Autowelt Reichelt.eu - was ist da los?

Hallo,

was ist bei Autowelt Reichelt los? Weiss das jemand?

Keine Homepage geht, geht auch keiner ans Telefon, E-Mails werden nicht beantwortet und das schon seit knapp 2 Wochen.......nicht gut.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn daran beschissen? Ihr wollt doch preiswerte Reifen haben, am besten umsonst. Und das Personal darf dann umsonst arbeiten, oder was? Ist doch wohl logisch, daß höhere Personalkosten weitergegeben werden. Beides auf einmal geht nicht. Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

310 weitere Antworten
310 Antworten

So Leute, besinnt Euch mal wieder und kommt mal wieder runter!
Das bringt uns alle nicht weiter wenn hier recht oder unrecht diskutiert wird.

Wir wissen ja jetzt des Privatinsolvenz angelemdet wurde und bei wem.
Jetzt müssen wir abwarten uns schauen was passiert.
Das Geld können wir allerdings abschreiben es sei denn das der Herr Reichelt über Haus und Hof verfügt, was ich ja nicht glaube.

Gruß

Smaili

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich finde es lächerlich, wie Du hier versuchst, leichtsinniges Verhalten beim Internetkauf als alternativlos darzustellen, als ob man als Kunde keine anderen Möglichkeiten hätte.
genau so sehe ich das auch. wie schon gesagt: einem penner auf der strasse würd keiner einem n euro geben, aber im netz jeder noch so unseriösen firma hinderte oder tausende euros überweisen ohne zu fragen, hauptsache BILLIG!

ich wiederhol mich da nur ungern, aber nur nutten und reisebüros bezahlt man im vorraus....

Und ein Händler soll auf gut Glück an tausende Kunden auf Rechnung schicken oder was?

Das das der Kunde auch bezahlt dadurch das Rückstellungen für die Zahlungsausfälle gebildet werden müssen kannst du dir wieder nicht vorstellen oder.

Zitat:

Hi,
in welchem Traumland lebst du denn, die meisten "Privatinsolvenzler" sind Harz4 Empfänger die leben fein weiter auf Staatskosten,
ohne sich jemals ums abzahlen ihrer Schulden zu kümmern.
Was denkst du denn warum soviele Firmen (besonders Handwerker) pleite gehen, wegen der saumiserablen Zahlungsmoral hier in DE, nach dem Motto was solls, ich kann doch P-Insolvenz machen, wenns schief geht!
Beweist ja auch Unterschichten Sender RTL mit dem Hr. Zw....t.

Das ist doch die wunderbarste Bestätigung warum Händler Vorkasse haben wollen.

Und natürlich gibt es unseriöse Händler aber es gibt weit mehr unseriöse Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von florent


da ich nicht in deutschland wohne kauf ich im netz lieber wenn der anbieter paypal hatt mit einem klick ist die wahre bezahlt, bei einer überweisung muss ich zur bank und es dauert einige tage bis der verkäufer sein geld hatt

Das ist eine Frage der Aufgeschlossenheit gegenüber neuer Technik... ich mache meine Überweisungen online binnen Minuten nach dem Kauf (wenn ich denn tatsächlich mal Vorkasse überweise), und teilweise ist das Geld noch am gleichen Tag gutgeschrieben.

Da würd mir ja was fehlen, für jede Überweisung das Haus zu verlassen und zur Bank zu dackeln. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Ich weiß, viele haben bei Onlineüberweisungen Sicherheitsbedenken, und wenn man sich mit der Materie nicht so gut auskennt, dann sind die auch nicht ganz unbegründet. Es gibt aber für solche Leute neue Techniken, die auch dann sicher sind, wenn man jeder Phishingmail vertraut und der eigene PC ein Virennest ist. Ich denke da in erster Linie an ein separates Kartenterminal, in das man die Banking-PIN eintippt und per Steckkarte authentifiziert. Wird heutzutage von den meisten Banken angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du bist mal n lustiges kerlchen....wen ich also mit überweisung, kreditkarte bezahle ist das produkt billiger anstatt wen ich mit paypal bezahle? dann hast du wohl noch nie im netz eingekauft.🙄
Sag ich ja, nicht fähig als weiter als von 12 bis Mittag zu denken, leider. 🙄

