Autos mit durchgehendem Lichtband/Scheinwerfer

Der neueste Schrei der Lichtdesigner ist jetzt das durchgehende Lichtband vorne. Das habe ich jetzt vermehrt bei Dunkelheit gesehen.
Ich bin erstaunt, dass diese erlaubt sind. Ich dachte immer, Tagfahrlicht ist beim Einschalten des Ablendlichts auszugehen? 😕

Wie findet ihr es?

Meine Meinung: jetzt wirds langsam zu wild. Denn die Dinger lenken viel zu sehr ab. Nicht umsonst ist sonstige Discobeleuchtung am Auto verboten. Eine spezielle Funktion ist ebenso nicht vorhanden. Oder haben sie tatsächlich irgend einen Nutzen, von denen ich bisher nichts mitbekommen habe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stero111 schrieb am 13. Okt. 2020 um 10:52:29 Uhr:


Braucht kein Mensch... Treibt nur den Preis hoch ohne irgendwelchen praktischen Nutzen.

Natürlich hat es einen Nutzen. Ein Motorradfahrer erkennt so, dass es sich um einen PKW handelt und nicht zwischen den Scheinwerfern hindurchfahren kann. Du musst es dir lediglich schön reden und anders war ja schon immer toll - zumindest für einige.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Das „animierte“ Rückleuchtenband gibt es auch beim A6 mit der teuersten Beleuchtungsversion Matrix HD - reine Spielerei und Abgrenzung zur preiswerteren Ausstattung....

typisch Marketingabteilung ....

Der neue Skoda Enyaq iV der ab Feb21 kommen soll bekommt einen komplett beleuchteten Kühlergrill gegen Aufpreis.

Bei auto motor und sport wurde er schon vorgestellt. Und sehr treffend bezeichnet: "Wer einen fahrenden Skoda Leuchtturm haben möchte ist mit 1872Euro Aufpreis für diesen Insektenmagnet mit dabei"
Enyag iV

Das sieht schon gewöhnungsbedürftig aus.

Zitat:

@haritoba schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:48:15 Uhr:


Der neue Skoda Enyaq iV der ab Feb21 kommen soll bekommt einen komplett beleuchteten Kühlergrill gegen Aufpreis.

Bei auto motor und sport wurde er schon vorgestellt. Und sehr treffend bezeichnet: "Wer einen fahrenden Skoda Leuchtturm haben möchte ist mit 1872Euro Aufpreis für diesen Insektenmagnet mit dabei"
Enyag iV

Das sieht schon gewöhnungsbedürftig aus.

Ist vor allem ziemlich hohl an ner Elektokarre unnötige Aussenbeleuchtung und wahrscheinlich auch anderen verspielten Leuchtpopelkrams zu verbauen.

Denke ich eigentlich auch, obwohl LED ja nicht die Mengen an Strom verbraucht, aber absolut unnötig.
Vielleicht möchten uns die Hersteller zeigen wie leistungsfähig deren neue Batterien sind das man trotz solcher Spielereien noch große Reichweiten erlangt.

Ähnliche Themen

Gibts das auch in rot mit dynamischer Funktion? Frage für David Hasselhoff. 😁

Zitat:

@Teksaz schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:03:48 Uhr:


Gibts das auch in rot mit dynamischer Funktion? Frage für David Hasselhoff. 😁

klar - der hat dann einen V8 als Range-Extender 😁

Zitat:

@haritoba schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:48:15 Uhr:


Der neue Skoda Enyaq iV der ab Feb21 kommen soll bekommt einen komplett beleuchteten Kühlergrill gegen Aufpreis.

Ähm... da fallen mir keine Worte zu ein um zu beschreiben, wie ich dies empfinde....
Was kommt als nächstes? EL-Lack, also leuchtender Lack?

Zitat:

@haritoba schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:48:15 Uhr:


Der neue Skoda Enyaq iV der ab Feb21 kommen soll bekommt einen komplett beleuchteten Kühlergrill gegen Aufpreis.

Bei auto motor und sport wurde er schon vorgestellt. Und sehr treffend bezeichnet: "Wer einen fahrenden Skoda Leuchtturm haben möchte ist mit 1872Euro Aufpreis für diesen Insektenmagnet mit dabei"
Enyag iV

Das sieht schon gewöhnungsbedürftig aus.

Gibt´s doch für den BMW X6 auch (?)
Man passt also nicht nur das Format der Autos, sondern auch die Beleuchtung an die LKW-Weihnachtsbäume an 🙂

Zitat:

@Rumpelgnom schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:21:24 Uhr:



Zitat:

Gemäß dieser Regelungen sind beleuchtete Kühlerfiguren in Zukunft verboten, weil sie eine Gefahr für die Sicherheit im Straßenverkehr darstellen können."

Wie, auch keine leuchtenden Mercedessterne mehr am Actros? Katastrophe!

War noch nie erlaubt den während der Fahrt an zu haben

Problem dieser Lichtbänder ist es, dass Abstände schlechter einzuschätzen sind, weil das Stereosehen reduziert ist. Bling-Bling-Schritt, der hoffentlich so schnell wie möglich auch wieder verschwindet (wie die Laufblinker).

Amen

Zitat:

@Amen schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:34:28 Uhr:


Problem dieser Lichtbänder ist es, dass Abstände schlechter einzuschätzen sind, weil das Stereosehen reduziert ist. Bling-Bling-Schritt, der hoffentlich so schnell wie möglich auch wieder verschwindet (wie die Laufblinker).

Amen

Gibt es für diese Behauptung auch eine Begründung? Das Stereosehen ist durch die Lichtbänder sicher nicht beeinträchtigt. Das Schätze der Entfernung eines entgegenkomenden Fahrzeugs läuft wohl eher über die Breite (markiert durch die Scheinwerfer), ob da nun ein Lichtband dazwischen ist oder nicht. Dieses Lichtbnd darf ja nur mit deutrlich geringerer Helligkeit leuchte, so dass die Scheinwerfer immer noch als solche erkennbar sind.

Das Thema scheint mir mal wieder kräftig überproblematisiert zu werden. Welche aktuellen Modelle haben denn diese Lichtbänder vorn?

Grüße vom Ostelch

Mir kommen spontan nur 2 Autos in den Sinn
Mercedes EQC und VW Arteon als Sonderausstattung im Facelift.

Hat net der golf 8 au sowas

In Amerika, durchgehendes rotes lichtband hinten das dan auf der Seite orange wird und vorne dan weiß, als durchgehende Linie 😁

Zitat:

@BK30nP schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:09:04 Uhr:


Hat net der golf 8 au sowas

In Amerika, durchgehendes rotes lichtband hinten das dan auf der Seite orange wird und vorne dan weiß, als durchgehende Linie 😁

Hab nachgeschaut, ja gibts dort auch als Option

beim Arteon sieht das nichtmal schlecht aus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen