Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“
Quelle: Bild Online
Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Dann verschärfe ich das Problem, wenn ich überholen will doch noch viel mehr. Dann hab ich halt 140 oder 160 drauf und der Hintermann immer noch über 200.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Dann fahr doch langsamer? Mit Familie würde ich auch nicht mit 180 über die Autobahn knallen.
Und ja, niemand zwingt dich die AB zu benutzen oder 180 zu fahren.
Und die anderen zwingt niemand 200 zu fahren!
Wieso? Wer zwingt dich denn zum Überholen? 😉
Hier ist auch wieder das von mir angesprochene Problem. Die anderen sollen doch Rücksicht auf mich nehmen, ich nehme aber keine Rücksicht auf andere.😉
@Uwe: Bitte alles lesen!
Zitat:
Tja, dann musst du entweder schneller fahren oder damit leben.
Das Problem gibt es auch beim Tempolimit, nur das es dann nicht um 180km/h geht, sondern um 120-150km/h.
Ganz schlechtes Beispiel.
Es ist in der Tat wurscht, ob Du mit 120 oder 150 an einen Baum fährst.
Die überholt man nur in der Regel nicht auf deutschen Autobahnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Nein, eben das kann man nicht pauschalisieren - hatten wir auch schon im Sicherheitsforum. Ob du nun bei 150 oder 200km/h Frontal gegen den Baum fährst, ist genau genommen egal. Du wirst in beiden Fällen vermutlich Tod sein.Im übrigen sind Unfälle mit hoher Geschwindigkeit sehr selten.
In der Realität weiß ich als Feuerwehrmann wie oft ein Unfall bei hoher Geschwinigkeit vorkommt. Und gegen einen Baum wirst du auf der Autobahn selten fahren.
Desweiteren bremst es sich bei 150 viel schneller und das Auto bleibt bei ruckartigem Ausweichen eher stabil als bei 200!
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Geb ich dir vollkommen recht. Aber beim fünften Mal abbremsen, warten und wieder gas geben von 80 auf 180 ist die Geduld nun Mal am Ende.
Das verlangt keiner von Dir. Mal aus der StVO zitiert:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
Sprich: Du mußt anderen Teilnehmern nicht eine permanent- Geschwindigkeit von 250 ermöglichen, Du mußt eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs verhindern, also nicht plötzlich ausscheren, wenn da einer mit einer hohen Geschwindigkeit heranrauscht, so daß der voll in die Eisen steigen muß. Wenn Du dagegen die Spur wechselst, wenn der Schnelle noch sehr weit entfernt ist, ist alles OK.
Das Du so bald wie möglich wieder einscherst, ist selbstverständlich. So bald wie möglich heißt allerdings nicht, daß Du Dich in eine Minilücke zwischen zei LKW reindrängeln mußt. Du beendest Deinen Überholvorgang, gehst in die nächste wirkliche Lücke und das wars. Bis dahin ist es zumutbar, daß der Schnellere seine Geschwindigkeit reduziert und da Du nur ausscherst, wenn der Andere weit genug entfernt ist, hast Du auch ihm die Gelegenheit gegeben, sich drauf einzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
In der Realität weiß ich als Feuerwehrmann wie oft ein Unfall bei hoher Geschwinigkeit vorkommt. Und gegen einen Baum wirst du auf der Autobahn selten fahren.
Desweiteren bremst es sich bei 150 viel schneller und das Auto bleibt bei ruckartigem Ausweichen eher stabil als bei 200!
Ahja.😉
Bei 150 bremst es sich also viel schneller. Hmm?
Wenn ich mich richtig erinnere, werden Versicherungen auch immer eine Mitschuld werten, wenn die Geschwindigkeit unangemessen hoch war.
Wer also mit Tempo 200 unterwegs ist, während der Rest nur max. 130 fährt, handelt in meinen Augen grob fahrlässig.
@Jan: Nicht in den Krümeln suchen, Du weißt genau, was er meint.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ich mich richtig erinnere, werden Versicherungen auch immer eine Mitschuld werten, wenn die Geschwindigkeit unangemessen hoch war.Wer also mit Tempo 200 unterwegs ist, während der Rest nur max. 130 fährt, handelt in meinen Augen grob fahrlässig.
@Jan: Nicht in den Krümeln suchen, Du weißt genau, was er meint.
In deinen Augen! Sind wir wieder beim "ICH, ICH, ICH"?😉
Das mit der Versicherung kann man auch nicht pauschalisieren. Du bekommst nur eine Mitschuld, wenn der Unfall mit Tempo 130 hätte verhindert werden können. Wenn ich 250km/h fahre und der mit 130km/h mir in die Beifahrertür fährt, dann bekomme ich keinerlei Mitschuld.
Und das ist noch so ein Problem: Wir pauschalisieren einfach zu gern. Jeder der nur 120km/h fährt wird somit zum Schleicher und jeder der 220km/h fährt wird somit zum Raser.
