Autotronic - Schwierigkeiten beim Schalten W169 Bj 2005
Hallo Zusammen.
Die Autotronic ruckt seit einem halben Jahr. Zuerst nur beim Kickdown. Seit Herbst selbst beim Anfahren. Der Wagen war in der Werkstatt meines Vertrauens. Das Steuergerät ist ausgebaut, eingeschickt worden und als repariert wieder eingebaut worden. Das Rucken blieb. Abhilfe würde nur ein neues Getriebe bringen.
Ich war sehr erstaunt, als ich Weihnachten mal wieder mit meinem Elch gefahren bin und kein Rucken zu spüren war. Nun ist es ja seit einigen Wochen endlich unter 10 °C. Das legte die Vermutung nahe, dass es ein thermisches Problem ist. Dies bestätigte mir ein Maschinenbauermeister. Er tippt auf den Ölkühler vom Getriebe.
Beim Reifenwechsel im Herbst wurde noch eine Undichtigkeit am Kompressor der Klimaanlage festgestellt. Kann das zusammenhängen?
Kann mir jemand weitere Tipps geben? Sollte ich damit zu Mercedes? Wie teuer würde eine Reparatur sein? 1200 € hat mich der Spaß schon gekostet.
SuFu hat mich übrigens nicht weiter gebracht.
A170
Bj 2005
Benziner
Autotronic
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Die Autotronic ruckt seit einem halben Jahr. Zuerst nur beim Kickdown. Seit Herbst selbst beim Anfahren. Der Wagen war in der Werkstatt meines Vertrauens. Das Steuergerät ist ausgebaut, eingeschickt worden und als repariert wieder eingebaut worden. Das Rucken blieb. Abhilfe würde nur ein neues Getriebe bringen.
Ich war sehr erstaunt, als ich Weihnachten mal wieder mit meinem Elch gefahren bin und kein Rucken zu spüren war. Nun ist es ja seit einigen Wochen endlich unter 10 °C. Das legte die Vermutung nahe, dass es ein thermisches Problem ist. Dies bestätigte mir ein Maschinenbauermeister. Er tippt auf den Ölkühler vom Getriebe.
Beim Reifenwechsel im Herbst wurde noch eine Undichtigkeit am Kompressor der Klimaanlage festgestellt. Kann das zusammenhängen?
Kann mir jemand weitere Tipps geben? Sollte ich damit zu Mercedes? Wie teuer würde eine Reparatur sein? 1200 € hat mich der Spaß schon gekostet.
SuFu hat mich übrigens nicht weiter gebracht.
A170
Bj 2005
Benziner
Autotronic
26 Antworten
Zuerst einmal sollte wirklich fest stehen, dass nicht der Motor Verursacher des Ruckelns ist.
Sollte dies ausgeschlossen werden können, wäre evtl der Fehler Richtung Wandler und Wandler-Überbrückung zu suchen.
Soweit ich weiß hat die Autotronic einen Wandler der im Wesentlichen beim Anfahren zum Tragen kommt.
Falls dort ein Defekt liegt würde das Fahrzeug wahrscheinlich ruckeln.
Dass es bei kalten Getriebe nicht ruckelt festigt diesen Verdacht.
...nur als Ansatz für weitere Diagnose beim "echten" Fachbetrieb, der den Namen verdient.
Hallo Kappa,
weißt du wie teuer so etwas ungefähr ist?
Echter Fachbetrieb bedeutet was? MB Werkstatt?
Hallo Andrea,
wie Kappa schon schrieb muß auch festgestellt werden bzw. ausgeschlossen werden ob es am Motor liegt, Zündaussetzer oder ähnliches ist ja durchaus möglich.
MB-Werkstatt ist sicherlich nicht schlecht für die Diagnose per Kurztest, sollte dann aber tatsächlich das Getriebe das Problem sein hast du ja schon mal zwei Adressen, bei der zweiten Adresse hat unser A-150(Bj. 2005) ein neues Tauschgetriebe bekommen bei km-Stand 192tkm allerdings haben wir ein manuelles Getriebe, die Firma sind Spezialisten für die Problemgetriebe von MB und da gehört die Autotronic leider dazu.
Getriebe-Ölkühler hat nichts mit dem Klimakompressor zu tun.
Gruß Baotian
P.S.: wie hoch ist der KM-Stand und wurde schon mal ein Ölwechsel am Getriebe gemacht?
Hallo Boatin,
Km-Stand ist ca. 123.000. Ja, Getriebeöl wurde zweimal gewechselt. Einmal bei 90.000 (hab den Elch mit 88.000 gekauft) und einmal bei 120.000.
Ähnliche Themen
Die Mercedes Vertretung ist leider nur selten der gewünschte Fachbetrieb.
Die bringen die Autos dann auch häufig zum Autotronic Spezialisten.
Nur die Rechnung schreibt MB selbst.
Ohne das Auto vor Ort zu haben, kann man nicht wirklich eine Diagnose machen.
Ich kann nur sagen: selten ist dieser Fehler nicht. Hat in der Regel nichts mit dem Motor zu tun.
Guten Morgen.
Ich denke, ich fahre meinen Elch noch so lange, bis das Getriebe ganz kaputt ist.
Danke für eure Beiträge.
Vielleicht kannst Du ja alternativ beim MBGTC mit etwas Glück ein gebrauchtes mit Garantie bekommen.
Was ich nicht verstehe: Weshalb hast Du 1200 Euro für eine Reparatur bezahlt, die offensichtlich nichts gebracht hat?
Da kommt es drauf an, wie der Auftrag lautete.
Oder waren gleich mehrere Dinge am Getriebe zugleich defekt? Klingt nach Ausrede der "Jugend forscht" Werkstatt.
Bei den ersten Modellen mit Autotronic ,wo auch das Baujahr 2005 dazu gehört, kam es nach längeren Fahrten ( Meist Autobahn ) gern zu Ruckelbewegungen , weil das Getriebeöl aufschäumte .der Kraftfluss innerhalb des Getriebes wurde unterbrochen. MB ersetzte damals auf Kulanz den Getriebedeckel ( Teile Nr. leider nicht mehr bekannt )
Wurde bei meinem 180 CDI Autoronic Baujahr 2005 bei ca. 30000 Km gemacht. Seither keinerlei Probleme mit der
Autotronic . Km Stand heute 150000 Km. Sehr wichtig alle 60000 Km Getriebeölwechsel.