Autowelt Reichelt.eu - was ist da los?
Hallo,
was ist bei Autowelt Reichelt los? Weiss das jemand?
Keine Homepage geht, geht auch keiner ans Telefon, E-Mails werden nicht beantwortet und das schon seit knapp 2 Wochen.......nicht gut.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn daran beschissen? Ihr wollt doch preiswerte Reifen haben, am besten umsonst. Und das Personal darf dann umsonst arbeiten, oder was? Ist doch wohl logisch, daß höhere Personalkosten weitergegeben werden. Beides auf einmal geht nicht. Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.
310 Antworten
So liebe Leidensgenossen hier die Info auf die wir gewartet haben:
Öffentliche BekanntmachungAmtsgericht Bonn, Aktenzeichen: 97 IN 59/12
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
des Christian Reichelt, geboren 1987, Hauptstr. 15/17, 53639 Königswinter,
handelnd unter Autwelt Christian Reichelt,
ist am 01.03.2012, um 14:23 Uhr Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Klaus Regeling, Godesberger
Allee 125-127, 53175 Bonn bestellt.
Verfügungen des Schuldners über Gegenstände seines Vermögens sind nur noch mit
Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern des Schuldners (Drittschuldnern) wird verboten, an den Schuldner
zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und
sonstige Forderungen des Schuldners einzuziehen sowie eingehende Gelder
entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter
Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests
oder einer einstweiligen Verfügung gegen den Schuldner werden untersagt, soweit
nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen
werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
97 IN 59/12
Amtsgericht Bonn, 01.03.2012
Zitat:
Original geschrieben von smaili78
So liebe Leidensgenossen hier die Info auf die wir gewartet haben:Öffentliche BekanntmachungAmtsgericht Bonn, Aktenzeichen: 97 IN 59/12
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
des Christian Reichelt, geboren 1987, Hauptstr. 15/17, 53639 Königswinter,
handelnd unter Autwelt Christian Reichelt,
ist am 01.03.2012, um 14:23 Uhr Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Klaus Regeling, Godesberger
Allee 125-127, 53175 Bonn bestellt.
Verfügungen des Schuldners über Gegenstände seines Vermögens sind nur noch mit
Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).Den Schuldnern des Schuldners (Drittschuldnern) wird verboten, an den Schuldner
zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und
sonstige Forderungen des Schuldners einzuziehen sowie eingehende Gelder
entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter
Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests
oder einer einstweiligen Verfügung gegen den Schuldner werden untersagt, soweit
nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen
werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
97 IN 59/12
Amtsgericht Bonn, 01.03.2012
24 Jahre alt der Herr Reichelt ich glaub ich spinne!
Mit anderen Worten, eine Privatinsolvenz? Dann läuft das ja genau so, wie ich gedacht habe. Er haftet mit Haus und Hof, aber zu holen wird da nicht mehr viel sein.
Mit 24 ist da noch nix zu holen, keine abbezahlte Wohnung o. ä. Ausser er kommt aus einem reichen Elternhaus, aber das glaub ich weniger. Mit diesem Alter bin ich erst von zu Hause ausgezogen 😁
Ähnliche Themen
Was heißt das denn jetzt für uns alle? Arschkarte oder was?
Ist es unmöglich meine 4. Felge zu bekommen?
Habe am 13.02. für 400 euro bei Reichelt bestellt aber zum Glück mit Paypal bezahlt am 16.02. kamm mir die Firma "spanisch" vor, habe dann sofort konflikt an Paypal gemeldet , heute mein Geld bekommen. Danke Paypal, sonst hätte ich mein geld wohl nicht mehr gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von cor7ana
Was heißt das denn jetzt für uns alle? Arschkarte oder was?
Ist es unmöglich meine 4. Felge zu bekommen?
Ja, natürlich heißt das Arschkarte. Deine Felge bekommst Du nicht, weil es den Laden nicht mehr gibt, bei dem Du sie bestellt hast. Dein Geld ist jetzt Teil der Konkursmasse. Du kannst bei dem Insolvenzverwalter Deine Forderung geltend machen, und wenn Du Glück hast, wirst Du aus der Konkursmasse einen kleinen Teil Deines Geldes zurückerhalten. Es gibt da aber auch Gläubigerrangfolgen, in denen Du wohl eher hinten rangieren wirst (hinter Banken; Fiskus etc.), so dass es auch gut möglich ist, dass Du gar nichts mehr bekommst.
Das ist genau so wie bei der KfW. Die haben noch 300 Millionen an Lehman Brothers überwiesen, als deren Pleite sogar schon bekanntgegeben worden war. Die Kohle ging in die Konkursmasse und war damit weg. Das war ein ganz schöner Skandal. Aber die Banker machen da keinen Unterschied, ob 300 oder 300.000.000 Euro. Das wird per Knopfdruck überwiesen, und dann ist das gut. 😁
Wie es aussieht, wirken Deine Ansprüche auch gegen jegliches Privatvermögen von Christian Reichelt, da die Firma keine GmbH war. Der wird aber nix haben und dadurch hoffnungslos überschuldet sein. Also geht er in Privatinsolvenz, wo er im Rahmen des für ihn Machbaren einen Teil davon abtragen muss. Nach einigen Jahren "Wohlverhaltensphase" erklärt das Gericht ihn dann für schuldenfrei, und dann ist der Fall erledigt.
Um es ganz deutlich zu sagen: Ich finde diese Regelung gut. Sie entspringt dem Grundsatz des Grundgesetzes, wonach Leben und Freiheit unveräußerlich (also nicht verkauf- oder verpfändbar) sind. Mit anderen Worten: Niemand darf Sklavenstatus haben, egal was er macht, und niemand geht wegen Schulden in den Knast.
Wenn es aus hoffnungsloser Überschuldung keinen Ausweg mehr gäbe, dann würde das auf eine Form von Sklavenstatus hinauslaufen, denn solch Mensch würde für den Rest seines Lebens nur Schulden bedienen, egal wieviel er erarbeitet, und dennoch würden seine Schulden nur noch größer werden, weil im Überschuldungsfall die anfallenden Zinsen größer sind als das, was er bezahlen kann. Dieser Mensch würde also des Rest seines Lebens nur noch wie ein Leibeigener für seine Gläubiger arbeiten.
Dem wurde ein Riegel in Form der Privatinsolvenz vorgeschoben, die zwar für den Betroffenen eine ganz harte und bittere Phase ist, dem Schuldner aber die Perspektive eröffnet, sich irgendwann aus der Schuldenfalle herausgearbeitet zu haben und dann wieder schuldenfrei zu sein.
Zugleich überträgt dieser Ansatz auch einen in meinen Augen gerechten Anteil der Verantwortung an den Gläubiger. Wer jemand anderem Geld leiht, ohne sich ausreichend von dessen Bonität zu überzeugen, der trägt Mitschuld daran, wenn der andere sich verspekuliert und zahlungsunfähig wird. Das gilt in erster Linie für die Banken, aber eben auch für Leute, die ohne jede Sicherheit oder Bonitätsprüfung Vorkasse leisten. Paypal und Trusted Shops sind zwei schöne Wege, sich auch bei einer Vorkassetransaktion diese Sicherheit zu verschaffen. Wer es nicht tut, handelt fahrlässig und muss in einem Fall wie diesem seinen Teil der Verantwortung schultern.
Zitat:
Original geschrieben von loschal
Habe am 13.02. für 400 euro bei Reichelt bestellt aber zum Glück mit Paypal bezahlt am 16.02. kamm mir die Firma "spanisch" vor, habe dann sofort konflikt an Paypal gemeldet , heute mein Geld bekommen. Danke Paypal, sonst hätte ich mein geld wohl nicht mehr gesehen.
paypal ist auch das einzige zahlungsmittel wen man mal 3 stellige summen bezahlt. warum hier die leute immernoch so naiv sind und irgendwelchen firmen die nichtmal die grundlegendsten geschäftsgedönsens erfüllen kann ich nicht verstehen. sobald es eben billig ist wirds hirn ausgeschaltet. einem penner auf der strasse wird keiner einem 400€ in die hand drücken wen der verspricht ihnen n satz felgen zu besorgen. warum schiebt man aber einem 24 jährigen jüngling die mücken in den allerwertersten?
Naja, bei 25000 positiven Bewertungen auf ebay über nen Zeitraum von 4 Jahren isses m.E. kein Glücksspiel, den Betrag zu überweisen.
