Autoschlüssel abgebrochen - was ist zu tun?
Hallo, liebe A3- Jünger ( 😉 )!
Da ich ja auch ´nen A3 habe, die Schlüssel vom A3 und vom TT eigentlich gleich konstruiert sind und hier wesentlich mehr gute Tipps als im TT-Bereich gegeben werden, poste ich mein Malheur auch mal hier hinein.
Vielleicht kann mir jemand von Euch ja helfen:
Ich habe einen Autoschlüssel von unserem TT abgebrochen!!
Heute morgen habe ich mich beim Audi-Service erkundigt und mein eigentlich sehr kundiger und freundlicher Servicemann hat mir erklärt, dass "nur" der Bart von einem fähigen Schlüsseldienst neu geschliffen werden müsste.
Ich solle dann mit dem abgebrochenen Schlüssel und dem neuen Bart zu ihm kommen und er würde mir das Ganze vernünftig zusammensetzen (Bart ist nur mit einem Zapfen am Klappgelenk des Technikfernbedienungsschnickschnackapparates fixiert, kann man also abbauen und einen neuen anbauen).
Einzige Einschränkung: "Sie müssen nur einen fähigen Schlüsseldienst finden, der das kann."
Nun gut...
Ich dachte "Du arbeitest in ´ner Großstadt - alles kein Problem".
Denkste!
Ich war jetzt bei zwei Schlüsseldiensten, beide "Mister Minit".
Beide Male die Antwort, man könne das nicht, da Schlüssel bei Modelljahr 2008 kodiert und man könne auch den Bartrohling (angeblich 55 €) nicht besorgen, weil man das nicht dürfe.
Wenn ich den Rohling vorbeibringen würde, könnte man den Schlüssel -ohne Gewähr, dass er dann funktioniert- nachschleifen.
Toll!
Jetzt die Frage: wo bekomme ich den verd... Rohling her?
Bei Audi bestellt man gleich den kompletten Schlüssel für über 130 Taler (*würg*), der dann natürlich absolut jungfräulich ist und eben codiert werden muss.
Daher auch, um dies zu umgehen, der Tipp vom freundlichen Servicemann, es über einen Schlüsseldienst zu erledigen, da die Sache dann für rund 20 € aus der Welt wäre.
EDIT: habe jetzt im www so einige Angebote für Rohlinge gefunden.
Kann man die dort angebotenen HAA-rohlinge verwenden?
Startet der TT dann auch wieder, wenn der Rohling 1:! nachgeschliffen worden ist? *zweifel*
Habt Ihr eine Idee, Hinweise, eventuelle Links, wo ich diesen Rohling beschaffen kann?
Mir würde das sehr helfen.
Grüße vom Ausgeklappte-Schlüssel-in-der-Gesäßtasche-Zerbrecher
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ob es den unbehandelten Bart gibt weiß ich nicht, auch nicht bei Audi. Die verlangen Schließlich bei Bestellung eines Schlüssels deine FGSTNR und deinen Ausweis.
Der Schlüssel kostet übrigens nicht mehr 55 sondern gute 80 Euro. In einem anderen Thread wurde darüber geflucht.Es gibt glaube ich nur für den Bart keine Artikelnummer im ETKA, was das Bestellen schwer macht.
Aber wenn er zu tauschen wäre, wüsste ich nicht warum angelernt werden sollte, der Schlüssel an sich bleibt ja identisch.
Und das vermute ich eben auch, denn sonst hätte mir doch der Audi-Servicemeister diese Vorgehensweise nicht empfohlen, meine ich.
Er bietet ja sogar an, dann den Zusammenbau der Einzelteile zu übernehmen ("Splint raus, ähnlich wie bei Uhrenarmband, neuen Bart dran und Splint wieder rein" waren seine Worte).
Von neuem Codieren etc. war keine Rede.
Es geht ja wirklich nur um das ausklappbare Metallteil.
Kann jemand etwas dazu sagen, ob sich in dem metallenen Rohling/Bart irgendein Elektronikteil verbirgt?
(Ich kann´s mir eigentlich nicht vorstellen).
Nein. Da ist nix drin.
Wie bekommt denn das Steuergerät vom Schlüssel die Information, ''Ja ich bin der Richtige, du darfst starten''??
Über einen Impuls oder wie muss man sich das vorstellen??
Rechts vom Thread taucht übrigens schon Werbung für Schlüssel auf :-)
Genauso wie von den S3 Türabschlußleisten das kleine Kunststoffteil 0,58 cent jetzt kostet eine Seite über 10 EUR 😕
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
80 Euro??? Warum denn das auf einmal???Weil sich alle mit Autos < 2006 neue Schlüssel geholt haben und Audi denkt, hier gibts was z uverdienen???
Frech und nicht nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Gut betrifft jetzt VW, ist aber eigentlich egal:
Ich hab mal an der Spanisch-Französischen Grenze einen VW Schlüssel durchgebrochen und habe dann dort am späten Abend von einem Mister Minit (oder wie der in Frankreich auch immer hieß, Monsieur Mimit vielleicht😉) aus 2 halben Schlüsselbarten einen ganzen fräsen lassen. Ging auch, und der Gute hatte sogar einen Rohling.
Zitat:
Bei mir im S3 Ki im Menue Schlüsselanzahl 3 Stück. Fahrgestellnummer wird auch angezeigt. Kann Foto machen wenn Du es mir nicht glaubst 🙂
Schneller !
Bild im Anhang vom A3 Display MJ 2009
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Wie bekommt denn das Steuergerät vom Schlüssel die Information, ''Ja ich bin der Richtige, du darfst starten''??
Über einen Impuls oder wie muss man sich das vorstellen??
Rechts vom Thread taucht übrigens schon Werbung für Schlüssel auf :-)
Na über dieses kleine Glasröhrchen, das hinter dem Klappmechanismus sitzt.
RedEagle, nochmal die Frage: Wo sehe ich das im KI?
Will das auch sehen!
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"zipfeklatscher":
Zumindest ab Mj. 09 kann man im Menue des KI abrufen wieviele Schlüssel aktuell angemeldet sind und wie viele es jemals waren. Bei einem Neuwagen muss somit "2/2" stehen.Gruß
Roland
Aber RedEagle hat ja nen 2004er, wie ich das sehe.
Ich glaubs ja, ich will nur wissen, wie.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Na über dieses kleine Glasröhrchen, das hinter dem Klappmechanismus sitzt.
Ich hab zusätzlich zu den 2 normalen Schlüsseln noch einen Plastiknotschlüssel. Der ist komplett aus Plastik, kein Glasröhrchen, kein Transponderchip o.Ä. trotzdem musste der codiert werden, ich frage mich nur wie das funktionieren soll?
Keine Ahnung 🙂
Über das Menue, Zeigertest, Öltemperatur, KM/H Anzeige, Anzahl Schlüssel, Fahrgestellnummer, PDC Piepton und Lautstärke,Bordcomputer 1 und 2 und wenn ich noch das N BNSG verbaue dann noch mehr im Komfortmenue. Es ist doch das S3 Ki drin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Aber RedEagle hat ja nen 2004er, wie ich das sehe.Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"zipfeklatscher":
Zumindest ab Mj. 09 kann man im Menue des KI abrufen wieviele Schlüssel aktuell angemeldet sind und wie viele es jemals waren. Bei einem Neuwagen muss somit "2/2" stehen.Gruß
Roland
Ich glaubs ja, ich will nur wissen, wie.
Schätze, ich brauche schnell ein 2010er KI...
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Schätze, ich brauche schnell ein 2010er KI...
Kannste eintauschen gegen ca. 800 Doppelmark :-)
Da ich kein anderes klimabedienteil einbauen wollte habe ich das S3 ergattert in rot. Aber die Funktionen sind auch vorhanden. Der eine der alles umgeabut hat also jeden Schalter auf weiße Beleuchtung behalte ich mir vor dass mal auch zu machen evtl.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Schätze, ich brauche schnell ein 2010er KI...
Bei Ebay grad eins für 225 gefunden. Allerdings "nur" bis 260.
Kann man das, abgesehen von den Umbauten an Spritpumpe, benutzen?
Ja kann man und je nach Baujahr ist nur die Spritpumpe zu tauchen und ein Kabel zu ziehen vom Stecker an der Vorförderpumpe zu Ki. Geschwindigkeit kommt über CanBus aber der 3.2 hat ja normalerweise bis 280 km/h glaub ich aber er regelt ja ab bei 250 km/h wenn er überhaupt so schnell kommt und eingetragen ist?