen jüngling die mücken in den allerwertersten?
ja, den verkäufer. was juckt mich das?
@mrxy
als VERKÄUFER ist paypal sicherlich nicht das gelbe vom ei, da hast du recht. aber als verkäufer gibts keinerlei kosten und nachteile. ich zahl lieber den einen oder anderen euro mehr und geniesen den paypal käuferschutz. das dieser alles andere als perfekt ist steht ausser frage.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Erst dann bezahlen wenn man die Ware hat.Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man ja keinen Händler vertrauen darf der nicht Paypal oder Trusted-Shop etc. anbietet,
ich kenne aber einige Händler bei denen ich seit 5 o. 10 Jahren bestelle und die dies nicht anbieten, was nun?
Wer Vorkasse zahlt geht ein hohes Risiko, meist deshalb weil er noch ein paar Cent sparen will. Also: Vorkasse am besten mit Absicherungsoption ( z.B. Paypal ).
Und so das Risiko auf den Händler abwälzen.
Nur warum sollte ein Händler das machen der kein Großkonzern ist und über entsprechende Reserven verfügt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ja, den verkäufer. was juckt mich das?Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil das zusätzliches Geld kostet.
@mrxy
als VERKÄUFER ist paypal sicherlich nicht das gelbe vom ei, da hast du recht. aber als verkäufer gibts keinerlei kosten und nachteile. ich zahl lieber den einen oder anderen euro mehr und geniesen den paypal käuferschutz. das dieser alles andere als perfekt ist steht ausser frage.
Weil du das letztendlich als Kunde bezahlst. 🙄
Bei solchen Antworten wird mir Angst und Bange wenn ich da so an die Zukunft des Landes Denke.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil du das letztendlich als Kunde bezahlst. 🙄Bei solchen Antworten wird mir Angst und Bange wenn ich da so an die Zukunft des Landes Denke.
Nun, deine Einstellung ist aber auch etwas fragwürdig. Beim Lesen deiner Beiträge vermutet man, dass du Händler bist, aber nichts so abgrundtief verachtest wie deine Kunden.
Das beste Geschäft ist das, bei dem beide Partner glücklich sind: der Käufer bekommt PayPal, weil er damit gern zahlt und der Verkäufer legt die Kosten dafür auf den Kaufpreis um. Fertig. Als Händler muss man sich halt ein bisschen der Nachfrage anpassen, schließlich gibt es zum Glück seit 1989 in ganz Deutschland keine Planwirtschaft mehr, in der nach theoretisch guten Konzepten den Leuten letztendlich Zeug aufgezwungen wird, was sie nicht wollen.
Natürlich ist weder der Händler gezwungen PayPal anzubieten (außer er möchte bei eBay verkaufen, aber dazu ist auch niemand gezwungen) noch muss ein Käufer bei einem Händler kaufen, der kein PayPal anbietet. Bei mir kommt es auf die Situation an, wenn jemand ohne PayPal ein deutlich besseres Angebot macht ziehe ich durchaus in Betracht dort zu kaufen. Aber insgesamt regelt die Nachfrage den Markt und da scheint der Trend stark Richtung PayPal zu gehen, da viele etablierte Händler außerhalb von eBay das mittlerweile anbieten.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Nein ich bin kein Händler ich kann nur rechnen und ein bisschen logisch nachdenken
Und das ist der Unterschied und leider ein sehr großes Problem in der Bevölkerung.
Ob es um Riesterrente, Lebensversicherung etc geht, keine Versicherung ist umsonst..
Wenn ich beim absolut billigsten Anbieter einkaufe und der Laden kein Großkonzern ist der durch Synergien Kosten sparen kann muss ich halt irgendwo mit Abstrichen rechnen.
(gut man kann natürlich die Mitarbeiter bis aufs letzte ausquetschen)
Also kein lückenloser Telefonsupport keine Mails die innerhalb eines Tages beantwortet werden etc.
Es gibt z.B. leider genügend Leute die Denken das Kreditkarten Zahlung kostenlos ist und da schüttle ich nur mit dem Kopf, genau wie PayPal weil ich letzten endlich durch Mischkalkulation diese Kosten mittragen muss.
Okay, dann hatte ich das falsch interpretiert. Letztlich kann dem Endkunden aber m.E. durchaus egal sein, wie der Händler seinen Preis kalkuliert (z.B. 100 Euro bei "kostenlosem" Versand und Zahlung mit PayPal oder 90 Euro + 6,50 Euro Versand + Zahlung per Vorkasse). Man sucht sich erstmal die Angebote heraus, die am besten passen (gewünschte Zahlungsart, Endpreis und Ruf des Verkäufers). Dabei kann es auch einen Unterschied machen wieviel man kauft: bei einer Bestellung von 10 Artikeln mag der Anbieter günstiger sein, der den Versand separat ausweist weil der Anbieter von kostenlosem Versand natürlich in jeden Artikel die Versandkosten reingerechnet hat (ggf. über eine Mischkalkulation wenn der Durchschnittskunde mehr als einen Artikel bestellt).
Hat jetzt leider nicht direkt was mit dem Thema zu tun - die Ursprungsfrage war wahrscheinlich warum jemand per Vorkasse bei Autowelt Reichelt bestellt hat, wenn es auch PayPal als Alternative gab; aber das kann jeder nur für sich beantworten.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil du das letztendlich als Kunde bezahlst. 🙄Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ja, den verkäufer. was juckt mich das?
@mrxy
als VERKÄUFER ist paypal sicherlich nicht das gelbe vom ei, da hast du recht. aber als verkäufer gibts keinerlei kosten und nachteile. ich zahl lieber den einen oder anderen euro mehr und geniesen den paypal käuferschutz. das dieser alles andere als perfekt ist steht ausser frage.Bei solchen Antworten wird mir Angst und Bange wenn ich da so an die Zukunft des Landes Denke.
du bist mal n lustiges kerlchen....wen ich also mit überweisung, kreditkarte bezahle ist das produkt billiger anstatt wen ich mit paypal bezahle? dann hast du wohl noch nie im netz eingekauft.🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du bist mal n lustiges kerlchen....wen ich also mit überweisung, kreditkarte bezahle ist das produkt billiger anstatt wen ich mit paypal bezahle? dann hast du wohl noch nie im netz eingekauft.🙄Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil du das letztendlich als Kunde bezahlst. 🙄
Bei solchen Antworten wird mir Angst und Bange wenn ich da so an die Zukunft des Landes Denke.
Kreditkartenbezahlung und per Paypal kommt meist aufs gleiche raus, fuer Vorueberweisung gibt es durchaus oefter Rabatte, hier ein Beispiel:
http://www.megabad.com/info_popup.php?...
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
1.
Deshalb hat sich die Privatinsolvenz bzw. das Schulden machen auch als Volkssport entwickelt, oder?
Denn jeder Depp kann heutzutage zuviel Schulden machen wie er will und is ja nach 6 Jahren wieder fein raus.
Tolle Erziehungsmethode.
Mach es mal. Lebe mal 6 Jahre am Existenzminimum und führe alles, was Du erarbeitest, an andere Leute ab. Arbeiten musst Du dennoch, sonst ist es kein Wohlverhalten, und Du wirst die Schulden nicht los.
Das mit dem Volkssport ist Blödsinn. Es hat zu allen Zeiten Menschen gegeben, die nicht mit Geld umgehen konnten. Früher hat man sie in den Schuldturm geworfen und dort verhungern und von den Ratten fressen lassen. Heute trägt man dem Umstand Rechnung, dass es eine menschliche Schwäche vieler Menschen ist, den Umgang mit Geld nur bedingt zu beherrschen.
Nur: wieso können sich die „Deppen“, wie Du es nennst, denn überschulden? Weil es andere gibt, die ihnen das Geld geben, ohne sich von ihrer Bonität zu überzeugen. Aber jene anderen sind in aller Regel „Banker“, sind also vom Fach. Und das hat den Gesetzgeber bewogen, sie in die Verantwortung zu rufen.
