Autoschlüssel abgebrochen - was ist zu tun?

Audi A3 8P

Hallo, liebe A3- Jünger ( 😉 )!

Da ich ja auch ´nen A3 habe, die Schlüssel vom A3 und vom TT eigentlich gleich konstruiert sind und hier wesentlich mehr gute Tipps als im TT-Bereich gegeben werden, poste ich mein Malheur auch mal hier hinein.

Vielleicht kann mir jemand von Euch ja helfen:

Ich habe einen Autoschlüssel von unserem TT abgebrochen!!

 

Heute morgen habe ich mich beim Audi-Service erkundigt und mein eigentlich sehr kundiger und freundlicher Servicemann hat mir erklärt, dass "nur" der Bart von einem fähigen Schlüsseldienst neu geschliffen werden müsste.

Ich solle dann mit dem abgebrochenen Schlüssel und dem neuen Bart zu ihm kommen und er würde mir das Ganze vernünftig zusammensetzen (Bart ist nur mit einem Zapfen am Klappgelenk des Technikfernbedienungsschnickschnackapparates fixiert, kann man also abbauen und einen neuen anbauen).

Einzige Einschränkung: "Sie müssen nur einen fähigen Schlüsseldienst finden, der das kann."

 

Nun gut...

Ich dachte "Du arbeitest in ´ner Großstadt - alles kein Problem".

Denkste!

 

Ich war jetzt bei zwei Schlüsseldiensten, beide "Mister Minit".

Beide Male die Antwort, man könne das nicht, da Schlüssel bei Modelljahr 2008 kodiert und man könne auch den Bartrohling (angeblich 55 €) nicht besorgen, weil man das nicht dürfe.

Wenn ich den Rohling vorbeibringen würde, könnte man den Schlüssel -ohne Gewähr, dass er dann funktioniert- nachschleifen.

Toll!

 

Jetzt die Frage: wo bekomme ich den verd... Rohling her?

Bei Audi bestellt man gleich den kompletten Schlüssel für über 130 Taler (*würg*), der dann natürlich absolut jungfräulich ist und eben codiert werden muss.

Daher auch, um dies zu umgehen, der Tipp vom freundlichen Servicemann, es über einen Schlüsseldienst zu erledigen, da die Sache dann für rund 20 € aus der Welt wäre.

 

EDIT: habe jetzt im www so einige Angebote für Rohlinge gefunden.

Kann man die dort angebotenen HAA-rohlinge verwenden?

Startet der TT dann auch wieder, wenn der Rohling 1:! nachgeschliffen worden ist? *zweifel*

 

Habt Ihr eine Idee, Hinweise, eventuelle Links, wo ich diesen Rohling beschaffen kann?

 

Mir würde das sehr helfen.

 

Grüße vom Ausgeklappte-Schlüssel-in-der-Gesäßtasche-Zerbrecher

43 Antworten

Jungs, seid doch bitte so nett, meinen Thread mit meinem Schlüssel-Problem nicht mit Eurer KI-Frage zu zerstören, ok?

Ihr könnt zum KI ja einen eigenen Thread eröffnen.

Vielen Dank! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Ja kann man und je nach Baujahr ist nur die Spritpumpe zu tauchen und ein Kabel zu ziehen vom Stecker an der Vorförderpumpe zu Ki. Geschwindigkeit kommt über CanBus aber der 3.2 hat ja normalerweise bis 280 km/h glaub ich aber er regelt ja ab bei 250 km/h wenn er überhaupt so schnell kommt und eingetragen ist?

Natürlich kommt er 😉

Sorry Strasßenfeger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Jungs, seid doch bitte so nett, meinen Thread mit meinem Schlüssel-Problem nicht mit Eurer KI-Frage zu zerstören, ok?

Ihr könnt zum KI ja einen eigenen Thread eröffnen.

Vielen Dank! 🙂

Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich einen neuen Thread eröffnen, aber ich glaube das passt nun hier auch rein...und zwar ist bei uns ein Schlüssel verloren gegangen! Vermutlich im Skiurlaub oder ähnliches...naja, soweit sogut. Nun war ich heute beim :-) und nachgefragt was denn ein neuer Schlüssel kosten würde. "80€ kostet die Bestellung und dann nochmal 40-50€ das anlernen."
Nun gut...dass die 80€ stimmen, habe ich mittlerweile ebenfalls rausgefunden...aber 40-50€ fürs anlernen???
Kann das jemand bestätigen?
Ich finde, sie wollen sich die Arbeit gut bezahlen lassen...
Kann jemand bestätigen, dass das stimmt?

Ps. das würde möglicherweise auch auf dich, straßenfeger, zukommen, also hoffentlich verzeihst du mir den kleinen Exkurs.

Ähnliche Themen

Ich hab 25 Euro für das Anlernen bezahlt, der Preis dafür wird in den Autohäusern recht individuell gerechnet. Frag 10 Leute und du hast 10 Preise.....^^

Bei mir waren es so um die 45€. Passt also mit den 40-50€.

Okay, vielen Dank.
Dann werde ich wohl noch etwas rumfragen ^^

eigentlich sollte der Schlüssel etwas über 70€ kosten und nicht 55 oder 80

Zitat:

8P0837220D INB -

Preis: 71,40 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe:

So, mittlerweile wurde mir kompetent geholfen durch....ACHTUNG!!! ....ein BMW-Forum!!! (Sorry, nicht hier das in MT! 😁 😉 )

Schlüsselbart kann ersetzt werden, Rohling in originaler Erstausrüsterqualität ist aus Berlin bestellt und wird nach Eintreffen vom Schlüsseldienst passend geschliffen (ist zulässig).

Austausch des neuen und bearbeiteten Bartes übernimmt ja dann sogar mein Audi-Servicepartner vor Ort.
Danach ist alles wie vor dem Bruch-Malheur. Kosten voraussichtlich rund 20 €.

Zusätzlich habe ich noch, falls bei dieser kostengünstigen Variante doch nachher irgendetwas nicht klappt (beim Schleifen möglicherweise), die Option, über einen Freund den kompletten Schlüssel für ca. 77 € zu bekommen, die Codierung/das Anlernen bräuchte ich nicht zu zahlen.
Jetzt warte ich erst einmal Variante 1 ab, ob das klappt...

Leute wieso macht Ihr euch es alle so schwer? Der Autoschlüssel neues Modell beim freundlichen mittels der Fahrgestellnummer, und durch Vorlage des Personalausweises bestellen. Dann hat man einen neuen Schlüssel auf das Fahrzeug und der Bart passt auch da er ja gefertigt auf die jeweilige Fahrgestellnummer. Dann noch die restlichen Schlüssel mitbringen und anlernen und schon kann man den Schlüssel benutzen. Preise mit anlernen zwischen 100- 150 EUR je nach Händler und ob er Zuschläg draufhaut. Ich finde das eine Unverschämtheit dass hier keine Einheitspreise gelten bei den im VAG Konzern abgestimmten Teilenummern mittels des ETKA und die Händler verlangen können was Sie wollen 😕

Alleine die Tatsache dass ich eine Rechnung habe wo ich für den reinen Schlüssel in " nur 50 EUR " bezahlt habe war das ja ein Schnäppchen. heute soll er ja um die 85- 90 EUR kosten. Das sind Erhöhungen die auch unverschämt sind. Und Qualität ist auch ein Witz erst hat sich an den Knöpfen die Schutzschicht gelöst, jetzt erkenne ich das Öffnungssymbol bald nimmer und das nach knapp 1,5 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


...
Alleine die Tatsache dass ich eine Rechnung habe wo ich für den reinen Schlüssel in " nur 50 EUR " bezahlt habe war das ja ein Schnäppchen. heute soll er ja um die 85- 90 EUR kosten. Das sind Erhöhungen die auch unverschämt sind. Und Qualität ist auch ein Witz erst hat sich an den Knöpfen die Schutzschicht gelöst, jetzt erkenne ich das Öffnungssymbol bald nimmer und das nach knapp 1,5 Jahren.

Hab mir den Thread nicht durchgelesen, aber da müsst doch was zu finden sein:

http://www.motor-talk.de/forum/ersatz-tastaturmatte-fuer-schluessel-8p-8pa-t1247780.html

EDIT: Jetz hab ich ihn doch mal durchstöbert.... nichts über den neuen Schlüssel 🙁

@ sakrabel

leider nur das Vorgängermodell kann man die Matte einzeln beziehen, der neue morderne Schlüssel ist nur in einem zu bestellen. Frechheit. Bei ebay gab es jemand der hatte die neuen Tastaturmatten angeboten für den neuen Schlüssel. Hab dort auch angerufen aber Sie produzieren Sie nicht mehr, warum auch immer 🙁😕 Hätte ich mal gescheiter als es die noch bei dem gab zugeschlagen. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


...
Alleine die Tatsache dass ich eine Rechnung habe wo ich für den reinen Schlüssel in " nur 50 EUR " bezahlt habe war das ja ein Schnäppchen. heute soll er ja um die 85- 90 EUR kosten. Das sind Erhöhungen die auch unverschämt sind. Und Qualität ist auch ein Witz erst hat sich an den Knöpfen die Schutzschicht gelöst, jetzt erkenne ich das Öffnungssymbol bald nimmer und das nach knapp 1,5 Jahren.
Hab mir den Thread nicht durchgelesen, aber da müsst doch was zu finden sein:
http://www.motor-talk.de/forum/ersatz-tastaturmatte-fuer-schluessel-8p-8pa-t1247780.html

EDIT: Jetz hab ich ihn doch mal durchstöbert.... nichts über den neuen Schlüssel 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen