1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Autowechsel Anmeldung durch Autohaus -> wie mit Versicherung vorgehen

Autowechsel Anmeldung durch Autohaus -> wie mit Versicherung vorgehen

Hallo,

ich habe mir ein Auto gekauft und das Autohaus übernimmt für mich die Anmeldung nun stelle ich mir aber die Frage wie das dann mit der Versicherung läuft. Der Verkäufer im Autohaus meinte ich solle einfach ein Schriftstück meiner Versicherung mitbringen. Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher ob es sinnvoll ist, wenn das Autohaus sich auch bei meiner Versicherung meldet, da die doch überhaupt nicht wissen welche Pakete und extra Leistungen ich bei meiner Versicherung gebucht habe. Ich hab so das Gefühl da kommt dann am Ende eine dicke Rechnung, weil die einfach alle Zusatzleistungen buchen oder sonstwas... Kann ich auch einfach selbst mit dem eVB Code zu dem Autohaus gehen und die kümmern sich nur um die Anmeldung oder sind meine Bedenken eher unbegründet? Wie sollte man bestenfalls mit der Abmeldung des aktuellen verfahren? Es hat hier doch bestimmt auch schon einer sein Auto vom Autohaus direkt anmelden lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bettho



Zitat:

Original geschrieben von TIDDI


gib das alles Deinem Händler der macht die ganze Arbeit für Dich. Habe es auch machen lassen von meinem Händler

Gruß

der ist aber in Düsseldorf und ich hier 500 km entfernt im allgäu, muß man das nicht auf der Zulassungsstelle des Wohnorts machen, zumindest das Neuanmelden und zum Abmelden braucht man doch die Schilder zum Entwerten, wie komm ich dann nach DU?

Sonst wäre deine Lösung bestimmt die Beste, laß mich gern eines Besseren belehren.

Danke schon mal.

Hallo bettho, es funktioniert so wie TIDDI vorgeschlagen hat!

Du bekommst für den Tiguan aus Düsseldorf den KFZ-Schein, mit diesem gehst Du zu deiner Zulassungsstelle.
Mit den Nummerschildern und KFZ-Schein geht es nach Düsseldorf. Der Händler übernimmt deinen gebrauchten
und meldet ihn bei seiner Zulassungsstelle ab. Mit Leihwagen und Tiguan-Nummernschildern und einem Abhol-
schein vom Händler in Wolfsburg den "Neuen" übernehmen. Mit der Post kommt vom Händler die Abmelde-
bestätigung vom "Alten". Ein paar Tage hast Du dann leider zwei Autos.
Das geht ohne Probleme. Gute Reise ein wenig Stress und eine Gute Fahrt nach hause.
Gruß
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab- und Anmelden PKW's bei Inzahlungnahme durch Händler und Abholung ab Werk' überführt.]

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wer soll denn diese Garantie sein ? Die Audi AG in Ingolstadt?

Keine Ahnung. Wer halt der Garantiegeber ist.

Scheckheftgepflegt und Reparatur nach einem Unfall sind überigens 2 paar Stiefel.

Achso also bezieht sich Scheckheftgepflegt nur auf den Serivice und nicht auf Reperaturen?

Davon gehe ich aus.

Aber wie gesagt: Frag bei demjenigen nach, der dir die Garantie zusagt.

Was ich hier erzähle spielt keine Rolle. Wenn ich was falsches sage, dann hilft dir das im Schadensfall nicht weiter.

Deine "GW: Garantie Plus" ist irgend eine Gebrauchtwagengarantie. Dazu gibts Vertragsbedingungen und auch einen Ansprechpartner.

Einfach mal die zugehörigen Bedingungen lesen. Was da drin steht zählt.

Ähnliche Themen

Der zugehörige wäre dann ja der Audi Händler...

Um auf Nummer sicher zu gehen werde ich einfach die Vergünstigung durch Werkstattbindung abwählen und spare zur Audi Versicherung immer noch 400€.

Zitat:

Original geschrieben von xelu


Um auf Nummer sicher zu gehen werde ich einfach die Vergünstigung durch Werkstattbindung abwählen und spare zur Audi Versicherung immer noch 400€.

Genau so würde ich es machen. Werkstattbindung käme für mich so wie so nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von xelu


Der zugehörige wäre dann ja der Audi Händler...

Nein! Der Audihändler ist nicht der Garantiegeber!

Ich habs mal für dich gegoogelt: Es ist eine der 3 Gesellschaften ganz unten.

http://www.audi.de/.../audi-gebrauchtwagen-plus.html

Aber die Lösung ohne Werkstattbindung wird wohl die einfachste sein.

Zitat:

Original geschrieben von LillyLyn



Zitat:

Original geschrieben von xelu


Der zugehörige wäre dann ja der Audi Händler...
Nein! Der Audihändler ist nicht der Garantiegeber!

Ich habs mal für dich gegoogelt: Es ist die Audi Bank.

http://www.audi.de/.../audi-gebrauchtwagen-plus.html

Aber die Lösung ohne Werkstattbindung wird wohl die einfachste sein.

Vielen Dank. Ich denke auch zumal nicht nur die einfachste sondern auch die bei weitem günstigere Alternative.

Wieso günstigste?

100,- € mehr kostet die Lösung, so wie ich das lese?

von 822€ auf 941€ (ohne Werkstattbinfung) bei der Huk24 vs. 1550€ bei der Audi Versicherung.

Somit ist es die günstigste Alternative bei der Huk ohne Werkstattbindung zu versichern als direkt bei der Audi Versicherung bei Vollkasko.

Werkstattbindung ist sowieso nur Mist & Scheiß ,weil die Versicherung festlegt ,wo das Auto im Schadensfall repariert wird . Ich ,hatte mal ein Scheinwerfer-Schaden durch Steinschlag u.rief von unterwegs bei meine Vers. an .Dort hatte ich den klar gemacht ,was der Schaden ist ,u. die nette Dame am Telefon sagte mir nur ,, Sie haben Werkstatt.-Bindung '' worauf ich sagte ,daß ich noch ca. 600 Km von Bln. weg bin ,u. wenn ich da ankäme ,hätten die schon Feierabend . Worauf ich fragte ,ob sie mir von der Versicherung , hier in München eine Werke nennen könnte .Nach endloser Diskussion ,hab ich das unqualifizierte Gespräch beendet u. mir selbst ein FOH gesucht ,der mir Dank eines Unfallers weiter geholfen hatte .
Aber am Ende , muss jeder für sich entscheiden.

Bist schon ein lustiger Kerl!

Zitat:

Original geschrieben von LillyLyn


Bist schon ein lustiger Kerl!

Hauptsache ,mal was geschrieben, auch wenn es sinnfrei war ,oder konntest mit solchem blöden Beitrag ggf. dem TE helfen ?

Solltest mal dein staatl. geförderten Bildungsträger wechsel !😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Werkstattbindung ist sowieso nur Mist & Scheiß

Wollte es so schreiben, dass du es verstehst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen