Autowäsche phantomschwarz
Warte zur Zeit auf meinen 2.0 TDI Avant S-Line phantomschwarz. Ich frage mich jetzt, wie ich meine Geldanlage möglichst lackschonend waschen kann. Textilwaschanlage, Handwäsche mit Schwamm / Bürste oder ist es eigentlich egal, weil er eh verkratzt? Bin für jeden Tip dankbar! Oder die Farbe noch umbestellen?!
18 Antworten
HI 🙂
Also wenn du Waschanlagen nutzen willst, dann würde ich dir Anlagen mit Wischern aus Gummibaum empfehlen!
(Nicht lachen, die gints wirklich 🙂) Sind meist Grün.
Aber ansonsten ist eine Handwäsche die schonenste Methode.
Zu Kratzer: Kratzer gibts es in dem Sinne eigentlich nicht, nur Schlieren.
Lass die Farbe ruhig, sieht geil aus. Wenn der Frühling kommt würde ich ihn versiegeln (lassen). Gut vorreinigen und mir viel, viel Wasser waschen. Textilwaschanlage geht auch, aber kleine Kratzer kommen irgendwann immer. Nur nicht übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Thrasher82
HI 🙂
Also wenn du Waschanlagen nutzen willst, dann würde ich dir Anlagen mit Wischern aus Gummibaum empfehlen!
(Nicht lachen, die gints wirklich 🙂) Sind meist Grün.
Aber ansonsten ist eine Handwäsche die schonenste Methode.
Zu Kratzer: Kratzer gibts es in dem Sinne eigentlich nicht, nur Schlieren.
Zum Gummibaum sag ich jetzt nix.
Aber die Handwäsche ist in der Regel nicht die schonendste Methode da fast alle zu wenig Wasser benutzen und dann wird der Schwamm zum Schmirgelpapier. Handwäsche = Schlauch mit weicher Bürste
Also ich gehe in der Regel nur in Waschanlagen mit Schonborsten, wo es keine Kratzer gibt. Hab bis jetzt zum Glück auch noch keine.
Aber die allerschonenste Methode, wobei ich bei der Schonwäsche noch keinen Makel gefunden habe, ist Handwäsche.
Vor allem bei Schwarz sieht man die Waschanlagenkratzerchen von normalen Borsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Also ich gehe in der Regel nur in Waschanlagen mit Schonborsten, wo es keine Kratzer gibt. Hab bis jetzt zum Glück auch noch keine.
Bist du dir da sooo sicher? *Unterschreib* 😁
Habe meinen A4 2,0 TFSI bis jetzt auch nur von Hand gewaschen (wird auch so bleiben).
Wie oben schon gesagt,
mit viel viel Wasser waschen und nach der Wäsche abledern.
Dann bleibt der Lack hoffentlich so wie auf dem Bild:
...ist auch Phantomschwarz
Gruß
Olli
noch eins:
@ Olli
deiner sieht ja mal geil aus mit den 18er S-Line Felgen, S-Line Fahrwerk und S-Line Exterieurpaket und natürlich Phantomschwarz.
Ich hab was gelesen, dass du meinst, dass er noch zu hoch aussieht! Lass das sein, der sieht so wie er jetzt ist super aus und noch tiefer ist unnötig.
Bei meinem sind bis jetzt noch überhaupt keine Kratzer zu erkennen, da ich immer in die Schonwäsche gehe 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Bei meinem sind bis jetzt noch überhaupt keine Kratzer zu erkennen, da ich immer in die Schonwäsche gehe 😉.
Autofarbe?
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
@ Olli
deiner sieht ja mal geil aus mit den 18er S-Line Felgen, S-Line Fahrwerk und S-Line Exterieurpaket und natürlich Phantomschwarz.
Ich hab was gelesen, dass du meinst, dass er noch zu hoch aussieht! Lass das sein, der sieht so wie er jetzt ist super aus und noch tiefer ist unnötig.
Danke für die Blumen 😉.
(Weitere Bilder übrigens auf meiner Homepage - da stelle ich immer mal wieder neue Bilder rein)
Ich lasse ihn auch erst mal so.
Das Fahrwerk soll sich ja nach einer gewissen Zeit noch ein wenig setzen.
Wäre ja echt Blödsinn, wenn ich das S-Line-Fahrwerk wieder rausrupfe.
Gruß
Olli
Meiner ist Akoyasilbermetallic. Klar das es da nicht so auffällig ist, aber ich schau immer wieder nach, ob Spuren von der Wäsche zu sehen sind. Bis jetzt noch keine. Und bei schwarz würde ich ihn erst recht mit der Schonwäsche waschen lassen.
@Olli
war auch schon auf deiner Seite und hab mir deinen angeschaut. Sieht echt super aus, besonders das von vorne, also das erste das du vorhin nochmal gepostet hast.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Meiner ist Akoyasilbermetallic. Klar das es da nicht so auffällig ist, aber ich schau immer wieder nach, ob Spuren von der Wäsche zu sehen sind. Bis jetzt noch keine. Und bei schwarz würde ich ihn erst recht mit der Schonwäsche waschen lassen.
Kratzer hat er bestimmt, nur sieht man die bei silber eben nicht sofort bzw. erst im bestimmten Blickwinkel und abhängig vom Lichteinfall. Glaub mir es ist so! Diese leichten Oberflächenkratzer lassen sich bei einem Ganzjahreswagen kaum vermeiden egal welche Waschart man anwendet (Handwäsche, diese Lappenwaschstraßen usw.). Irgendwelche Schmutzpartikel scheuern immer auf dem Lack beim Waschen.
@RedWing:
Btw: Kann es sein, dass du getönte Scheiben hast? (hat jetzt nix mit dem Thema hier zu tun!)
@Pimpi
ne hab ich nicht. Ich hab dich in Östringen aber auch noch nie gesehen!
Kratzer kann ich bis jetzt selbst bei genauestem hingucken nicht erkennen.
Hi, geht doch mal in das Autoputzforum www.nikella.net , in diesem Forum gibt es echt sehr gute Tips nur zum Thema Auto putzen und für jeden ist bestimmt etwas dabei !
Ich würde auch nur die Handwäsche empfehlen , wisst ihr was für Waschmittel in den Waschanlagen benutzt werden ?also ich nicht.
Ich kann nur sagen , dass jedesmal wenn ich in der Waschanlage war , war der komplette Liquid Glass Schutz komplett runter, das passiert nichtmal wenn ich 20 mal mit Hand wasche
mfg