Autowäsche mit einem breiten..
Mein 535i hat 245/275 er Reifen. In eine Waschanlage zu fahren ist immer ein Abenteuer.
Ich muß mich mit Verrenkungen aus dem Fenster lehnen um nicht an die Begrenzung zu kommen.
Da sind dann meistens 5cm rechts und links frei. Surround View hat eine zu schwache Auflösung.
Hat jemand Tips?
Beste Antwort im Thema
lern einfach autofahren, lach
50 Antworten
Jetzt habt ihr euch genug lustig gemacht über meine Fahrkünste . Werde weiter fleißig üben und wenn ich es nicht schaff, mache ich euch folgendes Angebot: Tausche 5er gegen 1er.
Zitat:
Original geschrieben von radster
[...] mache ich euch folgendes Angebot: Tausche 5er gegen 1er.
Gib erstmal die VIN und ggf. alle eigenen Änderungen rüber, vorher läuft da nichts!
😉
Zitat:
Original geschrieben von radster
Jetzt habt ihr euch genug lustig gemacht über meine Fahrkünste . Werde weiter fleißig üben und wenn ich es nicht schaff, mache ich euch folgendes Angebot: Tausche 5er gegen 1er.
Kleiner Trost: Tue mich mit der Breite und Wendekreis des F10 auch immer noch etwas schwer. Vielleicht zu lange E60 gefahren ... (da klappte es noch besser mit der "Millimeter-Arbeit"😉 🙂
Das ist definitiv der letzte 5er für mich ... falls der nächste nochmals wuchtiger werden sollte.
Ich kann diese bescheuerte Tendenz schon lange nicht mehr nachvollziehen, den 5er immer größer und schwerer zu machen und gleichzeitig kaum mehr Innen- und Kofferraum zu bieten. Bei den heutigen Verkehrs- und Parkverhältnissen geradezu schwachsinnig!
Würde man sich bei Dimension und Gewicht in vertretbaren Grenzen halten, könnte auf das unsägliche Downsize-Gedöns weitestgehend verzichtet werden. Aber anscheinend ist dam Kunden heute anderes wichtig: außen hui und innen pfui. Ein schwachbrüstiger 520d, aufgeblasen mit M-Paket, 20 Zoll Schlappen und Vollausstattung, kommt halt besonders "cool" rüber ----- solange man nicht damit herumfahren muss. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Das ist definitiv der letzte 5er für mich ... falls der nächste nochmals wuchtiger werden sollte.Ich kann diese bescheuerte Tendenz schon lange nicht mehr nachvollziehen, den 5er immer größer und schwerer zu machen und gleichzeitig kaum mehr Innen- und Kofferraum zu bieten. Bei den heutigen Verkehrs- und Parkverhältnissen geradezu schwachsinnig!
Würde man sich bei Dimension und Gewicht in vertretbaren Grenzen halten, könnte auf das unsägliche Downsize-Gedöns weitestgehend verzichtet werden. Aber anscheinend ist dam Kunden heute anderes wichtig: außen hui und innen pfui. Ein schwachbrüstiger 520d, aufgeblasen mit M-Paket, 20 Zoll Schlappen und Vollausstattung, kommt halt besonders "cool" rüber ----- solange man nicht damit herumfahren muss. 😛
Vollste Zustimmung. Die Dimensionen, und damit das Gwicht laufen aus dem Ruder und sind mit Platzangebot nicht mehr zu erklären. Das Bild unten von Bimmertoday veranschaulicht am Beispiel M5 sehr schön, wie fett der 5er über die Jahre geworden ist.
Persönlich nervt mich, dass ich mittlerweile die Garage nicht mehr zu kriege, der F10 ist 5 cm zu lang 🙁
bei bmw ist das breitenwachstum ein fakt. die wagen waren früher deutlich schmaler als heute. aber auch deutlich schmaler als der wettbewerb. wer aber die abmessungen vom ford consul/granada oder die von alten mercedes modellen anschaut, wird staunen. selbst der eher schlank wirkende mercedes /8 war nur wenig schmaler als heutige e-klassen. das coupe auf selber basis ist sogar breiter als das heutige e-klasse coupe. auch der damals sehr erfolgreiche opel rekord c war sehr breit. zudem gab es damals in der klasse consul/rekord noch viele zweitürer mit entsprechend längeren türen.
dazu kommt, daß 5er und e-klasse die nachfolger von s-klasse und 7er als geschäftswagen für vielfahrer sind. somit mußten sie neben luxus und sicherheit auch in den abmessungen zur größeren serie aufschließen.
wer das nicht mitmachen will, kann sich eine klasse tiefer orientieren. extrem schmale autos wird es aufgrund der seitaufprallsicherheit nicht mehr geben. denn das erfordert nicht nur stärkere türen, sondern auch einen seitlichen abstand zwischen den vorderinsassen, damit die sich nicht gegenseitig verletzen.
einzelgaragen waren schon in den 50er jahren im westen von den innenmaßen her mindestens 5m lang, 2m hoch und 2,50m breit. fertiggaragen hatten mindestens 5,13m x 2,75m bei gleicher höhe. das reicht auch heute noch locker. wenn nicht, kann der fahrer nicht fahren oder am bau wurde geschlampt.