waldfee hat da nicht ganz unrecht, howdy. Paypal verursacht dem Verkäufer Kosten, die in vielen Fällen auf den Kunden umgelegt werden. Viele Onlineshops verlanden höhere Versandkosten, wenn man per Paypal zahlt (oder gewähren umgekehrt einen Skonto bei Vorkasse, was auf dasselbe hinausläuft). Andere Shops verlangen generell einen höheren Preis, weil sie Paypal anbieten, so dass der günstigste Anbieter der Ware dann oft ein Laden ist, der Paypal nicht akzeptiert. Hier kann man sich aber häufig behelfen, indem man auf Lastschrift ausweicht, denn die kostet den einziehenden Laden keine Gebühren und gibt Dir maximale Sicherheit. Bei Licht betrachtet liegt das Risiko bei Lastschrift sogar zu praktisch 100% beim Laden, so dass ich staune, wieviele Onlineshops das sogar bei Erstbestellung akzeptieren, aber meistens wird dieser Weg angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


paypal ist wie eine ec karten zahlung eine für den verkäufer eben kostenpflichtige alternative. diesen service bieten händler eben an wen sie an service freundlichleit interesiert sind. eben so wie kreditkarten bezahlung im laden.

Da liegst Du falsch, howdy. EC-Kartenzahlung ist für den Verkäufer im Gegensatz zu Kreditkartenzahlung nahezu kostenfrei. Das EC-Konzept (das am Rande bemerkt heute nicht mehr so heißt) ist im Prinzip ein Zusammenschluss der Verkäufer für elektronische Zahlungen. Da sitzt keine Parasitenfirma dazwischen wie bei den Kreditkarten. Lediglich die Authentifizierung per PIN kostet den Verkäufer bei EC-Zahlungen ein bisschen Geld, weshalb selbst Firmen wie Kaufland heute gerne Unterschrift statt PIN akzeptieren. (Diese Firmen streuen aber nach dem Zufallsprinzip auch PIN-Abfragen ein, so dass sich der Kunde vorher nie ganz sicher sein kann, nicht doch seine PIN zu brauchen, wohl als zusätzliche Abschreckung für Betrüger.)

Paypal funktioniert nach dem Kreditkartenprinzip, kostet also Geld. Das ist mir im Prinzip auch unsympathisch, aber zumindest erkenne ich bei Paypal einen gewissen Gegenwert, weil ich die Absicherung habe, der Verkäufer sofort ausliefern kann und ich zudem auch im Ausland bestellen kann, ohne mir um Übersee-Überweisungen Gedanken machen zu müssen (auf z.B. ein amerikanisches Konto Geld zu überweisen ist nicht trivial).

Ich sehe eher das Problem, dass Ebay so eine Marktmacht angesammelt hat, dass das Parasitenprinzip aus dem Ruder läuft. Mittlerweile verlangt Ebay (je nach Kaufwert) fette 9% Gebühren vom Verkäufer; etwaige Einstellgebühren noch nicht mitgerechnet. Für die Paypal-Transaktion bleibt dann nochmal was kleben (Paypal gehört zu Ebay). Wenn alle Überweisungen direkt an Ebay gehen, dann wird diese Marktkontrolle noch stärker werden.

Früher war nicht Ebay, sondern Ricardo die dominierende Online-Auktionsplattform. Aber Ricardo war zu gierig und hat zu dreist die Gebühren erhöht, was Ebay nutzen konnte um sich durchzusetzen und Ricardo in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen. Ebay hat dann mehr Geduld gehabt und bei geringen Gebühren gewartet, bis sie wirklich der Standard sind, an dem niemand mehr vorbeikommt, und jetzt langen sie fett zu. Alternativen gäbe es auch heute, beispielsweise das kostenlose hood.de, aber an Ebay kommt heute keiner mehr vorbei. Wäre in meinen Augen mal ein Fall für's Kartellamt. Aber ich schweife ab.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Ebay-Beurteilungen sind gut und schön, aber ganz offensichtlich nicht die Alternative zum Ebay-Käuferschutz, der seit einiger Zeit aus gutem Grund an Paypal gekoppelt ist.