Aber natürlich gilt das auch für Leute, die einem Internetshop ohne Kenntnis von dessen Finanzlage und ohne jede Sicherheit erhebliche Summen vorauszahlen.
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Achja ich wusste gar nicht, dass alle vor dieser Regelung die überschuldet waren, Leibeigene oder Sklaven ihre Gläubiger waren,
irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, komisch.
Hätte mich auch gewundert, wenn Du vor 200 Jahren oder im Mittelalter schon gelebt hättest.
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Zur Bonität:
Wie soll ich als Privatmann denn die Bonität meines Gegenüber überprüfen, ausser Bewertungen in Verkaufsportalen???
Dazu würde ich gerne ein paar brauchbare Tipps haben, wenn man dies schon so laut rausposaunt.
Da Du als Privatmensch in aller Regel keinen Zugang zu Auskünften etwa von Bürgel oder Creditreform haben wirst, ist der logische Schluss hier einfach, dass Du die Bonität nicht beurteilen kannst und Dir daher andere Sicherheiten suchen musst. Im Internet gibt es (mindestens) zwei davon: Paypal und Trusted Shops. Bei beiden war Reichelt ursprünglich angemeldet. Beide haben ihn aber rausgeworfen. Das hättest Du Dir anschauen können und hättest dann sehr wohl über seine Bonität Bescheid gewusst. Hast Du vor dem Rauswurf bestellt, dann wirst Du von diesen Institutionen Dein Geld zurückerhalten.
Ebay-Beurteilungen sind gut und schön, aber ganz offensichtlich nicht die Alternative zum Ebay-Käuferschutz, der seit einiger Zeit aus gutem Grund an Paypal gekoppelt ist.
In Zukunft wird sich das ohnehin erledigen, denn Ebay stellt derzeit auf ein neues Zahlungsverfahren um: Alle Zahlungen (auch Vorkasse-Überweisung) gehen dann an Ebay, und die leiten das Geld erst weiter, wenn Du die Ware erhalten hast. Dann riskierst Du allenfalls noch, dass Ebay pleite geht, und dieses Risiko sollte als überschaubar einzuschätzen sein.
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man ja keinen Händler vertrauen darf der nicht Paypal oder Trusted-Shop etc. anbietet,
ich kenne aber einige Händler bei denen ich seit 5 o. 10 Jahren bestelle und die dies nicht anbieten, was nun?
Nun kannst Du Dich entscheiden, weiter um des günstigsten Preises willen zu pokern und bei jeder Bestellung bei diesen Händlern zu beten, dass sie nicht pleite gehen, oder einen Euro mehr bezahlen und einen Händler wählen, der diese Zahlungsarten anbietet.
Dritte Variante: eine Zahlungsart wählen, die nicht Vorkasse ist. Im einfachsten Fall nimmst Du dafür Lastschrift. Da kannst Du Dir Dein Geld auf jeden Fall wochenlang zurückholen. Oder Du investierst ein paar Euro Aufpreis für Nachnahme, wenn es denn ums Verrecken dieser Händler sein muss.
Ich finde es lächerlich, wie Du hier versuchst, leichtsinniges Verhalten beim Internetkauf als alternativlos darzustellen, als ob man als Kunde keine anderen Möglichkeiten hätte.
Es geht Dir einfach um jene letzten 50 Cent, die Du sparst, wenn Du beim billigsten Krauter per Vorkasse ohne Paypal bezahlst, und dafür verlangst Du die Absicherung gefälligst von Gott.
