Autowechsel Anmeldung durch Autohaus -> wie mit Versicherung vorgehen
Hallo,
ich habe mir ein Auto gekauft und das Autohaus übernimmt für mich die Anmeldung nun stelle ich mir aber die Frage wie das dann mit der Versicherung läuft. Der Verkäufer im Autohaus meinte ich solle einfach ein Schriftstück meiner Versicherung mitbringen. Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher ob es sinnvoll ist, wenn das Autohaus sich auch bei meiner Versicherung meldet, da die doch überhaupt nicht wissen welche Pakete und extra Leistungen ich bei meiner Versicherung gebucht habe. Ich hab so das Gefühl da kommt dann am Ende eine dicke Rechnung, weil die einfach alle Zusatzleistungen buchen oder sonstwas... Kann ich auch einfach selbst mit dem eVB Code zu dem Autohaus gehen und die kümmern sich nur um die Anmeldung oder sind meine Bedenken eher unbegründet? Wie sollte man bestenfalls mit der Abmeldung des aktuellen verfahren? Es hat hier doch bestimmt auch schon einer sein Auto vom Autohaus direkt anmelden lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bettho
der ist aber in Düsseldorf und ich hier 500 km entfernt im allgäu, muß man das nicht auf der Zulassungsstelle des Wohnorts machen, zumindest das Neuanmelden und zum Abmelden braucht man doch die Schilder zum Entwerten, wie komm ich dann nach DU?Zitat:
Original geschrieben von TIDDI
gib das alles Deinem Händler der macht die ganze Arbeit für Dich. Habe es auch machen lassen von meinem HändlerGruß
Sonst wäre deine Lösung bestimmt die Beste, laß mich gern eines Besseren belehren.
Danke schon mal.
Hallo bettho, es funktioniert so wie TIDDI vorgeschlagen hat!
Du bekommst für den Tiguan aus Düsseldorf den KFZ-Schein, mit diesem gehst Du zu deiner Zulassungsstelle.
Mit den Nummerschildern und KFZ-Schein geht es nach Düsseldorf. Der Händler übernimmt deinen gebrauchten
und meldet ihn bei seiner Zulassungsstelle ab. Mit Leihwagen und Tiguan-Nummernschildern und einem Abhol-
schein vom Händler in Wolfsburg den "Neuen" übernehmen. Mit der Post kommt vom Händler die Abmelde-
bestätigung vom "Alten". Ein paar Tage hast Du dann leider zwei Autos.
Das geht ohne Probleme. Gute Reise ein wenig Stress und eine Gute Fahrt nach hause.
Gruß
suedwest
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab- und Anmelden PKW's bei Inzahlungnahme durch Händler und Abholung ab Werk' überführt.]
49 Antworten
Du gibtst dem haus nur die evb. Vorher schliesst du natürlich deine versicherung ab mit den paketsteinen z.b schutzbrief etc
Du kannst den eVB Code auch telefonisch durchgeben. Dir muss allerdings klar sein, dass Du damit lediglich eine vorläufige Deckung in der Haftplicht und nicht in der Kasko hast.
Melde Dich vor Zulassung bei Deinem Versicherer und kläre den Versicherungsschutz und lasse dir eine vorläufige Deckung ab Zulassung in der Kasko bestätigen.
Lass Dir für das alte Fahrzeug eine Übergabebescheinigung und eine schriftliche Bestätigung hinsichtlich der Abmeldung geben.
Die reichst Du bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung ein.
Klaus
Ganz einfach: selber anmelden!
Das geht das Autohaus bei Kauf gar nichts an, einfach Brief kopieren und selbst abschließen.
Bei Neuwagen wohl mit Vollkasko.
Dieser Rundumservice wäre doch nur bei Kleinkindern nötig.
Wenn das andere Auto abgemeldet ist, dann gibt es das für die gehabte Versicherung nicht mehr.
In einem solchen Falle habe ich bei der BaFin protestiert und natürlich umgehend recht bekommen.
Also ich gebe im Autohaus immer nur die evb ab. Wenn ich das Fahrzeug dann angemeldet abgeholt habe mache ich mit meinem Versicherungsonkel einen Termin und dann wird der Vertrag fertig gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Also ich gebe im Autohaus immer nur die evb ab. Wenn ich das Fahrzeug dann angemeldet abgeholt habe mache ich mit meinem Versicherungsonkel einen Termin und dann wird der Vertrag fertig gemacht.
So wird es i.d.R. auch meistens laufen, es sei denn, dass AH vermittelt auch selber Versicherungen (meistens die der Markenhersteller).
Wie das Online läuft habe ich keine Ahnung.
Und wenn ich keine Lust habe, auf der Zulassungsstelle meine Zeit zu verbringen, dann lass ich das Auto vom AH anmelden und zahle lieber die Gebühr.
Oder mein Versicherungsfachmann bietet mir den kostenlosen Service, das Auto zuzulassen.
Wer genug Zeit hat, der kann sein Auto auch selbst anmelden. Wer in der Zeit besseres zu tun hat lässt es das Autohaus machen. Die Versicherung kannst Du vorher beim Organisieren der EVB schon abschließen (sofern Du alle Daten hast) ansonsten unbedingt vor Zulassung die gewünschte Deckung (Vollkasko/Teilkasko) von der Versicherung bestätigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Du kannst den eVB Code auch telefonisch durchgeben. Dir muss allerdings klar sein, dass Du damit lediglich eine vorläufige Deckung in der Haftplicht und nicht in der Kasko hast.
Melde Dich vor Zulassung bei Deinem Versicherer und kläre den Versicherungsschutz und lasse dir eine vorläufige Deckung ab Zulassung in der Kasko bestätigen.
Lass Dir für das alte Fahrzeug eine Übergabebescheinigung und eine schriftliche Bestätigung hinsichtlich der Abmeldung geben.
Die reichst Du bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung ein.
Den Besuch bei der Zulassungsstelle wollte ich mir eigentlich sparen, da meiner Arbeitszeiten nicht mit deren Öffnungszeiten Harmonieren. Deswegen wollt ich das das Autohaus machen lassen.
Zitat:
Also ich gebe im Autohaus immer nur die evb ab. Wenn ich das Fahrzeug dann angemeldet abgeholt habe mache ich mit meinem Versicherungsonkel einen Termin und dann wird der Vertrag fertig gemacht.
Vielen Dank, dann werde ich es genauso machen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich habe noch nie in meinem Leben im AH die Zulassung bezahlt. Das wurde immer inkl. ausgehandelt.Zitat:
[
Und wenn ich keine Lust habe, auf der Zulassungsstelle meine Zeit zu verbringen, dann lass ich das Auto vom AH anmelden und zahle lieber die Gebühr.
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
war bei mir ebenfalls inc.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich habe noch nie in meinem Leben im AH die Zulassung bezahlt. Das wurde immer inkl. ausgehandelt.
EVB mit gewünschter Deckung KH/TK/VK vom Versicherer holen und die Nummer dem Autohaus geben.
Mehr als anmelden machen die nicht.
Den Vertrag mit der Versicherung schließt man selber ab.
Standardvorgang in Deutschland.
Ich war heut mit meiner EVB Nummer dort und der meinte das wäre fatal, da meine Versicherung (HUK24) bei einem Unfall die Werkstatt vorgibt. Laut dem Verkäufer erlischt die Gebrauchtwagen:Plus Garantie, wenn ich aber in einer nicht Audi Werkstatt Reperaturen oder Service vornehmen lasse.
Laut HUK24 scheint dies aber schwachsinn zu sein, denn (ausschnitt aus deren FAQ):
Zitat:
Unser Werkstattnetz besteht aus markengebundenen und freien Betrieben. Alle sind gleichermaßen auf Karosserie- und Lackreparaturen spezialisiert, verwenden nur Originalersatzteile und arbeiten nach Herstellervorgaben.
Wir können Ihnen deshalb versichern, dass die ausgesuchten Werkstätten hervorragende Qualität bieten und ständig von uns kontrolliert werden. Zudem geben wir 5 Jahre Garantie auf die Reparatur.
Kein größerer Automobilhersteller hat in seinen Bedingungen festgelegt, dass bei einer Unfallreparatur in einem markenfremden Reparaturbetrieb die Garantie erlischt. Eine solche Regelung wäre auch nicht EU-konform und damit rechtswidrig.
Außerdem würden wir in die Herstellergarantie für die ausgetauschten Teile eintreten, falls diese erlöschen sollte. Dies erhalten Sie im Schadenfall sogar schriftlich.
Fühle mich nun ziemlich verunsichert ob ich wirklich unbedingt die Audi Versicherung nehmen sollte oder doch lieber meine ca. 500€ günstigere Huk24 Versicherung.
Kasko Select ist eine Option der HUK.
Eine EVB ist nur eine Zusage für den vorläufigen Versicherungsschutz.
Ob du deinen Vertrag dann später mit Kasko Select oder ohne abschließt, hat mit der EVB überhaupt nichts zu tun und auch der Verkäufer kann dies Anhand der EVB nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von LillyLyn
Kasko Select ist eine Option der HUK.Eine EVB ist nur eine Zusage für den vorläufigen Versicherungsschutz.
Ob du deinen Vertrag dann später mit Kasko Select oder ohne abschließt, hat mit der EVB überhaupt nichts zu tun und auch der Verkäufer kann dies Anhand der EVB nicht erkennen.
Bevor ich bei der HUK24 die EVB bekomme muss ich erst einen neuen Vertrag "beantragen" und diesen habe ich auch mit Kasko Select genommen. Trotzdem meinte der nette Herr ich würde meine Garantie verlieren, wenn ich einen Unfall habe und die Huk Versicherung mich in eine nicht Audi Werkstatt schickt. Muss eben scheckheft gepflegt sein damit ich anspruch auf die GW:Plus Garantie habe.
--> ist also Mist was er mir da erzählen wollte und ich sollte einfach bei meiner Versicherung bleiben ?