In Zukunft wird sich das ohnehin erledigen, denn Ebay stellt derzeit auf ein neues Zahlungsverfahren um: Alle Zahlungen (auch Vorkasse-Überweisung) gehen dann an Ebay, und die leiten das Geld erst weiter, wenn Du die Ware erhalten hast. Dann riskierst Du allenfalls noch, dass Ebay pleite geht, und dieses Risiko sollte als überschaubar einzuschätzen sein.

Womit eBay auch für viele ehrliche Verkäufer gestorben sein wird.
Ich bin gespannt wie lange sie das aufrecht erhalten werden.

Wieso, wenn es funktioniert, dann ist es auch für die Verkäufer vorteilhaft, weil Ebay ihnen das ganze Zahlungsgefackel abnimmt. Als Verkäufer brauchst Du nur noch von einer einzigen Quelle (nämlich Ebay) die Informationen abzuwarten, welche Artikel Du rausschicken kannst, und bekommst auch nur noch von Ebay die Überweisungen mit Deinem Geld. Wenn es funktioniert eine gute Sache, wobei es in der Betaphase einige Probleme mit von Ebay grundlos zurückgehaltenen Zahlungen gegeben hat (heise berichtete). Aber deshalb hat Ebay ja die Betaphase gemacht, und ich denke nicht, dass sie sich im Vollbetrieb hier noch nennenswert Blößen geben werden. Das wissen die ganz genau, dass ihr Ruf entscheidend davon abhängt, dass das Zahlungssystem funktioniert.

Ich befürchte nur, dass Ebay diese Chance nutzen wird, eine weitere Gebührenerhöhung aufgrund dieser "Dienstleistung" durchzusetzen bzw. Direktüberweisungen auch mit einer Paypal-ähnlichen Gebühr zu beaufschlagen. Da wird alles davon abhängen, ob Ebay weiterhin ein so gutes Händchen beweisen wird, die Gebühren gerade so hoch zu machen, wie die Anbieter zähneknirschend bereit sind zu ertragen. Überspannen sie den Bogen, dann enden sie wie Ricardo. Aber ich denke, das weiß man bei Ebay ganz genau.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Hi,
in welchem Traumland lebst du denn, die meisten "Privatinsolvenzler" sind Harz4 Empfänger die leben fein weiter auf Staatskosten,
ohne sich jemals ums abzahlen ihrer Schulden zu kümmern.

Du weißt nicht, wovon Du redest. Wenn Du Dich als Schuldner so verhältst, dann wird das Gericht Deine Privatinsolvenz aufgrund mangelnden Wohlverhaltens als gescheitert ansehen, und Du wirst Deine Schulden zeitlebens nicht los. Diesen Weg kann man gehen, aber dann bleibt man zeitlebens Hartz 4, viel Spaß.

Wer so viel Initiative besitzt, um wie Reichelt einen Shop zu gründen, der immerhin 4 Jahre lang läuft, der stellt sich so nicht sein restliches Leben vor und wird alles tun, um die Schulden loszuwerden. Die meisten Leute haben gar keinen Unternehmergeist und würden gar nicht erst den Arsch so weit hochkriegen, um ein Unternehmen zu gründen.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Beweist ja auch Unterschichten Sender RTL mit dem Hr. Zw....t.

Gerade beim Zwegat kannst Du sehr schön sehen, wie die Leute sich den Arsch aufreißen, um ihr Lebenswerk, ihr Unternehmen zu retten oder zumindest irgendwie persönlich den Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Ich kann mich an eine einzige Zwegat-Folge erinnern, bei der ein völlig asoziales Mietnomadenpärchen diese Einstellung nicht aufgebracht hat und Zwegat irgendwann wegen Sinnlosigkeit abbrechen musste. Der Regelfall aber sieht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Mir geht es bloss gegen den Strich, wenn hier Menschen als dumm oder unverantwortlich hingestellt werden, wenn sie halt mit VK zahlen.

"Leichtsinnig" trifft es eher. Den Begriff benutze ich schon die ganze Zeit, und da stehe ich auch voll hinter. Muss jeder selber entscheiden, aber leichtsinnig handeln und dann im Schadenfall rumweinen und anderen die Schuld geben ist erbärmlich, um nicht zu sagen kindisch.

Wobei es, wie gesagt, selbst für Vorkasse-Zahlungen eine gute Absicherung in Form von Trusted Shops gibt.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Ich habe Händler die halt nur VK oder noch NN anbieten u. schon seit über 15 Jahren existieren und Waren anbieten die ich ebend woanders nicht erhalte bzw. wenn, dann nur für extrem höheren Preis etc.
Und da gehe ich halt dieses "Risiko" ein und finde es nicht "lächerlich", wie du es so schön formulierst.

Und das ist Dein gutes Recht. Genau lesen lohnt: Ich habe es nicht als lächerlich hingestellt, dieses Risiko einzugehen, sondern sich deswegen zu beschweren.

Aber jetzt weißt Du auch, warum die anderen Anbieter teurer sind: Paypal kostet Geld, eine Trusted-Mitgliedschaft auch, und managen muss man das Ganze auch noch. Einfach nur jeden Tag auf's Konto schauen ist günstiger für den Anbieter, und so kann er billiger anbieten. Das muss auch keineswegs heißen, dass er deswegen pleite geht, aber als Kunde musst Du diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten, und wenn es doch dazu kommt, darfst Du niemandem als Dir selbst die Schuld geben.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Z.B. bei Autowelt Reichelt war es mein 4. Kauf in den letzten 3 Jahren, immer per Paypal bezahlt und alles bestens.
Bloss genau dieses sch... Paypal war der Grund warum ich nun ausgerechnet einmal per VK bezahlt, da die lieben Herren von Paypal, einfach mal kurzerhand mein Account gesperrt hatten (ist seit 1.3. wieder online), wegen einer lächerlichen, unbegründeten Beschwerde eines Käufers, soviel zum Thema alles ist schön mit Paypal, es gibt da immer 2 Seiten einer Medallie.
Paypal nutzt seine Marktmacht immer mehr zum Nachteil der Verkäufer aus, in dem Geld zurückbehalten wird (die verdienen Geld damit) oder einfach mal Accounts für 4 Wochen gesperrt werden etc.

Ich gebe Dir recht, dass Paypal seine Marktmacht sehr selbstbewusst ausnutzt, und wie schon weiter oben nachzulesen bin ich auch nicht wirklich ein Fan von Parasitenfirmen. Aber als Anbieter hast Du Alternativen. Du kannst Lastschrift anbieten - oder Du bietest Vorkasse an und schließt Dich dem Trusted Shops-Netzwerk an. Na klar kostet das eine Mitgliedsgebühr, aber dafür kannst Du dann Deinen Kunden Deine Zuverlässigkeit mit einem bekannten Siegel nachweisen, und die Kunden wissen, dass sie ihr Geld im Problemfall auf jeden Fall zurückerhalten würden.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Damit werde ich mich auch aus dieser Diskussion zurückziehen, ist mir ein bissel zu viel schwarz/weiss Sichtweise von Einigen hier.

Willkommen zurück. Ich weiß genau, dass Du wiederkommen und meine Antwort lesen wirst. Solche Sprüche kann man immer unter wichtigtuerischem Ulk verbuchen.

Ähnliche Themen

Ich finde Paypal und Trusted Shop sehr gut, ich bestelle im Inet seit 12 jahren und habe auch nicht nur gute erfahrungen gamacht, früher müsste man jedes mal hoffen das man artikel auch bekommt, jetzt versuche ich alles mit paypal zu zahlen auch wenn es bei 400 euro 2-3 euro mehr kostet, was eigentlich sehr selten der fall ist. Vorauskasse kann man nur bei sehr, sehr seriösen oder man vertraut (wirklich zu 100% dem shop) machen. Übrigens wird ab sommer bei ebay alles nur noch über ebay konto laufen, so wie bei Amazon. Was ich auch toll finde. Für erliche käufer und verkäufer ist mehr sicherheit wichtig, für verbrecher ist jetzt schwieriger geworden.