Ich weiß schon, weshalb ich Deutschland immer weniger abgewinnen kann.😁
@ kerberos:
Wenn die Begrenzung auf 130 festgesetzt ist dann ja.
Ansonsten muss damit gerechnet werden, dass über 200 gefahren wird und man sollte vor dem Spurwechseln den Rückspiegel benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
In deinen Augen! Sind wir wieder beim "ICH, ICH, ICH"?😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ich mich richtig erinnere, werden Versicherungen auch immer eine Mitschuld werten, wenn die Geschwindigkeit unangemessen hoch war.Wer also mit Tempo 200 unterwegs ist, während der Rest nur max. 130 fährt, handelt in meinen Augen grob fahrlässig.
@Jan: Nicht in den Krümeln suchen, Du weißt genau, was er meint.
Das mit der Versicherung kann man auch nicht pauschalisieren. Du bekommst nur eine Mitschuld, wenn der Unfall mit Tempo 130 hätte verhindert werden können. Wenn ich 250km/h fahre und der mit 130km/h mir in die Beifahrertür fährt, dann bekomme ich keinerlei Mitschuld.
Da sind wir wieder beim "in den Krümeln suchen" 😉
er meinte es sicherlich anders
Zitat:
Original geschrieben von sicky-o
@ kerberos:
Wenn die Begrenzung auf 130 festgesetzt ist dann ja.
Ansonsten muss damit gerechnet werden, dass über 200 gefahren wird und man sollte vor dem Spurwechseln den Rückspiegel benutzen.
LOL
Den hier küre ich zum Beitrag der Woche
Ich habe schon von Fällen gelesen, wo der Schnellere eine Mitschuld bekommen hat, weil wie Jan schon sagte, der Unfall mit geringerer Geschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von sicky-o
@ kerberos:
Wenn die Begrenzung auf 130 festgesetzt ist dann ja.
Ansonsten muss damit gerechnet werden, dass über 200 gefahren wird und man sollte vor dem Spurwechseln den Rückspiegel benutzen.
Das ist sogar Pflicht. Aber wenn ich ein Auto in 500m Entfernung sehe, dann weiß ich nicht ob der 150 oder 230 fährt.
Und letztendlich würde ich ihn behindern wenn ich mit 130 5 LKWs überhole.
Also darf ich deiner Meinung nach nicht überholen.
Wobei wir wieder beim Gesetzesauszug wären, den AugeInnos zitiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
LOLZitat:
Original geschrieben von sicky-o
@ kerberos:
Wenn die Begrenzung auf 130 festgesetzt ist dann ja.
Ansonsten muss damit gerechnet werden, dass über 200 gefahren wird und man sollte vor dem Spurwechseln den Rückspiegel benutzen.Den hier küre ich zum Beitrag der Woche
Er hat schon Recht Uwe, es muss mit schnelleren Fahrzeugen gerechnet werden, wenn die Autobahn kein Tempolimit hat und der Verkehr problemlos hohes Tempo zulassen würde.
Ob es eine Mitschuld im Falle eines Unfalles gibt, hängt allerdings von sehr vielen Faktoren ab und man kann es daher nicht pauschalisieren.
Ist aber unwahrscheinlich auf einer freien Autobahn, das solche Unterschiede passieren (alle 130 einer 200). Aber schnellfahren ist Streß pur. Bin mal mit einem 911er über die Autobahn gefahren immer so zwischen 260-280 (Autobahn war fast leer). Wenn da 1km vor dir einer mit 80 hinter einem Lkw hervorzieht muss man schon denn Anker frühzeitg werfen um noch zu bremsen, damit fahre ich automatisch dicht auf, weil mein Bremsweg so lang ist. Und der Vordermann mit 100 nichts auf der linken Spur zu suchen hat, wenn er nicht guckt, ob von hinten was kommt. Bei einem Porsche weiss man schließlich das der schnell ist.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ist aber unwahrscheinlich auf einer freien Autobahn, das solche Unterschiede passieren (alle 130 einer 200). Aber schnellfahren ist Streß pur. Bin mal mit einem 911er über die Autobahn gefahren immer so zwischen 260-280 (Autobahn war fast leer). Wenn da 1km vor dir einer mit 80 hinter einem Lkw hervorzieht muss man schon denn Anker frühzeitg werfen um noch zu bremsen, damit fahre ich automatisch dicht auf, weil mein Bremsweg so lang ist. Und der Vordermann mit 100 nichts auf der linken Spur zu suchen hat, wenn er nicht guckt, ob von hinten was kommt. Bei einem Porsche weiss man schließlich das der schnell ist.
Das ist jetzt nicht dein Ernst? LOL
Solche Aussagen sind doch kindisch!
Ich habe ein Auto, bei dem muss man damit rechnen, dass es schnell ist, also darf man nicht überholen wenn man mich im Rückspiegel sieht!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Bei 150 bremst es sich also viel schneller. Hmm?
Natürlich. Es muß ja erheblich weniger kinetische Energie abgebaut werden.