AMEN.
da ich nicht in deutschland wohne kauf ich im netz lieber wenn der anbieter paypal hatt mit einem klick ist die wahre bezahlt, bei einer überweisung muss ich zur bank und es dauert einige tage bis der verkäufer sein geld hatt
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich finde es lächerlich, wie Du hier versuchst, leichtsinniges Verhalten beim Internetkauf als alternativlos darzustellen, als ob man als Kunde keine anderen Möglichkeiten hätte.
genau so sehe ich das auch. wie schon gesagt: einem penner auf der strasse würd keiner einem n euro geben, aber im netz jeder noch so unseriösen firma hinderte oder tausende euros überweisen ohne zu fragen, hauptsache BILLIG!
ich wiederhol mich da nur ungern, aber nur nutten und reisebüros bezahlt man im vorraus....
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du bist mal n lustiges kerlchen....wen ich also mit überweisung, kreditkarte bezahle ist das produkt billiger anstatt wen ich mit paypal bezahle? dann hast du wohl noch nie im netz eingekauft.🙄Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Weil du das letztendlich als Kunde bezahlst. 🙄
Bei solchen Antworten wird mir Angst und Bange wenn ich da so an die Zukunft des Landes Denke.
Sag ich ja, nicht fähig als weiter als von 12 bis Mittag zu denken, leider. 🙄
1) mittach is vorbei.
2) dann mach doch mal den erklärbär? wen ein produkt meiner meinung nach günstig ist und der verkäufer hat 10% paypal gebühr drauf gehauen was juckt mich das wen ich der meinung bin das es günstig ist?
3) ich wiederhol mich da gerne...woher beziehst du deine bildzeitungsweisheiten? wen ein produkt im laden mit 100€ gekennzeichnet ist dann bezahlt der bar zahler also weniger und der kreditkarten kaufer bezahlt mehr weil ja noch gebühren für den händler draufkommen? ach ja stimmt...bei jedem produkt ist ja schon dank der kreditkartenzahler schon alles draufgehaut...🙄
paypal ist wie eine ec karten zahlung eine für den verkäufer eben kostenpflichtige alternative. diesen service bieten händler eben an wen sie an service freundlichleit interesiert sind. eben so wie kreditkarten bezahlung im laden. da legtr der verkäufer im ünrigen auch drauf und keiner stellt solche weisheiten auf wie du...
4) nochmals die frage: hast du jemals was irgendwo gekauft? ich glaube nicht....
Zitat:
Ebay-Beurteilungen sind gut und schön, aber ganz offensichtlich nicht die Alternative zum Ebay-Käuferschutz, der seit einiger Zeit aus gutem Grund an Paypal gekoppelt ist.
In Zukunft wird sich das ohnehin erledigen, denn Ebay stellt derzeit auf ein neues Zahlungsverfahren um: Alle Zahlungen (auch Vorkasse-Überweisung) gehen dann an Ebay, und die leiten das Geld erst weiter, wenn Du die Ware erhalten hast. Dann riskierst Du allenfalls noch, dass Ebay pleite geht, und dieses Risiko sollte als überschaubar einzuschätzen sein.
Womit eBay auch für viele ehrliche Verkäufer gestorben sein wird.
Ich bin gespannt wie lange sie das aufrecht erhalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Mach es mal. Lebe mal 6 Jahre am Existenzminimum und führe alles, was Du erarbeitest, an andere Leute ab. Arbeiten musst Du dennoch, sonst ist es kein Wohlverhalten, und Du wirst die Schulden nicht los.Zitat:
Original geschrieben von warpbird
1.
Deshalb hat sich die Privatinsolvenz bzw. das Schulden machen auch als Volkssport entwickelt, oder?
Denn jeder Depp kann heutzutage zuviel Schulden machen wie er will und is ja nach 6 Jahren wieder fein raus.
Tolle Erziehungsmethode.Das mit dem Volkssport ist Blödsinn. Es hat zu allen Zeiten Menschen gegeben, die nicht mit Geld umgehen konnten. Früher hat man sie in den Schuldturm geworfen und dort verhungern und von den Ratten fressen lassen. Heute trägt man dem Umstand Rechnung, dass es eine menschliche Schwäche vieler Menschen ist, den Umgang mit Geld nur bedingt zu beherrschen.
Nur: wieso können sich die „Deppen“, wie Du es nennst, denn überschulden? Weil es andere gibt, die ihnen das Geld geben, ohne sich von ihrer Bonität zu überzeugen. Aber jene anderen sind in aller Regel „Banker“, sind also vom Fach. Und das hat den Gesetzgeber bewogen, sie in die Verantwortung zu rufen.
Aber natürlich gilt das auch für Leute, die einem Internetshop ohne Kenntnis von dessen Finanzlage und ohne jede Sicherheit erhebliche Summen vorauszahlen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hätte mich auch gewundert, wenn Du vor 200 Jahren oder im Mittelalter schon gelebt hättest.Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Achja ich wusste gar nicht, dass alle vor dieser Regelung die überschuldet waren, Leibeigene oder Sklaven ihre Gläubiger waren,
irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, komisch.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Da Du als Privatmensch in aller Regel keinen Zugang zu Auskünften etwa von Bürgel oder Creditreform haben wirst, ist der logische Schluss hier einfach, dass Du die Bonität nicht beurteilen kannst und Dir daher andere Sicherheiten suchen musst. Im Internet gibt es (mindestens) zwei davon: Paypal und Trusted Shops. Bei beiden war Reichelt ursprünglich angemeldet. Beide haben ihn aber rausgeworfen. Das hättest Du Dir anschauen können und hättest dann sehr wohl über seine Bonität Bescheid gewusst. Hast Du vor dem Rauswurf bestellt, dann wirst Du von diesen Institutionen Dein Geld zurückerhalten.Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Zur Bonität:
Wie soll ich als Privatmann denn die Bonität meines Gegenüber überprüfen, ausser Bewertungen in Verkaufsportalen???
Dazu würde ich gerne ein paar brauchbare Tipps haben, wenn man dies schon so laut rausposaunt.Ebay-Beurteilungen sind gut und schön, aber ganz offensichtlich nicht die Alternative zum Ebay-Käuferschutz, der seit einiger Zeit aus gutem Grund an Paypal gekoppelt ist.
In Zukunft wird sich das ohnehin erledigen, denn Ebay stellt derzeit auf ein neues Zahlungsverfahren um: Alle Zahlungen (auch Vorkasse-Überweisung) gehen dann an Ebay, und die leiten das Geld erst weiter, wenn Du die Ware erhalten hast. Dann riskierst Du allenfalls noch, dass Ebay pleite geht, und dieses Risiko sollte als überschaubar einzuschätzen sein.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Nun kannst Du Dich entscheiden, weiter um des günstigsten Preises willen zu pokern und bei jeder Bestellung bei diesen Händlern zu beten, dass sie nicht pleite gehen, oder einen Euro mehr bezahlen und einen Händler wählen, der diese Zahlungsarten anbietet.Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man ja keinen Händler vertrauen darf der nicht Paypal oder Trusted-Shop etc. anbietet,
ich kenne aber einige Händler bei denen ich seit 5 o. 10 Jahren bestelle und die dies nicht anbieten, was nun?Dritte Variante: eine Zahlungsart wählen, die nicht Vorkasse ist. Im einfachsten Fall nimmst Du dafür Lastschrift. Da kannst Du Dir Dein Geld auf jeden Fall wochenlang zurückholen. Oder Du investierst ein paar Euro Aufpreis für Nachnahme, wenn es denn ums Verrecken dieser Händler sein muss.
Ich finde es lächerlich, wie Du hier versuchst, leichtsinniges Verhalten beim Internetkauf als alternativlos darzustellen, als ob man als Kunde keine anderen Möglichkeiten hätte.
Es geht Dir einfach um jene letzten 50 Cent, die Du sparst, wenn Du beim billigsten Krauter per Vorkasse ohne Paypal bezahlst, und dafür verlangst Du die Absicherung gefälligst von Gott.
AMEN.
Hi,
in welchem Traumland lebst du denn, die meisten "Privatinsolvenzler" sind Harz4 Empfänger die leben fein weiter auf Staatskosten,
ohne sich jemals ums abzahlen ihrer Schulden zu kümmern.
Was denkst du denn warum soviele Firmen (besonders Handwerker) pleite gehen, wegen der saumiserablen Zahlungsmoral hier in DE, nach dem Motto was solls, ich kann doch P-Insolvenz machen, wenns schief geht!
Beweist ja auch Unterschichten Sender RTL mit dem Hr. Zw....t.
Allerdings ist es auch richtig, dass besonders die grossen Multimedia-Händler u. damit auch indirekt die Banken viel zu leicht Kredite geben ohne irgendeine Bonität zu prüfen, was nat. solche Dinge erst provoziert bzw. auslöst.
Allerdings leben wir alle halt im Kapitalismus und da zählt nur das Geld verdienen u. es interessiert keine Bank das Schicksal eines Enzelnen, damit muss es immer Verlierer und Gewinner geben, denn das ist das Gesetz des Geldmarktes.
Auf deine Falschaussage bez. der angeblichen P-Insolvenz des Hr. Reichelt wird gleich gar nicht eingegangen, oder?!
Und bitte meine Aussagen nicht ins Lächerliche ziehen, ich rede nat. von vor 1999, denn erst seit diesen Jahr gibt es Diese.
Was war also sagen wir mal die letzten 30 Jahre davor?
Und nicht vom Mittelalter, wir sind doch nicht im Kindergarten hier!
Weiterhin hab ich doch gar nichts gegen Paypal, Lastschrift und Co., nutze es wenn möglich auch lieber als VK.
Paypal hab ich schon vor ca. 12 Jahren, vorallem bei Auslandskäufen, genutzt, als es hier noch gar nicht bekannt war.
Mir geht es bloss gegen den Strich, wenn hier Menschen als dumm oder unverantwortlich hingestellt werden, wenn sie halt mit VK zahlen.
Ich habe Händler die halt nur VK oder noch NN anbieten u. schon seit über 15 Jahren existieren und Waren anbieten die ich ebend woanders nicht erhalte bzw. wenn, dann nur für extrem höheren Preis etc.
Und da gehe ich halt dieses "Risiko" ein und finde es nicht "lächerlich", wie du es so schön formulierst.
Btw. ich habe nie behauptet dass ich immer beim Billigsten kaufe.
Z.B. bei Autowelt Reichelt war es mein 4. Kauf in den letzten 3 Jahren, immer per Paypal bezahlt und alles bestens.
Bloss genau dieses sch... Paypal war der Grund warum ich nun ausgerechnet einmal per VK bezahlt, da die lieben Herren von Paypal, einfach mal kurzerhand mein Account gesperrt hatten (ist seit 1.3. wieder online), wegen einer lächerlichen, unbegründeten Beschwerde eines Käufers, soviel zum Thema alles ist schön mit Paypal, es gibt da immer 2 Seiten einer Medallie.
Paypal nutzt seine Marktmacht immer mehr zum Nachteil der Verkäufer aus, in dem Geld zurückbehalten wird (die verdienen Geld damit) oder einfach mal Accounts für 4 Wochen gesperrt werden etc.
Dies kann nämlich auch kleinere Händler kaputt machen bzw. viele mit Paypal Account sind auch autom. Verkäufer bei Paypal (Ebay) und können damit ebenfalls in diese Falle tappen.
Dh. ich kann verstehen dass es nicht jeder anbietet und diese Händler sind nicht autom. die schlechteren bzw. nicht weniger vertrauenswürdig, IHMO.
Aber zurück z. Thema, ich schreibe mein Geld ab, denn bei einer Insolvenz von Autowelt-Reichelt wird da nicht mehr viel rumkommen.
Habe zwar meine Ansprüche beim I-Verwalter geltend gemacht, werde es trotzdem als Lehrgeld abbuchen und gut ist.
Damit werde ich mich auch aus dieser Diskussion zurückziehen, ist mir ein bissel zu viel schwarz/weiss Sichtweise von Einigen hier.
Schönen Sonntag noch...