Zitat:

Original geschrieben von loschal


Ich finde Paypal und Trusted Shop sehr gut, ich bestelle im Inet seit 12 jahren und habe auch nicht nur gute erfahrungen gamacht, früher müsste man jedes mal hoffen das man artikel auch bekommt, jetzt versuche ich alles mit paypal zu zahlen auch wenn es bei 400 euro 2-3 euro mehr kostet, was eigentlich sehr selten der fall ist. Vorauskasse kann man nur bei sehr, sehr seriösen oder man vertraut (wirklich zu 100% dem shop) machen. Übrigens wird ab sommer bei ebay alles nur noch über ebay konto laufen, so wie bei Amazon. Was ich auch toll finde. Für erliche käufer und verkäufer ist mehr sicherheit wichtig, für verbrecher ist jetzt schwieriger geworden.

Eben nicht, beschäftige dich mal mit dem Thema in den einschlägigen Foren.

Der einzige der Profitiert ist eBay.

Als Verkäufer kannst du jetzt wochenlang um dein Geld bangen, es war schon eine Tragödie als sie die negativen Bewertungen für Käufer abgeschafft haben.

Aus Käufersicht mag das ein Vorteil sein, von den höheren Preisen durch die Gebühren für ebay und Paypal mal abgesehen. Aber für den Verkäufer ist das doch der Horror. Bis man da sein Geld hat kann es eine ganze Weile dauern, dazu behält sich Paypal das Recht vor Beträge zurückzubuchen, ich glaube bis 12 Monate nach Auszahlung. Die Neuregelung verlagert leider das gesamte Risiko zum Verkäufer, dieser hat keinerlei Schutz vor schlechten Kunden. Aber daran ist ebay ja auch nicht interessiert, siehe Abschaffung der negativen Käuferbewertungen. Das erhöhte Ausfallrisiko wird sicherlich auf Verkäuferseite auch zu höheren Preisen führen.

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aus Käufersicht mag das ein Vorteil sein, von den höheren Preisen durch die Gebühren für ebay und Paypal mal abgesehen. Aber für den Verkäufer ist das doch der Horror. Bis man da sein Geld hat kann es eine ganze Weile dauern, dazu behält sich Paypal das Recht vor Beträge zurückzubuchen, ich glaube bis 12 Monate nach Auszahlung. Die Neuregelung verlagert leider das gesamte Risiko zum Verkäufer, dieser hat keinerlei Schutz vor schlechten Kunden. Aber daran ist ebay ja auch nicht interessiert, siehe Abschaffung der negativen Käuferbewertungen. Das erhöhte Ausfallrisiko wird sicherlich auf Verkäuferseite auch zu höheren Preisen führen.

Wie das denn bei den Privatverkäufern.

Höchstens durch das geringere Angebot.

Nein, weil das höhere Risiko eingepreist werden muss. Ich gebe Dir aber recht, dass das kaum ein Privatverkäufer machen wird.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Als Verkäufer kannst du jetzt wochenlang um dein Geld bangen, es war schon eine Tragödie als sie die negativen Bewertungen für Käufer abgeschafft haben.

Also das würde ich deutlich anders sehen. Ich habe mich damals schon gefragt, was die Verkäufer da eigentlich genau bewerten. Wenn die Reihenfolge stimmen würde, dann könnte man ja noch damit leben. Dass die richtige Reihenfolge beim Onlinekauf üblicherweise

"Erst die Bezahlung, dann die Ware"

lautet, wäre aus meiner Sicht auch noch in Ordnung. Aber dann müsste die Reihenfolge wie folgt lauten (und ich glaube, in den ganz alten Zeiten wurde das auch so gehandhabt):

  • Der Käufer gewinnt die Auktion oder klickt auf Sofort-Kaufen.
  • Der Käufer bezahlt und erfüllt damit seinen Teil des Handels.
  • Der Verkäufer bewertet die erfolgte Vertragserfüllung des Käufers.
  • Der Verkäufer erbringt nun seinerseits die vertraglich geschuldete Leistung und schickt die Ware raus.
  • Der Käufer bewertet die erfolgte Vertragserfüllung des Verkäufers.

Leider haben die Verkäufer aber die Tatsache ausgenutzt, dass sie die Bedingungen diktieren, und sind dazu übergegangen, zuerst die Bewertung vom Käufer zu fordern. Teilweise stand ganz offen in den Auktionen drin "Sobald sie uns bewertet haben, wird auch unsere Bewertung für Sie automatisch ausgelöst."

Wenn aber der Verkäufer seine Bewertung des Kunden zurückhält, auch nachdem der Käufer seinen Teil des Vertrages längst erfüllt hat, dann gibt es dafür nur einen offensichtlichen Grund: Der Verkäufer will sich die Option der Rachebewertung offenhalten und damit den Käufer von schlechten Bewertungen abhalten.

Das hat sicherlich dazu geführt, dass so mancher windige Verkäufer weit weniger schlechte Bewertungen bekommen hat, als angemessen gewesen wären. Gerade bei Sofort-Kaufen-Aktionen (was anderes mache ich bei Ebay so gut wie gar nicht mehr) macht es ohnehin keinen Sinn, die Vertragserfüllung des Käufers zu bewerten, denn der hat sowieso ein 14-tägiges Rücktrittsrecht nach dem Fernabsatzgesetz. Was schlimmeres als nicht zu zahlen kann er nicht machen, und das hat für den Sofort-Kaufen-Verkäufer kaum Auswirkungen.

Bei Auktionen sieht das etas anders aus, aber da kann man als Verkäufer durchaus einen Verstoß gegen die Ebay-Richtlinien melden. Ich bin nicht sicher, aber wenn der Käufer sein Verhalten Ebay gegenüber nicht überzeugend rechtfertigen kann, könnte dadurch sogar eine negative Bewertung des Verkäufers möglich werden.

So aber macht sie keinen Sinn und wurde daher aus gutem Grund abgeschafft. Die (in meinen Augen in etwa gleich gute) Alternative wäre gewesen, den Verkäufer zu zwingen, zuerst zu bewerten, wie es ja auch dem Transaktionsablauf entspricht.

Das Prinzip der Rachebewertung hebelt jedenfalls jedes sinnvolle Bewertungssystem aus, so dass es Sinn gemacht hat, hier einen wirksamen Riegel vorzuschieben, damit die Bewertungen ihre Aussagekraft nicht verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aus Käufersicht mag das ein Vorteil sein, von den höheren Preisen durch die Gebühren für ebay und Paypal mal abgesehen. Aber für den Verkäufer ist das doch der Horror. Bis man da sein Geld hat kann es eine ganze Weile dauern, dazu behält sich Paypal das Recht vor Beträge zurückzubuchen, ich glaube bis 12 Monate nach Auszahlung. Die Neuregelung verlagert leider das gesamte Risiko zum Verkäufer, dieser hat keinerlei Schutz vor schlechten Kunden.

Irgendwie schmeißt Du gerade ein paar Sachen durcheinander, die nicht zusammengehören. Wieso hast Du ein Problem mit schlechten Kunden, wenn Ebay oder Paypal Dir Dein Geld nicht geben? Vertrauen musst Du im Prinzip nur noch diesen beiden Institutionen. Dass sie nur bedingt vertrauenswürdig sind und ihre Macht gerne missbrauchen, das bestreite ich nicht. Aber ich halte sie allemal für berechenbarer als den unbekannten Durchschnittskunden.

Die Ware schickst Du erst raus, wenn Dein Geld bei Paypal bzw. Ebay eingetroffen ist. Der Käufer hat dann schon bezahlt und scheidet als Nichtzahlungsquelle damit aus. Höchstens könnte ein Käufer auf die Idee kommen, sein Geld von Ebay aus irgendeinem Grunde zurückzufordern, aber Dein Protest (der bei solch Kunden nicht der einzige sein wird) würde bei Ebay auch nicht ungehört bleiben, denn Ebay will ja auch nicht, dass übelwollende Käufer die Onlinehändler vergraulen und ihnen das Geschäft vermiesen. Ebay ist doch am meisten daran interessiert, dass der Handel für alle Beteiligten rund läuft, denn dann verdient Ebay am meisten und hat zugleich am wenigsten Arbeit damit.

Na klar gibt es auch für Händler ein Risiko im Onlinehandel. Das ist so. Dafür spart der Onlinehändler eine Menge Kosten für Ladenmiete, Ladenausstattung, Fachpersonal etc. Einen gewissen Ausfall muss ein Online-Händler halt einkalkulieren. Unter'm Strich geht die Rechnung auf, sonst würde es nicht so viele Onlinehändler geben, die seit Jahren erfolgreich verkaufen. Im übrigen gibt es auch noch Seiten wie gh.de, auf denen sich seriöse Händler gut platzieren können.

