Autotelefon ?
hi leutz !
hab da mal ne frage :
wie funktioniert denn das genau mit dem autotelefon?
wenn es eingebaut ist, muss ich es dann noch anmelden, oder freischalten oder ähnliches / oder wo/wie bekomme ich dann die telefonnummer / wie wird abgerechnet usw...?!
würde mich über ne kurze antwort freuen!
besten dank!
mfg
philly 😁
14 Antworten
Hi,
ein Autotelefon ist ein ganz "normales" Handy. D.h. du brauchst ne SIM-Karte (Prepaid- oder Partner- oder Extra-Vertrag) und schon kanns losgehen.
Gruß
Jan
Wenn ein Autotelfon eingebaut ist (davon gehe ich mal aus), dann einfach Deine SIM ins Telefon einlegen und lostelefonieren. Fertig 🙂
Je nachdem, was für ein Telefon eingebaut ist, funktioniert nur das D-Netz. Du brauchst auch eine große SIM (Scheckkartengröße). Die bekommst Du einfach in irgendeinem Handyshop (werden ja sonst weggeworfen) und klebst mit einem Stück Tesastreifen Deine SIM rein.
ah!
alles klar! das wollte ich wissen...
also handykarte rein - und los gehts...
nur das kapier ich nicht ganz :
Zitat:
Je nachdem, was für ein Telefon eingebaut ist, funktioniert nur das D-Netz. Du brauchst auch eine große SIM (Scheckkartengröße). Die bekommst Du einfach in irgendeinem Handyshop (werden ja sonst weggeworfen) und klebst mit einem Stück Tesastreifen Deine SIM rein.
heißt das,das da ne andere sim-karte reinkommt als in mein handy (jetzt von der größe her) ?
mfg
philly
Zitat:
Original geschrieben von philly
heißt das,das da ne andere sim-karte reinkommt als in mein handy (jetzt von der größe her) ?
Wenn Du eine neue SiM bekommst, ist die ja erstmal in so einer größeren Karte und wird dann dort rausgebrochen und in Dein normales Handy gesteckt. In das Autotelefon kommt allerdings diese große Karte. Wenn Du die weggeschmissen hast, geh einfach in einen T-Punkt oder sonstwas und frag nach einer solchen großen SIM-Karte. Da legst Du dann Deine kleine SIM in die Performation rein, ein Tesastreifen drüber damit es hält und die große SIM schiebst Du dann ins Telefon.
Ähnliche Themen
P.S.
Wenn Du die Anleitung vom Autotelfon siehst bzw. den Schlitz zum reinschieben, verstehst Du was ich meine 😉
Es gibt von einigen Anbietern auch Dual-Karten.
Da kriegt man zwei Sim-Karten mit derselben Nummer.
Sitze ich im Auto klingelt's dort, ist das Autotelefon aus (Zündung), klingelt mein normales Handy wieder.
Funktioniert sogar relativ gut und bislang ohne Störungen.
Die Simkarte für's Autotelefon ist identisch zu einer Handy-Simkarte. Nur: Wenn man die Karte neu bekommt, ist sie noch mit ein paar kleinen Plastikzapfen in einer Karte im Scheckkartenformat festgemacht. Natürlich bricht man die kleine Sim-Karte aus dem Ding heraus, um sie in's Handy zu stecken. Für's Autotelefon braucht man aber die ganze Scheckkarte.
<edit> zu lahm 😁
Geeenau!
Ich hab mir im T-Punkt ne sogenannte "Twin Card" besorgt. Die gehört dann zu deiner SIM Card von deinem Handy. Wird über die normale Handyrechnung mit abgerechnet.
Steckst die Karte einfach in die Vorrichtung im Autotelefon und kannst lostelefonieren. Musst allerdings das Handy solange ausschalten, denn es kann immer nur eine Karte aktiv sein.
Gruß
ALso bei mir ist immer die zuletzt aktivierte Karte aktiv (O2 Multicard).
Mache ich im Auto die Zündung an, ruft's direkt die Freisprechvorrichtung an - sehr praktisch.
Steht das Auto, Zündung ist aus, klingelt's wieder auf'm Handy.
Mittlerweile weiß ich das zu schätzen, weil die Bedienung eigentlich nicht existiert - ich telefonieren einfach dort, wo ich bin, ohne etwas explizit ein- oder ausschalten zu müssen. Man wird halt faul 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Steht das Auto, Zündung ist aus, klingelt's wieder auf'm Handy.
Schön, wenns hier so problemlos funktioniert. Bei der Telekom gab/ gibts (??) hier noch Probleme. Da muss man immer das Handy ausschalten, wenn man ins Auto geht, bzw. nach der Fahrt sich wieder neu anmelden... Deshalb hab ich nen 2.Vertrag abgeschlossen, und ne Umleitung nach 4 mal klingeln auf die Neue Nummer. Wenn das Autotel. aus ist oder ein paar mal geklingelt hat (z.B. Tankstelle,... da ja das Autotel ein paar Minuten "nachläuft"😉 gehts auf die Mailbox des Handies... Einmal eingestellt und es funktioniert prima. Der einzige evtl. Nachteil: Es klingelt oder vibriert während der Fahrt erst ein paar mal in der Hosentasche, erst dann im Auto...
Gruß
Jan
Das war für mich damals auch mit ein Grund, den Anbieter zu wechseln. Mir war die "Lösung" der Telekom zu umständlich, vor allem wenn man in Eile war.
Ich wollte eine einfache und effiziente Lösung ohne extra "Autovertrag", keinen Workaround um technische Unzulänglichkeiten.
Die Nachlaufzeit des Autotelefons kann man in einem Untermenü einstellen, ich habe diese ausgeschalten. Zündung aus - Anrufe sofort auf's Handy.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
ein Autotelefon ist ein ganz "normales" Handy...
Das ist mir gaaaanz neu 😁
Denn mit Autotelefon wird Festeinbautelefon gemeint und kein Handy oder hatte da was falsch verstanden.
Nichts desto trotz: TwinCard heist die Lösung 🙂
Gruß
Addi
Das Autotelefon ist schnurlos und tragbar, man kann zur Not auch damit ausserhalb des Autos rumlatschen, ähnlich einem tragbaren Telefon. Aber es braucht halt eine Handy-SIM, um im Betrieb genommen zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Es gibt von einigen Anbietern auch Dual-Karten.
Da kriegt man zwei Sim-Karten mit derselben Nummer.
Sitze ich im Auto klingelt's dort, ist das Autotelefon aus (Zündung), klingelt mein normales Handy wieder.
Funktioniert sogar relativ gut und bislang ohne Störungen..
<edit> zu lahm 😁
Wie bekommst Du das hin, daß das Auto-Handy-ausgeht ?
Bei mir läuft es über die Batterie weiter
Weil es zusätzlich an die Zündung angeschlossen ist ... genau wie Autoradio.
Gruß
Addi