Phantomschwarz-Perleffekt: Welche Politur, welches Wachs?
Hallo,
leider habe ich meinen neuen A4 in o.g. Farbe in einem Moment geistiger Umnachtung durch die Waschanlage gefahren.
Die Folge sind nun ganz vereinzelt feinste Kratzerchen, die aber nur im Gegenlicht erkennbar sind. Man könnte sie auch als "Kreise" beschreiben.
Da ich nun wieder alles auf Hochglanz bringen und den Lack konservieren möchte, bin ich auf der Suche nach einem guten Pflegemittel.
Ist das Sonax Polish & Wax COLOR schwarz
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
für Phantomschwarz-Perleffekt empfehlenswert? Neulich habe ich in einer Produktbeschreibung gelsen, das Polish & Wax für neuwertige bis matte Lacke geeignet ist. Passt es auch für neue Lacke? Oder tue ich dem neuen A4 damit nichts Gutes?
Falls ihr empfehlenswerte, alternative Mittel für meine Farbe kennt, nur zu. Nur Liquid Glass möchte ich mir noch nicht zumunten 😁
Gruß
13 Antworten
Zu dem Thema auch von mir eine Frage 😁
Ich will meinem im Frühjahr auch mal polieren.
Wäre da dann das Produkt
SONAX Polish & Wax COLOR silber / grau
empfehlenswert?
Also für Silber / Metalliclacke... ich habe ja Lichtsilber Metall. da sollte das ja dann wunderbar sein?
Oder gibt es noch was besseres?
Versuch doch mal die Zaubermittelchen der Fa. Petzoldts.
Ich verwende zur Versiegelung "Liquid Glass" in Verbindung mit dem "Pre Cleaner".
Bringt ein super-glänzendes Ergebnis.
Kannst du auch auf meiner HP http://www.oliverhaack.de bestaunen.
Aber die Sonax-Produkte sind auch nicht schlecht. Bei den herkömmlichen Mitteln poliert man nur leider diese sog. Polierwolken in den Lack, die man dann bei direkter Sonnenbestrahlung extrem sieht.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Versuch doch mal die Zaubermittelchen der Fa. Petzoldts.
Ich verwende zur Versiegelung "Liquid Glass" in Verbindung mit dem "Pre Cleaner".
Bringt ein super-glänzendes Ergebnis.
Kannst du auch auf meiner HP http://www.oliverhaack.de bestaunen.
Aber die Sonax-Produkte sind auch nicht schlecht. Bei den herkömmlichen Mitteln poliert man nur leider diese sog. Polierwolken in den Lack, die man dann bei direkter Sonnenbestrahlung extrem sieht.
Gruß Olli
Das wäre auch eine gute Alternative.
Wie sieht das denn aus, als ich mein Wagen abgeholt habe war der ja von Audi aufbereitet und echt perfekt poliert. Selbst regen und alles ist am Anfang total davon "abgeprallt".
Daher meine Frage:
Was verwendet denn AUDI für Mittel um Wagen aussen optisch aufzubereiten? Und was für Politur?
@ Olli:
Wo kann man das Zeug, das du hast Online bestellen? Und vor allem, was kostet es?
Audi verwendet immer herkömmliche Poliermittel.
Liquid Glass ist ein Mittel, das kein Wachs enthält. Es ist eine Versiegelung auf Polymerbasis.
Es ist am Anfang etwas umständlich, aber das Ergebnis ist immer wieder verblüffend.
Leider ist es auch nicht ganz billig, dafür hält das Zeug auch ohne Ende, da man LG (Liquid Glass) nur hauchdünn aufträgt.
Anfänglich ist es gut, wenn man 4 Schichten LG aufträgt, nachdem man am Wagen vorher den "Pre Cleaner" peinlichst genau angewendet hat.
Danach braucht man nur noch einmal im Jahr eine neue Schicht LG auftragen.
Bestellen kannst du es unter www.petzoldts.de
Gruß Olli
*EDIT* Empfehlen kann ich das Pflegeset von Petzoldts.
Es beinhaltet:
1 x Liquid-Glass-Vorreiniger 236 ml,
1 x Liquid-Glass-Hochglanzversiegelung 473 ml
1 x Liquid-Glass-Waschkonzentrat 473 ml
2 x Handpolierschwamm zum Auftragen
1 x Poliertuch zum Nachpolieren
Ähnliche Themen
Ist auch meine Meinung, Liquid Glass ist das besse was noch bezahlbar ist. Noch besser ist Aristoclass Premium Sealant, ist auch ein Polymer das aber noch länger hält. Bekommt man auch bei Petzoldt's. Leider 220ml für 69Euro.
Ich hab mir auch das Liquid Glass zugelegt. Sieht echt super aus wenn man fertig ist. Kann ich nur empfehlen...
Zitat:
Original geschrieben von booner
Kann man das Sonax Zeugs nun auch für neue Lacke verwenden?
Hallo,
also ich würde für einen neuen Lack lediglich das Hartwachs von Sonax (rote Flasche) verwenden.
Ergibt auch einen Super Glanz. Vorher würde ich aber einen Silikonentferner auf dem Lack anwenden, um Schleier und Wolkenbildung zu vermeiden.
Hier der Link zur Info:
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
Gruß Olli
Hallo,
kann man theoretisch auch dieses Color-Wax auftragen und danach noch mit LG nachbehandeln?
Hat das Farbzeugs schon einer Probiert?
Lässt sich LG auch mit ner Poliermaschine auftragen oder sollte das per Hand gemacht werden (überlege nämlich ob ich mir so ein Gerät anschaffe, bin ein polier-Hasser).
Danke&Gruß
Sebo
Hallo,
ich stand vor der gleichen Frage mit dem polieren.
Liquid Glass in Verbindung mit dem Pre-Cleaner ist das preislich im momentan, beste Produkt !!!
Es ist leicht zu verarbeiten und erzielt den besten Glanz.
Ich kenne ca. 10 Leute, die auf meine Empfehlung das Mittel ausprobiert haben und alle sind der Meinung: " Das Mittel ist spitze !"
Gruß
stoni
Hab mir jetzt mal dieses Set für 50 Euro und noch ein paar andere Sachen gegönnt. Gesamt fast 90 Euro... dachte eigentlich mit 20 Euro sei's getan 😁
Ich brauch ne Poliermaschine!!! Woher kriegt man sowas günstig? Was gibts da zu beachten???
Hab zwar schon eine, die ist aber nicht sonderlich gut...
Hab das Zeug gestern bekommen. Heute ausprobiert.
Nicht übel, aber vom PreCleaner hab ich mir mehr erhofft und ausserdem wird der bei mir eher sehr schnell leer. Normal?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich brauch ne Poliermaschine!!! Woher kriegt man sowas günstig? Was gibts da zu beachten???
Hab zwar schon eine, die ist aber nicht sonderlich gut...
Für eine Poliermaschine , die was taugt , muß man zwischen 200 und 350 Takken anlegen , sie sollte drehzahlgeregelt sein und einen verünftigen Polierteller mit Klettverschluss haben , der mit gewerblichen Poliermatreialen bestückt ist . Wenn der Teller dann noch relativ rund ist , damit man beim Verkanten keinen Lack wegfräßt und nicht viel Wärme einträgt , ist das Teil schon nicht ganz schlecht . Natürlich muß das verwendete Wachs ebenfalls maschinentauglich sein , das ist eine andere Qualität als Handwachs . Und wenn es dann nicht so eine weiße Plörre ist , die beim beckleckern der Plastikteile nie mehr weggeht , sondern teflonversetzt ist , kann man schon recht manierliche Ergebnisse zusammenpolieren ... je schwärzer der Lack desto mehr die Arbeit.
Und wenn Kohle und Zeit gar keine Rolle spielt : Swiz ÖL .
Da kriegstz Du aber beim Kauf schon die Tränen in die Augen.