Autoverkauf, Versicherung und Service Intervall Anzeige

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich hab einen Golf IV den ich aller Vorraussicht nach am Mittwoch verkaufen werde. Der Käufer kommt von weiter her und fragte mich ob er mit meinem noch angemeldeten Wagen wieder nach Hause fahren kann. Ich hab schon von x-Leuten gehört das wenn im Kaufvertrag die genaue Uhrzeit steht ich bei einem evtl. Schadensfall damit nichts mehr zu tun habe. Ist das so?

Meine zweite Frage ist wegen der Service Intervall Anzeige. Bei meinem kommt bei jedem Starten des Wagens die Anzeige "noch 2.800km, noch 2.700km....". Kann man das mit ausschalten? Bei Mercedes gibt es eine bestimmte Kombination die man am Kombiinstrument drücken muss und die Anzeige ist reseted. Gibt es sowas beim Golf IV auch oder kann das nur jemand von der Werkstatt machen?

Vielen Dank,
Schwindel

20 Antworten

Du hast fast 800 Beiträge und solltest in der Lage sein die Suchfunktion zu benutzen.

So so, selber machen, zum ersten mal und das kurz vor dem Verkauf ... Du musst zugeben, dass sich das schon etwas "halbseiden" anhört.

Aber verantworten musst du dein Handeln letztendlich vor dir selbst - und ggf. vor einem Richter! 😉 Dann will ich 'mal wieder an das "Gute im Menschen" glauben und gebe dir zwei Tipps, wo du etwas zur manuellen Rückstellung der Service-Intervallanzeige finden kannst:

  • Betriebsanleitung bzw. "Rat und Tat" oder wie die ganze Lektüre zum Golf IV jetzt heißt (ist schwierig zu finden)
  • in diesem Forum mit Hilfe der SuFu und Begrifffen wie "Service Intervallanzeige zurücksetzen" etc.

Wichtig:
Dabei solltest du aber, wenn der Golf den Longlife-Service hat, den Hinweis beachten, der ganz unten auf dieser Longlife-Seite steht!

Steht dazu nichts in der Betriebsanleitung, sieht es schon schlecht aus. Erst recht, wenn auch das Vorgehen des manuellen Rücksetzen, das hier schon oft irgendwo im Unterforum beschrieben wurde, nicht funktioniert. Dann geht das Rücksetzen wohl nur mit einem Diagnosegerät beim 🙂 oder einer freien Werkstatt - oder mit einem Laptop und dem entsprechenden Programm.

Schönen Gruß (und immer sauber bleiben 😉)

Erzählt bitte keine Märchen. Fakt ist, dass wenn du in einem X beliebigen Kaufvertrag die Uhrzeit angibst, bist du Sauber raus. Bei einem Unfall haftet zwar deine Versicherung jedoch machen die mit dem Neuen Käufer eine Kurze Versicherung so ähnlich wie bei Kurzzeitkennzeichen. Deine SF geht definitiv nicht hoch. Deshalb geben manche Versicherung leider falsche Auskunft. Klar weil Sie bei einem Schaden extrem schlecht dastehen. Mann kann es auch auf dem ADAC Vertrag schön lesen, dass es auch so ist. Also ihr könnt problemlos ein Auto angemeldet übergeben. Achtet halt drauf, dass der Käufer aus Deutschland ist.

Es wird aber allgemein abgeraten ein Fzg angemeldet zu verkaufen. Oft wird das Fzg angemeldet weiter ins Ausland verkauft und nie abgemeldet, habe ich selber erlebt und wünsche das niemandem.

Ähnliche Themen

Komischerweise steht im ADAC Kaufvertrag tatsächlich eine Klausel die besagt das bei einem Fahrzeug welches noch zugelassen ist und verkauft wird, ab Zeitpunkt des Verkaufs die Haftung beim Käufer liegt. Bei der Versicherung hat man mir gestern was anderes gesagt. Wie auch immer, ich hab heute morgen meinen Wagen abgemeldet. Der potentielle Käufer hat sich Kurzzeitkennzeichen besorgt und kommt heute Abend vorbei. So ist es mir lieber und ich hab die Rennerei und den Ärger nicht wenn auf meiner Versicherung tatsächlich mal was passieren sollte. Mag sein das ich im Recht bin wenn ich die Uhrzeit eintrage, nur zwischen Recht haben und Recht bekommen liegt oft eine Menge Ärger, Stress und Rennerei. Von daher ist es so wie ich es jetzt mache am besten.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Ohne Worte! 😠
Ja tut mir leid ihr quatscht aber auch eine Scheisse da fällt einem nix mehr ein 🙄
Erstens bin ich kein Betrüger der Sammelmarken von der Milchpackung klaut, zweitens kam von euch keiner auf die simple Idee das man eine Inspektion auch selber durchführen kann, und drittens konnte mir niemand bei meinem Problem helfen.

Naja.

zu 1.: So wie du das schreibst (mit der Serviceanzeige) hört sich das aber so an...

zu 2.: Na dann sag das doch gleich, dass alles gemacht wurde, ich mach auch immer alles selber und stell dann die Serviceanzeige zurück.

zu 3.: Hier die Hilfe (obwohl SuFu auch ein SEHR guter Tipp war): Schau in dein VW-Handbuch da stehts auch drin. Seite weiß ich nicht, aber dazu kannst du ja ins Inhaltsverzeichnis schauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen