Autowäsche phantomschwarz
Warte zur Zeit auf meinen 2.0 TDI Avant S-Line phantomschwarz. Ich frage mich jetzt, wie ich meine Geldanlage möglichst lackschonend waschen kann. Textilwaschanlage, Handwäsche mit Schwamm / Bürste oder ist es eigentlich egal, weil er eh verkratzt? Bin für jeden Tip dankbar! Oder die Farbe noch umbestellen?!
18 Antworten
Hallo,
also meiner hat von 2 Mal falscher Waschanlage schon einige "Kratzer" bekommen....
Habe jetzt allerdings die richtige Anlage gefunden, da ich bei diesem WEtter bestimmt keine Lust auf "Handwäsche habe *g*
@ olli190175
Obwohl ich kein B7 - Fan bin, finde ich Deinen sehr schön ( Ganzen S- Line Pakete müssen schon sein )
Allerdings würde ich ihn bei Gelegenheit doch etwas "tiefer" legen - liegt am B7 allgemein. Finde, dass er durch den SFG so "aufgebockt" wirkt.
Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Danke für die Blumen 😉.
(Weitere Bilder übrigens auf meiner Homepage - da stelle ich immer mal wieder neue Bilder rein)
Ich lasse ihn auch erst mal so.
Das Fahrwerk soll sich ja nach einer gewissen Zeit noch ein wenig setzen.
Wäre ja echt Blödsinn, wenn ich das S-Line-Fahrwerk wieder rausrupfe.Gruß
Olli
Oh Gott mach das bloß nicht ! :-)
Für die Optik das Fahrverhalten killen würde ich in 100 Jahren nicht.
Und da mögen die KW und Koni und was es nicht alles gibt -Fahrwerke noch so gut sein - sie werden NIE, ich wiederhole NIE an ein S-Line rankommen.
Schon allein die Überlegung dass man in ein individuelles Auto ein STANDARD-Fahrwerk einbaut, sollte schon jeden abschrecken.
Da gabs mal im Fernsehn nen Test:
Gewindefahrwerke gegen Serienfahrwerke.
Teils haben die Gewindedinger was Kurvenspeed etc. angeht haushoch verloren, weil sie einfach kein bisschen mit dem Wagen harmoniert haben.
Ist regelrecht aus der Kurve gehoppelt, das Teil ;-)
Also wirklich - für keine Optik der Welt...
Ich find zwar auch dass die 18er etwas "extrem" wirken (ich hab deshalb nur die kleinen 17er genommen), aber er sieht trotzdem Klasse aus !
Emulex
Achja zum Thema:
Meiner war in der Werkstatt und kam direkt mit Waschanlagenkratzern zurück...was solls !
Sieht man eh nur auf 10cm Entfernung und in der Sonne.
Ich bin was das angeht absolut nicht empfindlich.
Mein Ebonyschwarzer B6 wurde 3 Jahre lang von den bösen Borsten gequält ;-) und sah nach ner Generalüberholung (Politur etc.) wieder aus wie neu...
Der Perleffekt-Lack ist imho sehr unempfindlich - solange es sein Fahrer in gewissem Maße auch ist ;-)
Emulex
Na gut. So unterm Strich werd ich halt mit den Schlieren leben müssen. Ich hoffe mal, dass ich das Auto nicht wie bei der letzten Werksabholung im strömenden Regen über die A9 jagen muss, um dann zu Hause erst mal schön durch die Waschanlage fahren zu müssen. Dieses Auto kannte ich garnicht ohne Schlieren!
Danke für die Tipps!