Autosuche, richtiges Forum?
Hallo,
mein Name ist Karsten und ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Es muss kein Audi sein, daher wusste ich nicht genau welches Forum ich nehmen sollte, ich fand kein allgemeines für alle Hersteller!
Ich möchte mir gerne ein sportliches Auto kaufen und hätte gerne mal von euch einige Vorschläge !
Folgende Angaben schweben mir vor. Natürlich ein Benziner. Mit 200 - 300 PS, wobei der Verbrauch die 20L Marke nicht überschreiten sollte. Besser wäre so etwas um 14 - maximal 16 Liter oder sparsamer Fahrweise auch 11 oder 12. Wenn es dann noch Leistungsreserven hat , ist es doch viel schöner als ein permanenter exorbitanter Verbrauch à la 5.7 Big Block ;-)
Der Wagen sollte ab Baujahr 2004 sein, sprich an Ausstattung auch relativ vollwertig sein.
Preis bis 30 oder maximalstens 32.000 €
Was mir bisher so vorschwebte war der S3 oder ein Golf R32. Ich mag es also Kompakt und knackig :-))
Danke für eure Vorschläge !
Edit: Ich bin mir nicht sicher ob bei so einer Leistung ein FWD noch klarkommt... Besser wäre natürlich Allrad.
Danke!
22 Antworten
Ich habe mal eine Frage,
gibt es saison-bedingte Preisnachlässe beim Händler ? Wann sollte man zuschlagen? Habe noch nie beim Händler einen Wagen gekauft, will in dieser Preisklasse aber nicht privat kaufen.
Ich hab noch eine Frage an den Vorschlag macher von der C6 Corvette.
Das ist ja mal ein krasser Unterschied zum Audi. Aber ein sehr interessanter. Wäre auf alle Fälle mehr Sportwagen-Feeling. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man wirklich sparsam damit fahren kann. Hast du eine Quelle dafür? Gibts da ein spezielles Forum dass du empfehlen kannst?
Wenn , dann nämlich eher Corvette als Mustang. War früher immer mein Traum ;- )
Die C6 ist im höchsten Gang extrem lange übersetzt (Overdrive) und kann durch das hohe Drehmoment extrem drehzahlarm gefahren werden (z.B. ca 7 Liter bei konstant 100 km/h). Verbrauchswunder darf man sicher nicht erwarten bei 400 PS, aber groß abweichen vom Verbrauch deutscher Fabrikate mit höherer Leistung wird sie auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die C6 ist im höchsten Gang extrem lange übersetzt (Overdrive) und kann durch das hohe Drehmoment extrem drehzahlarm gefahren werden (z.B. ca 7 Liter bei konstant 100 km/h). Verbrauchswunder darf man sicher nicht erwarten bei 400 PS, aber groß abweichen vom Verbrauch deutscher Fabrikate mit höherer Leistung wird sie auch nicht.
Wahnsinnig guter Vorschlag mit der Corvette. Meine ich nicht ironisch. 400 PS hat wirklich nicht jeder, und auch mal nicht bei 250 km/h abgeriegelt.. und sieht noch rattenscharf aus. Da könnte ich schwach werden!! Einziges Manko 2 Sitzer.
Ähnliche Themen
Wenn du wirklich Sportwagenfeeling mit gleichzeitig moderatem Verbrauch haben willst und auf die Alltagstauglichkeit pfeifst, könntest du ja mal ein Auge bei Lotus riskieren. Lass dich nicht von der geringen PS Zahl im Vergleich zur Corvette täuschen. Es kommt auch aufs Fahrzeuggewicht an.
Einfach mal unter Lotus Elise oder besser noch Lotus Exige bei www.Mobile.de nachschauen.
Mit sowas fällst du auf jeden Fall auf.
Zitat:
Original geschrieben von fahrenistgut
Wahnsinnig guter Vorschlag mit der Corvette. Meine ich nicht ironisch. 400 PS hat wirklich nicht jeder, und auch mal nicht bei 250 km/h abgeriegelt.. und sieht noch rattenscharf aus. Da könnte ich schwach werden!! Einziges Manko 2 Sitzer.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die C6 ist im höchsten Gang extrem lange übersetzt (Overdrive) und kann durch das hohe Drehmoment extrem drehzahlarm gefahren werden (z.B. ca 7 Liter bei konstant 100 km/h). Verbrauchswunder darf man sicher nicht erwarten bei 400 PS, aber groß abweichen vom Verbrauch deutscher Fabrikate mit höherer Leistung wird sie auch nicht.
Ja, und es gibt noch weitere Vorteile. Mechanik und Motor gelten als sehr robust und langlebig, und alle Cruiser-Qualitäten sind ebenfalls vorhanden (Federungskomfort für einen echten Sportwagen sehr gut, viel Drehmoment bei niedr. Drehzahlen, so gut wie alle Wagen haben Vollaustattung), der Kofferaum ist mit 630 l größer als bei einem Mercedes T-Modell und der Wagen lässt sich auf LPG umrüsten.
Nachteil sind die mäßige Innenraumqualität (aber imho immer noch ok) beim Vorfaceliftmodell bis 2007, die Lenkung ist gut jedoch beim 2008er Modell wesentlich direkter, die individuell zu vereinbarende und daher recht hohe Versicherungseinstufung und das naturgemäß extrem dünne Händler- und Servicenetz.
Dafür gibt es eben zum R32-Tarif Fahrleistungen auf dem Niveau eines Ferrari 360 Modena...
Noch ein Nachtrag, da Fahrenistgut danach gefragt hatte.
Corvette C6 gewinnt Vergleichstest gegen Audi R8 (allerdings Facelift-Modell)
Aus dem Test:
0-100km/h
R8 4,7s -
C6 4,9s
0-200km/h
R8 17,6s
C6 15,5s
Testverbrauch:
R8 15,4
C6 13,6 l/100km (2 Liter weniger!)
Fazit:
"Der Sieg der Corvette bei diesem Vergleich ist schnell zu erklären. Sie bietet mehr Hubraum, mehr Leistung, weniger Verbrauch und bessere Fahrleistungen."
Ich habe den direkten Vergleich Golf V R32, 2002er Corvette C5 Automatik und 2008er Corvette C6, kenne aber auch die 2006er C6 (mit 404PS).
I. Verbrauch
1. Bei gleicher Fahrweise, ist der Verbrauch des R32 auf Augenhöhe mit der C5 / C6.
2. Die C6 ist im Teillastbetrieb nochmals sparsamer als die C5.
3. Zwischen 7 und 20 l/100km ist alles möglich. Viele, die die Corvette im Alltag bewegen, liegen zwischen 11,5 und 13,5 l/100km. Ich persönlich brauche, bei sehr schwerem Gasfuß, ~15 l/100km. Viel mehr geht nur mit der Brechstange. Selbst bei langen Autobahnfahrten, wo unbegrenzt immer über 200km/h, Tempomat bei ~250km/h, ab und an mal ein Sprint auf 300km/h sinkt der Verbrauch immer wieder aufgrund der begrenzten Abschnitte / Baustellen unter die 16 l/100km-Marke. Landstraßenfahrt: Legale Fahrweise deutlich unter 10 l/100km...
II. Fahrleistungen
Was die C6 in den Asphalt brennt ist unklar. In der Längsbeschleunigung zieht die 404PS-Version späten C5 zwar nicht davon (Tachovideo auf meiner Homepage; man beachte vor allem die Beschleunigung von 200 auf 250km/h). Aber auch die Kurvenhatz ist eine Wucht. Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten, dass man das Sportpaket bekommt (Optionscode Z51; Serie bei EU-Modellen). Dieses inkludiert das Sportfahrwerk (FE3) aber auch eine größere Bremse, andere Reifen, mehr Kühler usw.
III. Ausstattung
Im ersten Jahr der C6 gab es die 4-Stufen-Automatik. Auf keinen Fall kaufen - hier immer Handschalter nehmen. Ab MJ2006 gab es 6-Stufen-Automatik. Ab da wurde es zur Geschmackssache, was man nimmt.
IV. Kosten
Treibstoff ist klar (rechne mal mit 15 l/100km, wenn Du der sportlich orientierte Fahrer bist; das verbrauche ich mit dem R32 auch ganz locker bei der Fahrweise). Versicherung und Steuer kannst Du Dir selbst ausrechnen (beim mir ist die Versicherung ~600€ pro Jahr inkl. Vollkasko). Die wirklich großen Posten sind Reifen (Satz ~1.000€ aufwärts, je nach Fahrweise alle 15.000-25.000km), Wertverlust (wenn man bedenkt, dass neue C6 für knapp über 50.000€ über den Tisch gehen, ist die Corvette extrem wertstabil im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) und Wartung. Wer zur Wartung zu Kroymans fahren muss, sollte Geld übrig haben. Die Werkstattpreise sind gesalzen, aber nicht auf Porsche Niveau. Man kann aber auch diese Kosten minimieren, indem man, wie ich, Teile bei Deutschen Händlern oder direkt in den USA bestellt. Beispiel: 1x Bremse ringsum (Teile) kann man für unter 600€ realisieren. Dafür bekommt man beim Händler nichtmal die Bremse vorne gemacht...