Das ist dann halt einfach nur Pech, wenn der Laden genau in der Woche bankrott geht, in der man selbst die Reifen bestellt hat...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
paypal ist auch das einzige zahlungsmittel wen man mal 3 stellige summen bezahlt. warum hier die leute immernoch so naiv sind und irgendwelchen firmen die nichtmal die grundlegendsten geschäftsgedönsens erfüllen kann ich nicht verstehen. sobald es eben billig ist wirds hirn ausgeschaltet. einem penner auf der strasse wird keiner einem 400€ in die hand drücken wen der verspricht ihnen n satz felgen zu besorgen. warum schiebt man aber einem 24 jährigen jüngling die mücken in den allerwertersten?Zitat:
Original geschrieben von loschal
Habe am 13.02. für 400 euro bei Reichelt bestellt aber zum Glück mit Paypal bezahlt am 16.02. kamm mir die Firma "spanisch" vor, habe dann sofort konflikt an Paypal gemeldet , heute mein Geld bekommen. Danke Paypal, sonst hätte ich mein geld wohl nicht mehr gesehen.
Weil das zusätzliches Geld kostet.
Hallo,
so langsam wird es mir hier zu bunt!
Was sagt das Alter über die Geschäftstüchtigkeit aus?
Nichts! Ein Herr Mehdorn war auch mal bei Heidelberger Druckmaschinen und der Bahn, bekommt viel Geld und wird immer wieder gerufen!
Zudem glaub ich nicht, dass der Eigentümer gern und freiwillig in die Insolvenz geht! Das bedeutet für Ihn nähmlich 6 Jahre leben am Existenzminimum!
Und die Mitarbeiter seines Unternehmens? Auch alles Betrüger.
Denen gilt auch unser Beileid. Die haben ihren Arbeitsplatz verloren!
Solange Herr Reichel nicht betrügerisch gehandelt hat, ist das ganze Pech, leider!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Was sagt das Alter über die Geschäftstüchtigkeit aus?
Einiges, denn die meisten Jungspunde haben alles im Kopf, ausser eine solide Basis zu schaffen. Es fehlt an Verantwortungsbewusstsein, Erfahrung in allen Bereichen rund um die professionelle Geschäftstätigkeit. Wissen um steuerliche Belange, Mitarbeiterführung und die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen.
Umsatz=Gewinn- Denken und damit verbundenem Auftreten in der Öffentlichkeit.
Das geht in der Regel so lange gut bis dann mal die erste Steuererklärung oder die erste Betriebsprüfung des Sozialversicherungsträgers ansteht. Auf einmal kommen Forderungen auf einen zu mit denen der Unwissende nicht gerechnet hat oder rechnen wollte.
Leider ist es sehr einfach auch ohne die geringsten kaufmännischen Vorkenntnisse ein Gewerbe zu eröffnen und dann wild drauf los zu verkaufen oder arbeiten.
Sehr oft erwischt es die jungen Emporkömmlinge die eben das Rechnen nicht erfunden haben und mehr Geld ausgeben als sie verdienen, einen Lebensstandard führen der eben nicht passt usw.
Ich schreibe dieses weil ich es exakt hier bei uns vor Ort erlebt habe, mit einem Computerversand, der von einem Jüngling aus dem Boden gestampft wurde, der mit günstigsten Preisen schnell eine enorme Größe erreichte, sich mit fetten Autos gebrüstet hat und irgendwann ( es waren knapp 4 Jahre ) hat es ihn dann alles überrollt.
Das Ganze klingt vielleicht etwas nach Vorurteilen, aber wenn man dieses mehr als einmal mitbekommen hat, dann bildet sich eben eine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Zugleich überträgt dieser Ansatz auch einen in meinen Augen gerechten Anteil der Verantwortung an den Gläubiger. Wer jemand anderem Geld leiht, ohne sich ausreichend von dessen Bonität zu überzeugen, der trägt Mitschuld daran, wenn der andere sich verspekuliert und zahlungsunfähig wird. Das gilt in erster Linie für die Banken, aber eben auch für Leute, die ohne jede Sicherheit oder Bonitätsprüfung Vorkasse leisten. Paypal und Trusted Shops sind zwei schöne Wege, sich auch bei einer Vorkassetransaktion diese Sicherheit zu verschaffen. Wer es nicht tut, handelt fahrlässig und muss in einem Fall wie diesem seinen Teil der Verantwortung schultern.
AMEN, Herr Politiker, klingt jedenfalls so ?
1.
Deshalb hat sich die Privatinsolvenz bzw. das Schulden machen auch als Volkssport entwickelt, oder?
Denn jeder Depp kann heutzutage zuviel Schulden machen wie er will und is ja nach 6 Jahren wieder fein raus.
Tolle Erziehungsmethode.
Achja ich wusste gar nicht, dass alle vor dieser Regelung die überschuldet waren, Leibeigene oder Sklaven ihre Gläubiger waren,
irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, komisch.
2.
Eine Privatinsolvenz wird es sehr wahrscheinlich gar nicht geben, da ich davon ausgehe dass die Voraussetzungen nicht erfüllt werden, siehe Wikipedia, ein Auszug daraus:
"Das mehrstufige Verbraucherinsolvenzverfahren gilt für natürliche Personen, die keine selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben oder ausgeübt haben. Darüber hinaus gilt es für solche ehemaligen Selbstständigen, die weniger als 20 Gläubiger und keine Verbindlichkeiten aus Beschäftigungsverhältnissen mit Arbeitnehmern haben, § 304 Abs. 1 InsO".
Bitte vorher besser informieren, bevor hier so etwas behauptet/gepostet wird ;-)
Zur Bonität:
Wie soll ich als Privatmann denn die Bonität meines Gegenüber überprüfen, ausser Bewertungen in Verkaufsportalen???
Dazu würde ich gerne ein paar brauchbare Tipps haben, wenn man dies schon so laut rausposaunt.
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man ja keinen Händler vertrauen darf der nicht Paypal oder Trusted-Shop etc. anbietet,
ich kenne aber einige Händler bei denen ich seit 5 o. 10 Jahren bestelle und die dies nicht anbieten, was nun?
Ich denke hier macht es sich ein User etwas zu einfach aber wenn man nicht betroffen ist,
lässt es sich halt einfacher darüber urteilen.
AMEN
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man ja keinen Händler vertrauen darf der nicht Paypal oder Trusted-Shop etc. anbietet,
ich kenne aber einige Händler bei denen ich seit 5 o. 10 Jahren bestelle und die dies nicht anbieten, was nun?
Erst dann bezahlen wenn man die Ware hat.
Wer Vorkasse zahlt geht ein hohes Risiko, meist deshalb weil er noch ein paar Cent sparen will. Also: Vorkasse am besten mit Absicherungsoption ( z.B. Paypal ).
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
paypal ist auch das einzige zahlungsmittel wen man mal 3 stellige summen bezahlt. warum hier die leute immernoch so naiv sind und irgendwelchen firmen die nichtmal die grundlegendsten geschäftsgedönsens erfüllen kann ich nicht verstehen. sobald es eben billig ist wirds hirn ausgeschaltet. einem penner auf der strasse wird keiner einem 400€ in die hand drücken wen der verspricht ihnen n satz felgen zu besorgen. warum schiebt man aber einem 24 jährigen jüngling die mücken in den allerwertersten?
PayPal hat aber auch keine ganz weiße Weste, die haben auch schon gelegentlich unrechtmäßig Geld - wenn schon nicht unterschlagen, dann wenigstens sehr lange zurückgehalten. Zudem kostet es Gebühren, wie auch Kreditkartenzahlungen. In Deutschland gab es das so nicht, es gab zwar Kreditkarten, aber niemand wollte sie akzeptieren.
In den USA ist das anders, da gibt es schon ewig Kreditkarten und wer sie nicht annehmen mag macht kein Geschäft. Da ist man es gewohnt, dass eine Zahlungsdienstleistung Geld kostet, daher ist PayPal auch nicht so revolutionär. Ich habe bei eBay auch eine ganze Zeit lang keine PayPal-Zahlungen akzeptiert - vor ein paar Jahren war Vorkasse beim Online-Shopping in Deutschland üblich und es geht auch nur ganz selten etwas schief (schau dir mal die Anzahl der Transaktionen von Autowelt Reichelt an und setze die jetzt geplatzten Deals ins Verhältnis - ändert natürlich nichts daran, dass es für die einzelnen sehr ärgerlich ist). Mittlerweile ist das im Umbruch, auch außerhalb von eBay kann man mittlerweile sehr oft mit PayPal zahlen - weil es doch eine tolle Sache ist dem Kunden freie Wahl über das Zahlungsmittel zu lassen.
Mein Fazit: es ist einfach dumm gelaufen - es bringt nichts den Betroffenen auch noch Vorwürfe zu machen, was sie alles falsch gemacht haben. In meinen Augen (als nicht Betroffener) war es nicht absehbar und letztlich zählt es zum Restrisiko bei Online-Einkäufen und hätte den meisten anderen auch passieren können.
vg, Johannes
der auch schon öfter größere Beträge per Vorkasse gezahlt hat - wenn dann mal etwas schiefgeht (bisher 1x passiert) ist die Bilanz immer noch deutlich positiv als wenn ich immer das Angebot mit dem geringsten Risiko gewählt hätte