Autowelt Reichelt.eu - was ist da los?
Hallo,
was ist bei Autowelt Reichelt los? Weiss das jemand?
Keine Homepage geht, geht auch keiner ans Telefon, E-Mails werden nicht beantwortet und das schon seit knapp 2 Wochen.......nicht gut.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn daran beschissen? Ihr wollt doch preiswerte Reifen haben, am besten umsonst. Und das Personal darf dann umsonst arbeiten, oder was? Ist doch wohl logisch, daß höhere Personalkosten weitergegeben werden. Beides auf einmal geht nicht. Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leolangbein
USt-Id.Nr: DE256663557
Diese Nr. bei Google eingegeben, kommt die Adresse in Königswinter daher.
Eine Schufa-Auskunft wäre vielleicht hilfreich --> hat jemand Kontakte der das machen könnte?
Darf man das überhaupt von Rechtswegen? --> DeathAndPain
Zitat:
Original geschrieben von smaili78
Eine Schufa-Auskunft wäre vielleicht hilfreich --> hat jemand Kontakte der das machen könnte?
Darf man das überhaupt von Rechtswegen? --> DeathAndPain
Nur mit Zustimmung desjenigen, von dem Du die Schufa-Auskunft haben willst 😉
Ich habe jetzt alle zu den Adressen gehörigen Amtsgerichte angerufen. Keiner hat was von Christian Reichelt gehört.
Was nun? Abwarten? Auf was?
Ähnliche Themen
@smaili78
... die da wären, Köln, Bonn, Siegburg ... ?? Oder?
Ich würde mit der Ust-ID-Nr. das zuständige Finanzamt anrufen, denen die Lage schildern und erklären, dass ihr davon ausgeht, dass der Laden pleite ist. Dann dort fragen, wo man Informationen über eine mögliche Insolvenz zu dieser Ust-ID-Nr. bekommen könnte. Das Finanzamt darf zwar keine steuerlichen Detaildaten verraten, aber bei einer so grundsätzlichen Anfrage sollten sie schon brauchbare Hinweise geben können.
Sofern es keine Insolvenz gibt - und dafür spricht ja die Auskunft der Amtsgerichte - würde ich jetzt auch über eine Anzeige bei der Polizei (da geht jede Dienststelle) nachdenken. Denn es gibt mehrere Betroffene hier im Forum mit Nullinformation, ferner die geschlossenen Konten bei Ebay, Paypal und TrustedShops sowie das Forumsmitglied, das vor Ort war und bestätigen kann, dass der Laden geschlossen ist.
Den Laden trotz offener geschäftlicher Verpflichtungen zuzumachen, ohne Insolvenz anzumelden, wäre aber in der Tat Betrug und gibt Hinweis auf die Vermutung, dass sich Herr Reichelt möglicherweise mit der Kohle absetzen möchte - zumal er ja laut einem Forumsmitglied sogar berechtigte Lastschriften von Lieferanten zurückgerufen hat. Dies kann nur als Versuch gewertet werden, das kurzfristig in seiner Hand befindliche Barkapital zu maximieren.
Die Insolvenz ist in meinen Augen der Knackpunkt. Die muss es geben, andernfalls gehe auch ich von Betrug aus. Auf jeden Fall sollte bei nicht eingereichter Insolvenz genug Handhabe für staatsanwaltliche Ermittlungen vorliegen.
Ergänzend (nicht ersatzweise) ist es sicherlich nicht verkehrt, den formalen Weg auch zu beschreiten, vom Kaufvertrag zurückzutreten und das Geld zurückzuverlangen. Unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz könnt ihr das ja bis 14 Tage nach Erhalt der Ware tun, insbesondere also auch dann, wenn ihr die Ware noch gar nicht erhalten habt. Damit eliminiert ihr sofort jegliche denkbaren Argumente, dass die Lieferung sich aus welchen Gründen auch immer noch etwas hinziehen könne. Wenn die Lieferung sich erübrigt hat, besteht ein sofortiger Anspruch auf Rücküberweisung. Hierfür würde ich eine 14-tägige Frist setzen (sicherheitshalber, damit kein Richter sagen kann, die Frist sei zu kurz gewesen). Das Ganze nicht per Email oder so, sondern als Einschreiben mit Rückschein. Auf die paar Euro Porto kommt es auch nicht mehr an.
Aber wie gesagt, sollte tatsächlich keine Insolvenz angemeldet worden sein, dann würde ich mit Blick auf die Faktenlage dennoch Strafanzeige wegen Betruges stellen.
Zitat:
Original geschrieben von leolangbein
@smaili78... die da wären, Köln, Bonn, Siegburg ... ?? Oder?
@ leolangbein: Jawoll!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
achtung: halbwissen!Zitat:
Original geschrieben von leolangbein
53639 Königswinter
Nordrhein-Westfalen
Liegt in der Nähe von Bonn bzw. Köln
Autowelt Reichelt
McFelge
Inhaber: Christian Reichelt
... finde ich nicht im Justizportal des Bundes und der Länder, weder im Handelsregister, noch bei den Insolvenzbekannmachungen, wobei dass wohl dauern kann. Aber im Handelsregister müsste doch was zu finden sein?
ich glaube noch zu wissen das ein eintrag ins handelsregister KEIN muss ist...
...da liegst du richtig!!!
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
z.B. bei Klicktel und http://www.teilehaber.de/autoweltreichelt--shop89237.html -> diese hier:
Autowelt-Reichelt, Christian Reichelt
Siegtalstr. 50
53773 Hennef (Sieg) Greuelsiefen
Tel.: (0 22 42) 9 08 66 52
da sieht man auch an den Bewertungen dass er schon Ende 2011 teilw. keine Reifen geliefert hat.bei http://www.robotinho.de/.../ oder gelbeseiten.de -> diese:
Autowelt Christian Reichelt
Strasse: Hauptstrasse 90
Telefon: 02234_898 62 64 / 02234 8986224
Fax: 02234_898 62 65
PLZ / Ort: 50226 Frechensowie natürlich die bekannte aus Königswinter:
Hauptstrasse 15-17
53639 Königswinter
Wenn die Daten so stimmen, dann ist/war die Firma Reichelt Einzelunternehmer. EU sind nicht Eintragungspflichtig ins Handelsregister.
Und das noch zum Thema Insolvenzantrag:
"Keine Antragspflicht besteht nämlich für natürliche Personen (Kleingewerbetreibende, eingetragene Kaufleute) und Personengesellschaften (wie bspw. BGB-Gesellschaften, OHG, KG). Sie können jedoch freiwillig Insolvenz beantragen. Anstelle eines Insolvenzantrages könnten Sie Ihr Unternehmen auch einfach abmelden."
Quelle: http://...perspektive-mittelstand.de/.../29781.html
Ob das Gewerbeamt/Ordnungsamt eine Auskunft geben muss, weiß ich allerdings nicht.
Nun ja, derartige Rechtsformen haften aber für ihre Firmenverbindlichkeiten mit Haus und Hof! Die Firma abzumelden ist aus behördlicher Sicht ok, der Versuch, sich aus seinen vertraglichen Verpflichtungen und Verbindlichkeiten zu aalen jedoch nicht, sondern ggf. als Betrugsversuch einzuschätzen. Wenn Reichelt eine Personengesellschaft ist, dann muss er eure Rückforderungen aus seinem Privatvermögen begleichen, auch wenn er dadurch bettelarm wird und in Privatinsolvenz gehen muss.
Ein gutes Motiv, mit der Kohle ins Ausland zu verschwinden. Das würde ich vielleicht auch versuchen, wenn ich er wäre. 😁 Hängt auch davon ab, wieviel er durch die Lastschriftrückbuchungen etc. noch zusammenkratzen konnte.
Ich denke, spätestens jetzt würde ich als Betroffener mal einen fachlich versierten Anwalt einschalten.
@DeathAndPain
Zitat:
- zumal er ja laut einem Forumsmitglied sogar berechtigte Lastschriften von Lieferanten zurückgerufen hat.
Das ist Falsch. Bitte am Anfang nochmal genau nachlesen! Die Rede war vom Insolvenzverwalter!
Laut Geschäftsbedingen Reichelt:
Rücktritt innerhalb 14Tage ohne Angabe von Gründen.
Nach Eingang bei Reichelt 4Wochen Zeit bis Rückzahlung erfolgt ist.
Ich bin nicht sicher, ob diese AGB-Klausel wirksam ist. Im Augenblick des Rücktritts ist es wieder euer Geld, ganz besonders dann, wenn die Lieferung noch gar nicht erfolgt ist, und mit welchem Recht Reichelt euer Geld vier Wochen zurückhalten will müsste er dem Richter erst mal anschaulich machen.
Aber wie gesagt bin ich der Meinung, dass die Sache jetzt einen Stand erreicht hat, der für eine Laienbeurteilung im Forum nicht mehr taugt. Minimal müsste mal jemand hier fragen und dafür ein paar Euros lockermachen.
Er ist Umgezogen nach *****
Das Veröffentlichen von Privatadressen geht wirklich zu weit.
Bitte wenn, dann per PN erkundigen.
deville73
MT Moderation
Zitat:
Original geschrieben von peter klaus1254
Er ist Umgezogen nach Adresse entfernt. s.o.deville73
MT Moderation
Der ganze Betrieb oder nur die Privatperson. Wenn der Betrieb umgezogen sein sollte ( im Aktuellen Zeitraum ) , dann wird einiges so langsam schlüssig.
privat adresse soviel ich heute erfahren habe soll ein neuer betrieb in der nähe in einigen wochen eröffnet werden