Und glaubt mir: Ebay wird sich nicht selber verarschen, indem sie den Online-Handel unrentabel machen und damit abwürgen. So blöd sind die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aus Käufersicht mag das ein Vorteil sein, von den höheren Preisen durch die Gebühren für ebay und Paypal mal abgesehen. Aber für den Verkäufer ist das doch der Horror. Bis man da sein Geld hat kann es eine ganze Weile dauern, dazu behält sich Paypal das Recht vor Beträge zurückzubuchen, ich glaube bis 12 Monate nach Auszahlung. Die Neuregelung verlagert leider das gesamte Risiko zum Verkäufer, dieser hat keinerlei Schutz vor schlechten Kunden. Aber daran ist ebay ja auch nicht interessiert, siehe Abschaffung der negativen Käuferbewertungen. Das erhöhte Ausfallrisiko wird sicherlich auf Verkäuferseite auch zu höheren Preisen führen.
Wie das denn bei den Privatverkäufern.
Höchstens durch das geringere Angebot.

Lieber so, als per Vorkasse zu überweisen und keine Ware zu erhalten -.-

Hallo,
Ich habe nicht nur ein gerichtlichen Mahnbescheid gegen Herr Reichelt veranlasst sondern ihn auch wegen betrug angezeigt.denn er bietet immernoch Reifen an auf mcfelgen.com was er nur mit Zustimmung des Insolvrnzverwalter darf.
Wir müssten uns alle zusammen tuend und mit einer SamAber so ein sammelklage gegen ihn vor gehen.ich habe fast 400€ verloren hab nicht aufgepasst.

Vielleicht hat ja irgendjemand eine geniale Idee?????

Zitat:

Original geschrieben von balu604


Hallo,
Ich habe nicht nur ein gerichtlichen Mahnbescheid gegen Herr Reichelt veranlasst sondern ihn auch wegen betrug angezeigt.denn er bietet immernoch Reifen an auf mcfelgen.com was er nur mit Zustimmung des Insolvrnzverwalter darf.
Wir müssten uns alle zusammen tuend und mit einer SamAber so ein sammelklage gegen ihn vor gehen.ich habe fast 400€ verloren hab nicht aufgepasst.

Vielleicht hat ja irgendjemand eine geniale Idee?????

Ist nicht wenig Geld, ich finds ne Frechheit, Geld zu kassieren obwohl man eh weis, dass man nicht liefern kann !!!

Und dumm da stehen tut man als Kunde auch noch .....

Zitat:

Original geschrieben von balu604


Hallo,
Ich habe nicht nur ein gerichtlichen Mahnbescheid gegen Herr Reichelt veranlasst sondern ihn auch wegen betrug angezeigt.denn er bietet immernoch Reifen an auf mcfelgen.com was er nur mit Zustimmung des Insolvrnzverwalter darf.
Wir müssten uns alle zusammen tuend und mit einer SamAber so ein sammelklage gegen ihn vor gehen.ich habe fast 400€ verloren hab nicht aufgepasst.

Vielleicht hat ja irgendjemand eine geniale Idee?????

Erschießen, enthaupten, verbrennen? 🙄

Wenn Du mal einen Schritt weitergehst, dann siehst Du, dass von McFelge der Link auf autowelt-reichelt.eu geht und der Shop down ist 🙄

http://www.mcfelge.com/willkommen.html

Da geht aber auch nix mehr

Kontakt

Adresse
McFelge Reifendiscount
Niederdollendorf
Hauptstrasse 15-17
53639 Königswinter

Tel. 02223-29 28 712
info@McFelge.com

Öffnungszeiten
Mo-Fr. 9 – 18 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
------------------------------------------------------
Telefon: 02242 - 9086652
Gesellschaft : autowelt-reichelt.eu
Firmenhauptsitz : Siegtalstrasse 50
53773 - Hennef
USt-IDNr.: DE256663557

Deine Antwort
Ähnliche Themen